pauker.at

Französisch Deutsch automatisch agieren

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
agieren agir Verb
kontinuierlicher automatisch-lastabhängiger Bremskraftregler -
m
vidé-chargé autocontinu à la charge
m
technSubstantiv
automatisch gemeinsam genutzte Funkkanäle
m, pl
partage automatique des canaux radioélectriques
m
technSubstantiv
Ausschaltspannung der Hilfsenergieversorgung einer im Fehlerfall, automatisch tension d'ouverture de la source auxiliaire pour dispositif différentiel ouvrant automatiquement en cas de défaillance de la source auxiliaire
f
elektriz.Substantiv
automatisch
machinal {m}, machinale {f}: I. maschinell / mechanisch, automatisch; maschinenmäßig, mit einer Maschine (hergestellt);
machinal,-eAdjektiv
Die Technologie ist soweit fortgeschritten, dass gewissen Systemen „künstliche Intelligenz“ zugeschrieben wird, weil sie in der Lage sind, autonom von unmittelbaren Steuerimpulsen von Menschen in Echtzeit zu agieren.www.edoeb.admin.ch Les progrès de la technologie sont tels que les performances de certains systèmes sont qualifiées d’«intelligence artificielle», car ils sont capables de réagir de façon autonome sans impulsions directes des individus et en temps réel.www.edoeb.admin.ch
automatisch, ohne Nachdenken (ablaufend), kein Nachdenken erfordernd
mécanique {Adj.}: I. mechanisch / den Gesetzen der Mechanik entsprechend; II. mechanisch / maschinenmäßig, von Maschinen angetrieben; automatisch; III. mechanisch / gewohnheitsmäßig, unwillkürlich, unbewusst (ablaufend) IV. automatisch, ohne Nachdenken (ablaufend), kein Nachdenken erfordernd;
mécaniqueAdjektiv
automatisch
automatique {Adj.}, {f} {Nomen}: I. Automatik {f} / a) Vorrichtung, die einen eingeleiteten technischen Vorgang ohne weiteres menschliches Zutun steuert und regelt; b) (ohne Plural) Vorgang der Selbststeuerung; II. automatisch / a) mit einer Automatik ausgestattet (von technischen Geräten); b) durch Selbststeuerung oder Selbstregelung erfolgend; c) mithilfe eines Automaten; III. automatisch / a) unwillkürlich, zwangsläufig, mechanisch; b) ohne weiteres Zutun (des Betroffenen) von selbst folgend;
automatiqueAdjektiv
mechanisch
machinal {m}, machinale {f}: I. maschinell / mechanisch, automatisch; maschinenmäßig, mit einer Maschine (hergestellt);
machinal,-eAdjektiv
maschinell
machinal {m}, machinale {f}: I. maschinell / mechanisch, automatisch; maschinenmäßig, mit einer Maschine (hergestellt);
machinal,-eAdjektiv
maschinenmäßig
machinal {m}, machinale {f}: I. maschinell / mechanisch, automatisch; maschinenmäßig, mit einer Maschine (hergestellt);
machinal,-eAdjektiv
Dekl. Maschinerie ...ien
f

machinerie {f}: I. Maschinerie {f} / maschinelle Einrichtung; II. Maschinerie {f} / System von automatisch ablaufenden Vorgängen, in die einzugreifen schwer oder unmöglich ist;
machinerie
f
Substantiv
generieren
erzeugen {Verb trans.}: I. generieren / hervorbringen {irreg.}, erzeugen; II. {Sprachwort} generieren / sprachliche Äußerungen in Übereinstimmung mit einem grammatischen Regelsystem erzeugen, bilden; III. {EDV} generieren / durch ein Verarbeitungsprogramm automatisch erzeugen, wie z. B. Textelemente;
générer Verb
bewirken, auslösen
erzeugen {Verb trans.}: I. generieren / hervorbringen {irreg.}, erzeugen; II. {Sprachwort} generieren / sprachliche Äußerungen in Übereinstimmung mit einem grammatischen Regelsystem erzeugen, bilden; III. {EDV} generieren / durch ein Verarbeitungsprogramm automatisch erzeugen, wie z. B. Textelemente;
générer Verb
hevorbringen irreg.
erzeugen {Verb trans.}: I. generieren / hervorbringen {irreg.}, erzeugen; II. {Sprachwort} generieren / sprachliche Äußerungen in Übereinstimmung mit einem grammatischen Regelsystem erzeugen, bilden; III. {EDV} generieren / durch ein Verarbeitungsprogramm automatisch erzeugen, wie z. B. Textelemente;
générer Verb
erzeugen
erzeugen {Verb trans.}: I. generieren / hervorbringen {irreg.}, erzeugen; II. {Sprachwort} generieren / sprachliche Äußerungen in Übereinstimmung mit einem grammatischen Regelsystem erzeugen, bilden; III. {EDV} generieren / durch ein Verarbeitungsprogramm automatisch erzeugen, wie z. B. Textelemente;
générer Verb
Dekl. Getriebe, Triebwerk n, Räderwerk n
n

mécanique {Nomen} {f}; {Adj.}: I. Mechanik {f} / ohne Plural: Wissenschaft von der Bewegung der Körper unter dem Einfluss äußerer Kräfte oder Wechselwirkungen; II. Mechanik {f} / Getriebe {n}, Triebwerk {n}, Räderwerk {n} III. Mechanik {f} / automatisch ablaufender, selbsttätiger Prozess {m};
mécanique
f
Substantiv
Dekl. Mechanik -en
f

mécanique {Nomen} {f}; {Adj.}: I. Mechanik {f} / ohne Plural: Wissenschaft von der Bewegung der Körper unter dem Einfluss äußerer Kräfte oder Wechselwirkungen; II. Mechanik {f} / Getriebe {n}, Triebwerk {n}, Räderwerk {n} III. Mechanik {f} / automatisch ablaufender, selbsttätiger Prozess {m};
mécanique
f
Substantiv
Dekl. selbsttätiger Prozess -e
m

mécanique {Nomen} {f}; {Adj.}: I. Mechanik {f} / ohne Plural: Wissenschaft von der Bewegung der Körper unter dem Einfluss äußerer Kräfte oder Wechselwirkungen; II. Mechanik {f} / Getriebe {n}, Triebwerk {n}, Räderwerk {n} III. Mechanik {f} / automatisch ablaufender, selbsttätiger Prozess {m};
mécanique
f
Substantiv
mechanisch
automatique {Adj.}, {f} {Nomen}: I. Automatik {f} / a) Vorrichtung, die einen eingeleiteten technischen Vorgang ohne weiteres menschliches Zutun steuert und regelt; b) (ohne Plural) Vorgang der Selbststeuerung; II. automatisch / a) mit einer Automatik ausgestattet (von technischen Geräten); b) durch Selbststeuerung oder Selbstregelung erfolgend; c) mithilfe eines Automaten; III. automatisch / a) unwillkürlich, zwangsläufig, mechanisch; b) ohne weiteres Zutun (des Betroffenen) von selbst folgend;
automatiqueAdjektiv
zwangsläufig
automatique {Adj.}, {f} {Nomen}: I. Automatik {f} / a) Vorrichtung, die einen eingeleiteten technischen Vorgang ohne weiteres menschliches Zutun steuert und regelt; b) (ohne Plural) Vorgang der Selbststeuerung; II. automatisch / a) mit einer Automatik ausgestattet (von technischen Geräten); b) durch Selbststeuerung oder Selbstregelung erfolgend; c) mithilfe eines Automaten; III. automatisch / a) unwillkürlich, zwangsläufig, mechanisch; b) ohne weiteres Zutun (des Betroffenen) von selbst folgend;
automatiqueAdjektiv
unwillkürlich
automatique {Adj.}, {f} {Nomen}: I. Automatik {f} / a) Vorrichtung, die einen eingeleiteten technischen Vorgang ohne weiteres menschliches Zutun steuert und regelt; b) (ohne Plural) Vorgang der Selbststeuerung; II. automatisch / a) mit einer Automatik ausgestattet (von technischen Geräten); b) durch Selbststeuerung oder Selbstregelung erfolgend; c) mithilfe eines Automaten; III. automatisch / a) unwillkürlich, zwangsläufig, mechanisch; b) ohne weiteres Zutun (des Betroffenen) von selbst folgend;
automatiqueAdjektiv
Dekl. Automatik -en
f

automatique {Adj.}, {f} {Nomen}: I. Automatik {f} / a) Vorrichtung, die einen eingeleiteten technischen Vorgang ohne weiteres menschliches Zutun steuert und regelt; b) (ohne Plural) Vorgang der Selbststeuerung; II. automatisch / a) mit einer Automatik ausgestattet (von technischen Geräten); b) durch Selbststeuerung oder Selbstregelung erfolgend; c) mithilfe eines Automaten; III. automatisch / a) unwillkürlich, zwangsläufig, mechanisch; b) ohne weiteres Zutun (des Betroffenen) von selbst folgend;
automatique
f
Substantiv
Dekl. drehender Zylinder -
m

roteur {m}: I. Rotor {m} / sich drehender Teil einer elektrischen Maschine; Gegensatz: Stator; II. Rotor {m} / sich drehender Zylinder, der als Schiffsantrieb ähnlich wie ein Segel im Wind wirkt; III. Rotor {m} / Drehflügel des Hubschraubers; IV. Rotor {m} / zylindrischer, kippbarer Drehofen zur Herstellung von Stahl aus flüssigem Roheisen; V. Rotor {m} / in mechanischen Armbanduhren auf einer Welle sitzendes Teil, durch dessen Pendelbewegungen sich die Uhr automatisch aufzieht;
roteur -s
m
Substantiv
Dekl. Drehflügel -
m

roteur {m}: I. Rotor {m} / sich drehender Teil einer elektrischen Maschine; Gegensatz: Stator; II. Rotor {m} / sich drehender Zylinder, der als Schiffsantrieb ähnlich wie ein Segel im Wind wirkt; III. Rotor {m} / Drehflügel des Hubschraubers; IV. Rotor {m} / zylindrischer, kippbarer Drehofen zur Herstellung von Stahl aus flüssigem Roheisen; V. Rotor {m} / in mechanischen Armbanduhren auf einer Welle sitzendes Teil, durch dessen Pendelbewegungen sich die Uhr automatisch aufzieht;
roteur -s
m
Substantiv
Dekl. Rotor -en
m

roteur {m}: I. Rotor {m} / sich drehender Teil einer elektrischen Maschine; Gegensatz: Stator; II. Rotor {m} / sich drehender Zylinder, der als Schiffsantrieb ähnlich wie ein Segel im Wind wirkt; III. Rotor {m} / Drehflügel des Hubschraubers; IV. Rotor {m} / zylindrischer, kippbarer Drehofen zur Herstellung von Stahl aus flüssigem Roheisen; V. Rotor {m} / in mechanischen Armbanduhren auf einer Welle sitzendes Teil, durch dessen Pendelbewegungen sich die Uhr automatisch aufzieht;
roteur -s
m
techn, Fachspr., Schiffsb.Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 01.06.2024 15:53:21
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken