pauker.at

Französisch Deutsch trennen, scheiden

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Dekl. Scheide -n
f

vagin {m}: I. {Medizin} Vagina {f} / Scheide {f}; II. {Botanik} Blattscheide {f}; III. {Medizin} Vagina {f} / a) aus Haut- und Bindegewebe oder Muskelfasern bestehende Glashülle oder Kanal;
vagin
m
biolo, botan, medizSubstantiv
trennen disjoindreVerb
Dekl. (Ab-)Trennung, das (Ab-)Trennen n -en; --
f

sécession {f}: I. {allg.}, Sezession / Absonderung, das Abtrennen; {übertragen} Abspaltung {f} {Fachsprache}, {Kunst} Sezession {f} / Absondern {n}; die Absonderung {f}; Trennung {f} von einer Künstlergruppe, von einer älteren Künstlervereinigung; II. {Politik, Fiktion}, {übertragen} Absonderung {f}, {übertragen} Verselbstständigung von Staatsteilen; Abspaltung {f}; III. {Religion, kath. Kirche, Rechtswort, JUR} Sezession {f} / Abfall {m};
sécession
f
Substantiv
sich scheiden lassen von jemandem divorcer d'avec qn
sich trennen se quitter Verb
etwas trennen dissocier qc
aufspalten, trennen scinder fig, allgVerb
das Eidotter trennen
Zubereitung
séparer le blanc du jaune
sich von jmdm trennen
Trennung
se séparer de qn
starten; sich trennen, weggehen décoller
sich von jdm scheiden lassen
Scheidung
divorcer d'une personne
Sie hat sich scheiden lassen.
Scheidung
Elle a divorcé.
nicht voneinander zu trennen, unzertrennlich indissociable
Sie haben sich scheiden lassen.
Scheidung
Ils ont divorcé.
Hier trennen sich unsere Wege.
Trennung
C'est ici que nos chemins se séparent.
Voneinander scheiden heißt, ein wenig sterben.
Spruch, Sprichwort, Abschied
Partir, c'est mourir un peu.
sich scheiden lassen reflexiv
divorcer {Verb}: I. sich scheiden lassen (sich scheiden lassen von / divorcer d'avec)
divorcer
(wechselnder Gebrauch der Hilfsverben avoir und être)
Verb
Sie will sich von Luc scheiden lassen.
Scheidung
Elle veut divorcer de Luc.
sich trennen
se séparer {Verb}: I. sich trennen; auseinandergehen;
se séparer Verb
in dieser Frage scheiden sich die Geister les avis sont partagés sur ce point
Dazu braucht es eine Kombination von technischen und natürlichen Barrieren, welche die Abfälle langfristig von der Biosphäre trennen.www.admin.ch Cela exige une combinaison de barrières techniques et naturelles qui séparent durablement les déchets de la biosphère.www.admin.ch
trennen
discriminer {Verb}: I. diskriminieren / trennen, absondern; II. diskriminieren / unterscheiden; III. {neuzeitlich} {abwertend} und {übertragen} diskriminieren / durch Äußerungen, Behauptungen in der Öffentlichkeit jmds. Ansehen, Ruf schaden, ihn herabsetzen; IV. {neuzeitlich} {entstellt und abwertend} diskriminieren / durch unterschiedliche Behandlung benachteiligen, zurücksetzen; V. {Fachsprache} diskriminieren / unterscheiden;
discriminer Verb
die Spreu vom Weizen trennen
Redensart; allg. und fig.
séparer le bon grain de l'ivraie fig, allgVerb
trennen
séparer {Verb}: I. separieren / trennen; II. separieren / ausschließen, absondern; III. {Fachsprache} separieren / mithilfe eines Separators trennen;
séparer Verb
entziehen irreg.
abscider {franz.}; abscidere / abscindere {Verb} {lat.}: I. abszidieren / abbauen, abschneiden {irreg.}, abhauen; II. trennen, teilen; III. entziehen {irreg.}, nehmen {irreg.}; IV. zerstören;
abscider Verb
teilen
abscider {franz.}; abscidere / abscindere {Verb} {lat.}: I. abszidieren / abbauen, abschneiden {irreg.}, abhauen; II. trennen, teilen; III. entziehen {irreg.}, nehmen {irreg.}; IV. zerstören;
abscider Verb
Konjugieren nehmen irreg.
abscider {franz.}; abscidere / abscindere {Verb} {lat.}: I. abszidieren / abbauen, abschneiden {irreg.}, abhauen; II. trennen, teilen; III. entziehen {irreg.}, nehmen {irreg.}; IV. zerstören;
abscider Verb
divertieren
divertir: I. divertieren / ergötzen, belustigen; ablenken, unterhalten; II. divertieren vom lateinischen Verb divertere / ablenken, umleiten, auseinandergehen, weggehen, scheiden, sich trennen;
divertir Verb
ablenken, belustigen
divertir: I. divertieren / ergötzen, belustigen; ablenken, unterhalten; II. divertieren vom lateinischen Verb divertere / ablenken, umleiten, auseinandergehen, weggehen, scheiden, sich trennen;
divertir Verb
zerstören
abscider {franz.}; abscidere / abscindere {Verb} {lat.}: I. abszidieren / abbauen, abschneiden {irreg.}, abhauen; II. trennen, teilen; III. entziehen {irreg.}, nehmen {irreg.}; IV. zerstören;
abscider Verb
trennen
abscider {franz.}; abscidere / abscindere {Verb} {lat.}: I. abszidieren / abbauen, abschneiden {irreg.}, abhauen; II. trennen, teilen; III. entziehen {irreg.}, nehmen {irreg.}; IV. zerstören;
abscider Verb
abhauen
abscider {franz.}; abscidere / abscindere {Verb} {lat.}: I. abszidieren / abbauen, abschneiden {irreg.}, abhauen; II. trennen, teilen; III. entziehen {irreg.}, nehmen {irreg.}; IV. zerstören;
abscider Verb
abbauen
abscider {franz.}; abscidere / abscindere {Verb} {lat.}: I. abszidieren / abbauen, abschneiden {irreg.}, abhauen; II. trennen, teilen; III. entziehen {irreg.}, nehmen {irreg.}; IV. zerstören;
abscider Verb
abschneiden irreg.
abscider {franz.}; abscidere / abscindere {Verb} {lat.}: I. abszidieren / abbauen, abschneiden {irreg.}, abhauen; II. trennen, teilen; III. entziehen {irreg.}, nehmen {irreg.}; IV. zerstören;
abscider Verb
Dekl. Lebensstil -e
m

style de vie {ou} train de vie {m}: I. Lebenstil (zum Denunzieren, Spalten, Trennen , um sich abzugrenzen angewandt sei es in der Verwaltung, sei es in TV / Medien, Musik, Politik, Medizin, Psychologie angewandt);
style de vie
m
FiktionSubstantiv
denaturieren
dénaturer {Verb}: I. (ver)fälschen, verunstalten, entstellen; von der Natur trennen / abschneiden; II. denaturieren / Stoffe durch Zusätze so abändern, dass sie ihre ursprünglichen Eigenschaften verlieren; III. denaturieren / vergällen, ungenießbar machen IV. denaturieren / Eiweißstoffe irreversibel abändern;
dénaturer Verb
(ver)fälschen
dénaturer {Verb}: I. (ver)fälschen, verunstalten, entstellen; von der Natur trennen / abschneiden; II. denaturieren / Stoffe durch Zusätze so abändern, dass sie ihre ursprünglichen Eigenschaften verlieren; III. denaturieren / vergällen, ungenießbar machen IV. denaturieren / Eiweißstoffe irreversibel abändern;
dénaturer Verb
entstellen
dénaturer {Verb}: I. (ver)fälschen, verunstalten, entstellen; von der Natur trennen / abschneiden; II. denaturieren / Stoffe durch Zusätze so abändern, dass sie ihre ursprünglichen Eigenschaften verlieren; III. denaturieren / vergällen, ungenießbar machen IV. denaturieren / Eiweißstoffe irreversibel abändern;
dénaturer Verb
vergällen
dénaturer {Verb}: I. (ver)fälschen, verunstalten, entstellen; von der Natur trennen / abschneiden; II. denaturieren / Stoffe durch Zusätze so abändern, dass sie ihre ursprünglichen Eigenschaften verlieren; III. denaturieren / vergällen, ungenießbar machen IV. denaturieren / Eiweißstoffe irreversibel abändern;
dénaturer Verb
ungenießbar machen
dénaturer {Verb}: I. (ver)fälschen, verunstalten, entstellen; von der Natur trennen / abschneiden; II. denaturieren / Stoffe durch Zusätze so abändern, dass sie ihre ursprünglichen Eigenschaften verlieren; III. denaturieren / vergällen, ungenießbar machen IV. denaturieren / Eiweißstoffe irreversibel abändern;
dénaturer übertr.Verb
von der Natur trennen / abschneiden irreg.
dénaturer {Verb}: I. (ver)fälschen, verunstalten, entstellen; von der Natur trennen / abschneiden; II. denaturieren / Stoffe durch Zusätze so abändern, dass sie ihre ursprünglichen Eigenschaften verlieren; III. denaturieren / vergällen, ungenießbar machen IV. denaturieren / Eiweißstoffe irreversibel abändern;
dénaturer Verb
absondern
discriminer {Verb}: I. diskriminieren / trennen, absondern; II. diskriminieren / unterscheiden; III. {neuzeitlich} {abwertend} und {übertragen} diskriminieren / durch Äußerungen, Behauptungen in der Öffentlichkeit jmds. Ansehen, Ruf schaden, ihn herabsetzen; IV. {neuzeitlich} {entstellt und abwertend} diskriminieren / durch unterschiedliche Behandlung benachteiligen, zurücksetzen; V. {Fachsprache} diskriminieren / unterscheiden;
discriminer allg, urspr.Verb
etwas von der Art, Wesen, Natur etc. abändern, verändern
dénaturer {Verb}: I. (ver)fälschen, verunstalten, entstellen; von der Natur trennen / abschneiden; II. denaturieren / Stoffe durch Zusätze so abändern, dass sie ihre ursprünglichen Eigenschaften verlieren; III. denaturieren / vergällen, ungenießbar machen IV. denaturieren / Eiweißstoffe irreversibel abändern;
dénaturer Verb
trennen
polariser {Verb}: I. {abwertend / neuzeitlich} polarisieren / spalten, trennen, Gegensätze schaffen; II. polarisieren / sich polarisieren: in seiner Gegensätzlichkeit deutlich hervortreten, sich immer mehr zu Gegensätzen entwickeln; III. {Chemie} polarisieren / elektrische oder magnetische Pole hervorrufen; IV. {Physik} polarisieren / bei natürlichem Licht eine feste Schwingungsrichtung aus einer regellosen Transversalschwingung herstellen;
polariser allg, neuzeitl., abw.Verb
Dekl. Scheide -n
f

gaine {f}: I. {Botanik} Blattscheide {f}; II. {Technik} Hülle {f}; III. Gehäuse {n}; IV. {sous-vêtement} Hüfthalter {m};
gaine poignard
f
Substantiv
aufheben irreg.
distrahere {Verb}: I. distrahieren / auseinanderziehen, trennen, auseinanderbringen, teilen; II. distrahieren / auflösen, aufheben, zerreißen, trennen, entfremden; III. distrahieren / sich entzweien, zerfallen; IV. {Streit} distrahieren / schlichten, beilegen; V. distrahieren / in verschiedene Richtungen (hin)ziehen, schwanken, sich verlieren; VI. distrahieren / los-, entreißen, gewaltsam trennen, entfernen; VII. distrahieren / einzeln verkaufen, durch Verkauf zersplittern, versteigern; VIII. distrahieren / vergeuden, verschleudern, {ugs.} verpulvern; IX. aufwühlen, erregen; X. rasend machen; XI. zerstreuen;
distraire Verb
zerfallen irreg.
distraire {Verb} {franz.}, distrahere {Verb} {lat}: I. distrahieren / auseinanderziehen, trennen, auseinanderbringen, teilen; II. distrahieren / auflösen, aufheben, zerreißen, trennen, entfremden; III. distrahieren / sich entzweien, zerfallen; IV. {Streit} distrahieren / schlichten, beilegen; V. distrahieren / in verschiedene Richtungen (hin)ziehen, schwanken, sich verlieren; VI. distrahieren / los-, entreißen, gewaltsam trennen, entfernen; VII. distrahieren / einzeln verkaufen, durch Verkauf zersplittern, versteigern; VIII. distrahieren / vergeuden, verschleudern, {ugs.} verpulvern; IX. aufwühlen, erregen; X. rasend machen; XI. zerstreuen;
distraire Verb
Dekl. Trennung -en
f

séparation {f}: I. Separation {f} / das Trennen {n}; Trennung {f}; II. Separation {f} / das Absondern {n}; Absonderung {f}; III. {Militär}, {Politik i. übertr. S.} Separation {f} / Gebietsabtrennung zum Zwecke der Angliederung an einen anderen Staat oder der politischen Verselbstständigung; IV. {Historie}, {Militär} Separation {f} / Flurbereinigung {f}; V. {Historie} Auflösung der genossenschaftlichen Wirtschaftsweise auf dem Agrarsektor im 18./19. Jahrhundert in Deutschland; VI. Separation {f} / Teilung {f}; VII. {cloison} Trennwand {f};
séparation
f
Substantiv
ugs. verpulvern
distraire {Verb} {franz.}, distrahere {Verb} {lat}: I. distrahieren / auseinanderziehen, trennen, auseinanderbringen, teilen; II. distrahieren / auflösen, aufheben, zerreißen, trennen, entfremden; III. distrahieren / sich entzweien, zerfallen; IV. {Streit} distrahieren / schlichten, beilegen; V. distrahieren / in verschiedene Richtungen (hin)ziehen, schwanken, sich verlieren; VI. distrahieren / los-, entreißen, gewaltsam trennen, entfernen; VII. distrahieren / einzeln verkaufen, durch Verkauf zersplittern, versteigern; VIII. distrahieren / vergeuden, verschleudern, {ugs.} verpulvern; IX. aufwühlen, erregen; X. rasend machen; XI. zerstreuen;
distraire Verb
einzeln verkaufen
distraire {Verb} {franz.}, distrahere {Verb} {lat}: I. distrahieren / auseinanderziehen, trennen, auseinanderbringen, teilen; II. distrahieren / auflösen, aufheben, zerreißen, trennen, entfremden; III. distrahieren / sich entzweien, zerfallen; IV. {Streit} distrahieren / schlichten, beilegen; V. distrahieren / in verschiedene Richtungen (hin)ziehen, schwanken, sich verlieren; VI. distrahieren / los-, entreißen, gewaltsam trennen, entfernen; VII. distrahieren / einzeln verkaufen, durch Verkauf zersplittern, versteigern; VIII. distrahieren / vergeuden, verschleudern, {ugs.} verpulvern; IX. aufwühlen, erregen; X. rasend machen; XI. zerstreuen;
distraire Verb
sich verlieren irreg.
distraire {Verb} {franz.}, distrahere {Verb} {lat}: I. distrahieren / auseinanderziehen, trennen, auseinanderbringen, teilen; II. distrahieren / auflösen, aufheben, zerreißen, trennen, entfremden; III. distrahieren / sich entzweien, zerfallen; IV. {Streit} distrahieren / schlichten, beilegen; V. distrahieren / in verschiedene Richtungen (hin)ziehen, schwanken, sich verlieren; VI. distrahieren / los-, entreißen, gewaltsam trennen, entfernen; VII. distrahieren / einzeln verkaufen, durch Verkauf zersplittern, versteigern; VIII. distrahieren / vergeuden, verschleudern, {ugs.} verpulvern; IX. aufwühlen, erregen; X. rasend machen; XI. zerstreuen;
distraire Verb
schwanken
distraire {Verb} {franz.}, distrahere {Verb} {lat}: I. distrahieren / auseinanderziehen, trennen, auseinanderbringen, teilen; II. distrahieren / auflösen, aufheben, zerreißen, trennen, entfremden; III. distrahieren / sich entzweien, zerfallen; IV. {Streit} distrahieren / schlichten, beilegen; V. distrahieren / in verschiedene Richtungen (hin)ziehen, schwanken, sich verlieren; VI. distrahieren / los-, entreißen, gewaltsam trennen, entfernen; VII. distrahieren / einzeln verkaufen, durch Verkauf zersplittern, versteigern; VIII. distrahieren / vergeuden, verschleudern, {ugs.} verpulvern; IX. aufwühlen, erregen; X. rasend machen; XI. zerstreuen;
distraire Verb
erregen
distraire {Verb} {franz.}, distrahere {Verb} {lat}: I. distrahieren / auseinanderziehen, trennen, auseinanderbringen, teilen; II. distrahieren / auflösen, aufheben, zerreißen, trennen, entfremden; III. distrahieren / sich entzweien, zerfallen; IV. {Streit} distrahieren / schlichten, beilegen; V. distrahieren / in verschiedene Richtungen (hin)ziehen, schwanken, sich verlieren; VI. distrahieren / los-, entreißen, gewaltsam trennen, entfernen; VII. distrahieren / einzeln verkaufen, durch Verkauf zersplittern, versteigern; VIII. distrahieren / vergeuden, verschleudern, {ugs.} verpulvern; IX. aufwühlen, erregen; X. rasend machen; XI. zerstreuen;
distraire Verb
vergeuden
distraire {Verb} {franz.}, distrahere {Verb} {lat}: I. distrahieren / auseinanderziehen, trennen, auseinanderbringen, teilen; II. distrahieren / auflösen, aufheben, zerreißen, trennen, entfremden; III. distrahieren / sich entzweien, zerfallen; IV. {Streit} distrahieren / schlichten, beilegen; V. distrahieren / in verschiedene Richtungen (hin)ziehen, schwanken, sich verlieren; VI. distrahieren / los-, entreißen, gewaltsam trennen, entfernen; VII. distrahieren / einzeln verkaufen, durch Verkauf zersplittern, versteigern; VIII. distrahieren / vergeuden, verschleudern, {ugs.} verpulvern; IX. aufwühlen, erregen; X. rasend machen; XI. zerstreuen;
distraire Verb
rasend machen
distraire {Verb} {franz.}, distrahere {Verb} {lat}: I. distrahieren / auseinanderziehen, trennen, auseinanderbringen, teilen; II. distrahieren / auflösen, aufheben, zerreißen, trennen, entfremden; III. distrahieren / sich entzweien, zerfallen; IV. {Streit} distrahieren / schlichten, beilegen; V. distrahieren / in verschiedene Richtungen (hin)ziehen, schwanken, sich verlieren; VI. distrahieren / los-, entreißen, gewaltsam trennen, entfernen; VII. distrahieren / einzeln verkaufen, durch Verkauf zersplittern, versteigern; VIII. distrahieren / vergeuden, verschleudern, {ugs.} verpulvern; IX. aufwühlen, erregen; X. rasend machen; XI. zerstreuen;
distraire Verb
sich entzweien
distraire {Verb} {franz.}, distrahere {Verb} {lat}: I. distrahieren / auseinanderziehen, trennen, auseinanderbringen, teilen; II. distrahieren / auflösen, aufheben, zerreißen, trennen, entfremden; III. distrahieren / sich entzweien, zerfallen; IV. {Streit} distrahieren / schlichten, beilegen; V. distrahieren / in verschiedene Richtungen (hin)ziehen, schwanken, sich verlieren; VI. distrahieren / los-, entreißen, gewaltsam trennen, entfernen; VII. distrahieren / einzeln verkaufen, durch Verkauf zersplittern, versteigern; VIII. distrahieren / vergeuden, verschleudern, {ugs.} verpulvern; IX. aufwühlen, erregen; X. rasend machen; XI. zerstreuen;
se distraire Verb
verschleudern
distraire {Verb} {franz.}, distrahere {Verb} {lat}: I. distrahieren / auseinanderziehen, trennen, auseinanderbringen, teilen; II. distrahieren / auflösen, aufheben, zerreißen, trennen, entfremden; III. distrahieren / sich entzweien, zerfallen; IV. {Streit} distrahieren / schlichten, beilegen; V. distrahieren / in verschiedene Richtungen (hin)ziehen, schwanken, sich verlieren; VI. distrahieren / los-, entreißen, gewaltsam trennen, entfernen; VII. distrahieren / einzeln verkaufen, durch Verkauf zersplittern, versteigern; VIII. distrahieren / vergeuden, verschleudern, {ugs.} verpulvern; IX. aufwühlen, erregen; X. rasend machen; XI. zerstreuen;
distraire Verb
schlichten
distraire {Verb} {franz.}, distrahere {Verb} {lat}: I. distrahieren / auseinanderziehen, trennen, auseinanderbringen, teilen; II. distrahieren / auflösen, aufheben, zerreißen, trennen, entfremden; III. distrahieren / sich entzweien, zerfallen; IV. {Streit} distrahieren / schlichten, beilegen; V. distrahieren / in verschiedene Richtungen (hin)ziehen, schwanken, sich verlieren; VI. distrahieren / los-, entreißen, gewaltsam trennen, entfernen; VII. distrahieren / einzeln verkaufen, durch Verkauf zersplittern, versteigern; VIII. distrahieren / vergeuden, verschleudern, {ugs.} verpulvern; IX. aufwühlen, erregen; X. rasend machen; XI. zerstreuen;
distraire Verb
aufwühlen
distraire {Verb} {franz.}, distrahere {Verb} {lat}: I. distrahieren / auseinanderziehen, trennen, auseinanderbringen, teilen; II. distrahieren / auflösen, aufheben, zerreißen, trennen, entfremden; III. distrahieren / sich entzweien, zerfallen; IV. {Streit} distrahieren / schlichten, beilegen; V. distrahieren / in verschiedene Richtungen (hin)ziehen, schwanken, sich verlieren; VI. distrahieren / los-, entreißen, gewaltsam trennen, entfernen; VII. distrahieren / einzeln verkaufen, durch Verkauf zersplittern, versteigern; VIII. distrahieren / vergeuden, verschleudern, {ugs.} verpulvern; IX. aufwühlen, erregen; X. rasend machen; XI. zerstreuen;
distraire Verb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 02.06.2024 5:34:12
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken