pauker.at

Französisch Deutsch darf / durfte

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
ausgehen dürfen Konjugieren avoir quartier libre Verb
Darf ich bitten? [zum Tanz] Vous dansez?
Man darf die Kinder nicht unbeaufsichtigt lassen.
Erziehung
Il ne faut pas laisser les enfants sans surveillance.
Darf ich vorstellen? Puis-je vous présenter?
Er dürfte angekommen sein.
Vermutung
Il devrait été arrivé.
man darf, soll nicht il ne faut pas (+ inf.)
Darf ich mich vorstellen? Je me présente.
Darf (/ Könnte) ich probieren?
FAQ
Je peux goûter ?
Was darf es sein?
Restaurant, FAQ
Qu'est-ce que vous désirez ?
Was darf ich Ihnen bringen ?
Restaurant, Besuch
Qu'est-ce que je vous sers ?
Man darf nur links überholen.
Verkehr
On n'a le droit de doubler qu'à gouche.
trafic
Redewendung
Wen darf ich melden (/ anmelden)? Qui dois-je annoncer ?
man darf etw. nicht tun il ne faut pas faire qc
Darf ich mich zu Ihnen setzen?
Restaurant
Vous permettez que je m'asseye à votre table ?
Darf ich bekannt machen?
Bekanntschaft
Puis-je faire les présentations ?
Man darf sich nicht unterkriegen lassen.
Ermutigung, Ratschlag
Il ne faut pas se laisser abattre.
Was darf es sein?
Restaurant, Einkauf
Que désirez-vous ?
Was darf's sein? / Was hätten Sie gerne?
Einkauf
Qu'est-ce qu'il vous faut ?
Eine solche Gelegenheit darf man nicht verpassen.
Ratschlag
Il ne faut pas manquer une telle occasion.
Darf ich Sie kurz stören?
Höflichkeit
Permettez-moi de vous déranger pendant quelques instants.
Darf ich Ihnen etwas zu trinken einschenken?
Besuch
Je vous verse à boire ?
Man darf dabei jedoch nicht vergessen, dass ... En rappelant que ...
Wenn ich mir einen Einwand erlauben darf ...
Diskussion, Konversation
S'il m'est permis de faire une objection ...
Könnte (/ Dürfte) ich Sie unter vier Augen sprechen?
Konversation
Je pourrais vous parler en privé (/ entre quatre yeux) ?Redewendung
Man darf nicht alles in einen Topf werfen. Il ne faut pas mélanger torchons et serviettes.Redewendung
Das darf (/ kann) doch nicht wahr sein!
Reaktion
Ce n'est pas possible !
Nach einer Verschnaufpause zu Jahresbeginn dürfte die Weltwirtschaft wieder an Tempo gewinnen.www.admin.ch Après avoir marqué un temps d’arrêt au début de l’année, l’économie mondiale devrait regagner en dynamisme.www.admin.ch
Das BIP-Wachstum der Schweiz dürfte 2019 noch bei soliden 2,0 % liegen.www.admin.ch La croissance du PIB suisse en 2019 devrait tout de même rester solide et atteindre 2,0 %.www.admin.ch
Vielmehr richteten sich die Fragen darauf, was der Arbeitgeber wirklich tun darf.www.edoeb.admin.ch Leurs questions ont plutôt porté sur ce que l'employeur a véritablement le droit de faire.www.edoeb.admin.ch
Die Schrumpffolie darf unter keinen Umständen von einer Batteriezelle oder einem Batteriepack entfernt werden.www.electrochemsolutions.com Ne jamais retirer l’emballage par rétraction d’une pile ou d’un bloc-piles.www.electrochemsolutions.com
Damit haben die Benutzer die Wahl zwischen verschiedenen Anbietern von Auskunftsdiensten, was die Preise nach unten drücken dürfte.www.admin.ch Les usagers auront désormais le choix entre plusieurs fournisseurs de services de renseignements, ce qui devrait exercer une pression sur les prix.www.admin.ch
Die Beschäftigung dürfte in den kommenden Quartalen erneut spürbar wachsen (+1,5 % im Jahr 2018), die Arbeitslosenquote weiter zurückgehen (auf 2,6 % im Jahresdurchschnitt 2018).www.admin.ch L’emploi devrait de nouveau sensiblement augmenter au cours des trimestres à venir (+1,5 % en 2018), et le chômage devrait encore reculer 2,6 % en moyenne annuelle pour 2018).www.admin.ch
So regelt die neue Gesetzesgrundlage im ATSG insbesondere, an welchen Orten observiert werden darf, unter welchen Bedingungen externe Spezialistinnen und Spezialisten beauftragt werden dürfen und von Dritten erhobenes Observationsmaterial verwendet werden darf und wie und wann eine betroffene Person über eine Observation informiert werden muss.www.admin.ch Ainsi, la nouvelle base légale dans la LPGA définit notamment les endroits il est permis de procéder à des observations, les conditions auxquelles cette tâche peut être confiée à des spécialistes externes et celles auxquelles le matériel d’observation recueilli par des tiers peut être utilisé, ainsi que le moment et la manière d’informer la personne concernée qu’elle a fait l’objet d’une observation.www.admin.ch
anrechnen
imputer {Verb}: I. {alt} imputieren / ungerechtfertigt beschuldigen; (ungerechtfertigt) anlasten; ungerechtfertigtes zuschreiben; II. {allg.}, ankreiden / anrechnen; {Handel} (ungerechtfertigt z. B. bei Kosten, die auf den Konsument nicht übertragen werden dürfen oder belastet werden dürfen, da dies durch Erlass, Richtlinien, Gesetze, etc. da dieses ausdrücklich untersagt ist; Beispiel: Mwst gleich Mehrwertsteuer, die umsatzsteuerrechtlich nicht weiter berechnet werden darf indem diese an den Privatkunden in Rechnung gestellt wird, die MwSt zudem kein umsatzsteuerrechtlicher Begriff ist, sie ist somit inexistent, die Umsatzsteuer nur auf Unternehmer zu bestimmten Unternehme(r)n, Personen angewendet werden kann, wenn bestimmte Voraussetzungen hierzu vorliegen bzw. geschaffen wurden und man sich freiwillig dem Umsatzsteuerrecht unterworfen hat, Umsatzsteuer immer Kann-prinzip niemals Muss) anrechnen, aufrechnen, belasten;
imputer Verb
Exogamie
f

exogamie {f}: I. Exogamie {f} / Heiratsordnung, nach der nur außerhalb des eigenen sozialen Verbandes (Stamm, Sippe) geheiratet werden darf;
exogamie
f
Substantiv
Baisseklausel Börse -n
m

clause de baisse {f}: I. Baisseklausel {f} / Baisse-Vereinbarung zwischen Käufer und Verkäufer, dass der Käufer von einem Vertrag zurücktreten darf, wenn er von anderer Seite billiger beziehen kann;
clause de baisse Bourse
f
Substantiv
transplantierbar
transplantable {Adj.} {gén.}, {MED}, {BOTAN}, {AGRAR}: I. transplantierbar II. transplantierbar {Medizin} / übertragbar III. {Botanik} transplantierbar / pfropfbar, veredelbar IV. {Landwirtschaft} pflanzbar (von … zu, auch verpflanzbar, obwohl die Vorsilbe ver- im Deutschen nie eingeführt werden durfte, da diese im ursprünglichen Sinne das Unterlassen ausdrückt)
transplantablebotan, landw, mediz, allgAdjektiv
Dekl. Hepatographie auch Hepatografie
f

hépatographie {f}: I. Hepatographie auch Hepatografie {f} / röntgenlogische Darstellung der Leber nach Injektion von Kontrastmitteln; Anmerkung röntgenlogisch ein reiner fiktiver Begriff, da die Leber zwar durch Kontrastmittel dargestellt werden kann, logisch ist nur das, worauf sich Mediziner geeinigt hatten, was man durch die Darstellung sehen darf, zu sehen hat und sehen kann, aufgrund dem Wissen, worauf sich geeinigt wurde und das was diese selbst meinen zu wissen;
hépatographie
f
medizSubstantiv
Loyalität
f

loyalité {f}: I. {Sklavenwort, Fiktion) Loyalität {f} / a) Treue gegenüber den Herrschern, der herrschenden Gewalt, der Regierung, dem Vorgesetzten (was man halt vorgesetzt bekommt im Leben); Gesetzes-, Regierungstreue (es gibt keine Treue, es gibt nur ein Ich-bin, es ist, ein Du-bist und nur sich selbst ist man selbst); b) Vertragstreue (Verträge gibt es, Verträge wurden immer schon aufgesetzt, ausgehandelt, damit sich keiner daran hält, siehe das Kleingedruckte, Ausschlussklauseln, Verträge so gestalten, dass man sie zwar lesen kann und nicht versteht, das ist der Sinn hinter Verträgen und um Lücken gezielt zu schaffen, die einen sind dann mit lesen beschäftigt und die anderen die Lücken zu nutzen, so sind sämtliche beschäftigt); c) Achtung vor den Interessen anderer (man muss anderen nichts zu kommen lassen, ihnen es zinsen oder sich interessieren für die Interessen anderer, denn diese leben niemals dein Leben); d) Anständigkeit {f} (wer umschreibt Anstand, die Anständigkeit und wer darf das Maß bestimmen, richtig erkannt, es gibt keinen Anständigkeit, stehen muss man für sich selbst immer und überall, das stehen für einen selbst übernimmt auch keiner; e) Redlichkeit (man kann reden, schreiben, will man sich auch nicht aufzwängen lassen von anderen oder ob dieses dann das Maß bestimmen dürfen, ob der andere nun Anstand oder Anständigkeit oder Redlickeit hat oder nicht hat, reine Fiktion von Schlechtisten, Schlechtisten, Schlechter Mensch der ist bzw. Schlecht- ist-en angehangener Plural, Sklaventreiber, Denunzianten, etc. sind keine Menschen, Schlechtisten hört sich besser an als Zombis, Zombianwärter, Dämonen, Parasit auf zwei Beinen mit Kopf)
loyalité
f
Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 01.06.2024 13:05:12
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken