Rueya&Erol

pauker.at

Deutsch
letzte Änderung 27.04.2006
Seite empfehlen

Ehevorbereitung

Wie viele bereits mitgekommen haben wollen mein Askim und ich in der Schweiz auf dem Standesamt heiraten und danach auch in der Schweiz leben. Dies ist mit ziemlich viel Aufwand und Papier verbunden...

Damit mein Schatz auf der Botschaft das Einreisegesuch & das Ehevorbereitungsgesuch einreichen konnte musste ich ihm eine Kopie meines Personenstandsausweises und der ID bringen. Man könnte diese Dokumente auch direkt der Schweizer Botschaft faxen. Erol benötigte einen Geburtsschein, Wohnsitzbescheinigung, Familienregisterauszug, Strafregisterauszug und 3 Fotos.

Er ging am 20. April am Morgen früh auf die Botschaft und war um 8.00 Uhr dort. Um 9.30 Uhr öffnete sie und als er an der Reihe war, war es bereits 12.00 Uhr und sie sagten ihm, er müsse zuerst die Formular für Einreise & Heirat besorgen und gaben ihm eine Adresse an. Normalerweise ist die Botschaft am Nachmittag geschlossen aber sie machten eine Ausnahme und Erol durfte am Nachmittag nochmals vorbei gehen. Es lief Gott sei Dank alles unproblematisch ab. Vielen Dank an die netten Mitarbeiter der schweizer Botschaft!

Jetzt sind die Unterlagen irgendwo zur Prüfung und dann komme ich zum Zug. So wie ich informiert wurde muss ich zuerst beim Standesamt vortraben und danach bei der Migration. Ich werde euch hier auf dem Laufenden halten...

Erol und ich haben beschlossen, meinen Namen (Barmettler) als Familiennahmen zu führen. Nach diversen Anlaufversuchen bei der türkischen Botschaft, wie's mit der rechtlichen Seite in der Türkei aussieht habe ich eine Antwort bekommen: In der Schweiz ist es kein Problem, den Namen mit Allianzname im Ausweis zu führen. In unserem Fall Barmettler-Karagöz. In der Türkei sieht es anders aus. Normalerweise wird der Name des Mannes der Familienname und die Frau kann einen Doppelnamen im Pass führen. Der Mann hat jedoch immer nur EINEN Namen im Pass. In unserem Fall muss Erol seinen Namen wegmachen lassen und Barmettler annehmen. Ich habe gesagt, mir sei es egal wenn wir Karagöz heissen, gefällt mir auch aber er möchte unbedingt ein Barmettler werden :-)

Noch etwas über die Botschaften: Bei der schweizer Botschaft in Ankara habe ich immer per Mail angefragt und umgehend super nette und gute Antworten bekommen. Bei der türkischen Botschaft in Bern sollte man sich den Weg über E-Mail sparen. Man erhält nur Antwort, wenn man telefonisch anfragt...
Auf Urheberrechtsvorwurf antworten