pauker.at

Französisch Deutsch ABC-Analyse

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Dekl. Standortanalyse -n
f
analyse de la situation géographique
f
Substantiv
Dekl. Marktanalyse -n
f
analyse de marché
f
wirtsSubstantiv
Sehfeld -er
n
cône d'analyse
m
technSubstantiv
Dekl. Querschnittsanalyse -n
f

Statistik
analyse de coupe transversale
f
Substantiv
Soll-Ist-Vergleich -e
m
analyse des écarts
f
finan, steuer, kaufm. SpracheSubstantiv
Dekl. Strukturanalyse -n
f

analyse de structure {f}: I. Strukturanalyse {f} / Untersuchung, Analyse der Struktur, der einzelnen Strukturelemente von etwas;
analyse de structure
f
Substantiv
ABC... in zusammengesetzten Nomen abécédaireSubstantiv
Netzwerkanalyse -n
f
analyse d'un réseau
f
elektriz.Substantiv
Dekl. Gentest -e
m
analyse des empreintes génétiques
f
bioloSubstantiv
Untersuchung der Kurvenform
f
analyse de forme d'onde
f
technSubstantiv
Marktforschung durchführen effectuer l'analyse du marché Verb
DNA-Analyse -Datei des Bundeskriminalamtes DAD
f
fichier national automatisé des empreintes génetiques FNAEG
m
jur, Verwaltungspr, Verbrechersynd., Verwaltungsfachang. , FiktionSubstantiv
Dekl. Kausalanalyse -n
f

analyse causale {f}: I. Kausalanalyse {f} / Analyse, durch die das Verhältnis Ursache und Wirkung und die entsprechenden Zusammenhänge erforscht werden;
analyse causale
f
Substantiv
Dekl. Kapillaranalyse -n
f

analyse capillaire {f}: I. {Chemie} Kapillaranalyse {f} / chemische Analyse, bei der die Geschwindigkeiten und Erscheinungen beim Aufsteigen von Lösungen in senkrecht aufgehängten Filterpapierstreifen zur Trennung und Unterscheidung benutzt werden; Haaranalyse {f};
analyse capillaire -s
f
chemiSubstantiv
Dekl. Haaranalyse -n
f

analyse capillaire {f}: I. {Chemie} Kapillaranalyse {f} / chemische Analyse, bei der die Geschwindigkeiten und Erscheinungen beim Aufsteigen von Lösungen in senkrecht aufgehängten Filterpapierstreifen zur Trennung und Unterscheidung benutzt werden; Haaranalyse {f};
analyse capillaire
f
Substantiv
Dekl. Diskriminanzanalyse -n
f

analyse de discriminance {f}: I. Diskriminanzanalyse {f} / ein statistisches Verfahren (Trennverfahren), das der Zuordnung von vorgefundenen Einheiten zu ihrer mutmaßlichen Ausgangsgruppe dient
analyse de discriminance
f
Substantiv
Dekl. Systemanalyse -n
f

analyse de système {f}: I. {EDV} Systemanalyse {f} / Untersuchung eines Problems und seine Zerlegung in Einzelprobleme als Vorstufe des Programmierens; II. {EDV} Systemanalyse {f} / Untersuchung der Computertechnik und der jeweiligen Ersatzmöglichkeiten in einem Bereich;
analyse de système
f
EDVSubstantiv
Aufgrund dieser Analyse werden Überlegungen angestossen über die Art und Weise, wie die Aufsichtsbehörden die Erfüllung dieser Aufträge überprüfen.www.admin.ch Cette analyse servira de base pour mener une réflexion sur la manière dont les autorités de surveillance examinent l'accomplissement de ces mandats de service public.www.admin.ch
Deshalb haben wir angeregt, die Projektträger zu verpflichten, die geplanten Datenbearbeitungen angemessen zu dokumentieren und eine Analyse zu ihren potenziellen Auswirkungen auf die Rechte der betroffenen Personen vorzunehmen.www.edoeb.admin.ch C’est pourquoi nous avons recommandé d’obliger les porteurs de projet à produire une documentation adéquate sur les traitements de données planifiés ainsi qu’une analyse de leurs répercussions potentielles sur les droits des personnes concernées.www.edoeb.admin.ch
Analysiert man die Zahlen vertiefter, lassen sich im Weiteren zwei gegenläufige Trends feststellen.www.admin.ch Si l'on approfondit l'analyse des chiffres, on constate par ailleurs deux tendances contraires.www.admin.ch
Dekl. Multiplikatoranalyse -n
f

analyse de multiplicateur {f}: I. Untersuchung der durch eine Investition hervorgerufenen Zunahme des Gesamteinkommens einer Volkswirtschaft;
analyse de multiplicateur
f
Substantiv
Dekl. Sekundäranalyse -n
f

analyse secondaire {f}: I. Sekundäranalyse {f} / soziologische Untersuchung, die sich auf Material stützt, das schon vorher für andere Zwecke erhoben wurde;
analyse secondaire
f
soziol, FiktionSubstantiv
Das unabhängige Meinungsforschungsinstitut DemoSCOPE realisiert die Studie von der Befragung bis zur Analyse der Ergebnisse.www.admin.ch L’institut de sondage indépendant DemoSCOPE réalise toutes les étapes de l’étude, du questionnaire à l’analyse des résultats.www.admin.ch
Eine Analyse hat gezeigt, dass seit dem Wechsel auf das neue Erfassungssystem die teilautomatisierte Zuordnung der gemeldeten Stellensuchenden in arbeitslose und nicht-arbeitslose Personen noch nicht in allen Fällen korrekt erfolgt ist.www.admin.ch Une analyse a montré que, depuis le passage au nouveau système de comptabilisation, la répartition en partie automatique des demandeurs d’emploi enregistrés entre chômeurs et non-chômeurs n’est pas toujours correcte.www.admin.ch
Die EKAH diskutiert in ihrem Bericht die unterschiedlichen ethischen Begründungsansätze des Vorsorgegedankens.www.admin.ch Dans son rapport, la CENH analyse les différentes théories éthiques sur lesquelles repose l’idée de précaution.www.admin.ch
Dekl. Polarografie auch Polarographie ...ien
f

polarographie {f}: I. Polarografie {auch} Polarographie {f} / elektrochemische Analyse mittels Polarografen zur qualitativen und quantitativen Untersuchung von bestimmten gelösten Stoffen;
polarographie
f
chemi, technSubstantiv
Das “Dossier Bodennutzungswandel” Im aktuellen Dossier werden die neuesten Ergebnisse der Arealstatistik mit Hilfe von anschaulichen Karten, Zahlen und Grafiken analysiert.www.admin.ch Le « dossier sur l'évolution de l'utilisation du sol » Le dossier actuel analyse les résultats les plus récents de la Statistique de la superficie à l'aide de cartes significatives, de chiffres et de graphiques.www.admin.ch
Dekl. Analytik -en
f

analytique {f} {Nomen}, {Adj.}: I. Analytik {f} / a) Kunst der Analyse; b) {Logik} Lehre von den Schlüssen und Beweisen; II. Analytik {f} / analytische Chemie {f}; III. analytisch / gliedernd, zergliedernd, analysierend;
analytique
f
allg, Fachspr.Substantiv
analysierend
analytique {f} {Nomen}, {Adj.}: I. Analytik {f} / a) Kunst der Analyse; b) {Logik} Lehre von den Schlüssen und Beweisen; II. Analytik {f} / analytische Chemie {f}; III. analytisch / gliedernd, zergliedernd, analysierend; zerlegend;
analytiqueAdjektiv
(zer-)gliedernd
analytique {f} {Nomen}, {Adj.}: I. Analytik {f} / a) Kunst der Analyse; b) {Logik} Lehre von den Schlüssen und Beweisen; II. Analytik {f} / analytische Chemie {f}; III. analytisch / gliedernd, zergliedernd, analysierend; zerlegend;
analytiqueAdjektiv
Dekl. Korrelationsanalyse -n
f

analyse de corrélation {f}: I. Korrelationsanalyse {f} / Zweig der mathematischen Statistik mit Untersuchungen über stochastische Zusammenhänge; [*stochastisch: zufallsabhängig];
analyse de corrélation
f
mathSubstantiv
Logib beruht auf der Methode der Regressionsanalyse: Das Instru­ment berechnet, wie sich lohnrelevante Faktoren, wie beispielsweise Ausbildung, Berufs­erfahrung, Anforderungsniveau und Funktion, auf den Lohn auswirken.www.admin.ch Cet outil, dont le fonctionnement se fonde sur une méthode statistique (analyse de régression), permet d’identifier les répercussions sur le salaire de facteurs tels que la formation, l’expérience professionnelle, le niveau d’exigence et la fonction.www.admin.ch
Dekl. Marginalanalyse -n
f

analyse marginale {f}: I. Marginalanalyse {f} / Untersuchung der Auswirkung einer geringfügigen Veränderung einer oder mehrerer Variablen auf bestimmte ökonomische Größen mithilfe der Differenzialrechnung; Grenzanalyse {f};
analyse marginale
f
Substantiv
Dekl. Grenzanalyse -n
f

analyse marginale {f}: I. Marginalanalyse {f} / Untersuchung der Auswirkung einer geringfügigen Veränderung einer oder mehrerer Variablen auf bestimmte ökonomische Größen mithilfe der Differenzialrechnung; Grenzanalyse {f};
analyse marginale
f
Substantiv
Dekl. analytische Chemie
f

chimie analytique {f}: I. analytische Chemie {f} / Teilgebiet der Chemie, das sich mit der Analyse befasst;
chimie analytique
f
chemiSubstantiv
Dekl. Spektralanalyse -n
f

analyse spectrale {f}: I. {Chemie}, {Fachsprache} Spektralanalyse {f} / Ermittlung der chemischen Zusammensetzung eines Stoffes durch Auswertung seines Spektrums; II. {Astronomie} Spektralanalyse {f} / Verfahren zur Feststellung der physikalischen Natur und chemischen Beschaffenheit von Himmelskörpern durch Beobachtung der Spektren und deren Vergleich mit bekannten Spektren;
analyse spectrale
f
chemi, astro, Fachspr.Substantiv
Dekl. Kohortenanalyse -n
f

analyse de cohorte {f}: I. Kohortenanalyse {f} / Die Untersuchung der Bevölkerung, wobei Änderungen, Entwicklungen, Gemeinsamkeiten von Gruppen auf dieselben Merkmale wie z. B. Geburtsdatum, welche zusammengetragen und erfasst werden, um diese Auswertung zu untersuchen und zu vergleichen und um Rückschlüsse zu ziehen;
analyse de cohorte
f
soziolSubstantiv
Die technologischen Errungenschaften der IKT wären heute nicht allgegenwärtig ohne die globalisierte Wirtschaft, die aus der IKT-gestützten Erhebung, Analyse und Weitergabe von grossen Datenmengen (Big Data) ein Geschäftsmodell entwickelt hat und die Haushalte und Unternehmen mit immer leistungsfähigeren und preisgünstigeren IKT-Geräten versorgt.www.edoeb.admin.ch Les acquis technologiques des TIC ne seraient pas si omniprésents sans l’économie mondialisée, qui a développé un modèle économique reposant sur la collecte, l’analyse et la transmission d’importants volumes de données (Big Data), et qui propose aux ménages et aux entreprises des dispositifs TIC de plus en plus performants et de moins en moins coûteux.www.edoeb.admin.ch
Dekl. Geomatik
f

géomatique {f}: I. Geomatique {f} / Wissenschaft von der Erfassung, Analyse und Verwaltung raumbezogener Daten und Prozesse;
géomatique
f
Fachspr.Substantiv
Dekl. Erscheinende, (Sich-)Zeigende --
n

phénomène {m}: I. Phänomen {n} / Erscheinung {f}, das Erscheinende {n}, das (Sich-)Zeigende {n}; etwas was als Erscheinungsform auffällt, bei nicht genauerer Betrachtung / Analyse ungewöhnlich ist; II. {Philosophie} Phänomen {n} / das Erscheinende {n} sich den Sinnen Zeigende; der sich der Erkenntnis darbietende Bewusstseinsinhalt; III. {übertragen} Phänomen {n} / Mensch, mit außergewöhnlichen Fähigkeiten;
phénomène
m
Substantiv
Dekl. Erscheinung -en
f

phénomène {m}: I. Phänomen {n} / Erscheinung {f}, das Erscheinende {n}, das (Sich-)Zeigende {n}; etwas was als Erscheinungsform auffällt, bei nicht genauerer Betrachtung / Analyse ungewöhnlich ist; II. {Philosophie} Phänomen {n} / das Erscheinende {n} sich den Sinnen Zeigende; der sich der Erkenntnis darbietende Bewusstseinsinhalt; III. {übertragen} Phänomen {n} / Mensch, mit außergewöhnlichen Fähigkeiten;
phénomène
m
philo, allg, übertr.Substantiv
Deshalb halten wir hier klar fest: Eine namentliche Auswertung der bei der Benutzung von Informations- und Kommunikationsmitteln (Telefon, E-Mail, Internet, Fax) anfallenden Daten ist nur dann zulässig, wenn der konkrete Verdacht eines erheblichen Missbrauchs besteht.www.edoeb.admin.ch Nous tenons donc à préciser clairement: une analyse nominative des données recueillies par le biais de l'utilisation de moyens d'information et de communication (téléphone, courrier électronique, Internet, fax) n'est autorisée qu'en présence d'un soupçon concret d'abus important.www.edoeb.admin.ch
zerlegend
analytique {f} {Nomen}, {Adj.}: I. Analytik {f} / a) Kunst der Analyse; b) {Logik} Lehre von den Schlüssen und Beweisen; II. Analytik {f} / analytische Chemie {f}; III. analytisch / gliedernd, zergliedernd, analysierend; zerlegend;
analytiqueAdjektiv
Dekl. Stochastik
f

stochastique {f}: I. Stochastik {f} / Teilgebiet der Statistik, das sich mit der Analyse zufallsabhängiger Ereignisse und der Wert für statistische Untersuchungen befasst; II. stochastisch / zufallsabhängig;
stochastique
f
mathSubstantiv
stochastisch
stochastique {f}: I. Stochastik {f} / Teilgebiet der Statistik, das sich mit der Analyse zufallsabhängiger Ereignisse und der Wert für statistische Untersuchungen befasst; II. stochastisch / zufallsabhängig;
stochastiquemathAdjektiv
zufallsabhängig
stochastique {f}: I. Stochastik {f} / Teilgebiet der Statistik, das sich mit der Analyse zufallsabhängiger Ereignisse und der Wert für statistische Untersuchungen befasst; II. stochastisch / zufallsabhängig;
stochastiqueAdjektiv
Dekl. Paradoxon, Paradox n
n

Paradox und Paradoxon {n}: scheinbar falsche Aussage meist in Form einer Sentenz oder eines Aphorismus, die aber bei genauerer Betrachtung bzw. Analyse auf eine höhere Wahrheit hinweist
paradoxe
f
Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 01.06.2024 23:17:50
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (FR) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken