pauker.at

Französisch Deutsch Fuge, Verbindungsstelle

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Dekl. Gelenk -e
n

Joint {m}: I. {Anatomie} Gelenk {n}; II. {Technik} Gelenkt; III. {Mauer} Fuge {f}; IV. (Wasserhahn) Dichtung {f};
joint
m
anato, techn, allgSubstantiv
Fuge Mauer -n
f

Joint {m}: I. {Anatomie} Gelenk {n}; II. {Technik} Gelenkt; III. {Mauer} Fuge {f}; IV. (Wasserhahn) Dichtung {f};
joint mur
m
Substantiv
Fuge -n
f

fugue {f}: I. das Ausreißen, das Ausbüchsen; II. {Musik} Fuge {f}, nach strengen Regeln durchkomponierte kontrapunktische Satzart (mit nacheinander in allen Stimmen durchgeführtem, fest geprägtem Thema);
fugue
f
musikSubstantiv
Dekl. Verbindungsstelle -n
f

interface {f}: I. {EDV} Interface {n} / Schnittstelle {f}; Übergangsstelle {f}, Verbindungsstelle {f} zwischen Bauteilen, Schaltkreisen, Programmen, Rechnern oder Geräten;
interface -s
f
Substantiv
Dekl. Hintergrund ...gründe
m

coulisse {f}: I. Kulisse {f} / Hintergrund {m}; II. {Theater} Kulisse {f} / bewegliche Dekorationswand {f} auf einer Theaterbühne, Bühnendekoration {f}; Seiten- und Hinterbühne {f}; III. {Technik} Kulisse {f} / a) Rinne {f}, Fuge {f}; b) Hebel {m} mit verschiebbarem Drehpunkt; IV. {übertragen} Kulisse {f} / Schein {m}, vorgetäuschte Wirklichkeit {f}; V. {übertragen} Kulisse {f} / äußerer Rahmen einer Veranstaltung; VI. {übertragen}, {Börse / Fachsprache} Kulisse {f} / a) nicht amtlicher Börsenmarkt {m}; b) Personen, die sich auf eigene Rechnung am Börsenverkehr beteiligen;
coulisse
f
Substantiv
Dekl. Seiten- und Hinterbühne -n
f

coulisse {f}: I. Kulisse {f} / Hintergrund {m}; II. {Theater} Kulisse {f} / bewegliche Dekorationswand {f} auf einer Theaterbühne, Bühnendekoration {f}; Seiten- und Hinterbühne {f}; III. {Technik} Kulisse {f} / a) Rinne {f}, Fuge {f}; b) Hebel {m} mit verschiebbarem Drehpunkt; IV. {übertragen} Kulisse {f} / Schein {m}, vorgetäuschte Wirklichkeit {f}; V. {übertragen} Kulisse {f} / äußerer Rahmen einer Veranstaltung; VI. {übertragen}, {Börse / Fachsprache} Kulisse {f} / a) nicht amtlicher Börsenmarkt {m}; b) Personen, die sich auf eigene Rechnung am Börsenverkehr beteiligen;
coulisse
f
Theat.Substantiv
Dekl. Rinne, Fuge f -n
f

coulisse {f}: I. Kulisse {f} / Hintergrund {m}; II. {Theater} Kulisse {f} / bewegliche Dekorationswand {f} auf einer Theaterbühne, Bühnendekoration {f}; Seiten- und Hinterbühne {f}; III. {Technik} Kulisse {f} / a) Rinne {f}, Fuge {f}; b) Hebel {m} mit verschiebbarem Drehpunkt; IV. {übertragen} Kulisse {f} / Schein {m}, vorgetäuschte Wirklichkeit {f}; V. {übertragen} Kulisse {f} / äußerer Rahmen einer Veranstaltung; VI. {übertragen}, {Börse / Fachsprache} Kulisse {f} / a) nicht amtlicher Börsenmarkt {m}; b) Personen, die sich auf eigene Rechnung am Börsenverkehr beteiligen;
coulisse
f
technSubstantiv
Kontrasubjekt
n

contrasujet {m}: I. {Musik} Kontrasubjekt {n} / die kontrapunktische Stimme, in die bei der Fuge der erste Themeneinsatz mündet;
contrasujet
m
musikSubstantiv
Dekl. Schein, vorgetäuschte Wirklichkeit f
m

coulisse {f}: I. Kulisse {f} / Hintergrund {m}; II. {Theater} Kulisse {f} / bewegliche Dekorationswand {f} auf einer Theaterbühne, Bühnendekoration {f}; Seiten- und Hinterbühne {f}; III. {Technik} Kulisse {f} / a) Rinne {f}, Fuge {f}; b) Hebel {m} mit verschiebbarem Drehpunkt; IV. {übertragen} Kulisse {f} / Schein {m}, vorgetäuschte Wirklichkeit {f}; V. {übertragen} Kulisse {f} / äußerer Rahmen einer Veranstaltung; VI. {übertragen}, {Börse / Fachsprache} Kulisse {f} / a) nicht amtlicher Börsenmarkt {m}; b) Personen, die sich auf eigene Rechnung am Börsenverkehr beteiligen;
coulisse
f
Substantiv
Dekl. Dekorationswand -wände
f

coulisse {f}: I. Kulisse {f} / Hintergrund {m}; II. {Theater} Kulisse {f} / bewegliche Dekorationswand {f} auf einer Theaterbühne, Bühnendekoration {f}; Seiten- und Hinterbühne {f}; III. {Technik} Kulisse {f} / a) Rinne {f}, Fuge {f}; b) Hebel {m} mit verschiebbarem Drehpunkt; IV. {übertragen} Kulisse {f} / Schein {m}, vorgetäuschte Wirklichkeit {f}; V. {übertragen} Kulisse {f} / äußerer Rahmen einer Veranstaltung; VI. {übertragen}, {Börse / Fachsprache} Kulisse {f} / a) nicht amtlicher Börsenmarkt {m}; b) Personen, die sich auf eigene Rechnung am Börsenverkehr beteiligen;
coulisse
f
Theat.Substantiv
Dekl. Kulisse -n
f

coulisse {f}: I. Kulisse {f} / Hintergrund {m}; II. {Theater} Kulisse {f} / bewegliche Dekorationswand {f} auf einer Theaterbühne, Bühnendekoration {f}; Seiten- und Hinterbühne {f}; III. {Technik} Kulisse {f} / a) Rinne {f}, Fuge {f}; b) Hebel {m} mit verschiebbarem Drehpunkt; IV. {übertragen} Kulisse {f} / Schein {m}, vorgetäuschte Wirklichkeit {f}; V. {übertragen} Kulisse {f} / äußerer Rahmen einer Veranstaltung; VI. {übertragen}, {Börse / Fachsprache} Kulisse {f} / a) nicht amtlicher Börsenmarkt {m}; b) Personen, die sich auf eigene Rechnung am Börsenverkehr beteiligen;
coulisse
f
techn, allg, Fachspr., übertr.Substantiv
Dekl. Übergangsstelle -n
f

interface {f}: I. {EDV} Interface {n} / Schnittstelle {f}; Übergangsstelle {f}, Verbindungsstelle {f} zwischen Bauteilen, Schaltkreisen, Programmen, Rechnern oder Geräten;
interface -s
f
Substantiv
Dekl. Schnittstelle -n
f

interface {f}: I. {EDV} Interface {n} / Schnittstelle {f}; Übergangsstelle {f}, Verbindungsstelle {f} zwischen Bauteilen, Schaltkreisen, Programmen, Rechnern oder Geräten;
interface
f
Substantiv
Dekl. Verbindung -en
f

interface {f}: I. {EDV} Interface {n} / Schnittstelle {f}; Übergangsstelle {f}, Verbindungsstelle {f} zwischen Bauteilen, Schaltkreisen, Programmen, Rechnern oder Geräten;
interface
f
Substantiv
Dekl. Interface -s
n

interface {f}: I. {EDV} Interface {n} / Schnittstelle {f}; Übergangsstelle {f}, Verbindungsstelle {f} zwischen Bauteilen, Schaltkreisen, Programmen, Rechnern oder Geräten;
interface -s
f
EDVSubstantiv
Dekl. Dichtung Wasserhahn -en
f

Joint {m}: I. {Anatomie} Gelenk {n}; II. {Technik} Gelenkt; III. {Mauer} Fuge {f}; IV. (Wasserhahn) Dichtung {f};
joint robinet
m
Substantiv
Dekl. Ausreißen von zu Hause
n

fugue {f}: I. das Ausreißen, das Ausbüchsen; II. {Musik} Fuge {f}, nach strengen Regeln durchkomponierte kontrapunktische Satzart (mit nacheinander in allen Stimmen durchgeführtem, fest geprägtem Thema);
fugue
f
Substantiv
Nachbildung -en
f

Imitation {f}: I. Imitation {f} / das Nachahmen {n}; Nachahmung {f}; II. Imitation {f} / (minderwertige / hochwertige) Nachbildung eines Materials oder eines Kunstgegenstandes; III. {Musik} Imitation {f} / genaue Wiederholung eines musikalischen Themas in anderer Tonlage (in Kanon und Fuge);
imitation
f
Substantiv
Imitation -en
f

Imitation {f}: I. Imitation {f} / das Nachahmen {n}; Nachahmung {f}; II. Imitation {f} / (minderwertige / hochwertige) Nachbildung eines Materials oder eines Kunstgegenstandes; III. {Musik} Imitation {f} / genaue Wiederholung eines musikalischen Themas in anderer Tonlage (in Kanon und Fuge);
imitation
f
musik, allgSubstantiv
Dekl. Nachahmung, das Nachahmen -en; --;
f

Imitation {f}: I. Imitation {f} / das Nachahmen {n}; Nachahmung {f}; II. Imitation {f} / (minderwertige / hochwertige) Nachbildung eines Materials oder eines Kunstgegenstandes; III. {Musik} Imitation {f} / genaue Wiederholung eines musikalischen Themas in anderer Tonlage (in Kanon und Fuge);
imitation
f
Substantiv
Dekl. Auftakt -e
m

Prélude {m}: I. Vorspiel {n}, {fig.} Auftakt {m}; III. {Musik} Prélude {n}, fantasieartiges Musikstück für Klavier oder Orchester IV. {Musik} Prélude {n} französische Bezeichnung für Präludium {n}: a) improvisiertes musikalisches Vorspiel (zum Beispiel auf der Orgel vor dem Gemeindegesang in der Kirche}, b) Präludium {n}, Einleitung der Suite und Fuge; c) Präludium {n} siehe IV.;
prélude
f
figSubstantiv
Dekl. Präludium ...ien
n

prélude {m}: I. Vorspiel {n}, {fig.} Auftakt {m}; III. {Musik} Prélude {n}, fantasieartiges Musikstück für Klavier oder Orchester IV. {Musik} Prélude {n} französische Bezeichnung für Präludium {n}: a) improvisiertes musikalisches Vorspiel (zum Beispiel auf der Orgel vor dem Gemeindegesang in der Kirche}, b) Präludium {n}, Einleitung der Suite und Fuge; c) Präludium {n} siehe IV.;
prélude
m
musikSubstantiv
Dekl. Vorspiel -e
n

prélude {m}: I. Vorspiel {n}, {fig.} Auftakt {m}; III. {Musik} Prélude {n}, fantasieartiges Musikstück für Klavier oder Orchester IV. {Musik} Prélude {n} französische Bezeichnung für Präludium {n}: a) improvisiertes musikalisches Vorspiel (zum Beispiel auf der Orgel vor dem Gemeindegesang in der Kirche}, b) Präludium {n}, Einleitung der Suite und Fuge; c) Präludium {n} siehe IV.;
prélude
m
musik, allgSubstantiv
Dekl. Prélude -s
n

prélude {m}: I. Vorspiel {n}, {fig.} Auftakt {m}; III. {Musik} Prélude {n}, fantasieartiges Musikstück für Klavier oder Orchester IV. {Musik} Prélude {n} französische Bezeichnung für Präludium {n}: a) improvisiertes musikalisches Vorspiel (zum Beispiel auf der Orgel vor dem Gemeindegesang in der Kirche}, b) Präludium {n}, Einleitung der Suite und Fuge; c) Präludium {n} siehe IV.;
prélude -s
m
musikSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 01.06.2024 22:15:55
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken