pauker.at

Englisch Deutsch Zwang anwenden

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
Dekl. Zwang
m
compulsionSubstantiv
anwenden to employVerb
zwang bludgeoned
zwang compelled
Zwang
m
coercionSubstantiv
Zwang
m
enforcementSubstantiv
Zwang
m
constraintSubstantiv
anwenden to implementVerb
anwenden to useVerb
gebrauchen, anwenden exert
Gewalt anwenden to use forceVerb
etwas anwenden employ sth.Verb
anwenden auf apply toVerb
verwenden, anwenden; bewerben apply
Zwang m, Notwendigkeit
f
necessitySubstantiv
etw. einsetzen, etw. anwenden deploy sth. Verb
etwas auf etwas anwenden apply sth.to sth.
etw. auf etw. anwenden to apply sth. to sth.Verb
anwenden, nutzbar machen utilizeVerb
weibliche List anwenden to employ feminine cunningVerb
falsch anwenden to misapplyVerb
wie man es anwenden kann how it works
Tu dir keinen Zwang an! Knock yourself out!Redewendung
die Taktik des Guerillakrieges anwenden to use tactics of guerilla warfareVerb
Kraft f, Einfluss m, Wirkung f, Zwang
m
forceSubstantiv
eine individuell zugeschnittene Politik anwenden implement a tailored policy
anwenden; nutzbar machen; sich etwas zu nutze machen (andere Schreibweise für utilize utilise
anwenden applyVerb
verpflichten, zwingen transitiv
english: bind (verb): I. {v/t} binden, anbinden, umbinden, festbinden, verbinden; II. (Buch) binden, einbinden; III. (Saum, etc.) einfassen; IV. (Rad, etc.) (mit Metall) beschlagen; V. (Sand, etc.) fest oder hart machen; zusammenfügen; VI. (o.s.) (sich) binden (auch vertraglich), verpflichten, zwingen: bind an apprentice / jmdn. in die Lehre geben (to / bei); VII. {Chemie, Technik} binden; VIII. {Medizin} verstopfen; IX. {v/i} binden, fest oder hart werden, zusammenhalten;
bindVerwaltungsprVerb
zwingen transitiv
english: press (verb): I. {v/t} {allg.} (auch jmdm. die Hand) drücken, pressen {auch Technik}; II. drücken auf [Akk.], press the button / auf den Knopf drücken {auch fig.}; III. (Saft, Frucht, etc.) pressen, auspressen, keltern; IV. (vorwärts) drängen oder treiben, (weiter)drängen, (weiter)treiben: press on; V. a) jmdm. bedrängen, drängen; b) jmdm. zusetzen, jmdn. bestürmen; VI. (up)on (jmdm. etw.) in die Enge treiben, aufdrängen, aufnötigen, zwingen (to do / zu tun); VII. (Kleidungsstück) plätten; VIII. Nachdruck legen auf [Akk.]: press a charge / Anklage erheben; press one's point / auf seiner Forderung oder Meinung nachdrücklich bestehen, press the point that / nachdrücklich betonen, dass ...; press home: a) (Forderung, etc.) durchsetzen; b) (Angriff) energisch durchführen; c) Vorteil ausnutzen (wollen); IX. {Militär, Schifffahrt} (in den Dienst) pressen; X. {v/i} drücken, (einen) Druck ausüben {auch fig.}; XI. drängen, pressieren: time press / die Zeit drängt; press for / dringen oder drängen auf [Akk.], fordern; XII. (sich wohin) drängen: press forward / sich vordrängen, vorwärts drängen, press on / vorwärts drängen, weitereilen; press in upon s.o. / auf jmdn. eindringen {auch fig.}; XIII. {s} (Frucht-, Wein-, etc.) Presse {f}; XIV. typ.: a) (Drucker-)Presse; b) Druckerei {f}, Druckereianstalt {f}; Druckereiraum {m}, Druckereiwesen {n}; c) Druck {m}, Drucken {n}; XV. the press / die Presse (Zeitungswesen auch Medien, allg.); XVI. Spanner {m} für Skier oder Tennisschläger; XVII. (Bücher-, Wäsche-, etc.)Schrank {m}; XVIII. {fig.} a) Druck {m}, Hast {f}; b) Dringlichkeit {f}, Drang {m} der Geschäfte / the press of business; XIX. {Militär, Schifffahrt, Historie) Zwangsaushebung {f};
press Verb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 02.06.2024 7:40:41
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken