pauker.at

Englisch Deutsch modernen Technik

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
Pull-Technik
f
retrieval methodSubstantiv
Technik
f
technologySubstantiv
Technik
f
engineeringSubstantiv
Technik
f
engineering, technologySubstantiv
Technik
f
techniqueSubstantiv
(Technik) Flaschenzug pulley
konzipieren (Technik) designVerb
Einsatzbereitschaft (Technik)
f
readiness for useSubstantiv
Meilenstein-Technik
f
milestone techniqueSubstantiv
Belastbarkeit (Technik)
f
loading capacitySubstantiv
Ingenieurwissenschaften pl, Technik
f
technicsSubstantiv
(neueste) Stand Technik
m
the state of the artSubstantiv
Step-Loop-Technik
f
step loop techniqueSubstantiv
der neuste Stand der Technik the state of the art
Arbeitsleistung (einer Person, von Technik)
f
performanceSubstantiv
Dekl. Rückblende -n
f

flashback: I. (Film, Roman, etc.; fig.) Rückblende {f}; II. (Technik, Handwerk) (Flammen-)Rückschlag {m}
flashbackfig, film, liter, Theat.Substantiv
auf dem neuesten Stand der Technik state-of-the-art
eine der größten Katastrophen in der modernen Finanzgeschichte one of the most spectacular debacles in modern financial history
Dekl. Stärkung, Verstärkung -en, -en
f

english: strengthening {s}, {adj.}: I. Stärkung {f}; II. Verstärkung (auch Technik, Elektrizität); III. {adj.}: stärkend; IV. verstärkend;
strengtheningtechn, allg, elektriz.Substantiv
Dekl. Schrumpfung -en
f

english: shrinkage {s}: I. Zusammenschrumpfen {n}, Einschrumpfen {n}; II. Schrumpfung {f}; III. Verminderung {f}; Schwund {m} (auch Kommerz, Technik, Handwerk);
shrinkageSubstantiv
Dekl. (Flammen-)Rückschlag ...schläge
m

flashback: I. (Film, Roman, etc.; fig.) Rückblende {f}; II. (Technik, Handwerk) (Flammen-)Rückschlag {m}
flashback -stechn, Handw.Substantiv
ein Gegensatz zu der vorherrschenden modernen und oft westlichen Musik a counterpoint to the predominant modern and often Western music
Dekl. Schwund
m

english: shrinkage {s}: I. Zusammenschrumpfen {n}, Einschrumpfen {n}; II. Schrumpfung {f}; III. Verminderung {f}; Schwund {m} (auch Kommerz, Technik, Handwerk);
shrinkagetechn, allg, Komm., Handw.Substantiv
verstärkend
english: strengthening {s}, {adj.}: I. Stärkung {f}; II. Verstärkung (auch Technik, Elektrizität); III. {adj.}: stärkend; IV. verstärkend;
strengtheningAdjektiv
stärkend
english: strengthening {s}, {adj.}: I. Stärkung {f}; II. Verstärkung (auch Technik, Elektrizität); III. {adj.}: stärkend; IV. verstärkend;
strengtheningAdjektiv
hart machen transitiv
english: harden (verb): I. {v/t} härten (auch Technik, Handwerk), hart machen, härter machen; II. {figürlich} hart machen oder gefühllos machen;
to harden Verb
härter machen transitiv
english: harden (verb): I. {v/t} härten (auch Technik, Handwerk), hart machen, härter machen; II. {figürlich} hart machen oder gefühllos machen;
harden Verb
hart machen oder gefühllos machen Misshandlungen
english: harden (verb): I. {v/t} härten (auch Technik, Handwerk), hart machen, härter machen; II. {figürlich} hart machen oder gefühllos machen;
harden maltreatment fig, Manipul. Prakt.Verb
härten transitiv
english: harden (verb): I. {v/t} härten (auch Technik, Handwerk), hart machen, härter machen; II. {figürlich} hart machen oder gefühllos machen;
harden techn, allg, Handw.Verb
Zusammenschrumpfen --
n

english: shrinkage {s}: I. Zusammenschrumpfen {n}, Einschrumpfen {n}; II. Schrumpfung {f}; III. Verminderung {f}; Schwund {m} (auch Kommerz, Technik, Handwerk);
shrinkageSubstantiv
Einschrumpfen --
n

english: shrinkage {s}: I. Zusammenschrumpfen {n}, Einschrumpfen {n}; II. Schrumpfung {f}; III. Verminderung {f}; Schwund {m} (auch Kommerz, Technik, Handwerk);
shrinkageSubstantiv
glätten transitiv
english: stone (verb): I. {v/t} mit Steinen bewerfen; II. (Obst) entkernen, entsteinen; II. (Technik, Handwerk) schleifen, glätten;
stone techn, Handw.Verb
entkernen Obst transitiv
english: stone (verb): I. {v/t} mit Steinen bewerfen; II. (Obst) entkernen, entsteinen; II. (Technik, Handwerk) schleifen, glätten;
stone fruits Verb
entsteinen Obst transitiv
english: stone (verb): I. {v/t} mit Steinen bewerfen; II. (Obst) entkernen, entsteinen; II. (Technik, Handwerk) schleifen, glätten;
stone fruits Verb
schleifen transitiv
english: stone (verb): I. {v/t} mit Steinen bewerfen; II. (Obst) entkernen, entsteinen; II. (Technik, Handwerk) schleifen, glätten;
stone techn, Handw.Verb
Quelltexte werden oft den High-Technik-Firmen gestohlen von Rivalen, die ihre Software kopieren wollen. Source code is often stolen from high-tech companies by rivals who want to copy their software.
Verminderung -en
f

english: shrinkage {s}: I. Zusammenschrumpfen {n}, Einschrumpfen {n}; II. Schrumpfung {f}; III. Verminderung {f}; Schwund {m} (auch Kommerz, Technik, Handwerk);
shrinkageSubstantiv
mit Steinen bewerfen transitiv
english: stone (verb): I. {v/t} mit Steinen bewerfen; II. (Obst) entkernen, entsteinen; II. (Technik, Handwerk) schleifen, glätten;
stone Verb
stärken transitiv
english: strengthen (verb): I. {v/t} stärken: strengthen s.o.'s hand {fig.} / jmdm. Mut machen; II. {fig.} bestärken; III. (zahlenmäßig auch Technik) verstärken; IV. {v/i} stark oder stärker werden, sich verstärken;
strengthen Verb
abhärten, verhärten
english: harden (verb): I. {v/t} härten (auch Technik, Handwerk), hart machen, härter machen; II. {figürlich} hart machen oder gefühllos machen;
to harden figVerb
Viele Reisemobile und Caravans setzten Maßstäbe und leiteten neue Trends ein − vor allem hinsichtlich Technik, Komfort und Design sowie Sicherheit und Qualität.www.hymer.com Many of the motorhomes and caravans set standards and ushered in new trends especially in terms of technology, comfort and design, as well as quality and safety.www.hymer.com
verstärken
english: strengthen (verb): I. {v/t} stärken: strengthen s.o.'s hand {fig.} / jmdm. Mut machen; II. {fig.} bestärken; III. (zahlenmäßig auch Technik) verstärken; IV. {v/i} stark oder stärker werden, sich verstärken;
strengthen math, technVerb
bestärken
english: strengthen (verb): I. {v/t} stärken: strengthen s.o.'s hand {fig.} / jmdm. Mut machen; II. {fig.} bestärken; III. (zahlenmäßig auch Technik) verstärken; IV. {v/i} stark oder stärker werden, sich verstärken;
strengthen figVerb
sich verstärken
english: strengthen (verb): I. {v/t} stärken: strengthen s.o.'s hand {fig.} / jmdm. Mut machen; II. {fig.} bestärken; III. (zahlenmäßig auch Technik) verstärken; IV. {v/i} stark oder stärker werden, sich verstärken;
strengthen Verb
stark oder stärker werden intransitiv
english: strengthen (verb): I. {v/t} stärken: strengthen s.o.'s hand {fig.} / jmdm. Mut machen; II. {fig.} bestärken; III. (zahlenmäßig auch Technik) verstärken; IV. {v/i} stark oder stärker werden, sich verstärken;
strengthen Verb
jmdm. Mut machen
english: strengthen (verb): I. {v/t} stärken: strengthen s.o.'s hand {fig.} / jmdm. Mut machen; II. {fig.} bestärken; III. (zahlenmäßig auch Technik) verstärken; IV. {v/i} stark oder stärker werden, sich verstärken;
strengthen s.o.'s hand figVerb
jmdm. Mut machen
english: strengthen (verb): I. {v/t} stärken: strengthen s.o.'s hand {fig.} / jmdm. Mut machen; II. {fig.} bestärken; III. (zahlenmäßig auch Technik) verstärken; IV. {v/i} stark oder stärker werden, sich verstärken;
strengthen s.o.'s hand figVerb
Dieses zu erleben ist sicherlich genauso bereichernd und wichtig für einen differenzierten Gesamteindruck von Land und Leuten wie beispielsweise jenes, das sich in einer modernen Metropole wie Thessaloniki abspielt.www.urlaube.info To live that is surely equally enriching and important to get a differed general impression of the country and the people as for example those that take lace in a modern large city like Saloniki is.www.urlaube.info
hänseln ugs
english: tease (verb): I. Wolle kämmen, krempeln; b) Flachs hecheln; c) Werg auszupfen: II. (Technik, Handwerk) Tuch krempeln, karden; III. {figürlich} quälen: a) hänseln, aufziehen; b) ärgern; c) bestürmen, belästigen (for / wegen); IV. (auf)reizen;
teaseumgspVerb
durchdringen
english: pierce (verb): I. durchbohren, durchdringen, durchstechen, durchstoßen; II. (Technik, Handwerk) lochen; III. (Militär) durchbrechen, durchstoßen, eindringen in [Akkusativ]; IV. (figürlich) durchdringen (Kälte, Schmerz, Schrei, etc.); V. {figürlich} durchschauen, ergründen, eindringen (in Geheimnisse); VI. {v/i} eindringen into / in [Akkusativ] auch figürlich, dringen;
pierceVerb
dringen
english: pierce (verb): I. durchbohren, durchdringen, durchstechen, durchstoßen; II. (Technik, Handwerk) lochen; III. (Militär) durchbrechen, durchstoßen, eindringen in [Akkusativ]; IV. (figürlich) durchdringen (Kälte, Schmerz, Schrei, etc.); V. {figürlich} durchschauen, ergründen, eindringen (in Geheimnisse); VI. {v/i} eindringen into / in [Akkusativ] auch figürlich, dringen;
pierceVerb
durchstoßen
english: pierce (verb): I. durchbohren, durchdringen, durchstechen, durchstoßen; II. (Technik, Handwerk) lochen; III. (Militär) durchbrechen, durchstoßen, eindringen in [Akkusativ]; IV. (figürlich) durchdringen (Kälte, Schmerz, Schrei, etc.); V. {figürlich} durchschauen, ergründen, eindringen (in Geheimnisse); VI. {v/i} eindringen into / in [Akkusativ] auch figürlich, dringen;
pierceVerb
ärgern
english: tease (verb): I. Wolle kämmen, krempeln; b) Flachs hecheln; c) Werg auszupfen: II. (Technik, Handwerk) Tuch krempeln, karden; III. {figürlich} quälen: a) hänseln, aufziehen; b) ärgern; c) bestürmen, belästigen (for / wegen); IV. (auf)reizen;
teasefigVerb
durchdringen
english: pierce (verb): I. durchbohren, durchdringen, durchstechen, durchstoßen; II. (Technik, Handwerk) lochen; III. (Militär) durchbrechen, durchstoßen, eindringen in [Akkusativ]; IV. (figürlich) durchdringen (Kälte, Schmerz, Schrei, etc.); V. {figürlich} durchschauen, ergründen, eindringen (in Geheimnisse); VI. {v/i} eindringen into / in [Akkusativ] auch figürlich, dringen;
piercefigVerb
sticheln
english: tease (verb): I. Wolle kämmen, krempeln; b) Flachs hecheln; c) Werg auszupfen: II. (Technik, Handwerk) Tuch krempeln, karden; III. {figürlich} quälen: a) hänseln, aufziehen; b) ärgern; c) bestürmen, belästigen (for / wegen); IV. (auf)reizen;
teasefigVerb
jmdm. aufziehen
english: tease (verb): I. Wolle kämmen, krempeln; b) Flachs hecheln; c) Werg auszupfen: II. (Technik, Handwerk) Tuch krempeln, karden; III. {figürlich} quälen: a) hänseln, aufziehen; b) ärgern; c) bestürmen, belästigen (for / wegen); IV. (auf)reizen;
teasefigVerb
lochen
english: pierce (verb): I. durchbohren, durchdringen, durchstechen, durchstoßen; II. (Technik, Handwerk) lochen; III. (Militär) durchbrechen, durchstoßen, eindringen in [Akkusativ]; IV. (figürlich) durchdringen (Kälte, Schmerz, Schrei, etc.); V. {figürlich} durchschauen, ergründen, eindringen (in Geheimnisse); VI. {v/i} eindringen into / in [Akkusativ] auch figürlich, dringen;
piercetechn, Handw.Verb
durchstechen
english: pierce (verb): I. durchbohren, durchdringen, durchstechen, durchstoßen; II. (Technik, Handwerk) lochen; III. (Militär) durchbrechen, durchstoßen, eindringen in [Akkusativ]; IV. (figürlich) durchdringen (Kälte, Schmerz, Schrei, etc.); V. {figürlich} durchschauen, ergründen, eindringen (in Geheimnisse); VI. {v/i} eindringen into / in [Akkusativ] auch figürlich, dringen;
to pierce Verb
durchbohren
english: pierce (verb): I. durchbohren, durchdringen, durchstechen, durchstoßen; II. (Technik, Handwerk) lochen; III. (Militär) durchbrechen, durchstoßen, eindringen in [Akkusativ]; IV. (figürlich) durchdringen (Kälte, Schmerz, Schrei, etc.); V. {figürlich} durchschauen, ergründen, eindringen (in Geheimnisse); VI. {v/i} eindringen into / in [Akkusativ] auch figürlich, dringen;
pierceVerb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 02.06.2024 6:09:29
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken