pauker.at

Französisch Deutsch grundlegende Versorgungsleistung

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Umgestaltung, (grundlegende) Veränderung, Umbau transformation
f
Substantiv
Dekl. Magna Charta englisches Grundgesetz von 1215 --
f

Magna Charta {f}: I. Magna Charta {f} / englisches Grundgesetz von 1215 in dem der König dem Adel grundlegende Freiheitsrechte garantiert (im Gegensatz zu sämtlichen anderen Menschen); II. Magna Charta Grundgesetz {n}, (Ver-)Fassung {f}, Satzung {f};
Magna Charta
f
Substantiv
Dekl. Umwandlung -en
f

conversion {f}: I. Konversion {f} / das Ändern, Umwandeln, (miteinander) Tauschen; II. {Religion und übertragen} Konversion {f} / der Übertritt von einer Konfession zu einer anderen, meist zur katholischen Kirche; III. {Sprachwort} Konversion {f} / a) Übergang von einer Wortart in eine andere ohne formale Veränderung (z. B. Dank - dank); b) Gegensätzlichkeit der Bedeutung, die sich ergibt, wenn ein Vorgang von zwei verschiedenen Standpunkten aus betrachtet wird (z. B. der Lehrer gibt dem Schüler ein Buch - der Schüler erhält vom Lehrer ein Buch); IV. {Rechtswort}, {JUR} Konversion {f} / sinngemäße, der Absicht der Vertragspartner entsprechende Umdeutung eines nichtigen Rechtsgeschäftes; V. {Bankwesen} Konversion {f} / Schuldumwandlung zur Erlangung günstigerer Bedingungen; VI. {Psychologie} Konversion {f} / a) grundlegende Einstellung oder Meinungsänderungen; b) Umwandlung unbewältigter starker Erlebnisse in körperliche Symptome; VII. {Kernphysik} Konversion {f} / Erzeugung neuer spaltbarer Stoffe in einem Reaktor; VIII. {Logik} Konversion {f} / Veränderung einer Aussage durch Vertauschen von Subjekt und Prädikat; IX. {Militär} Konversion {f} / Umwandlung von militärischer in zivile Nutzung;
conversion
f
Substantiv
Dekl. Ändern, Umwandeln --
n

conversion {f}: I. Konversion {f} / das Ändern, Umwandeln, (miteinander) Tauschen; II. {Religion und übertragen} Konversion {f} / der Übertritt von einer Konfession zu einer anderen, meist zur katholischen Kirche; III. {Sprachwort} Konversion {f} / a) Übergang von einer Wortart in eine andere ohne formale Veränderung (z. B. Dank - dank); b) Gegensätzlichkeit der Bedeutung, die sich ergibt, wenn ein Vorgang von zwei verschiedenen Standpunkten aus betrachtet wird (z. B. der Lehrer gibt dem Schüler ein Buch - der Schüler erhält vom Lehrer ein Buch); IV. {Rechtswort}, {JUR} Konversion {f} / sinngemäße, der Absicht der Vertragspartner entsprechende Umdeutung eines nichtigen Rechtsgeschäftes; V. {Bankwesen} Konversion {f} / Schuldumwandlung zur Erlangung günstigerer Bedingungen; VI. {Psychologie} Konversion {f} / a) grundlegende Einstellung oder Meinungsänderungen; b) Umwandlung unbewältigter starker Erlebnisse in körperliche Symptome; VII. {Kernphysik} Konversion {f} / Erzeugung neuer spaltbarer Stoffe in einem Reaktor; VIII. {Logik} Konversion {f} / Veränderung einer Aussage durch Vertauschen von Subjekt und Prädikat; IX. {Militär} Konversion {f} / Umwandlung von militärischer in zivile Nutzung;
conversion
f
Substantiv
Dekl. Konversion -en
f

conversion {f}: I. Konversion {f} / das Ändern, Umwandeln, (miteinander) Tauschen; II. {Religion und übertragen} Konversion {f} / der Übertritt von einer Konfession zu einer anderen, meist zur katholischen Kirche; III. {Sprachwort} Konversion {f} / a) Übergang von einer Wortart in eine andere ohne formale Veränderung (z. B. Dank - dank); b) Gegensätzlichkeit der Bedeutung, die sich ergibt, wenn ein Vorgang von zwei verschiedenen Standpunkten aus betrachtet wird (z. B. der Lehrer gibt dem Schüler ein Buch - der Schüler erhält vom Lehrer ein Buch); IV. {Rechtswort}, {JUR} Konversion {f} / sinngemäße, der Absicht der Vertragspartner entsprechende Umdeutung eines nichtigen Rechtsgeschäftes; V. {Bankwesen} Konversion {f} / Schuldumwandlung zur Erlangung günstigerer Bedingungen; VI. {Psychologie} Konversion {f} / a) grundlegende Einstellung oder Meinungsänderungen; b) Umwandlung unbewältigter starker Erlebnisse in körperliche Symptome; VII. {Kernphysik} Konversion {f} / Erzeugung neuer spaltbarer Stoffe in einem Reaktor; VIII. {Logik} Konversion {f} / Veränderung einer Aussage durch Vertauschen von Subjekt und Prädikat; IX. {Militär} Konversion {f} / Umwandlung von militärischer in zivile Nutzung;
conversion
f
milit, phys, psych, Sprachw, allg, jur, Rechtsw., übertr., Bankw.Substantiv
normativ
normatif {m}, normative {f}: I. normativ / geltend, maßgebend, als Richtschnur dienend; II. {regional} Normativ {n} / aufgrund von Handlungen und Erfahrungen gewonnene, besonderen Erfordernissen entsprechende Regel, Anweisung, Vorschrift; III. Normative {f} / Grundbestimmung {f}, grundlegende Festsetzung {f};
normatif(ive)Adjektiv
Dekl. Normativ -e
n

normatif {m}, normative {f}: I. normativ / geltend, maßgebend, als Richtschnur dienend; II. {regional} Normativ {n} / aufgrund von Handlungen und Erfahrungen gewonnene, besonderen Erfordernissen entsprechende Regel, Anweisung, Vorschrift; III. Normative {f} / Grundbestimmung {f}, grundlegende Festsetzung {f};
normative
f
reg..Substantiv
Dekl. grundlegende Festsetzung -en
f

normatif {m}, normative {f}: I. normativ / geltend, maßgebend, als Richtschnur dienend; II. {regional} Normativ {n} / aufgrund von Handlungen und Erfahrungen gewonnene, besonderen Erfordernissen entsprechende Regel, Anweisung, Vorschrift; III. Normative {f} / Grundbestimmung {f}, grundlegende Festsetzung {f};
normative
f
Substantiv
normig
normatif {m}, normative {f}: I. normativ / geltend, maßgebend, als Richtschnur dienend; normig; II. {regional} Normativ {n} / aufgrund von Handlungen und Erfahrungen gewonnene, besonderen Erfordernissen entsprechende Regel, Anweisung, Vorschrift; III. Normative {f} / Grundbestimmung {f}, grundlegende Festsetzung {f};
normatif(ive)Adjektiv
Dekl. Grundbestimmung -en
f

normatif {m}, normative {f}: I. normativ / geltend, maßgebend, als Richtschnur dienend; II. {regional} Normativ {n} / aufgrund von Handlungen und Erfahrungen gewonnene, besonderen Erfordernissen entsprechende Regel, Anweisung, Vorschrift; III. Normative {f} / Grundbestimmung {f}, grundlegende Festsetzung {f};
normative
f
Substantiv
Dekl. Normative -n
f

normatif {m}, normative {f}: I. normativ / geltend, maßgebend, als Richtschnur dienend; II. {regional} Normativ {n} / aufgrund von Handlungen und Erfahrungen gewonnene, besonderen Erfordernissen entsprechende Regel, Anweisung, Vorschrift; III. Normative {f} / Grundbestimmung {f}, grundlegende Festsetzung {f};
normative
f
Substantiv
revolutionär
révolutionnaire {Adj.}, {mf}: I. revolutionär / die Revolution betreffend, zum Ziele habend, für die Revolution eintretend; II. revolutionär / eine Revolution bewirkend, umwälzend; III. Revolutionär {m} / jmd., der auf eine Revolution hinarbeitet oder an beteiligt ist; IV. Revolutionär {m} / jmd., der sich gegen Unterdrücker auflehnt und grundlegende Änderungen auf einem Gebiet herbeiführen will (das Gegenteil wird hierbei umgesetzt bzw. alles beim Alten gelassen, da hierzu das Wort Revolution nie gemacht worden ward und das nicht das Ansinnen des Revolutionärs ist ---> ist geht mit noch mehr Drangsahl ein her, es ist dasselbe oder zum besseren Merken: für Aussenstehende, es ist wie mit Schminke = Makulatur ändert nichts an der Natur / Wesen und ergibt niemals Nachaltigkeit);
révolutionnaireAdjektiv
Revolutionär
m

révolutionnaire {Adj.}, {mf}: I. revolutionär / die Revolution betreffend, zum Ziele habend, für die Revolution eintretend; II. revolutionär / eine Revolution bewirkend, umwälzend; III. Revolutionär {m} / jmd., der auf eine Revolution hinarbeitet oder an beteiligt ist; IV. Revolutionär {m} / jmd., der sich gegen Unterdrücker auflehnt und grundlegende Änderungen auf einem Gebiet herbeiführen will (das Gegenteil wird hierbei umgesetzt bzw. alles beim Alten gelassen, da hierzu das Wort Revolution nie gemacht worden ward und das nicht das Ansinnen des Revolutionärs ist ---> ist geht mit noch mehr Drangsahl ein her, es ist dasselbe oder zum besseren Merken: für Aussenstehende, es ist wie mit Schminke = Makulatur ändert nichts an der Natur / Wesen und ergibt niemals Nachaltigkeit);
révolutionnaire
m
Substantiv
Revolutionärin -nen
f

révolutionnaire {Adj.}, {mf}: I. revolutionär / die Revolution betreffend, zum Ziele habend, für die Revolution eintretend; II. revolutionär / eine Revolution bewirkend, umwälzend; III. Revolutionärin {f}, weibliche Form zu Revolutionär {m} / jmd., der auf eine Revolution hinarbeitet oder an beteiligt ist; IV. Revolutionärin {f}, weibliche Form zu Revolutionär {m} / jmd., der sich gegen Unterdrücker auflehnt und grundlegende Änderungen auf einem Gebiet herbeiführen will (das Gegenteil wird hierbei umgesetzt bzw. alles beim Alten gelassen, da hierzu das Wort Revolution nie gemacht worden ward und das nicht das Ansinnen des Revolutionärs ist ---> ist geht mit noch mehr Drangsahl ein her, es ist dasselbe oder zum besseren Merken: für Aussenstehende, es ist wie mit Schminke = Makulatur ändert nichts an der Natur / Wesen und ergibt niemals Nachaltigkeit);
révolutionnaire
f
Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 03.06.2024 3:43:21
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken