pauker.at

Französisch Deutsch feinen Salz

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Dekl. Salz
n

Gewürze
sel
m
Substantiv
wenig Salz peu de sel
eine Prise Salz
Zubereitung
une pincée de sel
die feinen Leute les gens chics
ein Kilo Salz un kilo de sel
nur mit Salz (gewürzt)
Zubereitung
à la croque au sel
so viel Salz tant de sel
Geben Sie eine Prise Salz dazu.
Zubereitung
Ajoutez une pincée de sel.
Dekl. (Salz-)Lake -n
f

saumure {f} [somyr]: I. (Salz-)Lake {f};
saumure
f
Substantiv
Dekl. Baldriansäure
f

valériat {m}: I. Valeriat {n} / Salz der Valeriansäure; Baldriansäure {f};
valériat
m
Substantiv
karbonisieren
carboniser {verbe}: I. karbonisieren / a) (ver-)kohlen lassen; b) in Karbonat (kohlensaures Salz) umwandeln; II. karbonisieren / Zellulosereste in Wolle durch Schwefelsäure oder andere Chemikalien zerstören;
carboniser Verb
Dekl. Deckblatt eines Schreibblocks ...blätter
n
Satz
couverture {f}: I. Decke {f}; II. {livre} Einband {m}, Hardcover {n} (Deckel); III. {journal} Titelseite {f}; IV. {assurance}, {MIL} Deckung; V. {Kuchen} Kuvertüre {f} / Überzug {m}, Überzugmasse {f} für Gebäck, Pralinen, Kuchen oder Pralinen aus Kakao, Kakaobutter und Zucker (Prise Salz);
couverture
f
Satz
Substantiv
Osmotherapie
f

osmothérapie {f}: I. {Medizin} Osmotherapie {f} / therapeutisches Verfahren zur günstigen Beeinflussung gewisser Krankheiten durch Erhöhung des osmotischen Drucks des Blutes durch Einspritzung hoch konzentrierter Salz- und Zuckerlösungen ins Blut;
osmothérapie
f
medizSubstantiv
Dekl. Titelblatt, Titelseite f
m

couverture {f}: I. Decke {f}; II. {livre} Einband {m}, Hardcover {n} (Deckel); III. {journal} Titelseite {f}; IV. {assurance}, {MIL} Deckung; V. {Kuchen} Kuvertüre {f} / Überzug {m}, Überzugmasse {f} für Gebäck, Pralinen, Kuchen oder Pralinen aus Kakao, Kakaobutter und Zucker (Prise Salz);
couverture -s
f
Substantiv
Dekl. Hardcover -
n

couverture {f}: I. Decke {f}; II. {livre} Einband {m}, Hardcover {n} (Deckel); III. {journal} Titelseite {f}; IV. {assurance}, {MIL} Deckung; V. {Kuchen} Kuvertüre {f} / Überzug {m}, Überzugmasse {f} für Gebäck, Pralinen, Kuchen oder Pralinen aus Kakao, Kakaobutter und Zucker (Prise Salz);
couverture
f
Substantiv
Dekl. Deckung -en
f

couverture {f}: I. Decke {f}; II. {livre} Einband {m}, Hardcover {n} (Deckel); III. {journal} Titelseite {f}; IV. {assurance}, {MIL} Deckung; V. {Kuchen} Kuvertüre {f} / Überzug {m}, Überzugmasse {f} für Gebäck, Pralinen, Kuchen oder Pralinen aus Kakao, Kakaobutter und Zucker (Prise Salz);
couverture
f
militSubstantiv
Dekl. Kuvertüre -n
f

couverture {f}: I. Decke {f}; II. {livre} Einband {m}, Hardcover {n} (Deckel); III. {journal} Titelseite {f}; IV. {assurance}, {MIL} Deckung; V. {Kuchen} Kuvertüre {f} / Überzug {m}, Überzugmasse {f} für Gebäck, Pralinen, Kuchen oder Pralinen aus Kakao, Kakaobutter und Zucker (Prise Salz);
couverture -s
f
Substantiv
Dekl. Einband ...bände
m

couverture {f}: I. Decke {f}; II. {livre} Einband {m}, Hardcover {n} (Deckel); III. {journal} Titelseite {f}; IV. {assurance}, {MIL} Deckung; V. {Kuchen} Kuvertüre {f} / Überzug {m}, Überzugmasse {f} für Gebäck, Pralinen, Kuchen oder Pralinen aus Kakao, Kakaobutter und Zucker (Prise Salz);
couverture
f
Substantiv
Dekl. (Bett-)Decke -n
f

couverture {f}: I. Decke {f}; II. {livre} Einband {m}, Hardcover {n} (Deckel); III. {journal} Titelseite {f}; IV. {assurance}, {MIL} Deckung; V. {Kuchen} Kuvertüre {f} / Überzug {m}, Überzugmasse {f} für Gebäck, Pralinen, Kuchen oder Pralinen aus Kakao, Kakaobutter und Zucker (Prise Salz);
couverture
f
Substantiv
Hydrosalz
n

hydrosel {m}: I. Hydrosalz {n} / Salz mit Wasserstoff im Molekül;
hydrosel
m
Substantiv
Hypochlorit -e
n

hypochlorite {f}: I. Hypochlorit {n} / Salz der unterchlorigen Säure;
hypochlorite
f
chemiSubstantiv
Dekl. Roulette -s
n

roulette {f}: I. Roulette {n} / {meubles} Rolle {f}; II. Roulette {n} / ein Glücksspiel, bei dem auf Zahl und / oder Farbe gesetzt wird und der Gewinner durch eine Kugel ermittelt wird, die , auf eine sich drehende Scheibe mit rot und schwarz nummerierten Fächern geworfen, in einem der Fächer liegen bleibt; III. {jeu} Roulette {n}, drehbare Scheibe mit der Roulette gespielt wird; IV. Roulette {n} und Roulett {n} / in der Kupferstichkunst verwendetes Rädchen, das mit feinen Zähnen besetzt ist;
roulette
f
Substantiv
Subrosion
m

subrosion {m}: I. Subrosion {f} / Auflösung von Salz- oder Gipsschichten durch Grundwasser;
subrosion
m
geoloSubstantiv
Hypobromit -e
n

hypobromure {m} {ou} hypobromite {f}: I. Hypobromit {n} / Salz der unterbromigen Säure;
hypobromure
m
chemiSubstantiv
unterbromig
hypobromure {m} {ou} hypobromite {f}: I. Hypobromit {n} / Salz der unterbromigen Säure; II. unterbromig {Adj.};
hypobromurechemiAdjektiv
Krepp verarbeiten
crêper {Verb}: I. {Textilfasergewebe} kreppen / Krepp verarbeiten; II. kreppen / Papier kräuseln; III. kreppen / toupieren (meist durch einen feinen Haarkamm; die Haare ganz fein kräuseln meist durch ein Kreppgerät oder durch ganz dünnes flechten (spezielle feine Flechttechnik, um nach dem Trocknungsgang das Geflochtene wieder zu öffnen, um den speziellen Krepperfolg zu erzielen);
crêper tissu Verb
toupieren
crêper {Verb}: I. {Textilfasergewebe} kreppen / Krepp verarbeiten; II. kreppen / Papier kräuseln; III. kreppen / toupieren (meist durch einen feinen Haarkamm; die Haare ganz fein kräuseln meist durch ein Kreppgerät oder durch ganz dünnes flechten (spezielle feine Flechttechnik, um nach dem Trocknungsgang das Geflochtene wieder zu öffnen, um den speziellen Krepperfolg zu erzielen);
Konjugieren crêper cheveux Verb
Papier, Haare kräuseln
crêper {Verb}: I. {Textilfasergewebe} kreppen / Krepp verarbeiten; II. kreppen / Papier kräuseln; III. kreppen / toupieren (meist durch einen feinen Haarkamm; kräuseln / die Haare ganz fein kräuseln meist durch ein Kreppgerät oder durch ganz dünnes flechten (spezielle feine Flechttechnik, um nach dem Trocknungsgang das Geflochtene wieder zu öffnen, um den speziellen Krepperfolg zu erzielen);
Konjugieren crêper Verb
kreppen Gewebe, Haare
crêper {Verb}: I. {Textilfasergewebe} kreppen / Krepp verarbeiten; II. kreppen / Papier kräuseln; III. kreppen / toupieren (meist durch einen feinen Haarkamm; die Haare ganz fein kräuseln meist durch ein Kreppgerät oder durch ganz dünnes flechten (spezielle feine Flechttechnik, um nach dem Trocknungsgang das Geflochtene wieder zu öffnen, um den speziellen Krepperfolg zu erzielen);
Konjugieren crêper tissu, cheveux Verb
Flurid
n

fluorure {m}: I. Fluorid {n} / Salz der Fluorwasserstoffsäure;
fluorure
m
chemi, Fachspr.Substantiv
Dekl. Salizylat -e
n

salicylat {m}: I. Salizylat {n} / Salz der Salizylsäure;
salicylat
m
chemiSubstantiv
Rayé
m

rayé {m}: I. rayé / gestreift; II. Rayé {m} / Gewebe mit feinen Längsstreifen;
rayé
m
Substantiv
Hyponitrit -e
n

hyponitrite {f}: I. Hyponitrit {n} / Salz der untersalpetrigen Säure;
hyponitrite
f
chemiSubstantiv
Dekl. Fulminat -e
n

fulminat {m}: I. Fulminat {n} / hochexplosives Salz {n} der Knallsäure;
fulminant
m
Substantiv
Baldriansäure
f

valériat {m}: I. Valeriat {n} / Salz der Valeriansäure; Baldriansäure {f};
valériat
m
Substantiv
Dekl. Iodat auch Jodat -e
n

iodat {m}: I. Iodat {n} {auch} Jodat {n} / Salz der Jodsäure;
iodat
m
Substantiv
Dekl. Iodid Fachsprache auch Jodid -e
n

Iodid {m}: I. Iodid {Fachsprache} {auch} Jodid {n} / Salz der Jodwasserstoffsäure
iodid -s
m
Substantiv
Dekl. Karbonat, Chemie, Fachsprache Carbonat -e
n

carbonat {m}: I. {Chemie}, {Fachsprache} Carbonat {n}, Karbonat {n} / kohlensaures Salz;
carbonate
m
chemi, Fachspr.Substantiv
Valeriat -e
n

valériat {m}: I. Valeriat {n} / Salz der Valeriansäure; Baldriansäure {f};
valériat
m
Substantiv
Dekl. Valeriat -e
n

valériat {m}: I. Valeriat {n} / Salz der Valeriansäure; Baldriansäure {f};
valériat
m
Substantiv
karbonatisch
carbonatique {Adj.}: I. karbonatisch / von Karbonat abgeleitet, Karbonat enthaltend (Karbonat ein kohlensaures Salz);
carbonatiquechemi, Fachspr.Adjektiv
Hähnchenwürzsalz
n

poulet épices {m}: I. Hähnchengewürz {n} / Hähnchenwürzsalz (Mischung aus Paprika edelsüß und Salz);
poulet épices
m
Substantiv
Hähnchengewürz(mischung f )
n

poulet épices {m}; I. Hähnchengewürz {n} / Hähnchengewürzsalz {n} (Mischung aus Paprika edelsüß und Salz);
poulet épices
m
Substantiv
mylonitisieren
mylonitiser {Verb}: I. {Geologie} mylonitisieren / durch tektonische Kräfte zu feinen Bruchstücken zerreiben von Gesteinen;
Konjugieren mylonitiser geoloVerb
Rhodanid -e
n

Rhodanide {m}: I. Rhodanid {n} 7 Salz der Rhodanwasserstoffsäure, einer flüchtigen, stechend riechenden Flüssigkeit;
rhodanide
m
chemiSubstantiv
übermangansauer
permanganate {m}: I. {alt} übermangansauer {Adj.} II. Permanganat {n} / Oxidations- und Desinfektionsmittel, eine wässrige Lösung stark violett gefärbtes Salz der Übermangansäure;
permanganateAdjektiv
Dekl. Permanganat -e
n

permanganate {m}: I. {alt} übermangansauer {Adj.} II. Permanganat {n} / Oxidations- und Desinfektionsmittel, eine wässrige Lösung stark violett gefärbtes Salz der Übermangansäure;
permanganate
m
Substantiv
Dekl. Phosphat -e
n

phosphate {m}: I. Phosphat {n}, Salz der Phosphorsäure, dessen verschiedene Arten wichtige technische Rohstoffe sind, zum Beispiel für Düngemittel; II. -glimmer {m}, -glanz {m}, (bei zusammengesetzten Wörtern);
phosphate
m
Substantiv
Sauce hollandaise
f

sauce hollandaise {f} [sosɔlɑ̃'d ɛ:z]: I. Sauce hollandaise {f} [sosɔlɑ̃'d ɛ:z] / Soße, bei der Weißwein, Eigelb und Butter im Wasserbad cremig gerührt und mit Pfeffer, Salz und Zitronensaft abgeschmeckt werden
sauce hollandaise
f
allg, Fachspr.Substantiv
Dekl. Salpeter
m

salpêtre {m}: I. Salpeter {m} (Bezeichnung für einige Salze der Salpetersäure), weißes oder hellgraues Salz der Salpetersäure, das früher vor allem zur Herstellung von Düngemitteln und Schießpulver verwendet wurde;
salpêtre
m
chemi, allgSubstantiv
erhaben
sublime {Adj.}: I. sublim / a) nur mit großer Feinsinnigkeit wahrnehmbar, verständlich; nur einem sehr feinen Verständnis oder Empfinden zugänglich; b) von Feinsinnigkeit, feinem Verständnis, großer Empfindsamkeit zeugend; II. {neuzeitlich} sublim / erhaben, überwältigend;
sublimeAdjektiv
überwältigend
sublime {Adj.}: I. sublim / a) nur mit großer Feinsinnigkeit wahrnehmbar, verständlich; nur einem sehr feinen Verständnis oder Empfinden zugänglich; b) von Feinsinnigkeit, feinem Verständnis, großer Empfindsamkeit zeugend; II. {neuzeitlich} sublim / erhaben, überwältigend;
sublimeAdjektiv
sublim
sublime {Adj.}: I. sublim / a) nur mit großer Feinsinnigkeit wahrnehmbar, verständlich; nur einem sehr feinen Verständnis oder Empfinden zugänglich; b) von Feinsinnigkeit, feinem Verständnis, großer Empfindsamkeit zeugend; II. {neuzeitlich} sublim / erhaben, überwältigend;
sublimeAdjektiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 01.06.2024 1:50:41
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken