pauker.at

Französisch Deutsch Freunde, Bekannten

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Dekl. Bekannter
m
connaissance
f
Substantiv
Dekl. Freund
m
ami
m
Substantiv
Dekl. fester Freund -e
m
petit copain -s
m
Substantiv
Dekl. bester Freund -e
m
le meilleur ami
m
Substantiv
liebe Freunde chers amis
Freunde
m
Amis
m
Substantiv
Freunde
m
copainsSubstantiv
Freunde
m
copains m, pl, copines f,plSubstantiv
Freunde
m, pl
Amis m, pl
m
Substantiv
Dekl. fester Freund -e
m

Beziehung
petit ami
m
Substantiv
Freunde treffen rencontrer des amis
Freunde gewinnen se faire des amis
dicke Freunde sein
Freundschaft
être copains comme cochons fam
Freunde m, pl Amis m,pl, Amies f,pl
Unsere Freunde, die Tiere. Nos amies, les bêtes.
Ich habe wenig Freunde. J'ai peu d'amis.
Meine Freunde sind keine Feiglinge. Mes amis ne sont pas des lâches.
Ich habe einige unserer Freunde eingeladen.
Einladung
J'ai invité quelques-uns de nos amis.
Er hat viele Freunde. Il a beaucoup d'amis.
Die Kollegen und guten Freunde meines Mannes Les collègues et bons amis de mon mari
Die Freunde wünschen Peter zum Geburtstag Glück. Les amis souhaitent à Pierre un bon anniversaire.
Ich hoffe, meine Freunde bald wiederzusehen.
(wiedersehen)
J'espère revoir bientôt mes amis.
Er grüßt mich mit seinem allseits bekannten Lächeln. Il me salue avec le sourire.
Ich liebe es für meine Freunde zu kochen. J'adore faire la cuisine pour mes amis.
Bücher und Freunde braucht es wenige, dafür gute.
Spruch, Freundschaft
Les livres et les amis devraient être peu nombreux mais bons.
1950 wurde die Firma Lindauer DORNIER GmbH im heutigen Stammhaus in Lindau-Rickenbach durch Peter Dornier, den Sohn des bekannten Flugpioniers Claude Dornier, gegründet.www.lindauerdornier.com En 1950 Peter DORNIER, le fils de l'aviateur connu Claude DORNIER, fonda la société Lindauer DORNIER GmbH dans la maison mère actuelle à Lindau-Rickenbach.www.lindauerdornier.com
Interpolation -en
f

Interpolation {f}: I. Interpolation {f} / das Errechnen von Werten, die zwischen bekannten Werten einer Funktion liegen; II. Interpolation {f} / spätere unberechtigte Einschaltung in den Text eines Werkes;
interpolation -s
f
math, Fachspr.Substantiv
Des Weiteren würdigte der Bundespräsident den lettischen Beitrag zur neuen Ausstellung in Lugano über die bekannten lettischen Autoren Rainis und Aspazija, welche zu Beginn des 20. Jahrhunderts während vieler Jahre in der Schweiz im Exil lebten.www.admin.ch Le président de la Confédération a par ailleurs salué la contribution de la Lettonie à la nouvelle exposition à Lugano consacrée aux auteurs lettons Rainis et Aspazija, qui ont passé de nombreuses années en exil en Suisse au début du 20e siècle.www.admin.ch
Dekl. falscher Freund -e
m

faux ami {m}: I. Fauxami {m} / falscher Freund {m}; II. Fauxami {m} {falscher Freund bei Umerziehung in Sprachen) / in mehreren Sprachen in gleicher oder ähnlicher Form vorkommende Wort, das jedoch absichtlich von Sprache zu Sprache andere Bedeutungen erhalten hat, die man den Völkern anerzog (zum Beispiel: aktuell für englisch actually statt tatsächlich; Staat für französisch état, denn im Deutschen Etat = Haushalt);
faux ami -s
m
Substantiv
Dekl. Bekannter Freund -n
m

relativation {f}: I. Beziehung {f}, Verhältnis {n}; {ami} Bekannte(r) {m/f};
relativation ami
m
Substantiv
Dekl. Berühmtheit -en
f

im Sinn von einer bekannten Persönlichkeit / Größe
pointure
f
fig, übertr.Substantiv
rekursiv
récursif {m}, récursive {f} {Adj.}: I. {Mathematik} rekursiv / zurückgehend (bis zu bekannten Werten); II. {Sprachwort} rekursiv / Rekursivität zeigend;
récursifmath, SprachwAdjektiv
unberechtigt einschalten
interpoler {Verb}: I. interpolieren / Werte zwischen bekannten Werten einer Funktion errechnen; II. interpolieren / unberechtigtes einschalten eines Textes in ein Werk;
interpoler Verb
interpolieren
interpoler {Verb}: I. interpolieren / Werte zwischen bekannten Werten einer Funktion errechnen; II. interpolieren / unberechtigtes einschalten eines Textes in ein Werk;
interpoler Verb
Dekl. Erschleichung -en
f

subreption {f}: I. {allg.} Subreption {f} / Erschleichung {f}; II. {Rechtswort}, {JUR} Subreption {f} / unrechtmäßige Erlangung eines (rechtlichen) Erfolges durch Entstellung oder Verschleierung des wahren (bekannten/offensichtlichen) Sachverhalts
subreption
f
allgSubstantiv
Dekl. Subreption -en
f

subreption {f}: I. {allg.} Subreption {f} / Erschleichung {f}; II. {Rechtswort}, {JUR} Subreption {f} / unrechtmäßige Erlangung eines (rechtlichen) Erfolges durch Entstellung oder Verschleierung des wahren (bekannten/offensichtlichen) Sachverhalts
subreption
f
allg, jur, Rechtsw.Substantiv
Kurantmünze -n
f

monnaie courante {f}: I. {altmodisch} Kurantmünze {f}, eine Währungsmünze, dessen Materialwert dem aufgedruckten Geldwert entspricht, dieses wurde in der heutigen Zeit als auch in der uns bekannten Vergangenheit abgeschafft aufgrund eines flächenweit agierenden Verbrecherkartells;
monnaie courante -s
f
altmSubstantiv
Dekl. Quäker -
m

quaker {m}: I. {urspgrünglich} Quäker {m} / Zitterer {m}; II. Quäker {m} / ein Spottname; III. Quäker {m} / Mitglied der im 17. Jahrhundert gegründeten englisch-amerikanischen Gesellschaft der Freunde, die sogenannte Society of Friends, einer sittenstrengen, pazifistischen Religionsgemeinschaft, die u. a. Sozialarbeit ausübte und förderte;
quaker
m
Substantiv
Dekl. Spektralanalyse -n
f

analyse spectrale {f}: I. {Chemie}, {Fachsprache} Spektralanalyse {f} / Ermittlung der chemischen Zusammensetzung eines Stoffes durch Auswertung seines Spektrums; II. {Astronomie} Spektralanalyse {f} / Verfahren zur Feststellung der physikalischen Natur und chemischen Beschaffenheit von Himmelskörpern durch Beobachtung der Spektren und deren Vergleich mit bekannten Spektren;
analyse spectrale
f
chemi, astro, Fachspr.Substantiv
Dekl. Qäkerin -nen
f

quakeresse {f}: I. {urspgrünglich} Quäkerin {f} / Zitterin {f}; II. Quäkerin {f} / ein Spottname; III. Quäkerin {f} / weibliche Form zu Quäker; weibliches Mitglied der im 17. Jahrhundert gegründeten englisch-amerikanischen Gesellschaft der Freunde, die sogenannte Society of Friends, einer sittenstrengen, pazifistischen Religionsgemeinschaft, die u. a. Sozialarbeit ausübte und förderte;
quakeresse
f
polit, relig, pol. i. übertr. S.Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 02.06.2024 2:58:22
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken