pauker.at

Schwedisch Deutsch (ist) geschaffen gewesen für

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschSchwedischKategorieTyp
Dekl. Nachthemd
n

Meist für Männer!
Dekl. nattsärk
u
Substantiv
Dekl. Gnadenfrist -en
f

Bsp: die ~ ist abgelaufen
nådatid -en
Ex.: ~en är slut/över/har tagit slut
Substantiv
man ist niemals zu satt für einen Nachtisch man är aldrig för mätt för en efterrätt
sein (ist, war, ist gewesen) vara, är (var, varit)
sein verb (ist, war, ist gewesen) vara verb (är var varit)
schwedische Geheimpolizei, die für Sicherheitsfragen und Terrorismusbekämpfung verantwortlich ist Säpo, kurz für Säkerhetspolisen
Beiwagen (für Motorrad) -
m
sidvagn, sidovagn
u

En sidvagn eller sidovagn är en enhjulig vagn för last- eller persontransport, monterad på ena sidan om en cykel eller motorcykel.
Substantiv
für etwas büßen böta för ngt. bildligt figVerb
Regenmantel [für Herren]
m
regnrock en -arSubstantiv
für geeignet halten finna lämpligt Verb
Rechenbeispiel für Teilzahlung Räkneexempel avbetalning
für
Ich kaufe ein Buch für dich
åt
jag köper en bok åt dig
Präposition
für schuldig befunden werden befinnas skyldig rechtVerb
Regenmantel m [für Frauen] regnkappa-n-orSubstantiv
Anhänger m - für Armbänder berlock en -er
litet föremål som kan fästas i ett smycke till exempel ett armband. Föremålet kan föreställa en mängd olika saker till exempel ett hjärta, en fyrklöver, en fisk eller en ängel.
Substantiv
Kleidung f für Erwachsene vuxenkläder
pl
Substantiv
für immer
Bsp.: Hier bleibe ich für immer!
för gott
Ex.: Här stannar jag för gott!
Dachbox f --en (für Autos) takbox -en -ar (för bilar)
u
Substantiv
Herzlichen Dank für Ihre Bestellung! Tack för din beställning!
Penne f ugs für Schule plugg -et (vard. för skola)Substantiv
Vielen Dank für das Essen! Tack för maten!
ist abbestellt worden har avbeställts
(fuer das) Stueck per styck
zurückgehen (ist zurückgegangen) tillbaka (har gått tillbaka) Verb
gewesen före detta, förutvarandeVerb
rechtslastig sein vara höger
Präsens: är höger
politVerb
gewesen varit (av vara)Verb
geschaffen fixade, skapade, ordnade
kentern kantra
kantrar (Präs.)
Verb
rudern intransitiv ro Verb
verwelken vissna, förtvina
vissnar (Präs.)
Verb
Europäischer Gerichtshof m für Menschenrechte Europadomstolen för de mänskliga rättigheterna
Kurz: Europadomstolen (best. Form!)
rechtSubstantiv
Umweltplakette, Feinstaubplakette f -n (für Kraftfahrzeuge) miljödekal -en -er (för motorfordon)
u
VerkSubstantiv
Olympia (kurz für Olympische Spiele) OS -et
einen guten Blick für etwas haben ha blick för ngt Verb
Vielen Dank für Deine/Ihre Mühe. Tack för besväret.
im Eimer sein ( ugs für kaputt) vara paj adj (vardagsuttryck för trasig, sönder)
entscheidend für das ganze Leben, lebenswichtig livsavgörande
(ein feines) Gefühl für etwas haben ha känsla för något
auf etwas versessen sein, für etwas schwärmen vurma för något, vara tokig i ngtVerb
die Straße ist nur für Anwohner zugelassen Vägen får trafikeras endast av i området bosattaVerk
Es ist Zeit für Det är dags för
Unterschlupf m (für Menschen oder Tiere) tillhåll -et (djurs o. dyl. )Substantiv
auf jemanden passen, auf (oder für) jemanden zutreffen slå in ngn
zu stark für jemanden sein, jemanden überwältigen vara ngn övermäktig
Ich tue alles für einen coolen Auftritt jag springer genom väggar för att göra en schyst entré
für sich sprechen, augenfällig sein, davon zeugen bära syn för sagen
jemandem (Dativ) die Schuld für etwas geben skylla ngt / ngn, -de
Meldeformular n (für das Einwohnermeldeamt)
n
mantalsblankettSubstantiv
Die Strafe ist/war straffet blir/blev
sie ist schön hon är vacker
Rache ist süß hämnden är ljuv
ordspråk
Spr
etwas ist auf etwas zurückzuführen något kan ledas tillbaka (härledas) till något; något beror något
Die Antwort ist/war svaret blir/blev
seine Uhr ist stehengeblieben hans klocka har stannat
es zieht, es ist Durchzug det drar, det är korsdrag
Das Ergebnis ist/war resultatet blir/blev
Es ist um 12 Den är tolv
jemanden für schuldig befinden finna ngn skyldig rechtVerb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 01.06.2024 6:20:58
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (SE) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken