pauker.at

Englisch Deutsch stieß hervor

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
stieß das Ei aus ovulated
akzentuiert, hob hervor accentedAdjektiv
hervor forth
auf taube Ohren stoßen fall on deaf ears fig, übertr.Verb
lockt hervor elicits
strömt hervor gushes
strömte hervor gushed
stoß hervor jetted
hervor, Kraft forth
bringen hervor yield
ragt hervor juts
stieß bunted
stieß thrusted
stieß impinged
stieß punted
stieß hustled
stieß an adjoined
ein Boot anstoßen / überholen bump a boot Verb
stieß um overturned
geschürt, stieß poked
steckte; stieß poked
stieß aus ejaculated
stieß mich ab repelled me
er hebt hervor, dass he points out that
stieß leise an nudged
hebt durch eine Kursivschrift hervor italicizes
Der Plan der Regierung stieß auf Widerstand. The government's plan met with resistance.
er stieß mit seinem Vorschlag auf wenig Gegenliebe his suggestion didn't go down particularly well
sich den Kopf anstoßen /einhauen reflexiv
Beispiel:Ich stieß mit dem Kopf gegen das Bett.
Ich stieß oder rannte mit dem Kopf gegen die Tür.
bump one's head
Beispiel:I bumped with my head against [or: on) the bed.
I bumped with my head against [or: on] the door.
Verb
austoßen
english: vomit (verb): I. (er)brechen; II. (aus)speien, (Rauch, Flüche, etc.) ausstoßen; III. (sich er)brechen, sich übergeben, das Erbrechen, das Erbrochene {n};
vomitVerb
keuchen intransitiv
english: pant (verb): I. keuchen, japsen, schnaufen, schnauben; II. {figürlich} lechzen, dürsten, gieren; III. {v/t} pant out / (Worte) (hervor)japsen, (hervor)keuchen;
pant Verb
Dies geht aus den Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor.www.admin.ch These figures have been compiled by the Federal Statistical Office (FSO).www.admin.ch
zufällig stoßen auf Akkusativ
english: alight (verb): I. absteigen, aussteigen; II. sich niederlassen, sich setzen (Vogel / bird), fallen (Schnee / snow), alight on one's feet / auf die Füße fallen; III. {Luftfahrt} niedergehen, landen; IV. (on) {zufällig} stoßen (auf [Akkusativ]), antreffen;
alight on Verb
hervorragen intransitiv
english: bulge (verb): I. {v/i} sich (aus)bauen, hervortreten, hervorragen, hervorquellen, sich blähen oder sich bauschen;
bulgeVerb
hervorquellen intransitiv
english: bulge (verb): I. {v/i} sich (aus)bauen, hervortreten, hervorragen, hervorquellen, sich blähen oder sich bauschen;
bulgeVerb
hervortreten intransitiv
english: bulge (verb): I. {v/i} sich (aus)bauen, hervortreten, hervorragen, hervorquellen, sich blähen oder sich bauschen;
bulgeVerb
aus unseren Unterlagen geht hervor, dass die Rechnung Nr. 12345 noch nicht beglichen wurde according to our records, invoice number 12345 has not yet been paid
lechzen
english: pant (verb): I. keuchen, japsen, schnaufen, schnauben; II. {figürlich} lechzen, dürsten, gieren; III. {v/t} pant out / (Worte) (hervor)japsen, (hervor)keuchen;
pant figVerb
japsen intransitiv
english: pant (verb): I. keuchen, japsen, schnaufen, schnauben; II. {figürlich} lechzen, dürsten, gieren; III. {v/t} pant out / (Worte) (hervor)japsen, (hervor)keuchen;
pant Verb
gieren
english: pant (verb): I. keuchen, japsen, schnaufen, schnauben; II. {figürlich} lechzen, dürsten, gieren; III. {v/t} pant out / (Worte) (hervor)japsen, (hervor)keuchen;
pant figVerb
schnaufen intransitiv
english: pant (verb): I. keuchen, japsen, schnaufen, schnauben; II. {figürlich} lechzen, dürsten, gieren; III. {v/t} pant out / (Worte) (hervor)japsen, (hervor)keuchen;
pant Verb
dürsten
english: pant (verb): I. keuchen, japsen, schnaufen, schnauben; II. {figürlich} lechzen, dürsten, gieren; III. {v/t} pant out / (Worte) (hervor)japsen, (hervor)keuchen;
pant figVerb
schnauben
english: pant (verb): I. keuchen, japsen, schnaufen, schnauben; II. {figürlich} lechzen, dürsten, gieren; III. {v/t} pant out / (Worte) (hervor)japsen, (hervor)keuchen;
pant Verb
hervorrufen transitiv
english: cause (verb): I. {v/t} veranlassen, (jmdn. etw.) lassen; II. verursachen, bewirken, hervorrufen, herbeiführen; III. bereiten, zufügen;
cause Verb
Worte (hervor)japsen, (hervor)keuchen
english: pant (verb): I. keuchen, japsen, schnaufen, schnauben; II. {figürlich} lechzen, dürsten, gieren; III. {v/t} pant out / (Worte) (hervor)japsen, (hervor)keuchen;
pant out Verb
keuchen und schnaufen
english: pant (verb): I. keuchen, japsen, schnaufen, schnauben; II. {figürlich} lechzen, dürsten, gieren; III. {v/t} pant out / (Worte) (hervor)japsen, (hervor)keuchen;
puff and pantVerb
brennenden Schmerz hervorrufen
english: blister (verb) I. Blasen hervorrufen; II. {fig.} a) scharf kritisieren, fertig machen (kritisieren); III. brennenden Schmerz hervorrufen; IV. {Technik, Handwerk} Blasen ziehen oder werfen;
blistermedizVerb
hervorrufen (Gefühl)
english: provoke (verb): I. provozieren: a) erzürnen, aufbringen; b) (etwas) (Gefühl, etc.) hervorrufen, auch (Gefühl): erregen; c) jmdn. aufreizen, herausfordern;
provokeVerb
Blasen hervorrufen
english: blister (verb) I. Blasen hervorrufen; II. {fig.} a) scharf kritisieren, fertig machen (kritisieren); III. brennenden Schmerz hervorrufen; IV. {Technik, Handwerk} Blasen ziehen oder werfen;
blistermediz, allgVerb
Bald sprang die Furcht vor verkappter Mystik und Grenzberichtigung des Erkennens hervor; bald die Missachtung einzelner Philosophen, welche sich unwillkürlich zur Missachtung der Philosophie verallgemeinert hatte.www.thenietzschechannel.com Now a fear of disguised mysticism and a rectification of the frontiers of knowledge leaped out; now a disrespect for an individual philosopher which had involuntarily generalized itself into a disrespect for philosophy.www.thenietzschechannel.com
hervorspringen
english: leap (verb): I. springen; II. {figürlich} a) springen; b) sich stürzen; c) leap up / auflodern (Flammen / flames); III. überspringen (auch figürlich) {v/t}, springen über [Akkusativ]; IV. (Pferd / horse etc.) springen lassen;
leap Verb
hervorrufen Interesse transitiv
english: excite (verb): I. {v/t} (jmdn.) aufregen, erregen; get excited (over) / sich aufregen (über); II. {jmdn.} anreizen, aufreizen, aufstacheln, anstacheln, reizen; III. (jmdn. sexuell) erregen; IV. (Interesse, etc.) erregen, erwecken, hervorrufen; V. {Medizin} (Nerv) reizen; VI. {Elektrizität} erregen; VII. {Foto} lichtempfindlich machen;
to excite interest Verb
stoßen Schwert transitiv
english: drive (verb): I. {v/t} treiben (Vieh, Wild, Keil, etc.); {Ball} treiben, schlagen, schießen; {Nagel} einschlagen, treiben; {Pfahl} einrammen; {Schwert, etc.} stoßen; {Tunnel} bohren, treiben; II. vertreiben, verjagen; III. (hunt) jagen, treiben; IV. (zur Arbeit) treiben, hetzen; V. {figürlich} jmdn. dazu bringen oder treiben oder veranlassen oder zwingen; VI. Wagen fahren, lenken, steuern; VII. jmdn. oder etwas (im Auto) fahren, befördern; VIII. (an-,be)treiben (Technik, Handwerk); IX. zielbewusst durchführen; X. (dahin)treiben, getrieben werden: drive before the wind / vor dem Wind treiben {Schifffahrt}; XI. (einen oder den Wagen) fahren; XII. schwer arbeiten (at / an [Dativ]);
drive sword Verb
sich hervortun als, in
english: shine (verb): I. scheinen, leuchten, strahlen (auch Augen, etc.); II. glänzen (auch figürlich sich hervortun as / als, in [Dativ]) III. {fam.} (Schuhe) polieren, zum Glänzen bringen; IV. (Sonnen, etc.) Schein {m}; V. Glanz {m}; VI. Glanz {m} besonders auf Schuhen;
shine as, in fig, übertr.Verb
brennenden Schmerz hervorrufen
english: roast, blister: I. {Fleisch} braten, rösten, schmoren; II. {Kaffee} rösten; III. {Metall} rösten, abschwelen; IV. {fam.} a) durch den Kakao ziehen; b) verreißen (kritisieren); III. brennenden Schmerz hervorrufen; IV. {v/i} rösten, braten, schmoren (auch figürlich z. B. in der Sonne); english: blister (verb) I. Blasen hervorrufen; II. {fig.} a) scharf kritisieren, fertig machen (kritisieren); III. brennenden Schmerz hervorrufen; IV. {Technik, Handwerk} Blasen ziehen oder werfen;
roastVerb
stoßen transitiv
english: push (verb): I. {v/t} stoßen, schieben (Karre, etc.); push open / aufstoßen; II. stecken, schieben (into / in [Akk.]; III. drängen; IV. {fig.} (an)treiben, drängen (to / zu, to do / zu tun), betreiben oder verfolgen, vorantreiben; VI. (auch) push through / durchführen, durchsetzen, (Anspruch) durchdrücken, (Vorteil) ausnutzen; push s.th. too far / etw. zu weit treiben; VII. Reklame machen für, die Trommel rühren für; VIII. {fam.} verkaufen, (mit Rauschgift handeln) dealen; IX. {fam.} sich einem Alter nähern; X. {v/i} stoßen, schieben; XI. (sich) drängen; XII. sich vorwärts drängen, sich vorankämpfen; XIII. sich tüchtig ins Zeug legen; XIV. {Billard} schieben; push around / umherschubsen, herumschubsen {auch fig.};
to push Verb
aufstoßen transitiv
english: push (verb): I. {v/t} stoßen, schieben (Karre, etc.); push open / aufstoßen; II. stecken, schieben (into / in [Akk.]; III. drängen; IV. {fig.} (an)treiben, drängen (to / zu, to do / zu tun), betreiben oder verfolgen, vorantreiben; VI. (auch) push through / durchführen, durchsetzen, (Anspruch) durchdrücken, (Vorteil) ausnutzen; push s.th. too far / etw. zu weit treiben; VII. Reklame machen für, die Trommel rühren für; VIII. {fam.} verkaufen, (mit Rauschgift handeln) dealen; IX. {fam.} sich einem Alter nähern; X. {v/i} stoßen, schieben; XI. (sich) drängen; XII. sich vorwärts drängen, sich vorankämpfen; XIII. sich tüchtig ins Zeug legen; XIV. {Billard} schieben; push around / umherschubsen, herumschubsen {auch fig.};
push open Verb
vorstoßen transitiv
english: push (verb): I. {v/t} stoßen, schieben (Karre, etc.); push open / aufstoßen; II. stecken, schieben (into / in [Akk.]; III. drängen; IV. {fig.} (an)treiben, drängen (to / zu, to do / zu tun), betreiben oder verfolgen, vorantreiben; VI. (auch) push through / durchführen, durchsetzen, (Anspruch) durchdrücken, (Vorteil) ausnutzen; push s.th. too far / etw. zu weit treiben; VII. Reklame machen für, die Trommel rühren für; VIII. {fam.} verkaufen, (mit Rauschgift handeln) dealen; IX. {fam.} sich einem Alter nähern; X. {v/i} stoßen, schieben; XI. (sich) drängen; XII. sich vorwärts drängen, sich vorankämpfen; XIII. sich tüchtig ins Zeug legen; XIV. {Billard} schieben; push around / umherschubsen, herumschubsen {auch fig.};
to push forward Verb
jmdn. hinausstoßen transitiv
english: push (verb): I. {v/t} stoßen, schieben (Karre, etc.); push open / aufstoßen; II. stecken, schieben (into / in [Akk.]; III. drängen; IV. {fig.} (an)treiben, drängen (to / zu, to do / zu tun), betreiben oder verfolgen, vorantreiben; VI. (auch) push through / durchführen, durchsetzen, (Anspruch) durchdrücken, (Vorteil) ausnutzen; push s.th. too far / etw. zu weit treiben; VII. Reklame machen für, die Trommel rühren für; VIII. {fam.} verkaufen, (mit Rauschgift handeln) dealen; IX. {fam.} sich einem Alter nähern; X. {v/i} stoßen, schieben; XI. (sich) drängen; XII. sich vorwärts drängen, sich vorankämpfen; XIII. sich tüchtig ins Zeug legen; XIV. {Billard} schieben; push around / umherschubsen, herumschubsen {auch fig.};
push somebody out Verb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 12.06.2024 19:04:15
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken