pauker.at

Slowenisch Deutsch war arm wie eine Kirchenmaus

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschSlowenischKategorieTyp
Dekl. Arm
m
ubogiSubstantiv
Dekl. eine diskutable Frage
f
diskutabíl vprašanje ntSubstantiv
arm wie eine Kirchenmaus sein reven kot cerkvena mìšVerb
gesund sein irreg. bíti zdràvVerb
wie geht es kako si
wie geht es Ihnen? kako vam gre?
ich war das nicht nimam kàj
auf dem Laufenden sein bíti na tekóčemVerb
nur eine Frage der Zeit (sein) biti samo vprašánje časafig
Dekl. Konformation -en
f

konformacija {f}: I. I. {Chemie} Konformation {f} / eine der verschiedenen räumlichen Anordnungsmöglichkeiten der Atome eines Moleküls, die sich durch Drehung um eine einfache Achse ergebe
konformacija
f
chemiSubstantiv
konditional
kondicionalen {Adj.}: I. konditional / eine Bedingung angebend, bedingend (z. B. von Konjunktionen; falls er kommt …)
kondicionalenAdjektiv
gestalten
konfigurirati: I. {allg.} konfigurieren / gestalten; II. {EDV} konfigurieren / einen Computer für eine konkrete Aufgabenstellung oder Problemlösung einrichten; III. {Fachsprache} konfigurieren / verformen;
konfiguriratiallgVerb
konfigurieren
konfigurirati {Verb}: I. {allg.} konfigurieren / gestalten; II. {EDV} konfigurieren / einen Computer für eine konkrete Aufgabenstellung oder Problemlösung einrichten; III. {Fachsprache} konfigurieren / verformen;
konfiguriratiallg, Fachspr., EDVVerb
verformen
konfigurirati: I. {allg.} konfigurieren / gestalten; II. {EDV} konfigurieren / einen Computer für eine konkrete Aufgabenstellung oder Problemlösung einrichten; III. {Fachsprache} konfigurieren / verformen;
konfiguriratiübertr.Verb
einrichten
konfigurirati: I. {allg.} konfigurieren / gestalten; II. {EDV} konfigurieren / einen Computer für eine konkrete Aufgabenstellung oder Problemlösung einrichten; III. {Fachsprache} konfigurieren / verformen;
konfiguriratiübertr.Verb
bilden
konfigurirati: I. {allg.} konfigurieren / gestalten; II. {EDV} konfigurieren / einen Computer für eine konkrete Aufgabenstellung oder Problemlösung einrichten; III. {Fachsprache} konfigurieren / verformen;
konfiguriratiVerb
Dekl. Gegnerschaft
n

antagonizem {m}: I. Antagonismus {m} ohne Plural / Gegensatz {m}; Gegnerschaft {f}, Widerstreit {m}; II. {Medizin} Antagonismus {m} / einzelne gegensätzliche oder gegeneinandergerichtete Wirkung, Erscheinung, Wirkungsweise (wie z. B. beim Streckmuskel - Beugemuskel); III. {Biologie} Antagonismus {m} / gegenseitiges Hemmen / gegenseitige Hemmung zweier Mikroorganismen;
antagonizem
m
Substantiv
Dekl. Gegensatz ...sätze
m

antagonizem {m}: I. Antagonismus {m} ohne Plural / Gegensatz {m}; Gegnerschaft {f}, Widerstreit {m}; II. {Medizin} Antagonismus {m} / einzelne gegensätzliche oder gegeneinandergerichtete Wirkung, Erscheinung, Wirkungsweise (wie z. B. beim Streckmuskel - Beugemuskel); III. {Biologie} Antagonismus {m} / gegenseitiges Hemmen / gegenseitige Hemmung zweier Mikroorganismen;
antagonizem
m
Substantiv
Dekl. Antagonismus ...men
m

antagonizem {m}: I. Antagonismus {m} ohne Plural / Gegensatz {m}; Gegnerschaft {f}, Widerstreit {m}; II. {Medizin} Antagonismus {m} / einzelne gegensätzliche oder gegeneinandergerichtete Wirkung, Erscheinung, Wirkungsweise (wie z. B. beim Streckmuskel - Beugemuskel); III. {Biologie} Antagonismus {m} / gegenseitiges Hemmen / gegenseitige Hemmung zweier Mikroorganismen;
antagonizem
m
biolo, mediz, allgSubstantiv
Dekl. Gegeneinandergerichtetsein
n

antagonizem {m}: I. Antagonismus {m} ohne Plural / Gegensatz {m}; Gegnerschaft {f}, Widerstreit {m}; II. {Medizin} Antagonismus {m} / einzelne gegensätzliche oder gegeneinandergerichtete Wirkung, Erscheinung, Wirkungsweise (wie z. B. beim Streckmuskel - Beugemuskel); III. {Biologie} Antagonismus {m} / gegenseitiges Hemmen / gegenseitige Hemmung zweier Mikroorganismen;
antagonizem
m
Substantiv
Dekl. Widerstand ...ständen
m

antagonizem {m}: I. Antagonismus {m} ohne Plural / Gegensatz {m}; Gegnerschaft {f}, Widerstreit {m}; II. {Medizin} Antagonismus {m} / einzelne gegensätzliche oder gegeneinandergerichtete Wirkung, Erscheinung, Wirkungsweise (wie z. B. beim Streckmuskel - Beugemuskel); III. {Biologie} Antagonismus {m} / gegenseitiges Hemmen / gegenseitige Hemmung zweier Mikroorganismen;
antagonizem
m
Substantiv
Dekl. Widerstreit
m

antagonizem {m}: I. Antagonismus {m} ohne Plural / Gegensatz {m}; Gegnerschaft {f}, Widerstreit {m}; II. {Medizin} Antagonismus {m} / einzelne gegensätzliche oder gegeneinandergerichtete Wirkung, Erscheinung, Wirkungsweise (wie z. B. beim Streckmuskel - Beugemuskel); III. {Biologie} Antagonismus {m} / gegenseitiges Hemmen / gegenseitige Hemmung zweier Mikroorganismen;
antagonizem
m
Substantiv
beurteilen
kvalificírati: I. sich qualifizieren / sich weiterbilden (zum Beispiel einen Befähigungsnachweis, Zertifikat, o. Ä. erbringen); eine Qualifikation erwerben; (für die Teilnahme an einem sportlichen Wettbewerb zum Beispiel) eine erforderliche Leistung erbringen; II. qualifizieren / die Voraussetzung für jmds. Eignung, Befähigung für etwas darstellen; III. qualifizieren / als etwas beurteilen, einstufen, kennzeichnen, bezeichnen;
kvalificíratiVerb
qualifizieren
kvalificírati: I. sich qualifizieren / sich weiterbilden (zum Beispiel einen Befähigungsnachweis, Zertifikat, o. Ä. erbringen); eine Qualifikation erwerben; (für die Teilnahme an einem sportlichen Wettbewerb zum Beispiel) eine erforderliche Leistung erbringen; II. qualifizieren / die Voraussetzung für jmds. Eignung, Befähigung für etwas darstellen; III. qualifizieren / als etwas beurteilen, einstufen, kennzeichnen, bezeichnen;
kvalificíratiVerb
kennzeichnen
kvalificírati: I. sich qualifizieren / sich weiterbilden (zum Beispiel einen Befähigungsnachweis, Zertifikat, o. Ä. erbringen); eine Qualifikation erwerben; (für die Teilnahme an einem sportlichen Wettbewerb zum Beispiel) eine erforderliche Leistung erbringen; II. qualifizieren / die Voraussetzung für jmds. Eignung, Befähigung für etwas darstellen; III. qualifizieren / als etwas beurteilen, einstufen, kennzeichnen, bezeichnen;
kvalificíratiVerb
bezeichnen
kvalificírati: I. sich qualifizieren / sich weiterbilden (zum Beispiel einen Befähigungsnachweis, Zertifikat, o. Ä. erbringen); eine Qualifikation erwerben; (für die Teilnahme an einem sportlichen Wettbewerb zum Beispiel) eine erforderliche Leistung erbringen; II. qualifizieren / die Voraussetzung für jmds. Eignung, Befähigung für etwas darstellen; III. qualifizieren / als etwas beurteilen, einstufen, kennzeichnen, bezeichnen;
kvalificíratiVerb
einstufen
kvalificírati: I. sich qualifizieren / sich weiterbilden (zum Beispiel einen Befähigungsnachweis, Zertifikat, o. Ä. erbringen); eine Qualifikation erwerben; (für die Teilnahme an einem sportlichen Wettbewerb zum Beispiel) eine erforderliche Leistung erbringen; II. qualifizieren / die Voraussetzung für jmds. Eignung, Befähigung für etwas darstellen; III. qualifizieren / als etwas beurteilen, einstufen, kennzeichnen, bezeichnen;
kvalificíratiVerb
Dekl. Anordnung -en
f

konfiguracija {f}, {NL} configuratie {f}: I. Konfiguration, das Konfigurieren / Gestaltung {f}, Gestalt {[f}: II. {Medizin} Konfiguration {} / a) äußere Form, Gestalt oder Aufbau eines Organs oder Körperteils; b) Verformung {f} (z. B. des kindlichen Schädels bei der Geburt); III. Konfiguration {f} / Aspekt {m}; IV. {Chemie} Konfiguration {f} / die dreidimensionale, räumliche Anordnung der Atome um ein Zentralatom; V. {Psychologie} Konfiguration {f} / Anordnung und wechselseitige Beziehung verschiedener Einzelerlebnisse in einem zusammenhängenden Sachverhalt; VI. {Sprachwort} Konfiguration {f} / a) geordnete Menge besonders von semantischen Merkmalen; b) Gruppe syntaktisch verbundener Wörter; VII. {Astronomie}, {Astrologie} Konfiguration {f} / bestimmte Stellung der Planeten; VIII. {EDV} Konfiguration {f} / konkrete Zusammenstellung {f} einer Rechenanlage aus Zentraleinheiten, Ein- und Ausgabegeräten und Speichergeräten sowie deren Vernetzungsstruktur; Auswahl {f}, Zusammenstellung und Verknüpfung der Software für einen Rechner, eine Rechenanlage;
konfiguracija
f
übertr.Substantiv
Dekl. Verformung -en
f

konfiguracija {f}, {NL} configuratie {f}: I. Konfiguration, das Konfigurieren / Gestaltung {f}, Gestalt {[f}: II. {Medizin} Konfiguration {} / a) äußere Form, Gestalt oder Aufbau eines Organs oder Körperteils; b) Verformung {f} (z. B. des kindlichen Schädels bei der Geburt); III. Konfiguration {f} / Aspekt {m}; IV. {Chemie} Konfiguration {f} / die dreidimensionale, räumliche Anordnung der Atome um ein Zentralatom; V. {Psychologie} Konfiguration {f} / Anordnung und wechselseitige Beziehung verschiedener Einzelerlebnisse in einem zusammenhängenden Sachverhalt; VI. {Sprachwort} Konfiguration {f} / a) geordnete Menge besonders von semantischen Merkmalen; b) Gruppe syntaktisch verbundener Wörter; VII. {Astronomie}, {Astrologie} Konfiguration {f} / bestimmte Stellung der Planeten; VIII. {EDV} Konfiguration {f} / konkrete Zusammenstellung {f} einer Rechenanlage aus Zentraleinheiten, Ein- und Ausgabegeräten und Speichergeräten sowie deren Vernetzungsstruktur; Auswahl {f}, Zusammenstellung und Verknüpfung der Software für einen Rechner, eine Rechenanlage;
konfiguracija
f
übertr.Substantiv
Dekl. Konfiguration -en
f

konfiguracija {f}, {NL} configuratie {f}: I. Konfiguration, das Konfigurieren / Gestaltung {f}, Gestalt {[f}: II. {Medizin} Konfiguration {} / a) äußere Form, Gestalt oder Aufbau eines Organs oder Körperteils; b) Verformung {f} (z. B. des kindlichen Schädels bei der Geburt); III. Konfiguration {f} / Aspekt {m}; IV. {Chemie} Konfiguration {f} / die dreidimensionale, räumliche Anordnung der Atome um ein Zentralatom; V. {Psychologie} Konfiguration {f} / Anordnung und wechselseitige Beziehung verschiedener Einzelerlebnisse in einem zusammenhängenden Sachverhalt; VI. {Sprachwort} Konfiguration {f} / a) geordnete Menge besonders von semantischen Merkmalen; b) Gruppe syntaktisch verbundener Wörter; VII. {Astronomie}, {Astrologie} Konfiguration {f} / bestimmte Stellung der Planeten; VIII. {EDV} Konfiguration {f} / konkrete Zusammenstellung {f} einer Rechenanlage aus Zentraleinheiten, Ein- und Ausgabegeräten und Speichergeräten sowie deren Vernetzungsstruktur; Auswahl {f}, Zusammenstellung und Verknüpfung der Software für einen Rechner, eine Rechenanlage;
konfiguracija
f
chemi, mediz, astro, psych, Sprachw, Fachspr., EDV, astrol.Substantiv
Dekl. Auswahl -en
f

konfiguracija {f}, {NL} configuratie {f}: I. Konfiguration, das Konfigurieren / Gestaltung {f}, Gestalt {[f}: II. {Medizin} Konfiguration {} / a) äußere Form, Gestalt oder Aufbau eines Organs oder Körperteils; b) Verformung {f} (z. B. des kindlichen Schädels bei der Geburt); III. Konfiguration {f} / Aspekt {m}; IV. {Chemie} Konfiguration {f} / die dreidimensionale, räumliche Anordnung der Atome um ein Zentralatom; V. {Psychologie} Konfiguration {f} / Anordnung und wechselseitige Beziehung verschiedener Einzelerlebnisse in einem zusammenhängenden Sachverhalt; VI. {Sprachwort} Konfiguration {f} / a) geordnete Menge besonders von semantischen Merkmalen; b) Gruppe syntaktisch verbundener Wörter; VII. {Astronomie}, {Astrologie} Konfiguration {f} / bestimmte Stellung der Planeten; VIII. {EDV} Konfiguration {f} / konkrete Zusammenstellung {f} einer Rechenanlage aus Zentraleinheiten, Ein- und Ausgabegeräten und Speichergeräten sowie deren Vernetzungsstruktur; Auswahl {f}, Zusammenstellung und Verknüpfung der Software für einen Rechner, eine Rechenanlage;
konfiguracija
f
übertr.Substantiv
Dekl. Zusammenstellung -en
f

konfiguracija {f}, {NL} configuratie {f}: I. Konfiguration, das Konfigurieren / Gestaltung {f}, Gestalt {[f}: II. {Medizin} Konfiguration {} / a) äußere Form, Gestalt oder Aufbau eines Organs oder Körperteils; b) Verformung {f} (z. B. des kindlichen Schädels bei der Geburt); III. Konfiguration {f} / Aspekt {m}; IV. {Chemie} Konfiguration {f} / die dreidimensionale, räumliche Anordnung der Atome um ein Zentralatom; V. {Psychologie} Konfiguration {f} / Anordnung und wechselseitige Beziehung verschiedener Einzelerlebnisse in einem zusammenhängenden Sachverhalt; VI. {Sprachwort} Konfiguration {f} / a) geordnete Menge besonders von semantischen Merkmalen; b) Gruppe syntaktisch verbundener Wörter; VII. {Astronomie}, {Astrologie} Konfiguration {f} / bestimmte Stellung der Planeten; VIII. {EDV} Konfiguration {f} / konkrete Zusammenstellung {f} einer Rechenanlage aus Zentraleinheiten, Ein- und Ausgabegeräten und Speichergeräten sowie deren Vernetzungsstruktur; Auswahl {f}, Zusammenstellung und Verknüpfung der Software für einen Rechner, eine Rechenanlage;
konfiguracija
f
übertr.Substantiv
Dekl. Gestaltung, Gestalt -en
f

konfiguracija {f}, {NL} configuratie {f}: I. Konfiguration, das Konfigurieren / Gestaltung {f}, Gestalt {[f}: II. {Medizin} Konfiguration {} / a) äußere Form, Gestalt oder Aufbau eines Organs oder Körperteils; b) Verformung {f} (z. B. des kindlichen Schädels bei der Geburt); III. Konfiguration {f} / Aspekt {m}; IV. {Chemie} Konfiguration {f} / die dreidimensionale, räumliche Anordnung der Atome um ein Zentralatom; V. {Psychologie} Konfiguration {f} / Anordnung und wechselseitige Beziehung verschiedener Einzelerlebnisse in einem zusammenhängenden Sachverhalt; VI. {Sprachwort} Konfiguration {f} / a) geordnete Menge besonders von semantischen Merkmalen; b) Gruppe syntaktisch verbundener Wörter; VII. {Astronomie}, {Astrologie} Konfiguration {f} / bestimmte Stellung der Planeten; VIII. {EDV} Konfiguration {f} / konkrete Zusammenstellung {f} einer Rechenanlage aus Zentraleinheiten, Ein- und Ausgabegeräten und Speichergeräten sowie deren Vernetzungsstruktur; Auswahl {f}, Zusammenstellung und Verknüpfung der Software für einen Rechner, eine Rechenanlage;
konfiguracija
f
allgSubstantiv
Dekl. Aspekt -e
m

konfiguracija {f}, {NL} configuratie {f}: I. Konfiguration, das Konfigurieren / Gestaltung {f}, Gestalt {[f}: II. {Medizin} Konfiguration {} / a) äußere Form, Gestalt oder Aufbau eines Organs oder Körperteils; b) Verformung {f} (z. B. des kindlichen Schädels bei der Geburt); III. Konfiguration {f} / Aspekt {m}; IV. {Chemie} Konfiguration {f} / die dreidimensionale, räumliche Anordnung der Atome um ein Zentralatom; V. {Psychologie} Konfiguration {f} / Anordnung und wechselseitige Beziehung verschiedener Einzelerlebnisse in einem zusammenhängenden Sachverhalt; VI. {Sprachwort} Konfiguration {f} / a) geordnete Menge besonders von semantischen Merkmalen; b) Gruppe syntaktisch verbundener Wörter; VII. {Astronomie}, {Astrologie} Konfiguration {f} / bestimmte Stellung der Planeten; VIII. {EDV} Konfiguration {f} / konkrete Zusammenstellung {f} einer Rechenanlage aus Zentraleinheiten, Ein- und Ausgabegeräten und Speichergeräten sowie deren Vernetzungsstruktur; Auswahl {f}, Zusammenstellung und Verknüpfung der Software für einen Rechner, eine Rechenanlage;
konfiguracija
f
Substantiv
Dekl. Einrichtung, das Einrichten -en
f

konfiguracija {f}, {NL} configuratie {f}: I. Konfiguration, das Konfigurieren / Gestaltung {f}, Gestalt {[f}: II. {Medizin} Konfiguration {} / a) äußere Form, Gestalt oder Aufbau eines Organs oder Körperteils; b) Verformung {f} (z. B. des kindlichen Schädels bei der Geburt); III. Konfiguration {f} / Aspekt {m}; IV. {Chemie} Konfiguration {f} / die dreidimensionale, räumliche Anordnung der Atome um ein Zentralatom; V. {Psychologie} Konfiguration {f} / Anordnung und wechselseitige Beziehung verschiedener Einzelerlebnisse in einem zusammenhängenden Sachverhalt; VI. {Sprachwort} Konfiguration {f} / a) geordnete Menge besonders von semantischen Merkmalen; b) Gruppe syntaktisch verbundener Wörter; VII. {Astronomie}, {Astrologie} Konfiguration {f} / bestimmte Stellung der Planeten; VIII. {EDV} Konfiguration {f} / konkrete Zusammenstellung {f} einer Rechenanlage aus Zentraleinheiten, Ein- und Ausgabegeräten und Speichergeräten sowie deren Vernetzungsstruktur; Auswahl {f}, Zusammenstellung und Verknüpfung der Software für einen Rechner, eine Rechenanlage;
konfiguracija
f
übertr.Substantiv
Dekl. Konversion -en
f

konverzija {f}: I. Konversion {f} / das Ändern, Umwandeln, (miteinander) Tauschen; II. {Religion und übertragen} Konversion {f} / der Übertritt von einer Konfession zu einer anderen, meist zur katholischen Kirche; III. {Sprachwort} Konversion {f} / a) Übergang von einer Wortart in eine andere ohne formale Veränderung (z. B. Dank - dank); b) Gegensätzlichkeit der Bedeutung, die sich ergibt, wenn ein Vorgang von zwei verschiedenen Standpunkten aus betrachtet wird (z. B. der Lehrer gibt dem Schüler ein Buch - der Schüler erhält vom Lehrer ein Buch); IV. {Rechtswort}, {JUR} Konversion {f} / sinngemäße, der Absicht der Vertragspartner entsprechende Umdeutung eines nichtigen Rechtsgeschäftes; V. {Bankwesen} Konversion {f} / Schuldumwandlung zur Erlangung günstigerer Bedingungen; VI. {Psychologie} Konversion {f} / a) grundlegende Einstellung oder Meinungsänderungen; b) Umwandlung unbewältigter starker Erlebnisse in körperliche Symptome; VII. {Kernphysik} Konversion {f} / Erzeugung neuer spaltbarer Stoffe in einem Reaktor; VIII. {Logik} Konversion {f} / Veränderung einer Aussage durch Vertauschen von Subjekt und Prädikat; IX. {Militär} Konversion {f} / Umwandlung von militärischer in zivile Nutzung;
konverzija
f
relig, psych, Sprachw, allg, jur, übertr., Bankw.Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 02.06.2024 21:47:40
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken