pauker.at

Schwedisch Deutsch (Jagd-)Beute

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschSchwedischKategorieTyp
Dekl. Jagd
f
jakt -en -er
u
Substantiv
Beute
f
Dekl. byte -et -n (bytande, rov, fångst) Substantiv
Witterung f (Jagd) vittring -en (jakt)
u
Substantiv
die Jagd auf jakten
auf die Jagd gehen jakt
die Jagd aufnehmen + auf + Akk. ta upp jakten ngt/ngn Verb
Fang m -e+, Beute f - fångst, -en, -erSubstantiv
Wild(n)-, Beute(f)- Dekl. villebråd
n
Substantiv
Lockvogel (künstl. ) m, -+
bei der Jagd oder auch Fotografie genutzter künstlicher Tierkörper - zumeist eine Vogelnachbildung - der bedingt durch die Verhaltensweisen von Wildtieren dazu dient, diese zuzulocken
vette, -n, -ar, lockfågel en -fåglar pl
naturtrogen attrapp som används vid jakt på vilda änder och gäss för att locka till sig, ofta sträckande fåglar
Substantiv
Kaperbrief
m

Der Kaperbrief war ein Dokument, das eine Regierung einem Privatmann ausstellte, der dadurch zur Kaperfahrt berechtigt wurde. Dies bedeutet, dass der Kaperkapitän das Recht bzw. den Auftrag hatte, Schiffe einer anderen Nation auszurauben oder zu versenken. Der Kaperer handelte dabei offiziell im Auftrag des ausstellenden Staates. Zugleich wurde dem Kaperfahrer Schutz in den Häfen der ausstellenden Nation zugesagt. Im Gegenzug musste der Kaperkapitän einen Teil der Beute, der sogenannten Prise, an den ausstellenden Staat abführen. An Bord wurde der Beuteanteil oder der Erlös daraus, das Prisengeld, nach einem festgelegten Schlüssel verteilt.
kaparbrev
n

Kaparbrev, benämning på en av en stat utfärdad fullmakt för en privatperson att plundra och kapa fiendestaters sjöfart. Framför allt utfärdades kaparbrev av England, Frankrike och Nederländerna under 1500-talet och 1600-talet, när dessa länders militära sjömakt var för svag för att kämpa mot Spanien som byggt upp ett kolonialvälde i Amerika. Även på andra håll har kaparbrev använts som ett medel att stärka enskilda staters sjömakt i kristider. Även Sverige gjorde bruk av kaparbrev under vissa perioder. De av kaparna erövrade fiendefartygen kallades för "priser", eftersom man för dem erhöll en penningsumma av den makt som utfärdat kaparbrevet.
geschSubstantiv
Abschuss
m

Jagd
avskjutning
u

jakt
Substantiv
Schrotpatrone
f

Munition für die Jagd auf Kleinwild
hagelpatron en -er
Ammunition som används i jakten på t.ex. fåglar, kaniner och harar
Substantiv
Falknerei f, Beizjagd
f

Abrichten, die Pflege und das Jagen mit Hilfe eines Greifvogels. Feder- und Haarwild sind hierbei Ziel der Jagd – trotz des deutschen Namens umfasst die Falknerei auch andere Beizvögel als Falken
falkenering
u

Falkenering är en form av jakt som bedrivs med hjälp av rovfåglar.
Substantiv
Kvenen
pl

Die Kvenen siedelten im Mittelalter in den nördlichen Küstenstrichen des Bottnischen Meerbusens und lebten von der Jagd und dem Nahrungserwerb in der Wildnis, trieben Handel mit den Samen und anderen umliegenden Völkern und betrieben auch Ackerbau und Viehzucht. Sie wanderten überwiegend im 18. und 19. Jahrhundert nach Nordnorwegen ein. Seit 1902 durften sie keinen Grund und Boden in Norwegen erwerben, da sie wegen ihrer kulturellen Nähe zum russischen Großfürstentum Finnland als Sicherheitsrisiko galten. Bis 1980 war ihre Sprache als Unterrichtssprache an Grundschulen nicht zugelassen. Die Volksgruppe hat heute den Status einer anerkannten Minderheit, und Kvenisch ist seit 2005 als eigenständige Sprache in Norwegen anerkannt.
kväner
pl

Termen kvän är mycket gammal och omnämns i tidiga nordiska källor, där begreppet syftar på en befolkningsgrupp i norra Skandinavien. Den nordnorske resenären Ottar från Hålogaland från Tromsø beskriver på 890-talet e.kr. ett land benämnt Kvänland, norr ovan ödemarkerna, som sträckte sig åt söder på båda sidor av Bottenviken.
Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 01.06.2024 12:32:09
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (SE) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken