pauker.at

Französisch Deutsch frühen Abendessen

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Abendessen
n
dîner
m
Substantiv
Abendessen n, Abendbrot
n

Essen
dîner
m
Substantiv
Bleiben Sie zum Abendessen? Vous restez à souper?
jmdn zum Abendessen einladen inviter quelqu'un à dîner
seit meiner oder deiner, seiner frühen Jugend / Kindheit depuis ma ou ta, sa prime enfanceAdjektiv, Adverb
jdn zum Abendessen zu Gast haben
{(Besuch, Einladung9}
recevoir qn à dîner
Das Abendessen ist gegen 20 Uhr bereitet.
Essen, Zeitangabe
Le dîner est servi aux alentours de 20 heures.
Ich versprach ihr, dass ich zum Abendessen wieder zu Hause sei. Je lui ai promis que je serais rentré pour dîner.
Der Anlass beginnt am Sonntag, 12. November mit einem offiziellen Abendessen, an dem der Vorsteher des EDA, Bundesrat Ignazio Cassis, teilnehmen wird.www.admin.ch L'événement débutera le dimanche 12 novembre au soir avec un dîner officiel auquel participera le chef du DFAE Ignazio Cassis.www.admin.ch
Dekl. Abendessen -
n
souper
m
reg..Substantiv
Dekl. Abendessen -
n
souper
m
reg..Substantiv
Dekl. Abendzeit
f

vépres {f}: I. {allg.} Vesper {f} / Abend {m}, Abendzeit {f}; II. {Religion} Vesper {f} / a) abendliche, vorletzte Gebetsstunde der Gebetszeiten des Stundengebets; b) Gottesdienst am frühen Abend;
vépres
f, pl
allgSubstantiv
Dekl. Vesper -n
f

vépres {f}: I. {allg.} Vesper {f} / Abend {m}, Abendzeit {f}; II. {Religion} Vesper {f} / a) abendliche, vorletzte Gebetsstunde der Gebetszeiten des Stundengebets; b) Gottesdienst am frühen Abend;
vépres
f
relig, allgSubstantiv
Dekl. Abend -e
m

vépres {f/Plur.}: I. {allg.} Vesper {f} / Abend {m}, Abendzeit {f}; II. {Religion} Vesper {f} / a) abendliche, vorletzte Gebetsstunde der Gebetszeiten des Stundengebets; b) Gottesdienst am frühen Abend;
vépres
f, pl
allgSubstantiv
Steintisch
m

dolmen {m}: I. Steintisch {m} II. tischförmig gebautes Steingrab der Jungsteinzeit und frühen Bronzezeit;
dolmen
m
Substantiv
Dekl. Idiotie
f

idiotie {f}: I. {Medizin} Idiotie {f} / angeborener oder im frühen Kindesalter erworbener Intelligenzdefekt schwersten Grades; II. {abwertend} Idiotie {f} / Dummheit {f}, Einfältigkeit {f};
idiotie
f
mediz, übertr., abw.Substantiv
Dekl. Dummheit -en
f

idiotie {f}: I. {Medizin} Idiotie {f} / angeborener oder im frühen Kindesalter erworbener Intelligenzdefekt schwersten Grades; II. {abwertend} Idiotie {f} / Dummheit {f}, Einfältigkeit {f};
idiotie
f
abw.Substantiv
Dekl. Einfältigkeit -en
f

idiotie {f}: I. {Medizin} Idiotie {f} / angeborener oder im frühen Kindesalter erworbener Intelligenzdefekt schwersten Grades; II. {abwertend} Idiotie {f} / Dummheit {f}, Einfältigkeit {f};
idiotie
f
abw.Substantiv
Dekl. Régence
f

régence {f}: I. Régence {f} / Regentschaft {f}; II. {Kurzwort} Régence {f} für Régencestil {Kunst} / nach der Regentschaft Philipps von Orleans benannter französischer Kunststil des frühen 18. Jahrhunderts;
régence
f
kunst, allgSubstantiv
Dekl. Regentschaft -en
f

régence {f}: I. Régence {f} / Regentschaft {f}; II. {Kurzwort} Régence {f} für Régencestil {Kunst} / nach der Regentschaft Philipps von Orleans benannter französischer Kunststil des frühen 18. Jahrhunderts;
régence
f
Substantiv
Monroedoktrin
f

doctrine de Monroe {f}: I. Monroedoktrin {f} / nach dem amerikanischen Präsidenten Monroe (1758 - 1831) in der amerikanischen Außenpolitik des 19. und frühen 20. Jahrhunderts geltender Grundsatz der gegenseitigen Nichteinmischung;
doctrine de Monroe
f
milit, politSubstantiv
Dekl. Idiotismus
m

idiotisme {m}: I. {Medizin} Idiotismus {m} / a) Idiotie {f} (angeborener oder im frühen Kindesalter erworbener Intelligenzdefekt schwersten Grades); b) Äußerung der Idiotie (Intellgenzdefekt); II. {Sprachwort} Idiotismus {m} / kennzeichnender, eigentümlicher Ausdruck eines Idioms; Spracheigenheit {f};
idiotisme
m
mediz, Sprachw, Kunstw.Substantiv
Dekl. Fauvismus
m

fauvisme {m}: I. Fauvismus {m} / nach franz. fauves wilde Tiere, wie eine Gruppe Pariser Maler scherzhaft genannt wurde {Kunst}, Richtung innerhalb der französischen Malerei des frühen 20. Jahrhunderts, die im Gegensatz zum Impressionismus steht;
fauvisme
m
kunstSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 02.06.2024 4:47:19
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken