pauker.at

Schwedisch Deutsch obere Fensterrand

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschSchwedischKategorieTyp
obere övre
obere Etage ovanvåning -en -ar
obere Etage ovanvåning
die (obere) Spitze topp -en -ar
(obere und untere) Hohlvene f mediz (övre och undre) hålven, -enmediz
obere Etage f -n, Obergeschoss n -e ovanvåning, -en, -ararchiSubstantiv
Egge
f

Eine Egge ist ein landwirtschaftliches Bodenbearbeitungsgerät mit Zinken, die durch den Boden bewegt werden. Sie wird eingesetzt, um die obere Bodenschicht zu lockern, Erdschollen zu zerkleinern, eine gute Krümelung für die Saatbettbereitung herzustellen und um Unkraut zu bekämpfen.
harv
u

Harv är ett jordbruksredskap som används för olika former av markbearbetning på gräsbeväxt mark och på öppen jord. Vid harvning sönderdelas jordytan och luckras upp, till skillnad från plöjning som bearbetar ett djupare jordlager.
landw, technSubstantiv
Obergrenze
f

obere Grenze; Beispiel: die gesetzliche Obergrenze liegt bei zehn Prozent des Einkommens
maxgräns
u
Substantiv
euphotische Zone
f

obere, durchleuchtete Schicht des Wassers, in der effektive Photosynthese möglich ist und somit Pflanzen wachsen und Sauerstoff produzieren können
eufotisk zon en
den övre solbelysta delen av en vattenmassa i vilken fotosyntes kan ske - vanligen räknas den ned till det djup där den fotosyntetiska effekten är 1% av den vid ytan
bioloSubstantiv
Mittelschicht
f

Unter dem Sammelbegriff Mittelschicht werden in der Soziologie diejenigen Bevölkerungsgruppen bezeichnet, die sich in Bezug auf ihr Einkommen bzw. ihren Besitz weder der vermögenden Oberschicht noch der besitzlosen und einkommensschwachen Unterschicht zuordnen lassen. Sie wird gelegentlich auch in die obere, mittlere und untere Mittelschicht unterteilt.
medelklass -en
Medelklassen är en socioekonomisk samhällsgrupp som utgör ett mellanskikt i samhället. Med avseende på faktorer som inkomst, förmögenhet, utbildning, självständighet i yrkesutövningen och social prestige har medelklassen en mindre gynnsam ställning än överklassen, men en mer gynnsam ställning än arbetarklassen eller underklassen. Ofta indelas medelklassen i övre och lägre medelklass.
Substantiv
Verhandlungsbasis
f

Als Verhandlungsbasis (Abkürzung: VB oder auch VHB) bezeichnet man einen Preis bei einem Handel, den der Verkäufer möglichst erreichen möchte und der als untere oder obere Schranke gilt. Da der Preis nicht fix ist, können Verkäufer und Käufer den Preis nach unten oder oben korrigieren. Nach oben geschieht dies in der Regel, wenn es mehrere potenzielle Käufer gibt, die sich daher überbieten. Eine Verhandlungsbasis wird üblicherweise bei Gebrauchtartikeln angegeben.
utgångspris
n
finanSubstantiv
Schneitelung
f

Schneitelung ist der Rückschnitt von Bäumen (z. B. Esche, Weiden) zur Gewinnung der Triebe oder Blätter als Tierfutter. Die Verwendung der abgeschnittenen Triebe bzw. Blätter als Futter erfolgt seit dem Neolithikum. Bei der Laubfuttergewinnung werden vier Arten unterschieden: Astschneitelung, Kopfschneitelung, Laubschneitelung, Stockschneitelung. Bei Weiden wird der obere Teil des Baumes in einer Höhe von typischerweise 1–2 Metern abgeschnitten (Kopfschneitelung). Im Gartenbau sagt man dazu auch Köpfung. Dort bilden sich neue Triebe, die für verschiedene Zwecke genutzt werden können. Aus Weidentrieben kann man z. B. Korbwaren herstellen. Der Baum wächst in die Form einer Kopfweide. Stärkere Triebe müssen regelmäßig (meist mehrjährig, wenn sie verholzen) abgeschnitten bzw. entfernt werden, damit der Baum nicht unter dem eigenen Gewicht zerbricht und weiterhin junge Triebe bildet.
hamling
u

Skötselsteknik som kan utföras på de flesta lövträd, till exempel lind eller ask. Tekniken går ut på att samtliga grenar beskärs med regelbundna intervall på mellan 3 och 20 år. Hamling utförs på sensommaren innan löven fälls för att skapa foder åt boskap. Träden beskärs på ett sådant sätt att fler skott bildas till kommande år.
Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 02.06.2024 4:46:41
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken