pauker.at

Französisch Deutsch (Pferde)Rücken

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Dekl. Pferd -e
n
cheval
m
Substantiv
Rücken
m
dos
m
Substantiv
näher rücken se rapprocher Verb
hinter jemandes Rücken dat
Konflikt
derrière le dos de qn / à l'insu de qn fig
m
figSubstantiv
jemandem in den Rücken fallen fig
Konflikt
tirer dans le dos de qnfig
Es lief mir eiskalt über den Rücken.
Körpergefühle
Cela me donna froid dans le dos.Redewendung
jdm/einer Sache den Rücken kehren fig tourner le dos à qn/qcfig
Pferde-, pferdeähnlich [Tier, Blick, Lächeln] chevalin(e)
auf den Rücken fallen irreg. tomber à la renverse Verb
Rückenschmerzen haben / Schmerzen im Rücken haben avoir douleurs dans le dosVerb
Rücken an Rücken dos à dosRedewendung
Pferd n - Pferde
n, pl

Tiere
cheval m - chevaux m, plSubstantiv
Dekl. Stall Ställe
m

stalle {f}: I. {cheval} Stall {m}; (Pferde-)Box {f}; II. {Plural: stalles} Chorgestühl {n} {Religion};
stalle -s
f
religSubstantiv
Schmerzen im Rücken
pl
douleurs dans le dos
pl
Substantiv
Rücken an Rücken Bauweise
f
montage dos-à-dos
m
technSubstantiv
Dekl. Rücken Küche -
m
selle cuisine
f
gastrSubstantiv
im Rücken abgeschnittene Stoßspannung
f
choc coupé sur la queue
m
elektriz.Substantiv
einen krummen (/ gebeugten) Rücken haben être tout voûté(e)
ein Dolchstoß in den Rücken
Konflikt
un coup de poignard dans le dos figfig
Es juckt mich im Rücken.
Körpergefühle / (jucken)
Ça me démange dans le dos.
kalt über den Rücken laufen faire froid dans le dos
die Pferde in den Stall bringen mettre les chevaux à l'écurie
Dekl. (Rücken-)Wirbel -
m

vertèbre {f}: I. {Anatomie} (Rücken-)Wirbel {m}; II. {vertèbres, Plural} Wirbel.. (in zusammengesetzten Nomen);
vertèbre -s
f
anatoSubstantiv
Dekl. Ruck, Stoß
m

saccade {f}: I. Ruck {m}, Stoß {m}; ruck..., stoß... (in zusammengesetzten Wörtern; II. {nouvelle} Gerücht {n};
saccade
f
Substantiv
Hippi..., Pferde... in zusammengesetzten Nomen
hippique {Adj.}: I. Hippi…, Pferde... (in zusammengesetzten Nomen); II. Reit... (in zusammengesetzten Nomen);
hippiqueAdjektiv
Dekl. Leid
n

chagrin {m}: I. der Chagrin {m} / Verdruss, Kummer {m}, Leid {n} II. das Chagrin {n} / Leder aus Pferde- oder Eselshäuten mit Erhöhung auf der Narbenseiten;
chagrin -s
m
Substantiv
Dekl. Verdruss -e
m
Satz
chagrin {m}: I. der Chagrin {m} / Verdruss, Kummer {m}, Leid {n} II. das Chagrin {n} / Leder aus Pferde- oder Eselshäuten mit Erhöhung auf der Narbenseiten;
chagrin -s
m
Satz
Substantiv
zur Seite rücken
pousser {Verb}: I. {personne} anstoßen; II. {voiture}, {charette} schieben; {verrou} vorschieben; III. {vent}, {marée} treiben; IV. {cri} ausstoßen; V. {figürlich}: {travail}, {recherches} vorantreiben; VI. {inscription sur la porte} drücken; VII. {Verb reflexiv: se pousser} sich drängeln {foule}; {sur banc} zur Seite rücken; VIII. {Verb intransitiv: pousser} wachsen (cheveux, plantes);
se pousser sur banc Verb
Dekl. (Pferde-)Box -en
f

stalle {f}: I. {cheval} Stall {m}; (Pferde-)Box {f}; II. {Plural: stalles} Chorgestühl {n} {Religion};
stalle -s
f
Substantiv
Dekl. [Rücken]lehne -n
f

dossier {m}: I. [Rücken]lehne {f}; II. Ordner {m}; III. Dossier {n} / Akte {f} in der alle zu einer Sache, einem Vorgang gehörenden Schriftstücke enthalten sind; IV. {Presse} Dossier {n} / Dokumentation {f} (zu einem bestimmten Thema; V. Unterlagen {f/Plural};
dossier -s
m
Substantiv
Dekl. Sozialstaat -en
m

état socical {m}: I. Sozialstaat {m} / Republik (Scheindemokratie), wobei, diejenigen die an der Macht bestrebt sind, die Bevölkerung ins soziale Abseits zu drängen, um diesen im Vorfeld soziale Sicherheit vorgaukeln, um somit (soziale) Missstände bewusst auf dem Rücken der Mehrheit der Völker voranzutreiben als deren Zielsetzung;
état social
m
wirts, polit, Verwaltungspr, pol. i. übertr. S., NGO, Verwaltungsfachang. Substantiv
Dekl. Sozialstaat -en
m

état socical {m}: I. Sozialstaat {m} / Republik (Scheindemokratie), wobei, diejenigen die an der Macht bestrebt sind, die Bevölkerung ins soziale Abseits zu drängen, um diesen im Vorfeld soziale Sicherheit vorgaukeln, um somit (soziale) Missstände bewusst auf dem Rücken der Mehrheit der Völker voranzutreiben als deren Zielsetzung;
état providence
m
wirts, polit, pol. i. übertr. S., Kunstw., NGOSubstantiv
Dekl. Stuhlgang ...gänge
m

selle {f}: I. Sattel {m}; II. {Medizin} Stuhlgang {m}; III. {Küche} Rücken {m};
selle
f
medizSubstantiv
Dekl. Sattel Sättel
m

selle {f}: I. Sattel {m}; II. {Medizin} Stuhlgang {m}; III. {Küche} Rücken {m};
selle
f
Substantiv
Dekl. Dorsale
n

dorsal {m} / dorsale {f}: I. Dorsale {n} / mittelozeanischer Rücken II. {Kirche} {Religion} Dorsale {n} / Rückwand eines Chorgestühls; lat. dorsa {n} / Rücken, Rück- (in zusammengesetzten Wörtern);
dorsal
m
relig, allg, Fachspr.Substantiv
Dekl. Fichu -s
n

fichu {m}: I. Fichu {n}, großes dreieckiges, auf der Brust gekreuztes Tuch, dessen Enden vorn oder auf dem Rücken verschlungen werden;
fichu -s
m
Substantiv
Pellet
n

pellet: I. {Technik} Pellet {n} beim Pelletieren entstehende kleinere Kugel II. Pellet {n} durch Pelletieren von gehäckseltem oder gemahlenem Trockenfutter hergestellter, meist zylinderförmiger Presskörper zur Verfütterung an Rinder, Pferde, Schweine, Geflügel;
pellet produittechnSubstantiv
rühren
remuer {Verb}: I. {mains}, {lèvres} bewegen; II. {sauce}, {salade} umrühren; III. {chaise} (weg)rücken; IV. {terre} umgraben; V. {fig.} {émouvoir} rühren, aufrütteln; VI. {dent} wackeln; VII. {fig.} unruhig werden;
remuer figVerb
aufrütteln
remuer {Verb}: I. {mains}, {lèvres} bewegen; II. {sauce}, {salade} umrühren; III. {chaise} (weg)rücken; IV. {terre} umgraben; V. {fig.} {émouvoir} rühren, aufrütteln; VI. {dent} wackeln; VII. {fig.} unruhig werden;
remuer figVerb
bewegen
remuer {Verb}: I. {mains}, {lèvres} bewegen; II. {sauce}, {salade} umrühren; III. {chaise} (weg)rücken; IV. {terre} umgraben; V. {fig.} {émouvoir} rühren, aufrütteln; VI. {dent} wackeln; VII. {fig.} unruhig werden;
remuer Verb
wackeln Zahn
remuer {Verb}: I. {mains}, {lèvres} bewegen; II. {sauce}, {salade} umrühren; III. {chaise} (weg)rücken; IV. {terre} umgraben; V. {fig.} {émouvoir} rühren, aufrütteln; VI. {dent} wackeln; VII. {fig.} unruhig werden;
remuer dent Verb
umgraben irreg. Erde
remuer {Verb}: I. {mains}, {lèvres} bewegen; II. {sauce}, {salade} umrühren; III. {chaise} (weg)rücken; IV. {terre} umgraben; V. {fig.} {émouvoir} rühren, aufrütteln; VI. {dent} wackeln; VII. {fig.} unruhig werden;
remuer terre Verb
umrühren Sauce Salat
remuer {Verb}: I. {mains}, {lèvres} bewegen; II. {sauce}, {salade} umrühren; III. {chaise} (weg)rücken; IV. {terre} umgraben; V. {fig.} {émouvoir} rühren, aufrütteln; VI. {dent} wackeln; VII. {fig.} unruhig werden;
remuer sauce salade Verb
Dekl. Ordner -
m

dossier {m}: I. [Rücken]lehne {f}; II. Ordner {m}; III. Dossier {n} / Akte {f} in der alle zu einer Sache, einem Vorgang gehörenden Schriftstücke enthalten sind; IV. {Presse} Dossier {n} / Dokumentation {f} (zu einem bestimmten Thema; V. Unterlagen {f/Plural};
dossier -s
m
übertr.Substantiv
Dekl. Mappe
f

dossier {m}: I. [Rücken]lehne {f}; II. Ordner {m}; III. Dossier {n} / Akte {f} in der alle zu einer Sache, einem Vorgang gehörenden Schriftstücke enthalten sind; IV. {Presse} Dossier {n} / Dokumentation {f} (zu einem bestimmten Thema; V. Unterlagen {f/Plural};
dossier
m
übertr.Substantiv
Dekl. Bericht
m

dossier {m}: I. [Rücken]lehne {f}; II. Ordner {m}; III. Dossier {n} / Akte {f} in der alle zu einer Sache, einem Vorgang gehörenden Schriftstücke enthalten sind; IV. {Presse} Dossier {n} / Dokumentation {f} (zu einem bestimmten Thema; V. Unterlagen {f/Plural};
dossier
m
Substantiv
Dekl. Unterlagen
f, pl

dossier {m}: I. [Rücken]lehne {f}; II. Ordner {m}; III. Dossier {n} / Akte {f} in der alle zu einer Sache, einem Vorgang gehörenden Schriftstücke enthalten sind; IV. {Presse} Dossier {n} / Dokumentation {f} (zu einem bestimmten Thema; V. Unterlagen {f/Plural};
dossier
m
Substantiv
Dekl. Akte -n
f

dossier {m}: I. [Rücken]lehne {f}; II. Ordner {m}; III. Dossier {n} / Akte {f} in der alle zu einer Sache, einem Vorgang gehörenden Schriftstücke enthalten sind; IV. {Presse} Dossier {n} / Dokumentation {f} (zu einem bestimmten Thema; V. Unterlagen {f/Plural};
dossier
m
Substantiv
anstoßen
pousser {Verb}: I. {personne} anstoßen; II. {voiture}, {charette} schieben; {verrou} vorschieben; III. {vent}, {marée} treiben; IV. {cri} ausstoßen; V. {figürlich}: {travail}, {recherches} vorantreiben; VI. {inscription sur la porte} drücken; VII. {Verb reflexiv: se pousser} sich drängeln {foule}; {sur banc} zur Seite rücken; VIII. {Verb intransitiv: pousser} wachsen (cheveux, plantes);
pousser Verb
sich drängeln reflexiv
pousser {Verb}: I. {personne} anstoßen; II. {voiture}, {charette} schieben; {verrou} vorschieben; III. {vent}, {marée} treiben; IV. {cri} ausstoßen; V. {figürlich}: {travail}, {recherches} vorantreiben; VI. {inscription sur la porte} drücken; VII. {Verb reflexiv: se pousser} sich drängeln {foule}; {sur banc} zur Seite rücken; VIII. {Verb intransitiv: pousser} wachsen (cheveux, plantes);
se pousser Verb
vorantreiben
pousser {Verb}: I. {personne} anstoßen; II. {voiture}, {charette} schieben; {verrou} vorschieben; III. {vent}, {marée} treiben; IV. {cri} ausstoßen; V. {figürlich}: {travail}, {recherches} vorantreiben; VI. {inscription sur la porte} drücken; VII. {Verb reflexiv: se pousser} sich drängeln {foule}; {sur banc} zur Seite rücken; VIII. {Verb intransitiv: pousser} wachsen (cheveux, plantes);
pousser Verb
antreiben zu irreg.
pousser {Verb}: I. {personne} anstoßen; II. {voiture}, {charette} schieben; {verrou} vorschieben; III. {vent}, {marée} treiben; IV. {cri} ausstoßen; V. {figürlich}: {travail}, {recherches} vorantreiben; VI. {inscription sur la porte} drücken; VII. {Verb reflexiv: se pousser} sich drängeln {foule}; {sur banc} zur Seite rücken; VIII. {Verb intransitiv: pousser} wachsen (cheveux, plantes);
pousser à Verb
(vor)schieben irreg.
pousser {Verb}: I. {personne} anstoßen; II. {voiture}, {charette} schieben; {verrou} vorschieben; III. {vent}, {marée} treiben; IV. {cri} ausstoßen; V. {figürlich}: {travail}, {recherches} vorantreiben; VI. {inscription sur la porte} drücken; VII. {Verb reflexiv: se pousser} sich drängeln {foule}; {sur banc} zur Seite rücken; VIII. {Verb intransitiv: pousser} wachsen (cheveux, plantes);
pousser Verb
verleiten
pousser {Verb}: I. {personne} anstoßen; II. {voiture}, {charette} schieben; {verrou} vorschieben; III. {vent}, {marée} treiben; IV. {cri} ausstoßen; V. {figürlich}: {travail}, {recherches} vorantreiben; VI. {inscription sur la porte} drücken; VII. {Verb reflexiv: se pousser} sich drängeln {foule}; {sur banc} zur Seite rücken; VIII. {Verb intransitiv: pousser} wachsen (cheveux, plantes);
pousser à Verb
wachsen intransitiv
pousser {Verb}: I. {personne} anstoßen; II. {voiture}, {charette} schieben; {verrou} vorschieben; III. {vent}, {marée} treiben; IV. {cri} ausstoßen; V. {figürlich}: {travail}, {recherches} vorantreiben; VI. {inscription sur la porte} drücken; VII. {Verb reflexiv: se pousser} sich drängeln {foule}; {sur banc} zur Seite rücken; VIII. {Verb intransitiv: pousser} wachsen (cheveux, plantes);
pousser Verb
wehen transitiv
pousser {Verb}: I. {personne} anstoßen; II. {voiture}, {charette} schieben; {verrou} vorschieben; III. {vent}, {marée} treiben; IV. {cri} ausstoßen; V. {figürlich}: {travail}, {recherches} vorantreiben; VI. {inscription sur la porte} drücken; VII. {Verb reflexiv: se pousser} sich drängeln {foule}; {sur banc} zur Seite rücken; VIII. {Verb intransitiv: pousser} wachsen (cheveux, plantes);
pousser Verb
stoßen irreg.
pousser {Verb}: I. {personne} anstoßen; II. {voiture}, {charette} schieben; {verrou} vorschieben; III. {vent}, {marée} treiben; IV. {cri} ausstoßen; V. {figürlich}: {travail}, {recherches} vorantreiben; VI. {inscription sur la porte} drücken; VII. {Verb reflexiv: se pousser} sich drängeln {foule}; {sur banc} zur Seite rücken; VIII. {Verb intransitiv: pousser} wachsen (cheveux, plantes);
pousser Verb
Dekl. Verschwörer -en
m

conspirateur {m}: I. Konspirator {m} und Konspirateur {m} / jmd. der sich mit anderen heimlich und unter Ausschluss der Öffentlichkeit abspricht und Dinge vorantreibt ohne das Wissen und Zutun der Allgemeinheit; [von denen, die als Kategorie angegeben wurden, sind es hauptsächlich die Menschen, die dieses gebrauchen, um andere mundtot zu machen, um ihre niederen Zwecke und Ziele voranzutreiben auf dem Rücken sämtlicher Völker]
conspirateur
m
milit, polit, relig, Wiss, pol. i. übertr. S., NGO, mainstream mediaSubstantiv
Dekl. Konspirator, Konspirateur ...oren und -e
m

conspirateur {m}: I. Konspirator {m} und Konspirateur {m} / jmd. der sich mit anderen heimlich und unter Ausschluss der Öffentlichkeit abspricht und Dinge vorantreibt ohne das Wissen und Zutun der Allgemeinheit; [von denen, die als Kategorie angegeben wurden, sind es hauptsächlich die Menschen, die dieses gebrauchen, um andere mundtot zu machen, um ihre niederen Zwecke und Ziele voranzutreiben auf dem Rücken sämtlicher Völker]
conspirateur
m
milit, polit, relig, Wiss, pol. i. übertr. S., NGO, Medien, mainstream mediaSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 02.06.2024 5:33:54
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (FR) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken