Rueya&Erol

pauker.at

Deutsch
letzte Änderung 22.10.2007
Seite empfehlen

unsere Geschichte

Im September 05 machte ich das erste Mal Urlaub in der Türkei. Ich lernte einen sehr netten Kellner im Hotel kennen. Er wollte jeden Abend mit mir ausgehen, doch ich lies ihn zappeln bis zum zweitletzen Abend. Wir gingen zusammen in eine Bar und... Ich dachte mir, es ist sicher nur ein Ferienflirt, wenn ich wieder zu Hause bin, hat er bestimmt gleich eine andere.

Trotzdem schrieben wir uns immer wieder SMS - er hat immer geschrieben dass er mich liebt. Eine super gute Freundin hat mich dann gefragt, ob ich mit ihr einmal in den Urlaub komme. Ich habe sofort zugesagt und wir haben im gleichen Hotel nochmals für November gebucht :-) Erol freute sich sehr darauf. In der Zwischenzeit lernte ich einen anderen Mann kennen und war betr. meinen Gefühlen sehr durcheinander. Ehrlich wie ich bin habe ich Erol davon in Kenntnis gesetzt - funkstille.

Mit gemischten Gefühlen kamen wir im November im Hotel an. Ich habe Erol wieder gesehen und habe mir gesagt, dass ich die Finger davon lassen soll. Schliesslich habe es so oder so keine Zukunft. Am zweiten Abend gingen wir trotzdem miteinander in den Ausgang und ich warf meine Prinzipien über Bord. Mir wurde bewusst, dass ich meine Gefühle entscheiden lassen muss und mein Herz gehörte definitiv Erol. Von da an waren wir praktisch unzertrennlich. Im Dezember gingen meine Kollegin und ich wieder für ein paar Tage zu unseren Askims. Es war wie im Traum! Leider mussten wir uns schweren Herzens wieder von unseren Askims trennen :-(

Dann endlich kam der 14. März 2006 und ich konnte nach 83tägiger Trennung meinen Askim wieder in die Arme nehmen. Es war ein unbeschreibliches Gefühl als er am Flughafen in Antalya vor mir stand. Mein Herz blieb fast stehen! Wir verbrachten 2 wundervolle Tage in getrauter Zweisamkeit in einer schönen Ferienwohnung in Colakli. Dann ging's zu seiner Familie. Man, war ich aufgeregt. Was denken sie wohl über mich? Mögen sie mich? Bin ich nicht zu europäisch für diese Familie? Alle Bedenken waren aber absolut umsonst. Bereits in der ersten Minute hatte ich alle, und sie mich glücklicherweise auch, ins Herz geschlossen. Es waren wundervolle Tage bei ihnen und ich lernte sehr viele Leute kennen. Ich wurde überall mit einer riesigen Herzlichkeit empfangen - einfach unbeschreiblich. In dieser Zeit hatten Erol und ich uns auch offiziell verlobt :-)))

Als wir wieder zurück mussten, hat mich Baba geküsst und auf detsch gesagt "das ist deine Familie". Diese Worte rührten mich sehr. Ich habe immer noch fleissigen SMS-Kontakt mit Erols Familie. Sein jüngster Bruder hat mir einmal geschrieben "es gibt 14 Personen in dieser Familie, 13 von Afyon und 1 aus der Schweiz". Ohhhhh so süss!!! Jetzt warte ich sehnsüchtig bis ich im August meine Familie wieder sehen kann! Trotz dem Abschieds-Schmerz freute ich mich darauf, den letzten Tag NUR mit meinem Schatz zu verbringen. Dann ging's leider auch schon wieder zurück in die Schweiz :-(((( *schluchzg"

Oh, die schönen Ostertage mit meinem Askim sind leider auch schon wieder vorbei und ich bin bereits wieder in der Schweiz... Es war wieder unbeschreiblich schön, aber der Abschiedschmerz wird immer schlimmer!!!

Mitte April: Erol hat nun den Besuch auf der schweizer Botschaft hinter sich und von seiner Seite her wurden alle Unterlagen betr. Heirat und Einreise in die Schweiz hinterlegt. Jetzt geht's um die Prüfung und dann liegt der Ball bei mir. Dann darf ich mit ettlichen Formularen auf den Amtsstellen antraben aber ich weiss, es lohnt sich. Wenn alles gut läuft kommt Erol am 6. August mit mir in die Schweiz und wir können endlich zusammen leben :-))))

So, nun ist auch bereits der Mai-Urlaub mit meinen Eltern Vergangenheit. Wir verbrachten 2 Wochen im Hotel. Als wir am Flughafen angekommen sind, hat uns Erol bereits erwartet. Es war für Erol und für meine Eltern ein tolles Gefühl, dass sie sich endlich in die Arme nehmen konnten... Für Erol & mich war diese Zeit sehr speziell - ich war Gast im Hotel und er musst arbeiten. Das hatten wir im September das letzte Mal und dort waren unsere Gefühle noch nicht so stark. Er war mir immer so nah, und doch mussten wir die Distanz wahren. Wir hatten auch sehr wenig Zeit für uns alleine. Entweder musste er arbeiten oder wir haben etwas mit meinen Eltern unternommen... Aber es freut mich sehr, dass meine Eltern Erol so sehr ins Herz geschlossen haben. Erol ist für sie wie ein eigener Sohn. Der Abschied war wieder sehr schwierig aber irgendwie war ich froh, dass ich nicht mehr Gast sein musste.

Am 11. Juni düse ich bereits wieder zu Erol. Eine längere Trennung würden wir beide nicht aushalten :-) Wir telefonieren zwar täglich eine Stunde, aber das ist nicht das gleiche... Dann haben wir endlich einmal eine Woche nur für uns! Wir werden wieder eine Wohnung mieten und das Eheleben üben :-))))

Am 5. Juli werde ich auch wieder für 4 Tage zu ihm fliegen und dann am 30. Juli geht's wieder für eine Woche zu seiner Familie. Dann kommt Erol hoffentlich mit mir zurück in die Schweiz und wir können heiraten.... Wir können's kaum mehr erwarten!!!

Mit den Papieren geht's langsam vorwärts. Sie befinden sich seit Mitte Mai in der Schweiz und im Moment läuft noch das Namensänderungsgesuch. Da wir meinen Namen als Familiennamen möchten, muss dies vor den Regierungsrat - so weit sind wir mit der Gleichberechtigung :-) Danach kann ich hoffentlich endlich das Ehevorbereitungsverfahren in die Wege leiten und dann geht's weiter zur Migration. Ich hätte nie Gedacht, dass Heiraten so kompliziert sein kann und so viele Nerven braucht aber wir wissen, es lohnt sich! Erol & ich sagen immer "Import ist kompliziert & teuer"....


Es ist nicht einfach eine Fernbeziehung zu führen, aber mein bester Freund hat mir einmal gesagt "die schönsten Liebesgeschichten haben immer kompliziert angefangen"...
Auf Urheberrechtsvorwurf antworten