pauker.at

Schwedisch Deutsch zweiten Hälfte

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschSchwedischKategorieTyp
Hälfte
f

Bsp.: einen Apfel in zwei Hälften teilen
halva -n -or
Ex: dela ett äpple i två halvor
Substantiv
die Hälfte hälften
jeden zweiten Tag varannan dag
die Hälfte von hälften av
in der zweiten Halbzeit i andra halvleksport
im 2. (zweiten) Stock två trappor upp, tredje (!) våningen
Cousin m zweiten Grades, Cousine f zweiten Grades manlig/kvinnlig syssling, -en; -arSubstantiv
Hälfte
f

Bsp.: meine bessere Hälfte / die Hälfte der Dreijährigen benutzt Internet
hälft -en -er
u

Ex.: min bättre hälft / hälften av treåringarna använder internet
Substantiv
an zweiter Stelle / auf dem zweiten Platz andra plats
mehr als die Hälfte + Genitiv
Bsp.: mehr als die Hälfte dieser Verletzungen hätte mit Fahrradhelm vermieden werden können
mer än hälften av
Ex.: mer än hälften av dessa skador hade kunnat undvikas med cykelhjälm
Apfelsine f -n (nur in der nördlichen Hälfte Deutschlands), Orange f -n (Deutschland, Österreich, Schweiz) apelsin -en -er
u

in einigen Regionen in Schweden auch: ett apelsin
botan, culinSubstantiv
Kreditkarte
f

Eine Kreditkarte (in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstandene Lehnübersetzung aus dem englischen credit card) ist eine Karte zur Zahlung von Waren und Dienstleistungen. Die meisten Kreditkarten sind weltweit einsetzbar, sowohl im realen täglichen Geschäfts- wie Privatleben als auch bei Online-Geldtransaktionen. Sie wird im Fall von MasterCard oder Visa von Banken in Zusammenarbeit mit den Kreditkartenorganisationen ausgegeben, oder – im Falle von Diners und American Express – direkt von der Kartengesellschaft.
kreditkort
n

Ett kreditkort är en variant av kontokort. Namnet kommer från det faktum att kortet är förenat med en kredit hos den kortutgivande banken, vilken kan betalas av antingen i sin helhet, eller i poster - rater. Precis som med övriga kontokort betalar kortföretaget handlaren och fakturerar i sin tur kortinnehavaren. Kreditkort är oftast utformat som ett fysiskt kort i plast med en magnetremsa och/eller ett chip.
finanSubstantiv
kolloidales Silber
Kolloidales Silber (lateinisch argentum colloidale, von griech. kolla ‚leimartig‘) ist eine Verwendungsform von Silber. Es wurde medizinisch bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts zur Infektionsbekämpfung eingesetzt, als wirksamere Mittel noch nicht zur Verfügung standen. Später trat es aber wegen damals zu hoher Herstellungskosten und Problemen bei der Herstellungsqualität in den Hintergrund.
kolloidalt silver
Kolloidalt silver är silver i kolloidal, det vill säga mycket finfördelad, form. Generellt kan dock sägas att "kolloidalt silver" inkluderar alla produkter med silver i någon koncentration, upplöst i destillerat vatten.
chemi
Doppelverfolgung
f

Die Läufer gehen im Massenstart im klassischen Stil auf die Strecke; nach der Hälfte des Rennens werden Ausrüstung und Lauftechnik gewechselt; der zweiten Teil wird im freien Stil zurückgelegt.
dubbeljakt
u

Skidsport
Substantiv
Laune f, Stimmung f, Gemütsart
f
humör
n

Betonung auf der zweiten Silbe!
Substantiv
Zeitgeschichte
f

Im deutschen Sprachraum wurde als Zeitgeschichte zunächst die Epoche seit dem Ende des Ersten Weltkriegs bzw. seit der Oktoberrevolution in Russland ab 1917 verstanden, das Ende des langen 19. und der Beginn des „kurzen 20. Jahrhunderts“. Zunehmend aber wird mit Ausgang des 20. Jahrhunderts unter Zeitgeschichte die Epoche seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs verstanden, da nur noch wenige Zeitzeugen aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs leben. Dies gilt besonders für diejenigen, die damals bereits Erwachsene waren oder gar in verantwortlicher Stellung standen.
samtidshistoria
u

En del av modern tid inom historievetenskapen, från och med andra världskrigets utbrott till nutiden. Termen "nutidshistoria" har varit i bruk åtminstone vid början av 1800-talet. Den bredaste betydelsen av samtidshistoria är den delen av historien som fortfarande finns i mannaminnet.
geschSubstantiv
Scheitel
m

Der Scheitel ist bei Wirbeltieren und speziell beim Menschen eine Trennlinie im Kopfbereich, die sich dorsal vom Haarwirbel bis zur Stirn zieht. Sie teilt das Kopfhaar in eine linke und eine rechte Hälfte.
Dekl. hjässa
u
Substantiv
Selbstbinder, Mähbinder
m

Ein Mähbinder (oder Bindemäher beziehungsweise umgangssprachlich Binder) ist ein Landmaschine zur Ernte von Getreide. Entwickelt wurde der Mähbinder 1872 durch den US-Amerikaner Charles Withington. Er war vor allem nach dem Zweiten Weltkrieg bis Ende der 1960er Jahre in Deutschland verbreitet und wurde dann durch den Mähdrescher verdrängt. Der Mähbinder übernimmt – wie der Name schon sagt – das Mähen des Getreides sowie das Bündeln und Binden der Getreidehalme zu Garben. Die gebundenen Garben legt der Mähbinder auf dem Feld ab.
självbindare
Självbindare är en maskin som uppfanns 1875. Den har en knivbalk som skär av säden, en haspel lägger ner säden på en matta som sedan för den till en knytare som sätter ett snöre runt det så det blir en kärve. Kärven kastas ut från maskinen och samlas upp för torkning och sedermera tröskning.
landw, technSubstantiv
Wilder Westen
Wilder Westen ist eine – geographisch und historisch grob eingegrenzte – umgangssprachliche Bezeichnung für die ungefähr westlich des Mississippi gelegenen Gebiete der heutigen Vereinigten Staaten, die in der Pionierzeit des 19. Jahrhunderts (im engeren Sinn dessen zweiter Hälfte) noch nicht als Bundesstaaten in die Union der Vereinigten Staaten aufgenommen waren.
Vilda västern
Best. Form! Vilda västern (av engelskans Wild West, på engelska även kallad Old West eller American frontier) är en – geografiskt och historiskt grovt avgränsad – vardaglig benämning för de delar av nuvarande Förenta staterna belägna ungefär väster om Mississippifloden som under pionjärtiden på 1800-talet (snävare avgränsning: under 1800-talets senare hälft) ännu inte upptagits såsom delstater i federationen Förenta staterna.
geogr, gesch
Faulschlamm
m

Bei der Abwasserreinigung ist Faulschlamm durch Ausfaulen stabilisierter Klärschlamm und ein Abfallprodukt der Abwasserreinigung. Es ist eine Mischung aus etwa 95 bis 99 % Wasser und entsprechend 1 bis 5 % Feststoffen. Die Feststoffe sind etwa je zur Hälfte anorganisch und organisch, zum Beispiel Reste der Mikroorganismen der biologischen Abwasserreinigung. Unter anaeroben Bedingungen, also ohne Sauerstoff, setzen Bakterien, in der letzten Phase Methanbakterien, den leicht faulenden Anteil der organischen Substanz des ursprünglichen Rohschlamms unter Bildung von Faulgas zu Faulschlamm um.
rötslam
n

Stabiliserad produkt efter rötning av slam i rötkammare
Substantiv
Moped n -s
Betoningen ligger på första stavelsen!
moped -en -er / ugs moppe -en (vard.)
Die Betonung liegt auf der zweiten Silbe!
Hitlergruß
m

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Hitlergruß in Deutschland sowie Österreich verboten. In der Bundesrepublik Deutschland ist die Verwendung des Hitlergrußes und anderer Formen (etwa „Mit Deutschem Gruße“) durch § 86a des Strafgesetzbuches (Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen) sowie § 130 (Volksverhetzung) unter Strafe gestellt; ebenso finden sich entsprechende Paragraphen im Strafgesetzbuch der Republik Österreich. Eine geregelte Ausnahme ist ausschließlich das Zeigen zur „Berichterstattung über die Geschichte“, das z. B. in Deutschland laut § 86 Absatz 3 StGB nicht strafbar ist. In der Schweiz wurde ein Verbot des Hitlergrußes als Ergänzung zur Rassismus-Strafnorm lange diskutiert, diese Bestrebungen scheiterten aber im Jahre 2011.
nazisthälsning, hitlerhälsning
u

I många länder i Europa är det olagligt att göra hitlerhälsning offentligt. I Tyskland, Österrike, Nederländerna och Tjeckien är det brottsligt. I den svenska statliga utredningen SOU 2000:88 anges följande: Utredningen anser att bärande av till exempel en nazistisk symbol eller utförande av så kallade Hitlerhälsning inte ensamt räcka för att någon skall kunna dömas för hets mot folkgrupp. Det måste för straffbarhet krävas att en sådan gärning, genom en bedömning av det sammanhang i vilket den förekommer, kan sägas ge uttryck för nedvärdering av andra befolkningsgruppers människovärde. Om så inte är fallet kan således inte dömas för hets mot folkgrupp. Däremot kan gärningar av detta slag ofta vara att bedöma som grovt förargelseväckande beteende.
Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 01.06.2024 16:46:11
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken