pauker.at

Schwedisch Deutsch betriebswirtschaftlichen Verwendung

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschSchwedischKategorieTyp
Verwendung
f
användning -en -arSubstantiv
Benutzung, Verwendung
f
användande
n
Substantiv
Gebrauch, Verwendung; Brauch; Werk bruk-et-=
Anwendung f, Verwendung f, Gebrauch
m
användning -en -arSubstantiv
Poloshirt n -s, Polohemd n -en
Ein Polohemd ist ein Hemd mit geripptem Kragen, kurzen Ärmeln mit ebenfalls gerippten, elastischen Bündchen. Es ist ein Klassiker der Sportbekleidung, findet aber auch als einheitliches Kleidungsstück für Arbeitskräfte und als Freizeitkleidung Verwendung.
pikétröja, tenniströja
u

Pikétröja eller tenniströja, en tröja som liknar en T-tröja men som vanligen är sydd i något kraftigare tyg, av typen piké, och har knäppning i halsen och krage. När tröjan används av tennisspelare är den av tradition vit, men i det vanliga fritidsmodet finns pikétröjor av alla upptänkliga färger.
Substantiv
Verdickungsmittel n -, Dickungsmittel oder Bindemittel
n

Verwendung finden Verdickungsmittel u. a. in Lebensmitteln, Kosmetika, Reinigungsmitteln, Druckfarben, Wandfarben, Streichfarben, Putzen und Zementmörtel. Zu den bekannten Verdickungsmitteln zählen Pektine, Guar, Johannisbrotkernmehl, Carrageen, Celluloseether, Polyvinylalkohol und Silikate.
förtjockningsmedel -et
Förtjockningsmedel binder vätska så livsmedlet blir mer tjockflytande, till exempel pektin i marmelad. Andra ämnen som får marmelad att stelna är alginsyra. Gelatin är också ett förtjockningsmedel men räknas som livsmedel och har därför inte samma krav på sig som tillsatser.
chemiSubstantiv
Vorübergehende Verwendung
Das Zollverfahren der vorübergehenden Verwendung sieht eine vollständige oder teilweise Einfuhrabgabenbefreiung für Nichtgemeinschaftswaren vor, die zu einem bestimmten Zweck vorübergehend im Zollgebiet der Gemeinschaft verwendet werden sollen und von vornherein zur Wiederausfuhr aus dem Zollgebiet bestimmt sind.
tillfällig import
Den som tillfälligt importerar en vara till EU för att senare återexportera den i oförändrat skick kan ansöka om temporär import. Har du tillstånd till temporär import behöver du inte betala tull och moms för importvaran.
Insiderhandel
m

Insiderhandel bedeutet die Verwendung von Insiderinformationen für Börsengeschäfte und ist ein Begriff des Finanzmarkts, speziell des Aktienmarkts. Insiderhandel ist in Deutschland und den meisten Mitgliedstaaten der Europäischen Union eine Straftat.
insiderbrott
n

Insiderbrott är en form av ekonomisk brottslighet. Förövaren (insidern) utnyttjar finansiell information som inte är officiell eller allmänt känd till att köpa eller sälja värdepapper. När informationen blir tillgänglig kan insidern dra nytta av att ha positionerat sig rätt i förhållande till den förväntade kursrörelsen.
finan, recht, wirtsSubstantiv
Hoffmannstropfen pl, Hoffmannsgeist
ein zur medizinischen Verwendung bestimmtes Gemisch aus drei Teilen Ethanol und einem Teil Diethylether
Hoffmanns droppar
pl

Stimulansmedel som infördes av den tyske läkaren och kemisten Friedrich Hoffmann (1660-1742). Läkemedlet bestod av tre delar koncentrerad sprit och en del eter och intogs ofta på en sockerbit
medizSubstantiv
Spachtelmasse f, kurz: Spachtel
m

Breiartige Substanz, die für oberflächliche Ausbesserungsarbeiten mit einem Spachtel aufgetragen und nach der Aushärtung glatt geschliffen wird. Sie findet Verwendung im Modellbau, im Karosseriebau, beim Trockenbau und im Stuckateurwesen.
spackelfärg en eller spackel et (spacklet)
degartad massa som används för att jämna ut ojämnheter i en yta som skall målas, tapetseras, lackeras eller täckas med något golvmaterial
Substantiv
variable Kosten pl
Die variablen Kosten, auch veränderliche, bewegliche, mengenabhängige Kosten,[1] sind in der betriebswirtschaftlichen Kostenrechnung derjenige Teil der Gesamtkosten, welcher sich bei einer Änderung der betrachteten Bezugsgröße (meist Beschäftigungsgrad) ebenfalls ändert.
rörliga kostnader pl
Rörliga kostnader (RK) är kostnader som varierar med antalet producerade enheter. Begreppet är viktigt inom kalkylering.
Substantiv
Grünlilie
f

Die Grünlilie (Chlorophytum comosum) (umgangssprachlich wegen der häufigen Verwendung in Büroräumen auch Beamtengras oder Beamtenpalme, aufgrund ihrer Ähnlichkeit zu den Landesfarben auch Sachsenlilie) ist eine Pflanzenart in der Unterfamilie der Agavengewächse (Agavoideae).
ampellilja
u
botanSubstantiv
grafische Benutzeroberfläche f (GBO)
Software-Komponente, die dem Benutzer eines Computers die Interaktion mit der Maschine über grafische Symbole erlaubt. Die Darstellungen und Elemente (Arbeitsplatz, Symbole, Papierkorb, Menü) können meist unter Verwendung eines Zeigegerätes wie einer Maus gesteuert werden.
grafiskt användargränssnitt et (engelska: Graphical user interface, GUI)
metod för att underlätta interaktion mellan människa och dator. Detta typiskt genom bilder och grafiska element som utgör metaforer eller analogier till objekt i verkligheten.
inf
Filesharing n
Das direkte Weitergeben von Dateien zwischen Benutzern des Internets (meist) unter Verwendung eines Filesharing-Netzwerks. Dabei befinden sich die Dateien normalerweise auf den Computern der einzelnen Teilnehmer oder dedizierten Servern, von wo sie an interessierte Nutzer verteilt werden.
fildelning -en
innebär att man gör sina filer tillgängliga för kopiering till andra datorer och liknande över datornätverk, till exempel Internet
Substantiv
Asbestose
f

Die Asbestose ist eine Krankheit der Lunge und gehört zu den so genannten Pneumokoniosen (Staublungenkrankheiten). Sie entsteht durch eingeatmeten Staub von Asbest, dessen Verwendung aus diesem Grunde in Österreich und der Schweiz seit 1990, in Deutschland seit 1993 und EU-weit seit 2005 verboten ist.
asbetos
u

Lungsjukdom som orsakas av inandat asbestdamm
medizSubstantiv
Flansch -e
m

Die Verwendung von Flanschen ist eine Methode, Rohrabschnitte (auch Luftkanäle) dicht, aber lösbar miteinander zu verbinden. Entscheidend für die Dichtheit ist der Anpressdruck der kreisringförmigen Dichtflächen auf die dazwischen liegende Dichtung. Dieser wird meist mit Schrauben aufgebracht, die durch Bohrungen in den Flanschblättern gesteckt sind.
fläns
u

Fläns är en tunn, utstickande skiva, som löper längs eller runt ett föremål, oftast är flänsen av samma material som föremålet.
Substantiv
Mischbatterie f, Mischarmatur
f

Als Mischbatterie oder Mischarmatur wird eine technische Vorrichtung (Armatur) bezeichnet, in der durch einen oder mehrere Griffe bediente Ventile die Vermischung von Flüssigkeiten oder Gasen regeln. Die gebräuchlichste Verwendung von Mischbatterien ist die an Wasserhähnen, mit denen der Wasserstrom dosiert und durch Vermischung von kaltem und warmen Wasser die gewünschte Temperatur erzielt wird.
blandare
u

Vattenkran som med hjälp av ett eller två reglage blandar varmvatten med kallvatten
Substantiv
Leitkegel m -n
Als Leitkegel wird ein Verkehrszeichen und Absperrgerät bezeichnet, das in erster Linie zur kurzfristigen Warnung und Absicherung von Arbeits-, Einsatz- und Unfallstellen im öffentlichen Straßenverkehr dient und zur optischen Führung der Verkehrsteilnehmer in diesem Bereich genutzt wird. Neben der Verwendung im Straßenverkehr kommt der Leitkegel auch im Sport- und Freizeitbereich, wie etwa für Pylonengassen im Motorsport, zum Einsatz.
trafikkon en -er
En trafikkon är en flyttbar anordning som används för att markera tillfälliga hinder eller avspärrningar i trafiken. Trafikkoner tillverkas vanligen av orangefärgad plast. De kan även vara försedda med reflexband och ljussignal.
Substantiv
Volk n Pl. Völker
Seit Beginn der Neuzeit wird generell auch eine Gemeinschaft oder Großgruppe von Menschen derselben Ethnie mit gleicher Sprache, Kultur ein Volk genannt. Bei dieser Verwendung des Begriffs wird zwischen verschiedenen Völkern unterschieden, die Benutzung des bestimmten Artikels ist dann üblich, wenn von einem bestimmten Volk die Rede ist (z. B. von dem deutschen Volk(e)).
folk
n

Den vanligaste betydelsen av folkbegreppet är enligt Svenska akademiens ordbok som sammanfattande benämning på de människor som bor i eller härstammar från samma land eller stat. Ibland men inte alltid är folk synonymt med nation eller folkgrupp.
Substantiv
Mohr
m

Der Begriff Mohr ist eine seit dem Mittelalter verwendete deutschsprachige Bezeichnung für Menschen mit dunkler Hautfarbe, zum Beispiel historisch in Bezug auf Kuschiter und Mauren oder später allgemeiner für Schwarzafrikaner. Er wird nur noch selten gebraucht und heute – wegen seiner kolonialen und teilweise rassistischen Verwendung – häufig als negativ empfunden.[
morian
u

Morian (av latin maurus, afrikansk, morisk) är ett äldre ord för svarthyad afrikan eller neger, samt andra mörkhyade personer. Uttrycket är känt i svenskan sedan 1500-talet. På vikinga- och medeltiden användes uttrycket "blåman", morian eller mor. Ordet används idag bara i konst- eller kulturhistoriska sammanhang eftersom det kan uppfattas som stötande.
Substantiv
Stele
f

Als Stele wird seit der griechischen Antike primär ein hoher, freistehender Pfeiler bezeichnet. Sie diente oft als Grabmal oder auch als Inschriften- oder Grenzstein. Auch in der zeitgenössischen Kunst werden Stelen als ästhetisches Ausdrucksmittel häufig verwandt. Das prominenteste Beispiel für die Verwendung der Stele in Deutschland dürfte das von Peter Eisenman entworfene Denkmal für die ermordeten Juden Europas sein, ein Feld aus 2711 Stelen aus Beton.
stele en, stelar pl
en rest sten, ofta dekorerad med bilder, reliefer eller ornamentik. Stelar är vanliga i stora delar av Europa och övriga världen men ganska sällsynta i Norden, där man i stället finner bildstenar och runstenar.
archiSubstantiv
Kronleuchter
m

Ein Kronleuchter (auch Lüster, in Österreich Luster) ist ein Beleuchtungselement, das zumeist von der Decke hängt und durch die Verwendung von mehreren Lichtquellen und – häufig – Elementen zur Lichtbrechung (meist aus Metall, Edelstein, Glas oder Kunststoff) ein Lichterspiel produziert. Kronleuchter werden oft in hervorgehobenen Sälen, aber auch in Privathaushalten zu Repräsentationszwecken verwendet. Ursprünglich für eine Bestückung mit Kerzen gedacht, werden infolge der technischen Entwicklung des 19. und 20. Jahrhunderts auch mit Gas oder elektrischem Strom betriebene Kronleuchter hergestellt.
ljuskrona, -n takkrona, -n
u

En ljuskrona är en större, vackert utarbetad takkrona för belysning. De äldsta ljuskronorna förekommer i kyrkorna, och från medeltiden härstammar takkronor som efterbildar det himmelska Jerusalems murar och torn i en krans, som löper runt. Hildesheims domkyrka äger en sådan av brons, liksom Aachens domkyrka. Vissa ljuskronor har utklippta löv och liknade i järnplåt för att reflektera ljuset.
Substantiv
Thermografie
f

Die Thermografie (auch Thermographie) ist ein bildgebendes Verfahren, welches Infrarotstrahlung sichtbar macht. Diese kann, unter gewissen Einschränkungen, als Temperaturverteilung interpretiert werden. Mit Thermografie bezeichnet man die Feststellung der Wärmeemission von Gegenständen, Maschinen, Häusern usw. Der Begriff findet auch in der Medizin Verwendung. Mit Hilfe der Thermografie kann ein genaues Bild über mögliche thermische Verluste oder bestehende Wärmequellen ermittelt werden. Dazu werden wärmeempfindliche Sensoren, Infrarotkameras und Luftströmungstests eingesetzt, die entsprechenden Daten erfasst und ausgewertet und die Ergebnisse meist computerisiert mit bestimmten Standardwerten verglichen. Ein wesentlicher Faktor für die Thermogramme ist der Emissionsgrad des zu untersuchenden Objekts.
termografi
u

Termografi är ett teoretiskt verktyg till att mäta små temperaturskillnader och överskådligt kunna illustrera dem grafiskt eller i diagram. Termen används i samband med IR-strålning och trådlös fjärrkommunikation.
technSubstantiv
Hitlergruß
m

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Hitlergruß in Deutschland sowie Österreich verboten. In der Bundesrepublik Deutschland ist die Verwendung des Hitlergrußes und anderer Formen (etwa „Mit Deutschem Gruße“) durch § 86a des Strafgesetzbuches (Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen) sowie § 130 (Volksverhetzung) unter Strafe gestellt; ebenso finden sich entsprechende Paragraphen im Strafgesetzbuch der Republik Österreich. Eine geregelte Ausnahme ist ausschließlich das Zeigen zur „Berichterstattung über die Geschichte“, das z. B. in Deutschland laut § 86 Absatz 3 StGB nicht strafbar ist. In der Schweiz wurde ein Verbot des Hitlergrußes als Ergänzung zur Rassismus-Strafnorm lange diskutiert, diese Bestrebungen scheiterten aber im Jahre 2011.
nazisthälsning, hitlerhälsning
u

I många länder i Europa är det olagligt att göra hitlerhälsning offentligt. I Tyskland, Österrike, Nederländerna och Tjeckien är det brottsligt. I den svenska statliga utredningen SOU 2000:88 anges följande: Utredningen anser att bärande av till exempel en nazistisk symbol eller utförande av så kallade Hitlerhälsning inte ensamt räcka för att någon skall kunna dömas för hets mot folkgrupp. Det måste för straffbarhet krävas att en sådan gärning, genom en bedömning av det sammanhang i vilket den förekommer, kan sägas ge uttryck för nedvärdering av andra befolkningsgruppers människovärde. Om så inte är fallet kan således inte dömas för hets mot folkgrupp. Däremot kan gärningar av detta slag ofta vara att bedöma som grovt förargelseväckande beteende.
Substantiv
Intermodalität
f

Im Verkehrswesen stammt der Begriff Intermodalität ursprünglich aus dem Bereich des Gütertransports und fand erstmals in den USA in den 1960er Jahren Verwendung, als standardisierte Container eingeführt wurden, die per Eisenbahn, Lastkraftwagen und Schiff transportiert werden konnten. Mit der Containisierung traten die einzelnen Verkehrsmittel in den Hintergrund und die Transportkette „inter modes“, zwischen mehreren Verkehrsträgern oder –techniken, in den Vordergrund. „Intermodal“ bedeutet, dass beispielsweise ein Lastkraftwagen für einen Teil seines Weges mit der Eisenbahn befördert wird (Huckepack-Verkehr); das Abholen und Zustellen der Ware geschieht dabei auf der Straße. So lassen sich vielfältige Kombinationen von Verbindungen zwischen See- und Binnenschiffen, Straßenfahrzeugen, Eisenbahnen, Pipelines und auch Flugzeugen herstellen.
intermodalitet
u

Intermodalitet är ett begrepp inom transporttekniken. Det betyder att en transport av en godsenhet eller en typ av passagerare kan ske med utnyttjande av flera transportsätt.
VerkSubstantiv
Schneitelung
f

Schneitelung ist der Rückschnitt von Bäumen (z. B. Esche, Weiden) zur Gewinnung der Triebe oder Blätter als Tierfutter. Die Verwendung der abgeschnittenen Triebe bzw. Blätter als Futter erfolgt seit dem Neolithikum. Bei der Laubfuttergewinnung werden vier Arten unterschieden: Astschneitelung, Kopfschneitelung, Laubschneitelung, Stockschneitelung. Bei Weiden wird der obere Teil des Baumes in einer Höhe von typischerweise 1–2 Metern abgeschnitten (Kopfschneitelung). Im Gartenbau sagt man dazu auch Köpfung. Dort bilden sich neue Triebe, die für verschiedene Zwecke genutzt werden können. Aus Weidentrieben kann man z. B. Korbwaren herstellen. Der Baum wächst in die Form einer Kopfweide. Stärkere Triebe müssen regelmäßig (meist mehrjährig, wenn sie verholzen) abgeschnitten bzw. entfernt werden, damit der Baum nicht unter dem eigenen Gewicht zerbricht und weiterhin junge Triebe bildet.
hamling
u

Skötselsteknik som kan utföras på de flesta lövträd, till exempel lind eller ask. Tekniken går ut på att samtliga grenar beskärs med regelbundna intervall på mellan 3 och 20 år. Hamling utförs på sensommaren innan löven fälls för att skapa foder åt boskap. Träden beskärs på ett sådant sätt att fler skott bildas till kommande år.
Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 01.06.2024 12:10:48
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken