pauker.at

Schwedisch Deutsch Lebensmittel

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschSchwedischKategorieTyp
trockene Lebensmittel
pl
specerivaror (-na)
pl
Substantiv
Lebensmittel n -, Nahrungsmittel n - livsmedel -et (-medlet)
n
culinSubstantiv
Bio-Lebensmittel n - ekomat
u

livsmedel
culinSubstantiv
faul, verdorben
z.B. Lebensmittel
rutten, skämd
om mat: på väg att ruttna
Adjektiv
Containerer
m

Person, die weggeworfene Lebensmittel aus Abfallcontainern herausholt und mitnimmt.
containerdykare
u

Person som letar genom containrar, grovsoprum, papperskorgar och liknande ställen efter kastade livsmedel
Substantiv
Containern, Mülltauchen, Dumpstern
n

bezeichnet die Mitnahme weggeworfener Lebensmittel aus Abfallcontainern. Das Containern erfolgt in der Regel bei Abfallbehältern von Supermärkten, aber auch bei Fabriken. Die Lebensmittel werden meist wegen abgelaufenen Mindesthaltbarkeitsdaten, Druck- und Gammelstellen oder als Überschuss weggeworfen.
containerdykning, sopdykning, dumpstring
u

att leta genom containrar, grovsoprum, papperskorgar och liknande ställen efter containerfynd (det vill säga saker som är fullt funktionella, men som någon har slängt). Vissa personer letar aluminiumburkar, returglasflaskor och PET-flaskor som kan pantas. Andra letar efter livsmedel, vanligen nyligen slängd mat i hela förpackningar i avfallscontainrar som tillhör mataffärer.
Substantiv
Lebensmittelfarbstoff m -e
Lebensmittelfarbstoffe sind Lebensmittelzusatzstoffe, die dazu dienen, Lebensmittel besser aussehen zu lassen und die Farberwartungen der Verbraucher zu befriedigen. Sie dienen auch dem Ausgleich von verarbeitungsbedingten Farbverlusten und können daher unter Umständen eine bessere Qualität vortäuschen.
livsmedelsfärgämne et -n
Livsmedelsfärgämne, i dagligt tal även karamellfärg, ämne som används för att ge färg åt ett livsmedel. Det finns ett antal ämnen som används som färgämne i livsmedel. Dessa ämnen brukar anges som ett E-nummer i innehållsdeklarationen.
chemiSubstantiv
Dekl. Schnellkochtopf
m

Der Schnellkochtopf, Drucktopf, Dampfkochtopf oder Papinsche Topf ist ein Kochtopf, in dem Lebensmittel bei höheren Temperaturen als der Normalsiedetemperatur (bei Wasser 100 °C auf Meereshöhe) gegart werden können, wodurch sich die Kochzeit verkürzt. Die Erhöhung des Siedepunkts wird dadurch ermöglicht, dass sich im druckfest verschlossenen Topf ein erhöhter Druck aufbauen kann.
tryckkokare
u

Tryckkokare är ett lufttätt slutet kärl som ger kortare koktider för till exempel matvaror eftersom kokningen sker vid högre tryck och temperatur än normalt. Genom att kärlet är slutet förhindras vätskan att koka bort som ånga, istället stiger trycket och därmed vätskans kokpunkt. I en modern tryckkokare för hushållsbruk ligger temperaturen på ca 120 grader.
Substantiv
schwefeln
(Lebensmittel) mit gasförmigem oder in Wasser gelöstem Schwefeldioxid haltbar machen
svavla
behandla med (rök av) svavel
Verb
ohne Zusätze pl
in Bezug auf Lebensmittel
tillsatsfri
om livsmedel
Flohsamenschalen
pl

Flohsamenschalen sind die Samenschalen der Pflanze Plantago ovata. Sie werden unter dem Namen Indische Flohsamenschalen als Lebensmittel und zu Heilzwecken vertrieben und zu diesem Zweck hauptsächlich in Indien und Pakistan angebaut.
psylliumfröskal
pl

Psylliumfröskal är mycket rikt på fibrer och sväller i magtarmkanalen. Används traditionellt som tarmreglerande medel både vid hård och lös avföring.
mediz, culinSubstantiv
Einkochen, Einmachen, Eindünsten
n

Eine physikalische Methode, Lebensmittel durch Erhitzen und Luftabschluss zu konservieren, beim Einkochen wird das zu konservierende Gut gekocht und heiß abgefüllt, beim Eindunsten werden fertig abgefüllte Flaschen oder Gläser in Wasser eingestellt „im Dunst“ gekocht.
värmekonservering en, hermetisering en, inkokning
u

konservering som innebär att livsmedel utsätts för hög temperatur under viss tid för att förbättra livsmedlets hållbarhet. De burkar man använder vid inkokning är glasburkar med tillhörande glaslock, gummiring och klämma. Burkarna fylls, men inte ända upp.
Substantiv
Verbrauchsdatum
m

das Datum, ab dem Lebensmittel, die in mikrobiologischer Hinsicht sehr leicht verderblich sind und nach kurzer Zeit eine unmittelbare Gefahr für die menschliche Gesundheit darstellen könnten (z. B. Hackfleisch, rohes Geflügelfleisch), nicht mehr verkauft werden dürfen
sista förbrukningsdag
u

används för exempelvis färsk fisk, rå kyckling och köttfärs och är mycket viktig att följa. Förtäring efter angivet datum kan vara förenad med hälsofara, till exempel botulism. Efter datumet råder försäljningsförbud.
Substantiv
Lebensmittelzusatzstoff m -e
Verbindungen, die Lebensmitteln zur Erzielung chemischer, physikalischer oder auch physiologischer Effekte zugegeben werden. Sie werden eingesetzt, um Struktur, Geschmack, Farbe, chemische und mikrobiologische Haltbarkeit verarbeiteter Lebensmittel, also ihren Gebrauchs- und Nährwert zu regulieren bzw. zu stabilisieren sowie die störungsfreie Produktion der Lebensmittel sicherzustellen.
livsmedelstillsats en -er
en substans tillsatt till mat
chemiSubstantiv
Mindesthaltbarkeitsdatum
n

Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) ist ein vorgeschriebenes Kennzeichnungselement, das laut harmonisiertem EU-Recht[1][2] auf Fertigpackungen anzugeben ist. Das MHD gibt an, bis zu welchem Termin ein Lebensmittel bei sachgerechter Aufbewahrung (insbesondere Einhaltung der im Zusammenhang mit dem MHD genannten Lagertemperatur) auf jeden Fall ohne wesentliche Geschmacks- und Qualitätseinbußen sowie gesundheitliches Risiko zu konsumieren ist. Da es sich um ein Mindesthaltbarkeits- und nicht um ein Verfalldatum handelt,[1] ist das Lebensmittel in der Regel auch nach dem angegebenen Datum noch verzehrfähig.
datummärkning en, bäst-före-datum
n

innebär att det på olika förbrukningsvaror anges ett datum som talar om hur länge produktens normala kvalitet förväntas vara bibehållen, under förutsättning att eventuella förvaringsanvisningar efterföljs. Exempel på varor med datummärkning är livsmedel, läkemedel och hygienartiklar.
Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 02.06.2024 13:07:19
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken