pauker.at

Schwedisch Deutsch feinen Geschmack

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschSchwedischKategorieTyp
salziger Geschmack saltsmak
jedermanns Geschmack
m
var mans smak -enSubstantiv
Geschmack m, Geschmäcker
m
smak -en -er
u
Substantiv
Konjugieren schmecken (Geschmack), probieren (Kostprobe) smaka, -r -de -t Verb
einen feinen Geruch haben ha fin lukt
die Süße, der süße Geschmack Dekl. sötma
u
Substantiv
bitter (Geschmack), scharf, bissig (Person) beskAdjektiv
pflanzenbasiertes Fleisch n, Fleischimitat
n

Fleischimitate (auch „Novel Protein Food“ genannt) versuchen oft, Fleisch und Fleischprodukte möglichst täuschend nachzuahmen. Sie bestehen meist aus denaturiertem Pflanzen- oder Pilzprotein, das durch Behandlung im Extruder eine fleischähnliche Konsistenz und teilweise durch Zugabe von Aromen einen fleischähnlichen Geschmack erhält.
växtbaserat kött
Vegetabiliskt livsmedel som efterliknar kött till smak, utseende och konsistens.
Substantiv
gut, besser, am besten
über Geschmack
god, godare, godast (bei Geschmackseindrücken)Adjektiv
vernehmen
Geräusch, Geruch, Geschmack
förnimma förnimmer förnam förnummitVerb
etwas vernehmen, wahrnehmen
(Geräusch, Geruch, Geschmack)
förnimma
~ ett ljud, en lukt, en smak
Verb
Serifen
pl

die (mehr oder weniger) feinen Linien, die einen Buchstabenstrich am Ende, quer zu seiner Grundrichtung, abschließen
seriffer
pl

de tvärstreck som avslutar den bokstavsstapel som utgör en bokstav eller ett tecken i en teckenuppsättning
Substantiv
Weihnachtsmost
m

schwedisches Getränk, dessen Geschmack etwas an Cola erinnert und das in der Weihnachtszeit getrunken wird
Dekl. julmust -en Substantiv
Haareis n, Haarwolle f
besteht aus feinen Eisnadeln, die sich bei geeigneten Bedingungen auf morschem und feuchtem Totholz bilden können. Anders als Hydrometeore (zum Beispiel Raureifkristalle) entsteht Haareis aus dem im Holz enthaltenen Wasser, nicht aus Luftfeuchtigkeit.
frostblommor
pl

Uppträder levande och på döda växter, särskilt på trä.
Substantiv
Geltungskonsum
m

Geltungskonsum ist eine 1899 von Thorstein Veblen eingebrachte und auf seine „Theorie der feinen Leute“ (The Theory Of The Leisure Class) zurückgehende soziologische Bezeichnung für auffälliges, auf öffentliche Wirksamkeit zielendes, güter(ver)brauchendes Handeln (conspicuous consumption).
statuskonsumtion, iögonfallande konsumtion
u

Konsumtion som framför allt är ägnad att väcka omvärldens uppmärksamhet, i syftet att upprätthålla social status
Substantiv
Popeline m /
f

Der oder die Popeline [popəˈliːn(ə)]/[pɔpˈliːn] ist ein besonders dichtes Gewebe aus Baumwoll-, Woll- oder Kunstfasergarnen in Leinwandbindung. Der sehr dicht eingestellte Kettfaden besteht aus feinen Garnen während der Schussfaden locker eingestellt ist und aus dickerem, etwas weicher gedrehtem Garn besteht.
poplin et / en
Poplin är ett hårt, tätt bomullstyg vävt i tuskaft. Det används i skjortor, jackor m m.
Substantiv
Lebensmittelzusatzstoff m -e
Verbindungen, die Lebensmitteln zur Erzielung chemischer, physikalischer oder auch physiologischer Effekte zugegeben werden. Sie werden eingesetzt, um Struktur, Geschmack, Farbe, chemische und mikrobiologische Haltbarkeit verarbeiteter Lebensmittel, also ihren Gebrauchs- und Nährwert zu regulieren bzw. zu stabilisieren sowie die störungsfreie Produktion der Lebensmittel sicherzustellen.
livsmedelstillsats en -er
en substans tillsatt till mat
chemiSubstantiv
Sumpfporst
m

Pflanzenart, die zur Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae) gehört. Die Blätter riechen stark aromatisch und weisen einen intensiven Geschmack, der entfernt an Rosmarin und Balsamterpentin erinnert, auf. Die derben, lederigen Laubblätter sind lanzettförmig, am Rande eingerollt und an der Unterseite dicht rostfarben oder rotbraun filzig behaart.
skvattram en, getpors
u

Blommorna är vita och har en karakteristisk doft. De sitter i klasar i grenspetsarna och är till skillnad från andra ljungväxters knappt alls sambladiga. Frukten är en kapsel. Arten trivs i sank skogsmark som myrar och mossar.
botanSubstantiv
Blanchieren -
n

Blanchieren (von französisch blanchir ‚weiß machen‘), auch Brühen, Überbrühen, Abwällen, ist die Bezeichnung für eine kurzzeitige thermische Behandlung von Lebensmitteln in siedendem Wasser oder in heißem Wasserdampf. Anschließend empfiehlt es sich, das Gargut – besonders Gemüse – in Eiswasser abzuschrecken. Dadurch behält es Farbe, Geschmack und Struktur. Die meisten Gemüsesorten werden vor dem Tiefgefrieren blanchiert. Neben den bereits oben erwähnten Vorteilen bleiben dadurch Geschmack, Vitamingehalt und die natürliche Farbe (besonders grün) besser erhalten.
blanchering
u

Blanchering är en matlagningsmetod där matvaran snabbt kokas i lättsaltat vatten i cirka 1 min och sedan snabbt kyls ner i till exempel vatten med isbitar i.
Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 02.06.2024 23:18:11
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken