pauker.at

Spanisch Deutsch (Schaf-)Hürde

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschSpanischKategorieTyp
Dekl. zoolo Schaf
n

Säugetiere

Die Schafe sind eine Säugetiergattung aus der Gruppe der Ziegenartigen (Caprinae). Sie umfassen fünf Arten, darunter das Wildschaf, aus dem das Hausschaf hervorgegangen ist. Das Hausschaf ist die domestizierte Form des Mufflons.
oveja
f
zooloSubstantiv
Hürde
f
zarzo
m

(trenzado)
Substantiv
Schaf
n
ovino
m
Substantiv
adj Schaf-
(in Zusammensetzungen, z.B. Schaffleisch, Schafhalter)
adj ovino (-a)Adjektiv
Schaf
n
pécora
f

(res)
Substantiv
Schaf-
(in Zusammensetzungen, z.B. Schaffarm, Schafzucht)
adj lanarAdjektiv
Hurde
f

(süddeutsch, schweizerisch für: Lattengestell)
enrejado
m
Substantiv
Schaf-, Schafs-
(in Zusammensetzungen, z.B. Schafsweide, Schafweide, Schafhirt)
adj borreguero (-a)Adjektiv
( sport, auch: fig ) Hürde
f
valla
f
fig, sportSubstantiv
fig eine Hürde nehmen superar una dificultadfig
das schwarze Schaf sein ugs fig ser el garbanzo negrofigRedewendung
über eine Hürde springen, eine Hürde nehmen saltar un obstáculo
über eine Hürde springen, eine Hürde nehmen saltar una valla
über eine Hürde springen, eine Hürde nehmen saltar un obstáculo [o una valla]
fig das schwarze Schaf der Familie sein ser la oveja negra de la familiafigRedewendung
Wenn du das Schaf willst, musst du hinter ihm hergehen Si quieres la oveja, ándate tras ella.
(refrán, proverbio, modismo)
Redewendung
das Schaf läuft so schnell wie der Hammel tan presto va el cordero como el carneroRedewendung
Paare bilden (wörtl.: Jedes Schaf mit seinesgleichen [od. mit seinem Partner]) cada oveja con su pareja
(refrán, proverbio)
Spr
ugs fig das schwarze Schaf sein (wörtl.: die Kichererbse (vom Kochtopf) sein) ser el garbanzo negro (de la olla)figRedewendung
gleich und gleich gesellt sich gern (wörtl.: Jedes Schaf mit seinesgleichen [od. mit seinem Partner])
(Sprichwort)
cada oveja con su pareja
(refrán, proverbio)
Spr
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 08.06.2024 14:13:09
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (SP) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken