pauker.at

Französisch Deutsch harten Eiern

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
härten, verhärten, hart machen, aushärten durcir
mit harten Bandagen vorgehen irreg. ne pas y aller de main mortefigVerb
durchnässen
tremper {verbe}: I. durchnässen; II. {éponge, compresses} eintauchen, eintunken; III. {acier} härten;
tremper Verb
härten
tremper {verbe}: I. durchnässen; II. {éponge, compresses} eintauchen, eintunken; III. {acier} härten;
tremper acier Verb
eintunken
tremper {verbe}: I. durchnässen; II. {éponge, compresses} eintauchen, eintunken; III. {acier} härten;
tremper Verb
eintauchen
tremper {verbe}: I. durchnässen; II. {éponge, compresses} eintauchen, eintunken; III. {acier} härten;
tremper Verb
subdural
subdural {m}, subdurale {f} {Adj.}: I. {Medizin} subdural / unter der harten Hirnhaut gelegen (z. B. von Abszessen);
subdural, -emedizAdjektiv
Dekl. Härte
f

sévérité {f}: I. Severität {f} / Härte {f}, Strenge {f};
sévérité
f
Substantiv
palatal
palatal {m}, palatale {f} {Adj.}, {Nomen}: I. palatal / a) Palatum betreffend; b) {Sprachwort} im vorderen Mund am harten Gaumen gebildet; II. {Sprachwort} Palatal {m} / im vorderen Mundraum gebildeter Laut, z. B. k; Gaumenlaut {m};
palatal,-eSprachw, allgAdjektiv
Dekl. Palatal -e
m

palatal {m}, palatale {f} {Adj.}, {Nomen}: I. palatal / a) Palatum betreffend; b) {Sprachwort} im vorderen Mund am harten Gaumen gebildet; II. {Sprachwort} Palatal {m} / im vorderen Mundraum gebildeter Laut, z. B. k; Gaumenlaut {m};
palatal
m
Substantiv
Dekl. Milch-Eierspeise zu deutsch gebrannte Sahne
f

crème brûlée {f}: I. Süßspeise, Nachtisch Crème brulée {f} / gebrannte Sahne; Dessert aus Eiern und Sahne mit karamellisierter Oberfläche;
crème brûlée
f
culinSubstantiv
Dekl. Globulin
n

globuline {f}: I. Globin {n} / wichtiger Eiweißkörper des menschlichen, tierischen und pflanzlichen Organismus (vor allem in Blut, Milch, Eiern und Pflanzensamen);
globuline
f
biolo, medizSubstantiv
Dekl. Superfekundation -en
f

superfécundation {f}: I. {Biologie} Superfekundation {f} / Befruchtung von zwei Eiern desselben Zyklus durch zwei Geschlechtsakte, die mitunter zu zweieiigen Zwillingen führt;
superfécundation
f
biolo, mediz, Komm., MenschenhandelSubstantiv
Dekl. Superfetation -en
f

superfétation {f}: I. {Biologie} Superfetation {f} / Befruchtung von zwei oder mehr Eiern aus zwei aufeinander folgenden Zyklen, wodurch zu einer bereits bestehenden Schwangerschaft eine neue hinzutritt bei manchen Lebewesen;
superfétation
f
bioloSubstantiv
Dekl. Karies
f

carie {f}: I. {allg.} Karies {f} / Morschheit {f}, Fäulnis {f}; II. {Zahnmedizin}, {Medizin} Karies {f} / akuter oder chronischer Zerfall der harten Substanz der Zähne; Zahnkaries; III. {Medizin} Karies {f} / entzündliche Erkrankung des Knochens mit Zerstörung von Knochengewebe, besonders bei Knochentuberkulose;
carie
f
mediz, allg, Tiermed., Zahnmed.Substantiv
Heterogonie
f

hétérogonie {f}: I. {Philosophie} Heterogonie {f} / die Entstehung aus Andersartigen; Gegensatz Homogonie; II. {Philosophie} Heterogonie {f} / das Entstehen von anderen Wirkungen als den ursprünglich beabsichtigten, die wiederum neue Motive verursachen können (nach Wundt); III. {Biologie} Heterogonie {f} / besondere Form des Generationswechsels bei Tieren, zum Beispiel bei Wasserflöhen, wobei auf eine sich geschlechtlich fortpflanzende Generation eine andere, die sich aus unbefruchteten Eiern entwickelt, folgt;
hétérogonie
f
biolo, philoSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 03.06.2024 0:19:38
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken