pauker.at

Englisch Deutsch kaufte Getränke

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
Dekl. Zapfanlage für nichtalkoholische Getränke
f
soda founain USSubstantiv
Dekl. Getränk
n
drinkSubstantiv
Dekl. Getränk
n
beverageSubstantiv
Dekl. Getränk -e
n
potationSubstantiv
Dekl. Kohlensäurehaltiges Getränk, Brause, Limonade fizzy drinkSubstantiv
Dekl. alkoholisches Getränk
n
liquorSubstantiv
Konjugieren kaufen buy Verb
kaufte bought
kaufte wieder repurchased
wiederkaufen repurchase Verb
zurückkaufen redeemVerb
zurückkaufen to repurchase Verb
kaufte ein shopped
Getränke
n
drinksSubstantiv
eine gut bestückte Auswahl alkoholischer Getränke well-stocked liquor display
Getränke
n
potablesSubstantiv
Getränke
n
beveragesSubstantiv
Dekl. Getränk -e
n

potable {Adj.}, {Nomen}: I. trinkbar; II. {CAN}, {USA, landschaftlich}, {ugs.} passabel; (*bei den franz. Europäern); III. {Nomen} Getränk {n};
potable -sSubstantiv
berauschende Getränke intoxicants
billig einkaufen make a good bargainVerb
angeschafft, angekauft, kaufte purchased
Speisen und Getränke meals and drinks
kaufen auf Abruf transitiv purchase by issuing release ordersinforVerb
Am Montag kaufte ich eine On Monday I bought a
Er kaufte das größte verfügbare Glas. He was buying the biggest jar available.
Das Gebäude wurde früher als Abfüllanlage benutzt für alkoholfreie Getränke. The building was once used as a bottling plant for soft drinks.
ich kaufte einen Computer. Es ist mein Computer. I bought a computer. It's my computer.
ich ging zum Bahnhof und kaufte eine Fahrkarte. I went to the station and bought a train ticket. (einfache Verg.-mehrere Handl.hintereinander)
sie kaufte gestern ein Buch über italienische Malerei. she bought a book about Italian painting yesterday.
er kaufte eine Postkarte, weil er ihr schreiben wollte. he bought a postcard because he wanted to write to her.
Danny kaufte genug Geburtstagskuchen zum Essen für alle. Danny brought enough birthday cake for everyone to eat.
Geld [einer anderen Währung] kaufen / verkaufen to buy / sell a currency Verb
ich kaufte ihr einen Ring, als sie 25 wurde. I bought her a ring when she turned 25.
sie kaufte die Karte. - Die Karte wurde von ihr gekauft. she bought the card. - The card was bought by her.
Dekl. Gebräu -e
n

english: brew (verb): I. {v/t} Bier brauen; II. Getränke auch Tee (zu)bereiten; III. {figürlich} aushecken, ausbrüten; IV. {v/i} brauen, Brauer sein; V. sich zusammenbrauen; in der Luft liegen; im Anzuge sein (Gewitter, Gefahr, Unheil, etc.); VI. Gebräu {n} (auch figürlich);
brewfig, allgSubstantiv
brauen
english: brew (verb): I. {v/t} Bier brauen; II. Getränke auch Tee (zu)bereiten; III. {figürlich} aushecken, ausbrüten; IV. {v/i} brauen, Brauer sein; V. sich zusammenbrauen; in der Luft liegen; im Anzuge sein (Gewitter, Gefahr, Unheil, etc.); VI. Gebräu {n} (auch figürlich);
brewVerb
Getränke auch Tee (zu)bereiten
english: brew (verb): I. {v/t} Bier brauen; II. Getränke auch Tee (zu)bereiten; III. {figürlich} aushecken, ausbrüten; IV. {v/i} brauen, Brauer sein; V. sich zusammenbrauen; in der Luft liegen; im Anzuge sein (Gewitter, Gefahr, Unheil, etc.); VI. Gebräu {n} (auch figürlich);
brewVerb
Bier brauen
english: brew (verb): I. {v/t} Bier brauen; II. Getränke auch Tee (zu)bereiten; III. {figürlich} aushecken, ausbrüten; IV. {v/i} brauen, Brauer sein; V. sich zusammenbrauen; in der Luft liegen; im Anzuge sein (Gewitter, Gefahr, Unheil, etc.); VI. Gebräu {n} (auch figürlich);
brewVerb
in der Luft liegen
english: brew (verb): I. {v/t} Bier brauen; II. Getränke auch Tee (zu)bereiten; III. {figürlich} aushecken, ausbrüten; IV. {v/i} brauen, Brauer sein; V. sich zusammenbrauen; in der Luft liegen; im Anzuge sein (Gewitter, Gefahr, Unheil, etc.); VI. Gebräu {n} (auch figürlich);
brew fig, übertr.Verb
sich zusammenbrauen
english: brew (verb): I. {v/t} Bier brauen; II. Getränke auch Tee (zu)bereiten; III. {figürlich} aushecken, ausbrüten; IV. {v/i} brauen, Brauer sein; V. sich zusammenbrauen; in der Luft liegen; im Anzuge sein (Gewitter, Gefahr, Unheil, etc.); VI. Gebräu {n} (auch figürlich);
brewfig, übertr.Verb
aufbrühen Tee
english: brew (verb): I. {v/t} Bier brauen; II. Getränke auch Tee (zu)bereiten; III. {figürlich} aushecken, ausbrüten; IV. {v/i} brauen, Brauer sein; V. sich zusammenbrauen; in der Luft liegen; im Anzuge sein (Gewitter, Gefahr, Unheil, etc.); VI. Gebräu {n} (auch figürlich);
brew tea Verb
im Anzuge sein, im Anmarsch sein Gewitter, Unheil, Gefahr, etc.
english: brew (verb): I. {v/t} Bier brauen; II. Getränke auch Tee (zu)bereiten; III. {figürlich} aushecken, ausbrüten; IV. {v/i} brauen, Brauer sein; V. sich zusammenbrauen; in der Luft liegen; im Anzuge sein (Gewitter, Gefahr, Unheil, etc.); VI. Gebräu {n} (auch figürlich);
brew Verb
wertend evaluativeAdjektiv
Konjugieren trinken
english: drink (verb): I. trinken oder anstoßen; II. (Tier) saufen; III. (Luft, etc.) einsaugen, tief einatmen; IV. {fig.} (hingerissen) in sich aufnehmen;
Konjugieren drink Verb
kohlensäurehaltiges Getränk fizzy drink UK
auf jem. anstoßen drink a toast to somebodyVerb
einen feigen Charakterzug haben have a yellow streak Verb
Mit dem festen Vorsatz, sich einmal selbstständig zu machen, trat sein Sohn Erwin Hymer 1956 in den elterlichen Betrieb ein und kaufte einen Teil des Bachem-Geländes.www.hymer.com With a firm resolve to become self-employed one day, his son Erwin Hymer joined the family business in 1956 and bought part of the Bachem premises.www.hymer.com
leer kaufen transitiv
english: clean out (verb): I. {v/t} reinigen; II. auslesen, ausräumen, räumen; III. {Slang} a) ausnehmen, schröpfen; b) {Amerik.} (auch jmdn.) fertig machen; IV. {fam.} (Kasse, etc.) leer machen; (Laden) leer kaufen; V. {fam.} (Bank, etc.) ausräumen;
clean outVerb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 01.06.2024 5:47:30
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken