pauker.at

Französisch Deutsch Freundin, Bekannte

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Dekl. Bekannter
m
connaissance
f
Substantiv
Dekl. feste Freundin
f

Beziehung
petite copine
f
Substantiv
beste Freundin meilleure amie
Freundin
f
amie
f
Substantiv
Dekl. feste Freundin -nen
f

Beziehung
petite copine
f
Substantiv
meine Freundin
f
mon amie
f
Substantiv
sich schuldig bekennen plaider coupable Verb
sich schuldig bekennen faire son mea-culpa Verb
eine Freundin von Leo
Bekanntschaft
une copine de Leo
Sie misstraut ihrer Freundin.
Skepsis / (misstrauen)
Elle se méfie de son amie.
eine Freundin von mir
Freundschaft
une de mes amies
Sie war mal seine Freundin.
Beziehung
Elle est sortie avec lui.
Sie ist eine Bekannte von mir.
Bekanntschaft
C'est une de mes connaissances.
Sie ist eine Freundin von mir.
Freundschaft
C'est une amie à moi.
Er hat ihm die Freundin ausgespannt. fam
Beziehung
Il lui a chipé sa copine. fam
Beziehung f, Bekannter m, Bekannte
m
relation
f
Substantiv
Sie ist auf dem Weg zu einer Freundin.
Besuch, Verabredung
Elle est en train de se rendre chez une copine.
sich zu einem Attentat bekennen irreg.
revendiquer un attentat {Verb}: I. {eigentlich} ein Attentat einfordern; {übertragen / uneigentlich} sich zu einem Attentat bekennen;
revendiquer un attentat übertr.Verb
Dekl. Freundin
f

Bekanntschaft
copine
f
Substantiv
Dekl. Freundin
f

Bekanntschaft
copine
f
Substantiv
Dekl. Bekannte Freund
f

relativation {f}: I. Beziehung {f}, Verhältnis {n}; {ami} Bekannte(r) {m/f};
relativation ami
f
Substantiv
Dekl. Bekannter Freund -n
m

relativation {f}: I. Beziehung {f}, Verhältnis {n}; {ami} Bekannte(r) {m/f};
relativation ami
m
Substantiv
Dekl. kleines Schwert -er
n
Satz
glaïeul {m}: I. Gladiole {f} / kleines Schwert {}; II. Gladiole {f} / als Schnittblume bekannte Gartenpflanze mit hohem Stiel, breiten, schwertförmigen Blättern und trichterförmigen Blüten, die in einem dichten Blütenstand auf eine Seite ausgerichtet sind;
glaïeul
m
Satz
Substantiv
Dekl. schriftlicher Antrag Anträge
m

motion {f}: I. Motion {f} / Bewegung , das Bewegen; II. {alt} Motion {f} / körperliche Leibestüchtigung, Leibesbewegung {f}; III. {Schweiz} Motion {f} / schriftlicher Antrag in einem Parlament; IV. {Sprachwort} Motion {f} / Bildung weiblicher Personenbezeichnungen aus dem angenommenen männlichen mit einem Suffix, z. B. Freundin zu Freund; V. {Fechten / Sport} Motion {f} / Faustlage {f};
motion -s
f
polit, Verwaltungspr, pol. i. übertr. S., Verwaltungsfachang. , CHSubstantiv
Dekl. Motion -en
f

motion {f}: I. Motion / Bewegung {f}; II. {alt} Motion {f} / Leibes(be)tüchtigung {f}, Leibesbewegung {f}; III. {Schweiz} Motion {f} / schriftlicher Antrag in einem Parlament; IV. {Sprachwort, Agenda, NWO} Motion {f} / Bildung weiblicher Personenbezeichnungen aus den angenommenen männlichen mit einem Suffix, z. B. Freundin zu Freund; V. {Fechten / Sport} Motion {f} / Faustlage {f};
motion -s
f
polit, sport, Sprachw, altm, allg, Verwaltungspr, Amtsspr., pol. i. übertr. S., NGO, Verwaltungsfachang. , AgendaSubstantiv
Dekl. Motorroller, Roller m -
m

scooter {m}: I. Scooter {m} / Segelboot mit Stahlkufen zum Wasser oder Eissegeln; ; II. Scooter {m} / Skooter {m}, elektrisches Kleinauto auf Jahrmärkten (Kirmes); III. Skooter {m} / Motorroller, {kurz} Roller {m}; IV. {Musik} Scooter / Künstler ab den 90-iger Jahren; V. {Film}, {TV} Scooter {m} / bekannte Muppetfigur mit geringeltem Oberteil, roten Jahren, Organisator und Praktikant und Laufkeule bei den Muppets;
scooter
m
Substantiv
Dekl. Skooter -s
m

scooter {m}: I. Scooter {m} / Segelboot mit Stahlkufen zum Wasser oder Eissegeln; ; II. Scooter {m} / (Auto-)Skooter {m}, elektrisches Kleinauto auf Jahrmärkten (Kirmes); III. Skooter {m} / Motorroller, {kurz} Roller {m}; IV. {Musik} Scooter / Künstler ab den 90-iger Jahren; V. {Film}, {TV} Scooter {m} / bekannte Muppetfigur mit geringeltem Oberteil, roten Jahren, Organisator und Praktikant und Laufkeule bei den Muppets;
scooter
m
auto, Freizeitgest.Substantiv
Dekl. Scooter -
m

scooter {m}: I. Scooter {m} / Segelboot mit Stahlkufen zum Wasser oder Eissegeln; ; II. Scooter {m} / Skooter {m}, elektrisches Kleinauto auf Jahrmärkten (Kirmes); III. Skooter {m} / Motorroller, {kurz} Roller {m}; IV. {Musik} Scooter / Künstler ab den 90-iger Jahren; V. {Film}, {TV} Scooter {m} / bekannte Muppetfigur mit geringeltem Oberteil, roten Jahren, Organisator und Praktikant und Laufkeule bei den Muppets;
scooter
m
film, musik, TV, Segelb.Substantiv
Dekl. Vanille
f

vanille {f}: I. Vanille {f} / kleine Schote {f}; zu den Orchideen gehörende mexikanische Pflanze, aus deren Schoten ein aromatisch duftendes Gewürz für Süßspeisen gewonnen wird (durch manuelle Bestäubung durch den Menschen entdeckt); II. vanille {Adj.} hellgelb, blassgelb (aufgrund der Blüte bzw. des Blütenstempels, dieser wird zur Gewinnung der eigentlichen Schote erst durch manuellen vorsichtigen Strich des Stempels befruchtet, um hierdurch die für uns bekannte Vanilleschote überhaupt wachsen und gedeihen zu lassen, wird dieses manuell nicht vorgenommen, gibt es auch keine Vanille(-Schote), welche dann auch erst heranreifen muss, um dann geerntet werden zu können, und um diese wiederum 1 bis 3 Jahre zu lagern, eine mühsame Arbeit für dekadente Küchenchefs, Gastronomie und Leute, die selbst nur Schwachsinnsarbeiten im Westen oder in angeblich angesehenen Staaten verrichten, müssten sie diese Vorarbeit leisten, gäbe es keine Vanille, die Pflanzen würden alle eingehen bzw. würden keine Schoten wachsen);
vanille
f
Substantiv
hellgelb, blassgelb
vanille {f}: I. Vanille {f} / kleine Schote {f}; zu den Orchideen gehörende mexikanische Pflanze, aus deren Schoten ein aromatisch duftendes Gewürz für Süßspeisen gewonnen wird (durch manuelle Bestäubung durch den Menschen entdeckt); II. vanille {Adj.} hellgelb, blassgelb (aufgrund der Blüte bzw. des Blütenstempels, dieser wird zur Gewinnung der eigentlichen Schote erst durch manuellen vorsichtigen Strich des Stempels befruchtet, um hierdurch die für uns bekannte Vanilleschote überhaupt wachsen und gedeihen zu lassen, wird dieses manuell nicht vorgenommen, gibt es auch keine Vanille(-Schote), welche dann auch erst heranreifen muss, um dann geerntet werden zu können, und um diese wiederum 1 bis 3 Jahre zu lagern, eine mühsame Arbeit für dekadente Küchenchefs, Gastronomie und Leute, die selbst nur Schwachsinnsarbeiten im Westen oder in angeblich angesehenen Staaten verrichten, müssten sie diese Vorarbeit leisten, gäbe es keine Vanille, die Pflanzen würden alle eingehen bzw. würden keine Schoten wachsen);
vanilleAdjektiv
vanille
vanille {f}: I. Vanille {f} / kleine Schote {f}; zu den Orchideen gehörende mexikanische Pflanze, aus deren Schoten ein aromatisch duftendes Gewürz für Süßspeisen gewonnen wird (durch manuelle Bestäubung durch den Menschen entdeckt); II. vanille {Adj.} hellgelb, blassgelb (aufgrund der Blüte bzw. des Blütenstempels, dieser wird zur Gewinnung der eigentlichen Schote erst durch manuellen vorsichtigen Strich des Stempels befruchtet, um hierdurch die für uns bekannte Vanilleschote überhaupt wachsen und gedeihen zu lassen, wird dieses manuell nicht vorgenommen, gibt es auch keine Vanille(-Schote), welche dann auch erst heranreifen muss, um dann geerntet werden zu können, und um diese wiederum 1 bis 3 Jahre zu lagern, eine mühsame Arbeit für dekadente Küchenchefs, Gastronomie und Leute, die selbst nur Schwachsinnsarbeiten im Westen oder in angeblich angesehenen Staaten verrichten, müssten sie diese Vorarbeit leisten, gäbe es keine Vanille, die Pflanzen würden alle eingehen bzw. würden keine Schoten wachsen);
vanilleAdjektiv
Eutopie
f

eutopie {f}: I. Eutopie {f} / (normale) bekannte, angenommene, gewohnte Lage (von Organen);
eutopie
f
mediz, Fachspr.Substantiv
Dekl. Verhältnis -se
n

relativation {f}: I. Beziehung {f}, Verhältnis {n}; {ami} Bekannte(r) {m/f};
relativation
f
Substantiv
Dekl. Beziehung -en
f

relativation {f}: I. Beziehung {f}, Verhältnis {n}; {ami} Bekannte(r) {m/f};
relativation
f
Substantiv
Ische, Ischa -n
f

meuf {f}: I. Ischa {f}, Ische {f} (Bezeichnung für Mädchen im Allgemeinen oder Freundin);
meuf
f
umgspSubstantiv
Travestie
f

travestie {f}: I. {allg.} Travestie {f} / Umkleidung {f}; II. {Literatur}, {Humor} Travestie {f} / komisch-satirische literarische Gattung, die bekannte Stoffe der Dichtung in eine ihnen nicht angemessene Form überträgt;
travestie
f
liter, allg, humor.Substantiv
Dekl. Suasorie -n
f

suasorie {f}: I. {Rhetorik} Suasorie {f} / Schulübung, bei der meist aus Geschichte oder Sage bekannte Entscheidungen berühmter Persönlichkeiten mit Gründen und Gegengründen erörtert werden (in der altrömischen Rhetorik);
suasorie
f
Rhet.Substantiv
Dekl. Gladiole
f

glaïeul {m}: I. Gladiole {f} / kleines Schwert {n}; II. Gladiole {f} / als Schnittblume bekannte Gartenpflanze mit hohem Stiel, breiten, schwertförmigen Blättern und trichterförmigen Blüten, die in einem dichten Blütenstand auf eine Seite ausgerichtet sind;
glaïeul
m
botanSubstantiv
Mnemotechnik
f

mnemotechnique {et} technique de mneme {f}: I. Mnemotechnik {f} / Technik, Verfahren sich etwas leichter einzuprägen, seine Gedächtnisleistung zu steigern, zum Beispiel durch systematische Übung oder Lernhilfen wie z.B. Merkverse, Redewendungen, bekannte Lieder, Volksweisen;
mnemotechnique et technique de mneme
f
mediz, psych, Fachspr.Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 02.06.2024 3:11:29
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken