pauker.at

Englisch Deutsch tief gekränkt

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
tief reconditefigAdjektiv
Dekl. tief ausgeschnittene Bluse
f
low-cut blouseSubstantiv
sehr tief und einladend extremely deep and inviting
zutiefst gekränkt mortally woundedAdjektiv
verwundet
english: wounded (adj.): I. verwundet, verletzt; II. {fig.} gekränkt; III. {übertr.} angeschossen;
woundedAdjektiv
stille Wasser sind tief still waters run deepRedewendung
tief gestellt subscript
tief einatmen take a deep breath
gekränkt mortifiedAdjektiv
gekränkt offendedAdjektiv
gekränkt aggrieved
betrübt, gekränkt aggrieved
tief deepAdjektiv
tief abyssalAdjektiv
tief lowAdjektiv
tief profoundlyAdjektiv
verletzt, gekränkt aggrieved
Sie fühlt sich gekränkt. She feels hurt.
tief, zutiefst deeply
kühlt tief deep freezes
tief verwurzelt entrenched
verletzt
english: wounded (adj.): I. verwundet, verletzt; II. {fig.} gekränkt; III. {übertr.} angeschossen;
woundedAdjektiv
angeschossen
english: wounded (adj.): I. verwundet, verletzt; II. {fig.} gekränkt; III. {übertr.} angeschossen;
woundedAdjektiv
gekränkt
english: wounded (adj.): I. verwundet, verletzt; II. {fig.} gekränkt; III. {übertr.} angeschossen;
woundedfigAdjektiv
unvergesslich, tief bewegend hauntingAdjektiv
tief Luft holen take a deep breath
tief ergriffen sein to be deeply movedVerb
tief menschliche Betroffenheit deep human concern
Sie war tief eingeschlafen. She was fast asleep.
Include-Verschachtelung zu tief too many nested files
Die Sonne steht tief. The sun is low.
Holen Sie tief Atem! Draw a deep breath!
von jem. tief beeindruckt sein be struck by sb.Verb
tief in die Tasche greifen dip into one's purse (pocket)Verb
tief und fest soundly
tief in die Tasche greifen müssen have to pay through one's noseVerb
tief in etw. stecken, in etw. verstrickt sein to be mired in sth.Verb
wie tief ist hier das Wasser? how deep is the water here?
niedrig; tief; leise (Stimme) low
fest eingeschlafen sein, tief und fest schlafen be fast asleepVerb
ich werde bald durch etwas tief Bewegendes belohnt. I'm soon rewarded by a haunting.
tief und fest schlafen, total weg sein dead to the worldRedewendung
kränken transitiv
english: wound ² (verb), (s): I. {s} Wunde {f} (auch figürlich), Verletzung {f}, Verwundung {f}: wound of entry (exit) / {Militär} Einschuss {m} (Ausschuss); II. {fig.} Verletzung {f}, Kränkung {f}; III. {v/t} verwunden, verletzen (beide auch fig. kränken; IV. {v/i} wund sein;
wound ² figVerb
er mag nicht so engelhaft sein als er scheint. Stille Wasser sind tief. he may not be as angelic as he seems. Still waters run deep, you know.
Ihr Halsausschnitt ist ein bisschen tief für die Arbeit, nicht wahr? Her neckline is a bit low for work, isn't it?
tief betrauert von einem großen Kreis trauernder Freunde und Bekannter. Ruhe in Frieden. deeply lamented by a large circle of sorrowing friends and acquaintances. RIP.
Unser Land kennt keine extreme Armut, das Wohlstandsniveau ist hoch und die Arbeitslosigkeit tief.www.admin.ch The standard of living in Switzerland is high and extreme poverty does not exist. Unemployment is low.www.admin.ch
tief einatmen
english: drink (verb): I. trinken oder anstoßen; II. (Tier) saufen; III. (Luft, etc.) einsaugen, tief einatmen; IV. {fig.} (hingerissen) in sich aufnehmen;
Konjugieren drink Verb
kranken
english: labour (verb): I. arbeiten; II. sich anstrengen, sich abmühen; III. {Schiff} stampfen, schlingern; IV. zu Leiden haben unter / labour under, zu kämpfen haben, kranken, {ugs.} (aus)laborieren; V. in den Wehen liegen; VI. ausführlich eingehen auf, eingehend behandeln; {ironisch} breittreten, herumreiten auf {Akk.};
labour Verb
verletzen, kränken transitiv
english: sting (verb), (s): I. {v/t} stechen (Insekt, Nessel, etc.); II. trennen, beißen in oder auf [Dativ]; III. schmerzen, wehtun (Schlag, etc.): stung by remorse / {fig} von Reue geplagt; IV. {fig.} jmdn. verletzen, kränken; V. anstacheln, reizen (into / zu); VI. {slang}: neppen, foppen, uzen; VII. {v/i} stechen; VIII. brennen, beißen (Pfeffer, Spray, Mittel, etc.); IX. auch fig.: schmerzen, wehtun; X. {s}: Stachel {m} (Insekt, auch fig.); XI. {Botanik} Brennborste {f}; XII. Stich {m}, Biss {m}: sting of conscience / {fig.} Gewissensbisse {Plur.}; XIII. Schärfe {f}; XIV. Pointe {f}, Spitze {f} eines Witzes, {fig.} eines Eisberges (Gipfel der Übertreibung, Gipfel der Höhe); XV. Schwung {m}, Wucht {f};
sting figVerb
tiefkühlen Fleisch, etc.
english: freeze (verb): I. frieren; II. gefrieren; III. a) freeze up (oder) over / ein-, zufrieren, vereisen; IV. an-, festfrieren; V. (vor Kälte; {figürlich} vor Schreck, etc.) erstarren, eisig werden; VI. freeze up / (Computer) abstürzen; VII. zum Gefrieren bringen; VIII. erfrieren lassen; IX. (Fleisch / meat, etc.) einfrieren, tiefkühlen; {Medizin} vereisen; X. (auch figürlich) erstarren lassen;
freeze meat, etc. Verb
tiefkühlen Fleisch, etc.
english: freeze (verb): I. frieren; II. gefrieren; III. a) freeze up (oder) over / ein-, zufrieren, vereisen; IV. an-, festfrieren; V. (vor Kälte; {figürlich} vor Schreck, etc.) erstarren, eisig werden; VI. freeze up / (Computer) abstürzen; VII. zum Gefrieren bringen; VIII. erfrieren lassen; IX. (Fleisch / meat, etc.) einfrieren, tiefkühlen; {Medizin} vereisen; X. (auch figürlich) erstarren lassen;
deep-freeze meat, etc. Verb
so tief sinken
english: stoop (verb): I. {v/i} sich bücken, sich (vornüber)beugen; II. sich krumm halten, gebeugt gehen; III. {figürlich} (contemtuously / verächtlich): a) sich herablassen, b) sich erniedrigen, die Hand reichen (to / zu etw., to do / zu tun); IV. herabstoßen; V. {v/t} neigen, beugen; (Schultern) hängen lassen; VI. {s}: (Sich)Beugen {n}; VII. gebeugt oder krumme Haltung {f}, krummer Rücken {m}; VIII. Niederstoßen {n} (Vogel);
stoop that lowfigVerb
verletzen, kränken Worte transitiv
english: cut (verb): I. {v/t} abschneiden, beschneiden, durchschneiden, zerschneiden, schneiden; II. beschneiden, stutzen; III. (Gras, Korn) mähen, (Baum) fällen; IV. schlagen; (Kolben) hauen, (Weg) aushauen, ausgraben; (Holz) hacken; (Graben) stechen; (Tunnel) bohren; V. (Kleid) zuschneiden, etw. zurechtschneiden, (Stein) behauen; VI. einschneiden, einritzen, schnitzen; VII. {Tennis}: (Ball) schneiden; VIII. (Text, etc. auch Betrag) beschneiden, kürzen, zusammenstreichen; {Sport} (Rekord) brechen; IX. {Film} a) schneiden, überblenden: cut to / hinüberblenden zu; b) abbrechen; X. verdünnen, verwässern; XI. {fig.} schneiden (Wind); verletzen, kränken (Worte); XII. {fig.} (jmdn.) schneiden, nicht grüßen; XIII. (Verbindung) abbrechen, aufgeben; fern bleiben von, (Vorlesung) schwänzen; XIV. (Zahn) bekommen; XV. (Schlüssel) anfertigen; XVI. {Kartenspiel} (Spielkarten) abheben; XVII. {v/i} schneiden auch fig. hauen; XVIII. sich schneiden lassen; XIX. {fam.} abhauen: cut and run / Reißaus nehmen; XX. {Kartenspiel} abheben; XXI. (in der Schule, etc.) schwänzen;
cut figVerb
tiefer beneath
tiefer deeper
hingerissen in sich aufnehmen
english: drink (verb): I. trinken oder anstoßen; II. (Tier) saufen; III. (Luft, etc.) einsaugen, tief einatmen; IV. {fig.} (hingerissen) in sich aufnehmen;
Konjugieren drink figVerb
Konjugieren trinken
english: drink (verb): I. trinken oder anstoßen; II. (Tier) saufen; III. (Luft, etc.) einsaugen, tief einatmen; IV. {fig.} (hingerissen) in sich aufnehmen;
Konjugieren drink Verb
saufen Tier
english: drink (verb): I. trinken oder anstoßen; II. (Tier) saufen; III. (Luft, etc.) einsaugen, tief einatmen; IV. {fig.} (hingerissen) in sich aufnehmen;
Konjugieren drink animal Verb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 03.06.2024 7:00:43
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken