pauker.at

Schwedisch Deutsch (Wasser)Oberflächen

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschSchwedischKategorieTyp
Dekl. Wasser
n
vattenSubstantiv
Wasser verschlucken/schlucken
beim Schwimmen
en kallsup Verb
eine Stange Wasser wegstellen bakom knuten
slå en drill/en parabel
Redewendung
flaches Wasser grunt vatten
überschüssiges Wasser
n
överskottsvatten etSubstantiv
laufen (Wasser) flyta, rinna; läckaVerb
fließendes Wasser
n
rinnande vattenSubstantiv
Wasser verdunsten avdunsta vatten Verb
rinnen (Wasser) rinna, rinner Verb
warmes Wasser
n
varmt vattenSubstantiv
Wasser ugs
n
plorr, -etSubstantiv
unten am Wasser nere vid vattnet
waten (durch Wasser) vada Verb
dämmen, Wasser: stauen dämma, dämmer Verb
ins Wasser gehen i sjön
ins Wasser plumpsen ramla i plurret
fließen
(Regen)Wasser, Wein
flöda
(regn)vatten, vin
Verb
ein bisschen Wasser en skvätt vatten
verkeimt: verkeimtes Wasser
Bezeichnung für Leitungswasser, das von Legionellen oder Pseudomonaden verseucht ist
vatten som innehåller legionella eller pseudomonasbiolo, mediz
das Wasser anstellen/aufdrehen släppa vatten Verb
durch Wasser n beschädigt vattenskadad
zu Wasser und zu Lande till lands och sjöss
im Wasser lebende Organismen pl vattenlevande organismer plbiolo
flach, seicht (Wasser) grund, inte djup (vatten)Adjektiv
aus dem Wasser ziehen, heraufholen håva upp
Wasser in die Badewanne einlassen tappa vatten i badkaret Verb
(Wasser) Ausfluss m, (Fluss-) Mündung
f
utlopp -etSubstantiv
das Wasser einlassen, das Wasser einlaufen lassen släppa vatten, tappa vatten (i badkaret) Verb
schwimmen, treiben (auf dem Wasser) flyta (flyter)
~ på vattnet
Verb
Das ist Wasser auf seine Mühle får/fick han vatten sin kvarn
Talesätt
Redewendung
sich Ringe auf dem Wasser verbreiten sprida sig som ringar vattnetRedewendung
dünsten (cul), mit wenig Wasser kochen koka i lite vattenculinVerb
Ölteppich m -e (auf dem Wasser) oljebälte -et -n (på vattnet)Substantiv
schnellen: Der Fisch schnellt aus dem Wasser Fisken hoppar upp ur vattnet Verb
das Wasser läuft einem im Mund zusammen det vattnas i munnen
munter wie ein Fisch im Wasser
vergnügt, unternehmungslustig sein
pigg som en mörtRedewendung
in die Binsen gehen, ins Wasser fallen, scheitern att i putten
Talesätt
Redewendung
voll Wasser sein ( ohne zu sinken) ligga i marvatten
Stoffe pl, die mit Wasser entzündliche Gase bilden ämne et som utvecklar brandfarlig gas vid kontakt med vatten
eintauchen (z.B. den Zeh ins Wasser); tunken (z.B. Brot) doppa -de-tVerb
schwefeln
(Lebensmittel) mit gasförmigem oder in Wasser gelöstem Schwefeldioxid haltbar machen
svavla
behandla med (rök av) svavel
Verb
hinausschieben, herausschieben
z.B. ein Boot ins Wasser schieben
skjuta ut
Ex.: skjuta ut en båt i vattnet
Verb
ein kurzes Bad nehmen; [F] kurz mal untertauchen, ins Wasser springen ta sig ett dopp, doppa sig
Porenvolumen
n

Porenvolumen ist ein Begriff der Bodenkunde und bezeichnet das gesamte, mit Luft oder Wasser gefüllte Hohlraumvolumen des Bodens.
porvolym
u
geoloSubstantiv
Dekl. Wasser
n
vatten
n

best. Form: vattnet
Substantiv
Guarkernmehl
n

Guarkernmehl wird aus den Samen der Guarbohne (wissenschaftlich Cyamopsis tetragonoloba) durch Entfernung von äußeren Schichten und Keimling und anschließendes Zermahlen der übrigen Teile gewonnen. Neben dem Guaran sind 10 bis 15 % Wasser, 5 % Protein, 2,5 % Rohfaser und unter 1 % Asche im Guarkernmehl enthalten.
guarkärnmjöl
n

Guarkärnmjöl används som förtjocknings- och stabiliseringsmedel. Mjölet är ett av de mest använda förtjockningsmedlen, vilket beror på att det är billigt och effektivt jämfört med andra förtjockningsmedel. I effektivitet kan det jämföras med stärkelse och gelatin.
Substantiv
Dekl. Schnellkochtopf
m

Der Schnellkochtopf, Drucktopf, Dampfkochtopf oder Papinsche Topf ist ein Kochtopf, in dem Lebensmittel bei höheren Temperaturen als der Normalsiedetemperatur (bei Wasser 100 °C auf Meereshöhe) gegart werden können, wodurch sich die Kochzeit verkürzt. Die Erhöhung des Siedepunkts wird dadurch ermöglicht, dass sich im druckfest verschlossenen Topf ein erhöhter Druck aufbauen kann.
tryckkokare
u

Tryckkokare är ett lufttätt slutet kärl som ger kortare koktider för till exempel matvaror eftersom kokningen sker vid högre tryck och temperatur än normalt. Genom att kärlet är slutet förhindras vätskan att koka bort som ånga, istället stiger trycket och därmed vätskans kokpunkt. I en modern tryckkokare för hushållsbruk ligger temperaturen på ca 120 grader.
Substantiv
Wake f -n, Eisloch n -löcher
in natürlich entstandenes Loch im Eis. Als Ursache zur Entstehung von Waken kommt Bewegung des Wassers, verursacht durch Strömung, Wind und Wassertiere, in Frage. Durch die Bewegung kann das Wasser an manchen Stellen nicht zufrieren und an den Rändern der Wake ist das Eis deutlich dünner als an anderen Stellen des zugefrorenen Gewässers.
isvak
u

En isvak är ett område i frusen sjö, hav eller vattendrag där isen, oftast på grund av belastning, har spruckit och bildat ett hål.
Substantiv
Dekl. Welle
f

Wasser
Dekl. våg -en -or
u

bölja
Substantiv
gerade, glatt, eben
in Bezug auf Oberflächen
jämn
om ytor
Adjektiv
Puffer
m

Unter einem Puffer versteht man in einer Heizungsanlage einen Wärmespeicher, der mit Wasser befüllt ist. Er dient dazu, Differenzen zwischen der erzeugten und der verbrauchten Wärmeleistung auszugleichen. Auf diese Weise können die Systemkomponenten zur Wärmeerzeugung weitgehend unabhängig vom Verbrauch betrieben werden. Hierdurch ergibt sich für viele Wärmeerzeuger ein besseres Betriebsverhalten und ein besserer Wirkungsgrad.
ackumulatortank
u

värmeisolerad tank som fungerar som varmvattenbuffert vid till exempel centralvärme. Ackumulatortank kommer till nytta då den energikälla som finns installerad till värmesystemet har svårt att anpassa sig till den ojämna energiförbrukning som ofta förekommer i exempelvis ett hushåll.
technSubstantiv
Schleifpapier
n

Schleifpapier (allgemeiner Schleifmittel auf Unterlage), gelegentlich auch als Sand- oder Schmirgelpapier bezeichnet, ist ein Hilfsmittel bei der Oberflächenbearbeitung durch Schleifen. Schleifpapier wird verwendet, um raue Oberflächen aus Holz zu glätten oder um Kanten zu brechen. Es ist auch für größeren Materialabtrag geeignet. Des Weiteren werden Schleifpapiere nicht nur für Holz, sondern auch für Lack, Metall und Naturstein verwendet.
slippapper -et
Slippapper är en speciell typ av med slipkorn belagt papper som används vid slipning. Kornen i slippapper finns i olika storlekar, där större korn ger grövre slipning.
Substantiv
Graffiti
n, pl

Graffiti, Einzahl Graffito, steht als Sammelbegriff für thematisch und gestalterisch unterschiedliche sichtbare Elemente, zum Beispiel Bilder, Schriftzüge oder sonstige Zeichen, die von Personen mittels verschiedener Techniken auf Oberflächen oder durch Veränderung dieser im privaten und öffentlichen Raum erstellt wurden. Die Graffiti entstehen zumeist anonym und ohne entsprechende Genehmigungen. Die Einzelpersonen oder Gruppen, welche Graffiti erstellen, werden in Bezug auf die häufige Variante des Besprühens von Flächen mit Farbe aus Sprühdosen oft Sprayer (englisch für Sprüher) genannt.
graffiti, negativt: klotter et
Graffiti (italienska, plural av graffito, ‘ristning’, ytterst av grekiska grapho, ‘skriva’) syftar på text ibland med samband med bilder som i konstnärligt syfte uppförts på ytor i det offentliga rummet av privatpersoner. Termen avser oftast den graffiti som "från 1970-talets början utvecklats av ungdomar i USA, som under subkulturella och oftast illegala former gör tags, throw-ups och pieces eller bilder som innehåller något av dessa formelement, huvudsakligen med sprejfärg på till exempel murar och tåg".
Substantiv
Johannisbrotkernmehl
n

Das Johannisbrotkernmehl ist weiß, manchmal leicht beige und geschmacksneutral. Es ist ein Polysaccharid, das größtenteils aus Galactose (20 %) und Mannose (80 %) besteht. Dieser Mehrfachzucker kann vom menschlichen Körper nur teilweise verdaut werden und gilt deshalb als Ballaststoff. Neben dem Polysaccharid sind noch ca. 6 % Eiweißstoffe sowie wasserlösliche Pflanzenfarbstoffe (Flavonoide) und Spuren von Mineralstoffen enthalten. Alles in allem entsprechen die Eigenschaften größtenteils denen des Guarkernmehls, wobei die Viskosität der Lösungen bei gleicher Konzentration etwas geringer ist. Johannisbrotkernmehl kann zwischen dem 80- und 100-fachen seines Eigengewichts an Wasser binden (fünfmal so quellfähig wie Stärke), stabilisiert Emulsionen und unterbindet Kristallbildung.
johannesbrödkärnmjöl
n

Johannesbrödkärnmjöl (eller Fruktkärnmjöl som det också heter) framställs ur Johannesbrödträdets frön.
culinSubstantiv
Dampfentsafter
m

Dampfentsafter sind für die Verarbeitung von mehreren Kilogramm Obst geeignet. Er besteht in der Regel aus drei Teilen: In den unteren flachen Behälter wird Wasser zur Dampferzeugung gefüllt. Darauf wird der Auffangbehälter gesetzt, der einen sich nach unten verjüngenden Trichter enthält. Der Auffangbehälter besitzt zudem einen Ablauf an dem ein Schlauch angeschlossen ist, der durch eine Klammer zusammengequetscht wird. In den Auffangbehälter wird der Fruchtkorb eingesetzt, der mit zahlreichen Löchern versehen ist und manchmal ebenfalls die Form eines sich verjüngenden Trichters aufweist. Der Fruchtkorb wird mit einem Deckel geschlossen, bei neueren Entsaftern besteht dieser meist aus Glas, damit der Vorgang beobachtet werden kann ohne den Deckel abnehmen zu müssen (wodurch Dampf und damit Energie verloren ginge).
saftmaja
u

En saftmaja (Saft-Maja) är ett tredelat kärl, oftast av aluminium men finns även i rostfritt stål som fungerar på induktionshäll. För beredning av saft. Den understa delen fylls med vatten, som av värmen från spisplattan kokas upp, och ånga tränger upp genom ett högt placerat hål i nästa del av kärlet. Översta delen har en perforerad botten, och i den lägger man de bär och andra frukter (eller t ex rabarber) som ska saftas. Av värmen från vattenångan spricker de, och saften från dem rinner genom perforeringshålen ner i mellandelen av kärlet, varifrån saften sedan kan tappas av genom ett sidorör, som oftast förses med en gummislang och slangklämma.
Substantiv
rieseln; rauschen
Wasser
porla, -de, -tVerb
Strudel
m

im Wasser
strömvirvel -en -virvlar plgeogrSubstantiv
hüfttief
~es Wasser
midjedjup
~t vatten
Adjektiv
Ablauf
m

für Wasser
avlopp, -et (avloppsställe)Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 01.06.2024 22:04:18
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken