pauker.at

Französisch Deutsch freie Zugang

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Zugang
m
l’accès
m
Substantiv
Zugang
m
l'accès mSubstantiv
Zugang
m
accés, mSubstantiv
Dekl. freie Zone -n
f
zone libre
f
histSubstantiv
Dekl. Absatzmarkt ...märkte
m

Berufsaussichten {f/pl}, Zugang {m}, Einmündung (Strasse)
débouché
m
Komm.Substantiv
Dekl. freie Übersetzung -en
f

Verständigung
traduction libre
f
Substantiv
Dekl. freie Plätze
m, pl
places libre
f, pl
Substantiv
Dekl. freie Drahtlänge -n
f

Drahtelektrodenlänge
longueur de fil libre
f
technSubstantiv
Dekl. freie Welle -n
f
onde libre -s libres
f
physSubstantiv
geschlossene Betriebsklasse mit abgehendem Zugang zu anderen Klassen
f
groupe fermé d'usagers avec accès sortant
m
technSubstantiv
niederschwelliger Zugang zu etw.
m
accès facilité à qn
m
VerwaltungsprSubstantiv
jmdm. freie Hand lassen irreg. donner carte blanche à qn Verb
jmdm. freie Hand lassen donner carte blanche à qn Verb
freie Kost und Logis haben
Unterkunft
être logé et nourri
jmdn. freie Hand lassen irreg. laisser quartier libre à qn fig, übertr.Verb
jemandem freie Hand lassen laisser du champ libre à quelqu'un Verb
Zugang m zu bestimmten Kreisen haben
Gesellschaft, Kontakt
avoir accès m à certains milieux
Ich hätte gerne ein paar freie Tage.
Bedürfnisse, Arbeit
J'aimerais avoir de quelques jours de libres.
in die freie Wirtschaft gehen
Arbeit; Karriere
aller dans le privé Verb
den Zugang zum Speicher eines Rechners sperren
Computer
verrouiller la mémoire d'un ordinateur Verb
sich jede freie Minute dem Sport widmen reflexiv
Vorlieben
consacrer tout son temps libre au sport Verb
das Wechseln vom Staatsdienst in die freie Wirtschaft pantouflage
Dekl. freie Betriebskapizität -en {Sorten}
f

capacité réservée {f}: I. Kapazitätsreserve {f} / freie unausgenutzte Betriebskapazität;
capacité réservée
f
Substantiv
Werden auch die Haushalte berücksichtigt, die mit einem Hausservice bedient werden, ist der Zugang für 98,2 Prozent der ständigen Wohnbevölkerung gewährleistet.www.admin.ch En tenant également compte des ménages qui bénéficient d’un service à domicile, l'accès aux services de paiement de la Poste est garanti pour 98.2% de la population résidente.www.admin.ch
Weiter galt es sicherzustellen, dass der Verwaltung der Zugang zu den Akten während der Schutzfrist von 50 Jahren verboten wird.www.admin.ch Il restait encore à garantir que l'administration ne puisse avoir accès aux documents pendant le délai de protection de 50 ans.www.admin.ch
Dank ihrer Konzentration auf die angewandte Forschung und ihrem direkten Zugang zu Schweizer Unternehmen kommt hier den Fachhochschulen eine Schlüsselfunktion zu.www.spirit.bfh.ch Grâce à leur focalisation sur la recherche appliquée et leur accès direct aux entreprises suisses, les hautes écoles revêtent une fonction clé dans ce processus.www.spirit.bfh.ch
Mit dem Aufkommen der Online-Medien erhalten die im Verein Videopress vertretenen Zeitungs- und Zeitschriftenverleger aber Zugang zu anderen elektronischen Vertriebswegen.www.admin.ch Avec l'apparition des médias "on line", les éditeurs, regroupés dans l'association Vidéopress, pourront désormais avoir accès à d'autres canaux de diffusion électroniques.www.admin.ch
Dank diesem Zugang der Bevölkerung und der Medien konnten in der Vergangenheit schwerwiegende, die Steuerpflichtigen teuer zu stehen kommende Beschaffungspannen aufgedeckt und die entsprechenden Lehren gezogen werden.www.edoeb.admin.ch Grâce à cet accès de la population et des médias, de graves blocages de marchés publics, qui auraient pu coûter cher aux contribuables, ont pu être révélés par le passé, et cela a permis de tirer les enseignements qui s’imposaient.www.edoeb.admin.ch
Dekl. Tor -e
n

portail {m}: I. Portal {n} / Vorhalle {f}; II. {übertragen} Portal {n} / Tor {n}, Pforte {f}, großer Eingang {m}; III. {EDV} Portal {n} / a) Webseite, die als Einstieg ins Internet dient (z. B. Suchmaschine); b) Zugang zu einem bestimmten Themengebiet im Internet (z. B. Sport-, Wissensportal);
portail
m
Substantiv
Dekl. Zugang ...gänge
m

portail {m}: I. Portal {n} / Vorhalle {f}; II. {übertragen} Portal {n} / Tor {n}, Pforte {f}, großer Eingang {m}; III. {EDV} Portal {n} / a) Webseite, die als Einstieg ins Internet dient (z. B. Suchmaschine); b) Zugang zu einem bestimmten Themengebiet im Internet (z. B. Sport-, Wissensportal);
portail
m
Substantiv
Ausreichender Zugang zu Zahlungsdienstleistungen Poststellen mit Dienstleistungen des Barzahlungsverkehrs sind für 96,7 Prozent der ständigen Wohnbevölkerung innerhalb von 30 Minuten zu Fuss oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.www.admin.ch Accès suffisant aux services de paiement Les offices postaux il est possible d'effectuer des paiements en espèces sont accessibles en 30 minutes au plus à pied ou en transports publics pour 96.7% de la population résidente.www.admin.ch
Der Webauftritt von PostFinance wurde von der Stiftung 'Zugang für alle' zuletzt im September 2016 mit der bestmöglichen Konformitätsstufe AA+ zertifiziert. Damit ist sichergestellt, dass auch Menschen mit Behinderungen barrierefreien Zugang zu den Angeboten der Grundversorgung haben.www.admin.ch En septembre 2016, le site internet de PostFinance a été certifié par la fondation 'Accès pour tous' au niveau de conformité le plus élevé AA+, ce qui garantit que les offres du service universel sont également accessibles sans entraves aux personnes handicapées.www.admin.ch
Dekl. (Haupt-)Eingang ...gänge
m

portail {m}: I. Portal {n} / Vorhalle {f}; II. {übertragen} Portal {n} / Tor {n}, Pforte {f}, großer Eingang {m}; III. {EDV} Portal {n} / a) Webseite, die als Einstieg ins Internet dient (z. B. Suchmaschine); b) Zugang zu einem bestimmten Themengebiet im Internet (z. B. Sport-, Wissensportal);
portail
m
Substantiv
Wie das SECO bereits in seinem Observatoriumsbericht zum Freizügigkeitsabkommen festgestellt hat, bildet der Zugang zu ausländischen Arbeitskräften gerade auch beim Aufbau neuer unternehmerischer Tätigkeiten eine wichtige Rolle, wobei immer auch neue, attraktive Arbeitsstellen für die ansässige Wohnbevölkerung geschaffen werden.www.admin.ch Dans le rapport de l’Observatoire sur la libre circulation des personnes, le SECO a souligné que l’accès à de la main-d’œuvre étrangère est également primordial lors du développement de nouvelles activités entrepreneuriales, et que de nouveaux emplois attrayants sont régulièrement créés pour la population locale aussi.www.admin.ch
Wir sprachen uns bereits vor dem Beschluss des Bundesrats gegen beide Regelungen aus, zumal die Veröffentlichung der Vergaben auf der Beschaffungsplattform simap.ch der Öffentlichkeit keinen Zugang zu Beschaffungsunterlagen verschafft: Bliebe dieser Zugang im Beschaffungswesen inskünftig verwehrt, würde das deklarierte Transparenzziel des revidierten BöB ins Gegenteil verkehrt und das BGÖ ausgehöhlt.www.edoeb.admin.ch Nous nous sommes déjà exprimés, avant la décision du Conseil fédéral, contre les deux réglementations, d’autant que la publication des dépenses sur la plate-forme simap.ch n’offre pas d’accès public aux documents concernant les marchés publics: si cet accès aux marchés publics demeurait exclu à l’avenir, l’objectif déclaré de transparence de la LMP révisée serait contourné, et la LTrans serait vidée de son sens.www.edoeb.admin.ch
Dekl. Ferien
f, pl

vacance {f}: I. {Verwaltungssprache}, {Kirche} Vakanz {f} / freie Stelle {f}; II. {regional}, {landschaftlich} Vakanz {f} / Ferien;
vacances
f, pl
Substantiv
Dekl. Vakanz -en
f

vacance {f}: I. {Verwaltungssprache}, {Kirche} Vakanz {f} / freie Stelle {f}; II. {regional}, {landschaftlich} Vakanz {f} / Ferien;
vacance -s
f
Verwaltungspr, landsch, reg.., kath. KircheSubstantiv
vielschichtig
complexe {Adj.}, {m} {Nomen}: I. Komplex {m} / vielseitig, vielschichtig; II. komplex / zusammenhängend; III. komplex / allseitig, umfassend; IV. Komplex {m} / Vielseitigkeit {f}, Vielschichtigkeit {f}; V. Komplex {m} / Zusammenfassung {f}; VI. Komplex {m} / Gebiet {n}, Bereich {m}; VII. Komplex {m} / Gruppe {f}, (Gebäude-)Block {m}; VIII. {Psychologie} Komplex {m} / eine Vorstellungsgruppe, welche Zwangshandlungen, Zwangsvorstellungen oder Fehlleistungen auslöst; IX. {Chemie} Komplex {m} / chemische Vereinigung mehrerer Atome zu einer Gruppe, die freie Valenzen hat und andere Reaktionen zeigen kann als das ihre Art bestimmte Ion; X. {Adj.} komplex / kompliziert;
complexeAdjektiv
allseitig
complexe {Adj.}, {m} {Nomen}: I. Komplex {m} / vielseitig, vielschichtig; II. komplex / zusammenhängend; III. komplex / allseitig, umfassend; IV. Komplex {m} / Vielseitigkeit {f}, Vielschichtigkeit {f}; V. Komplex {m} / Zusammenfassung {f}; VI. Komplex {m} / Gebiet {n}, Bereich {m}; VII. Komplex {m} / Gruppe {f}, (Gebäude-)Block {m}; VIII. {Psychologie} Komplex {m} / eine Vorstellungsgruppe, welche Zwangshandlungen, Zwangsvorstellungen oder Fehlleistungen auslöst; IX. {Chemie} Komplex {m} / chemische Vereinigung mehrerer Atome zu einer Gruppe, die freie Valenzen hat und andere Reaktionen zeigen kann als das ihre Art bestimmte Ion; X. {Adj.} komplex / kompliziert;
complexeAdjektiv
all(es) umfassend
complexe {Adj.}, {m} {Nomen}: I. Komplex {m} / vielseitig, vielschichtig; II. komplex / zusammenhängend; III. komplex / allseitig, umfassend; IV. Komplex {m} / Vielseitigkeit {f}, Vielschichtigkeit {f}; V. Komplex {m} / Zusammenfassung {f}; VI. Komplex {m} / Gebiet {n}, Bereich {m}; VII. Komplex {m} / Gruppe {f}, (Gebäude-)Block {m}; VIII. {Psychologie} Komplex {m} / eine Vorstellungsgruppe, welche Zwangshandlungen, Zwangsvorstellungen oder Fehlleistungen auslöst; IX. {Chemie} Komplex {m} / chemische Vereinigung mehrerer Atome zu einer Gruppe, die freie Valenzen hat und andere Reaktionen zeigen kann als das ihre Art bestimmte Ion; X. {Adj.} komplex / kompliziert;
complexeAdjektiv
zusammenhängend
complexe {Adj.}, {m} {Nomen}: I. Komplex {m} / vielseitig, vielschichtig; II. komplex / zusammenhängend; III. komplex / allseitig, umfassend; IV. Komplex {m} / Vielseitigkeit {f}, Vielschichtigkeit {f}; V. Komplex {m} / Zusammenfassung {f}; VI. Komplex {m} / Gebiet {n}, Bereich {m}; VII. Komplex {m} / Gruppe {f}, (Gebäude-)Block {m}; VIII. {Psychologie} Komplex {m} / eine Vorstellungsgruppe, welche Zwangshandlungen, Zwangsvorstellungen oder Fehlleistungen auslöst; IX. {Chemie} Komplex {m} / chemische Vereinigung mehrerer Atome zu einer Gruppe, die freie Valenzen hat und andere Reaktionen zeigen kann als das ihre Art bestimmte Ion; X. {Adj.} komplex / kompliziert;
complexeAdjektiv
vielseitig
complexe {Adj.}, {m} {Nomen}: I. Komplex {m} / vielseitig, vielschichtig; II. komplex / zusammenhängend; III. komplex / allseitig, umfassend; IV. Komplex {m} / Vielseitigkeit {f}, Vielschichtigkeit {f}; V. Komplex {m} / Zusammenfassung {f}; VI. Komplex {m} / Gebiet {n}, Bereich {m}; VII. Komplex {m} / Gruppe {f}, (Gebäude-)Block {m}; VIII. {Psychologie} Komplex {m} / eine Vorstellungsgruppe, welche Zwangshandlungen, Zwangsvorstellungen oder Fehlleistungen auslöst; IX. {Chemie} Komplex {m} / chemische Vereinigung mehrerer Atome zu einer Gruppe, die freie Valenzen hat und andere Reaktionen zeigen kann als das ihre Art bestimmte Ion; X. {Adj.} komplex / kompliziert;
complexeAdjektiv
kompliziert
complexe {Adj.}, {m} {Nomen}: I. Komplex {m} / vielseitig, vielschichtig; II. komplex / zusammenhängend; III. komplex / allseitig, umfassend; IV. Komplex {m} / Vielseitigkeit {f}, Vielschichtigkeit {f}; V. Komplex {m} / Zusammenfassung {f}; VI. Komplex {m} / Gebiet {n}, Bereich {m}; VII. Komplex {m} / Gruppe {f}, (Gebäude-)Block {m}; VIII. {Psychologie} Komplex {m} / eine Vorstellungsgruppe, welche Zwangshandlungen, Zwangsvorstellungen oder Fehlleistungen auslöst; IX. {Chemie} Komplex {m} / chemische Vereinigung mehrerer Atome zu einer Gruppe, die freie Valenzen hat und andere Reaktionen zeigen kann als das ihre Art bestimmte Ion; X. {Adj.} komplex / kompliziert;
complexeAdjektiv
Dekl. Gruppe -n
f

complexe {Adj.}, {m} {Nomen}: I. Komplex {m} / vielseitig, vielschichtig; II. komplex / zusammenhängend; III. komplex / allseitig, umfassend; IV. Komplex {m} / Vielseitigkeit {f}, Vielschichtigkeit {f}; V. Komplex {m} / Zusammenfassung {f}; VI. Komplex {m} / Gebiet {n}, Bereich {m}; VII. Komplex {m} / Gruppe {f}, (Gebäude-)Block {m}; VIII. {Psychologie} Komplex {m} / eine Vorstellungsgruppe, welche Zwangshandlungen, Zwangsvorstellungen oder Fehlleistungen auslöst; IX. {Chemie} Komplex {m} / chemische Vereinigung mehrerer Atome zu einer Gruppe, die freie Valenzen hat und andere Reaktionen zeigen kann als das ihre Art bestimmte Ion; X. {Adj.} komplex / kompliziert;
complexe
m
Substantiv
Dekl. Komplex -e
m

complexe {Adj.}, {m} {Nomen}: I. Komplex {m} / vielseitig, vielschichtig; II. komplex / zusammenhängend; III. komplex / allseitig, umfassend; IV. Komplex {m} / Vielseitigkeit {f}, Vielschichtigkeit {f}; V. Komplex {m} / Zusammenfassung {f}; VI. Komplex {m} / Gebiet {n}, Bereich {m}; VII. Komplex {m} / Gruppe {f}, (Gebäude-)Block {m}; VIII. {Psychologie} Komplex {m} / eine Vorstellungsgruppe, welche Zwangshandlungen, Zwangsvorstellungen oder Fehlleistungen auslöst; IX. {Chemie} Komplex {m} / chemische Vereinigung mehrerer Atome zu einer Gruppe, die freie Valenzen hat und andere Reaktionen zeigen kann als das ihre Art bestimmte Ion; X. {Adj.} komplex / kompliziert;
complexe
m
chemi, psych, allg, übertr.Substantiv
Dekl. Paraphrae -n
f

paraphrase {f}: I. {Sprachwort} Paraphrase {f} / a) Umschreibung eines sprachlichen Ausdrucks mit anderen Wörtern oder Ausdrücken; b) freie, nur sinngemäße Übertragung, Übersetzung in eine andere Sprache; II. {Musik} Paraphrase {f} Ausschmückung; ausschmückende Bearbeitung einer Melodie, etc.;
paraphrase
f
musik, SprachwSubstantiv
Dekl. Portal -e
n

portail {m}: I. Portal {n} / Vorhalle {f}; II. {übertragen} Portal {n} / Tor {n}, Pforte {f}, großer Eingang {m}; III. {EDV} Portal {n} / a) Webseite, die als Einstieg ins Internet dient (z. B. Suchmaschine); b) Zugang zu einem bestimmten Themengebiet im Internet (z. B. Sport-, Wissensportal);
portail
m
allg, EDV, übertr.Substantiv
Dekl. Pforte -n
f

portail {m}: I. Portal {n} / Vorhalle {f}; II. {übertragen} Portal {n} / Tor {n}, Pforte {f}, großer Eingang {m}; III. {EDV} Portal {n} / a) Webseite, die als Einstieg ins Internet dient (z. B. Suchmaschine); b) Zugang zu einem bestimmten Themengebiet im Internet (z. B. Sport-, Wissensportal);
portail
m
Substantiv
Dekl. Webseite, Website -n; -s
f

portail {m}: I. Portal {n} / Vorhalle {f}; II. {übertragen} Portal {n} / Tor {n}, Pforte {f}, großer Eingang {m}; III. {EDV} Portal {n} / a) Webseite, die als Einstieg ins Internet dient (z. B. Suchmaschine); b) Zugang zu einem bestimmten Themengebiet im Internet (z. B. Sport-, Wissensportal);
portail
m
EDVSubstantiv
portal
portail {m}, {Adj.}, {Nomen}: I. Portal {n} / Vorhalle {f}; II. {übertragen} Portal {n} / Tor {n}, Pforte {f}, großer Eingang {m}; III. {EDV} Portal {n} / a) Webseite, die als Einstieg ins Internet dient (z. B. Suchmaschine); b) Zugang zu einem bestimmten Themengebiet im Internet (z. B. Sport-, Wissensportal); IV. {Medizin} portal {Adj.} / die zur Leber führende Pfortader betreffend, durch sie bewirkt;
portailAdjektiv
Dekl. Zusammenhang ...hänge
m

complexe {Adj.}, {m} {Nomen}: I. Komplex {m} / vielseitig, vielschichtig; II. komplex / zusammenhängend; III. komplex / allseitig, umfassend; IV. Komplex {m} / Vielseitigkeit {f}, Vielschichtigkeit {f}; V. Komplex {m} / Zusammenfassung {f}; VI. Komplex {m} / Gebiet {n}, Bereich {m}; VII. Komplex {m} / Gruppe {f}, (Gebäude-)Block {m}; VIII. {Psychologie} Komplex {m} / eine Vorstellungsgruppe, welche Zwangshandlungen, Zwangsvorstellungen oder Fehlleistungen auslöst; IX. {Chemie} Komplex {m} / chemische Vereinigung mehrerer Atome zu einer Gruppe, die freie Valenzen hat und andere Reaktionen zeigen kann als das ihre Art bestimmte Ion; X. {Adj.} komplex / kompliziert;
complexe
m
Substantiv
Dekl. Kapazitätsreserve -n {Sorten}
f

capacité réservée {f}: I. Kapazitätsreserve {f} / freie unausgenutzte Betriebskapazität;
capacité réservée
f
Substantiv
Thyréotomie
f

thyréotomie {f}: I. {Medizin} Thyréotomie {f} / operativer Zugang zum Kehlkopfinneren durch Spaltung des Schildknorpels;
thyréotomie
f
medizSubstantiv
libertär
libertaire {Adj.}: I. libertär / freiheitlich, ohne (politischen, gesellschaftlichen, staatlichen) Zwang, freie Entfaltung fördernd und lebend;
libertaireAdjektiv
Konvertibilität
f

convertibilité {f}: I. Konvertibilität {f} und Konvertierbarkeit {f} / Austauschbarkeit {f}; II. {Wirtschaft}, {Finanzen} Konvertibilität {f} / freie Austauschbarkeit der Währungen verschiedener Staaten zum jeweiligen Wechselkurs;
convertibilité
f
finan, wirts, allgSubstantiv
Dekl. Respektblatt Buch ...blätter
n

feuille de respect {f}: I. Respektblatt {n} / leeres Blatt am Anfang eines Buches; freie Seite eines mehrseitigen Schriftstücks;
feuille de respect livre -s
f
Substantiv
Dekl. intelligibler Charakter
m

caractère intelligible {m}: I. intelligibler Charakter {m} der freie Wille des Menschen als Ding an sich; der Charakter als Kausalität aus Freiheit [Kant];
caractère intelligible
m
philoSubstantiv
Dekl. die freien Künste
f, pl

artes libérales: I. Freie Künste {f}, die freien Künste; II. artes libérales: die sieben freien Künste [Grammatik, Rhetorik, Dialektik [Trivium], Arithmetik, Geometrie, Astronomie, Musik [Quadrivium] die zum Grundwissen gehören;
arts libéraux
m, pl
Substantiv
synthetische Sprachen
f, pl

langues synthétiques {f/Plur.}: I. synthetische Sprachen {f/Plur.} / Sprachen, die die Beziehung der Wörter im Satz durch Endungen und nicht durch freie Morpheme ausdrücken, z. B. lateinisch amavi gegenüber deutsch ich habe geliebt, Gegensatz analytische Sprachen;
langues synthétiques
f, pl
Sprachwiss.Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 01.06.2024 12:21:21
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken