pauker.at

Schwedisch Deutsch Wirbeltiere

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschSchwedischKategorieTyp
Wirbellose pl, Invertebrata, Evertebrata
pl

alle Tiere ohne eine Wirbelsäule. Zu dieser informellen Gruppe (Formtaxon) von Lebewesen gehört die Mehrzahl aller bekannten Tierarten. Sie werden der Verwandtschaftsgruppe der Wirbeltiere (Vertebrata) gegenüber gestellt.
ryggradslösa djur pl, evertebrater
pl

sammanfattande beteckning på alla de djurgrupper som inte ingår i ryggradsdjuren och inkluderar till exempel blötdjur, leddjur, armfotingar, nässeldjur och många fler djurgrupper
zooloSubstantiv
Gehörknöchelchen n /
pl

Die Gehörknöchelchen (lat. Ossicula auditus, wörtlich „Knöchelchen des Gehörs“) sind kleine Knochen im Mittelohr der Wirbeltiere mit Ausnahme der Fische (Fischschädel), die mechanische Schwingungen auf das Innenohr weiterleiten.
hörselben et /
pl

Hörselbenen är de små ben i örat som överför vibrationerna på trumhinnan till ovala fönstret.
Substantiv
Kieferlose
pl

eine ursprüngliche Gruppe der Wirbeltiere, die heute bis auf die Neunaugen und die Schleimaale komplett ausgestorben ist. Sie besitzen keinen Kiefer –- haben aber im Gegensatz zu den Schädellosen einen Schädel.
käklösa fiskar
pl
zooloSubstantiv
lymphatisches System, Lymphsystem
n

Das lymphatische System oder Lymphsystem ist ein Teil des Abwehrsystems (Immunsystems) der Wirbeltiere gegen Krankheitserreger, Fremdpartikel und krankhaft veränderte Körperbestandteile (z. B. Tumorzellen). Es gliedert sich in die lymphatischen Organe und das Lymphgefäßsystem.
lymfatiska systemet, lymfsystemet
n

Det lymfatiska systemet eller lymfsystemet är ett system hos människan och andra däggdjur, bestående av lymfan, lymfkärlen och ett flertal organ. Det lymfatiska systemets funktion är dels dränering av vävnaderna, så att vätska som läcker ut ur blodkärlen leds tillbaka till blodet, dels har den uppgifter i kroppens immunförsvar.
anatoSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 02.06.2024 0:26:51
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken