pauker.at

Französisch Deutsch (Rundfunk-)Sendung

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Dekl. (Rundfunk-)Sender -
m
poste émetteur
m
Substantiv
Rundfunk innerhalb des gemeinsam genutzten Frequenzbereich
m
radiodiffusion dans les bandes partagées
f
technSubstantiv
Dekl. Ansicht(s)sendung -en
f
envoi pour examen -s
m
Substantiv
übertragen, ausstrahlen, übertragen [Sendung] retransmettre
Verbe irrégulier
Verb
eine Sendung verfolgen suivre un envoi Verb
Ihre Sendung ist gut bei mir angekommen. Votre envoi m'est bien parvenu.
eine Sendung verfolgen suivre un envoi Verb
eine Sendung moderieren présenter une émission Verb
zu Beginn der Sendung pour commencer l'émission
(eine Sendung) ausstrahlen
Radio
diffuser (une émission) Verb
Dekl. Regionalprogramm -e
n

programme régional {m}: I. {TV, Rundfunk} Regionalprogramm {n} / Rundfunk-, Fernsehprogramm für ein bestimmtes Sendegebiet;
programme régional
m
TVSubstantiv
eine Sendung über Vererbung
Radio, TV
une émission sur l'hérédité
weitergeben, weiterleiten, überbringen, übermitteln [Mitteilung], senden [Rundfunk] transmettre
Verbe irrégulier
Verb
Die Gäste der Sendung sind im Fernsehstudio versammelt.
TV
Les invités de l'émission sont réunis sur le plateau.
Rundfunk
m

radiodiffusion {f}: I. das Übertragen, das Senden; Rundfunk {m};
radiodiffusion
f
Substantiv
Dekl. Sendung -en
f
envoi envois
m
Substantiv
Dekl. Kontrastprogramm -e
n
Satz
Programme de contraste {m}: I. Kontrastprogramm {n} / Rundfunk- oder Fernsehprogramm, das eine neue Alternative zu einem oder mehreren anderen bietet.
programme de contraste
m
Satz
Substantiv
Sendung -en
f

commissorium {m}: I. Kommissorium {n} / Geschäftsauftrag {m}; II. Kommissorium {n} / Sendung {f}; III. {Kommissorium / Vollmacht {f}, Vollmachtsbrief {m};
commissorium
m
Substantiv
Dekl. Pomp --
m

pompe {f}, pompe ² {f}: I. {allg.} Pomp {m} / Sendung {f}, Geleit {n}, festlicher Aufzug {m}; II. {heutzutage} Pomp {m} / Prunk {m}, Schaugepränge {n}, glanzvoller Aufzug {m}, großartiges Auftreten {n}; III. {pompe ²} Pumpe; ...pumpe, Pump... (in zusammengesetzten Nomen); IV. {pompe ²} {Umgangssprache} Schuh {m};
pompe
f
allg, neuzeitl.Substantiv
portabel
portable {Adj.}, {m} {Nomen}: I. portabel / tragbar; II. portabel / übertragbar; II. Portable {n} / tragbares Rundfunk-, Kleinfernsehgerät oder dergleichen;
portableAdjektiv
Dekl. Prunk --
m

pompe {f}, pompe ² {f}: I. {allg.} Pomp {m} / Sendung {f}, Geleit {n}, festlicher Aufzug {m}; II. {heutzutage} Pomp {m} / Prunk {m}, Schaugepränge {n}, glanzvoller Aufzug {m}, großartiges Auftreten {n}; III. {pompe ²} Pumpe; ...pumpe, Pump... (in zusammengesetzten Nomen); IV. {pompe ²} {Umgangssprache} Schuh {m};
pompe
f
Substantiv
übertragbar
portable {Adj.}, {m} {Nomen}: I. portabel / tragbar; II. portabel / übertragbar; III. Portable {n} / tragbares Rundfunk-, Kleinfernsehgerät oder dergleichen;
portableEDVAdjektiv
tragbar
portable {Adj.}, {m} {Nomen}: I. portabel / tragbar; II. portabel / übertragbar; III. Portable {n} / tragbares Rundfunk-, Kleinfernsehgerät oder dergleichen;
portableallgAdjektiv
Dekl. Portable -s
n

portable {Adj.}, {m} {Nomen}: I. portabel / tragbar; II. portabel / übertragbar; III. Portable {n} / tragbares Rundfunk-, Kleinfernsehgerät oder dergleichen;
portable
m
Substantiv
Dekl. Verkehr m, -verkehr bei zusammengesetzten Nomen
m

transport {m}: I. Transport {m} / (Ver)sendung {f}, Beförderung {f} von Menschen, Tieren oder Gegenständen II. Transport {m} / Fracht {f}, zur Beförderung zusammengestellte Sendung III. Transport {m} / Übertrag {m} IV. Übertragung {f} V. Transport {m} / -transport, -verkehr bei zusammengesetzten Nomen;
transport -s
m
Substantiv
Dekl. Drehbuch ...bücher
n

script {m}: I. {allg.} Skript {n} / Geschriebenes {n}; II. {übertragen} Skript {n} / schriftliche Ausarbeitung, Schriftstück {n}; III. {Universität} Skript {n} / Nachschrift {f} einer Hochschulvorlesung; IV. {Film} Skript {n} meist Plural: -s / a) Drehbuch {n}, für einen Film; b) einer Rundfunk-, Fernsehsendung zugrunde liegende schriftliche Aufzeichnung; V. {übertragen} Blockschrift {f};
script -s
m
filmSubstantiv
Dekl. (Ver)sendung -en
f

transport {m}: I. Transport {m} / (Ver)sendung {f}, Beförderung {f} von Menschen, Tieren oder Gegenständen II. Transport {m} / Fracht {f}, zur Beförderung zusammengestellte Sendung III. Transport {m} / Übertrag {m} IV. Übertragung {f} V. Transport {m} / -transport, -verkehr bei zusammengesetzten Nomen;
transport -s
m
Substantiv
Dekl. Sendung -en
f

émission {f}: I. Emission {f} / Ausstrahlen {n}, Aussenden {n}; II. {Radio}, {TV}, {Telefon} Sendung {f}; III. {schweiz.} Emission {f} / Rundfunksendung {f}; IV. {Bankwesen} Emission {f} / Ausgabe von Wertpapieren oder Geld; V. {Physik} Emission {f} / Aussendung von elektromagnetischen Teilchen oder Wellen; VI. {Medizin} Entleerung (zum Beispiel der Harnblase); VII. das Ausströmen {n} luftverunreinigender Stoffe in die Außenluft; Luftverunreinigung {f}; VIII. {Handel} Ausgabe {f};
émission -s
f
Substantiv
Dekl. Blockschrift
f

script {m}: I. {allg.} Skript {n} / Geschriebenes {n}; II. {übertragen} Skript {n} / schriftliche Ausarbeitung, Schriftstück {n}; III. {Universität} Skript {n} / Nachschrift {f} einer Hochschulvorlesung; IV. {Film} Skript {n} meist Plural: -s / a) Drehbuch {n}, für einen Film; b) einer Rundfunk-, Fernsehsendung zugrunde liegende schriftliche Aufzeichnung; V. {übertragen} Blockschrift {f};
script
m
übertr.Substantiv
Dekl. Geschriebenes --
n

script {m}: I. {allg.} Skript {n} / Geschriebenes {n}; II. {übertragen} Skript {n} / schriftliche Ausarbeitung, Schriftstück {n}; III. {Universität} Skript {n} / Nachschrift {f} einer Hochschulvorlesung; IV. {Film} Skript {n} meist Plural: -s / a) Drehbuch {n}, für einen Film; b) einer Rundfunk-, Fernsehsendung zugrunde liegende schriftliche Aufzeichnung; V. {übertragen} Blockschrift {f};
script
m
allgSubstantiv
Dekl. Nachschrift -en
f

script {m}: I. {allg.} Skript {n} / Geschriebenes {n}; II. {übertragen} Skript {n} / schriftliche Ausarbeitung, Schriftstück {n}; III. {Universität} Skript {n} / Nachschrift {f} einer Hochschulvorlesung; IV. {Film} Skript {n} meist Plural: -s / a) Drehbuch {n}, für einen Film; b) einer Rundfunk-, Fernsehsendung zugrunde liegende schriftliche Aufzeichnung; V. {übertragen} Blockschrift {f};
script -s
m
uniSubstantiv
Dekl. Geldgeber -
m

sponsor {m}: I. {allg.}, {Sport} Sponsor {m} / Person, Organisation oder Ähnliches, die jmdn. oder etwas sponsert; Förderer {m}, Geldgeber {m} (z. B. im Sport); II. {USA} Sponsor {m} / besonders in den USA: Personengruppe {f}, die eine Sendung im Rundfunk oder Fernsehen finanziert, um sie für Werbezwecke zu nutzen;
sponsor -s
m
Substantiv
Dekl. Sponsor ...oren
m

sponsor {m}: I. {allg.}, {Sport} Sponsor {m} / Person, Organisation oder Ähnliches, die jmdn. oder etwas sponsert; Förderer {m}, Geldgeber {m} (z. B. im Sport); II. Sponsor {m} / besonders in den USA: Personengruppe {f}, die eine Sendung im Rundfunk oder Fernsehen finanziert, um sie für Werbezwecke zu nutzen;
sponsor
m
sport, allg, ferns.Substantiv
Dekl. Förderer -
m

sponsor {m}: I. {allg.}, {Sport} Sponsor {m} / Person, Organisation oder Ähnliches, die jmdn. oder etwas sponsert; Förderer {m}, Geldgeber {m} (z. B. im Sport); II. {USA} Sponsor {m} / besonders in den USA: Personengruppe {f}, die eine Sendung im Rundfunk oder Fernsehen finanziert, um sie für Werbezwecke zu nutzen;
sponsor -s
m
Substantiv
Dekl. Skript -e[n] und IV.: -s
n

script {m}: I. {allg.} Skript {n} / Geschriebenes {n}; II. {übertragen} Skript {n} / schriftliche Ausarbeitung, Schriftstück {n}; III. {Universität} Skript {n} / Nachschrift {f} einer Hochschulvorlesung; IV. {Film} Skript {n} meist Plural: -s / a) Drehbuch {n}, für einen Film; b) einer Rundfunk-, Fernsehsendung zugrunde liegende schriftliche Aufzeichnung; V. {übertragen} Blockschrift {f};
script -s
m
film, uni, allg, übertr.Substantiv
Dekl. Personengruppe -n
f

sponsor {m}: I. {allg.}, {Sport} Sponsor {m} / Person, Organisation oder Ähnliches, die jmdn. oder etwas sponsert; Förderer {m}, Geldgeber {m} (z. B. im Sport); II. {USA} Sponsor {m} / besonders in den USA: Personengruppe {f}, die eine Sendung im Rundfunk oder Fernsehen finanziert, um sie für Werbezwecke zu nutzen;
sponsor
f
Substantiv
Audimeter -
n

audimètre {m}: I. Audimeter {n} / Gerät, das an Rundfunk- und Fernsehempfänger von Testpersonen angeschlossen wird, um den Sender sowie Zeitpunkt und Dauer der empfangenen Sendungen zum Zweck statistischer und ausspionierender Auswertungen zu registrieren (heute ist dieses längst überholt und muss nicht mehr als Gerät angeschlossen werden, dieses ist bereits bei sämtlichen Fernsehern integriert);
audimètre
m
Substantiv
Kommissorium ...ien
n

commissorium {m}: I. Kommissorium {n} / Geschäftsauftrag {m}; II. Kommissorium {n} / Sendung {f}; III. {Kommissorium / Vollmacht {f}, Vollmachtsbrief {m};
commissorium
m
Substantiv
Vollmachtsbrief -e
m

commissorium {m}: I. Kommissorium {n} / Geschäftsauftrag {m}; II. Kommissorium {n} / Sendung {f}; III. {Kommissorium / Vollmacht {f}, Vollmachtsbrief {m};
commissorium
m
Substantiv
Geschäftsauftrag ...aufträge
m

commissorium {m}: I. Kommissorium {n} / Geschäftsauftrag {m}; II. Kommissorium {n} / Sendung {f}; III. {Kommissorium / Vollmacht {f}, Vollmachtsbrief {m};
commissorium
m
Substantiv
Vollmacht -en
f

commissorium {m}: I. Kommissorium {n} / Geschäftsauftrag {m}; II. Kommissorium {n} / Sendung {f}; III. {Kommissorium / Vollmacht {f}, Vollmachtsbrief {m};
commissorium
m
Substantiv
Dekl. Verwalter -
m

intendant {m}, intendante {f}: I. Intendant {m} / künstlerischer und geschäftlicher Leiter eines Theaters, einer Rundfunk- oder Fernsehanstalt; II. Intendant {m} / Verwaltungsdirektor {m}; III. Verwalter {m};
intendant
m
Substantiv
Dekl. Intendant -en
m

intendant {m}, intendante {f}: I. Intendant {m} / künstlerischer und geschäftlicher Leiter eines Theaters, einer Rundfunk- oder Fernsehanstalt; II. Intendant {m} / Verwaltungsdirektor {m}; III. Verwalter {m};
intendant
m
Substantiv
Dekl. Verwaltungsdirektor -en
m

intendant {m}, intendante {f}: I. Intendant {m} / künstlerischer und geschäftlicher Leiter eines Theaters, einer Rundfunk- oder Fernsehanstalt; II. Intendant {m} / Verwaltungsdirektor {m}; III. Verwalter {m};
intendant
m
Substantiv
Dekl. Verwalterin -nen
f

intendant {m}, intendante {f}: I. Intendantin {f}, weibliche Form zu Intendant {m} / künstlerische und geschäftliche Leiterin eines Theaters, einer Rundfunk- oder Fernsehanstalt; II. Intendantin {f} / Verwaltungsdirektorin {f}; III. Verwalterin {f};
intendante
f
Substantiv
Dekl. Verwaltungsdirektorin -nen
f

intendant {m}, intendante {f}: I. Intendantin {f}, weibliche Form zu Intendant {m} / künstlerische und geschäftliche Leiterin eines Theaters, einer Rundfunk- oder Fernsehanstalt; II. Intendantin {f} / Verwaltungsdirektorin {f}; III. Verwalterin {f};
intendante
f
Substantiv
Dekl. Intendantin -nen
f

intendant {m}, intendante {f}: I. Intendantin {f}, weibliche Form zu Intendant {m} / künstlerische und geschäftliche Leiterin eines Theaters, einer Rundfunk- oder Fernsehanstalt; II. Intendantin {f} / Verwaltungsdirektorin {f}; III. Verwalterin {f};
intendante
f
Substantiv
Dekl. Beförderung -en
f

transport {m}: I. Transport {m} / Versendung {f}, Beförderung {f} von Menschen, Tieren oder Gegenständen II. Transport {m} / Fracht {f}, zur Beförderung zusammengestellte Sendung III. Transport {m} / Übertrag {m} IV. Übertragung {f} V. Transport {m} / -transport, -verkehr bei zusammengesetzten Nomen;
transport -s
m
Substantiv
Dekl. Übertrag -träge
m

transport {m}: I. Transport {m} / Versendung {f}, Beförderung {f} von Menschen, Tieren oder Gegenständen II. Transport {m} / Fracht {f}, zur Beförderung zusammengestellte Sendung III. Transport {m} / Übertrag {m} IV. Übertragung {f} V. Transport {m} / -transport, -verkehr bei zusammengesetzten Nomen;
transport -s
m
Substantiv
Dekl. Fracht -en
f

transport {m}: I. Transport {m} / Versendung {f}, Beförderung {f} von Menschen, Tieren oder Gegenständen II. Transport {m} / Fracht {f}, zur Beförderung zusammengestellte Sendung III. Transport {m} / Übertrag {m} IV. Übertragung {f} V. Transport {m} / -transport, -verkehr bei zusammengesetzten Nomen;
transport -s
m
Substantiv
Dekl. Transport, -transport bei zusammengesetzten Nomen -e
m

transport {m}: I. Transport {m} / Versendung {f}, Beförderung {f} von Menschen, Tieren oder Gegenständen II. Transport {m} / Fracht {f}, zur Beförderung zusammengestellte Sendung III. Transport {m} / Übertrag {m} IV. Übertragung {f} V. Transport {m} / -transport, -verkehr bei zusammengesetzten Nomen;
transport -s
m
Substantiv
Dekl. Radiofunk --
m

radio {f}: I. radio..., Radio.. / Stab {m}, Speicher {m}, Strahl; radio... Radio... (in zusammengesetzten Wörtern mit der Bedeutung Strahl, Strahlung; II. {ugs.} Radio {n}, besonders schweiz. auch der / Rundfunkgerät {n}; III. Radio {n} ohne Plural / Rundfunk; {übertragen} Hörfunk;
radio abréviation
f
Substantiv
Dekl. Hörfunk --
m

radio {f}: I. radio..., Radio.. / Stab {m}, Speicher {m}, Strahl; radio... Radio... (in zusammengesetzten Wörtern mit der Bedeutung Strahl, Strahlung; II. {ugs.} Radio {n}, besonders schweiz. auch der / Rundfunkgerät {n}; III. Radio {n} ohne Plural / Rundfunk; {übertragen} Hörfunk;
radio
f
übertr.Substantiv
Dekl. Redakteurin -nen
f

rédacteur {m}: I. Redakteurin {f}, weibliche Form zu Redakteur {m} / diejenige, die für eine Zeitung, Zeitschrift, für Rundfunk oder Fernsehen, für ein Sammelwerk o. Ä. Beiträge auswählt, bearbeitet oder auch selbst schreibt;
rédactrice
f
BerufSubstantiv
radio..., Radio... in zusammengesetzten Wörtern
radio {f}: I. radio..., Radio.. / Stab {m}, Speicher {m}, Strahl; radio... Radio... (in zusammengesetzten Wörtern mit der Bedeutung Strahl, Strahlung; II. {ugs.} Radio {n}, besonders schweiz. auch der / Rundfunkgerät {n}; III. Radio {n} ohne Plural / Rundfunk; {übertragen} Hörfunk;
radioSubstantiv
Dekl. Radio, schweiz. Radio m -s
n

radio {f}: I. radio..., Radio.. / Stab {m}, Speicher {m}, Strahl; radio... Radio... (in zusammengesetzten Wörtern mit der Bedeutung Strahl, Strahlung; II. {ugs.} Radio {n}, besonders schweiz. auch der / Rundfunkgerät {n}; III. Radio {n} ohne Plural / Rundfunk; {übertragen} Hörfunk;
radio
f
umgsp, allg, schweiz., übertr.Substantiv
Dekl. Pumpe -n
f

pompe {f}, pompe ² {f}: I. {vorher} Pomp {m} / Sendung {f}, Geleit {n}, festlicher Aufzug {m}; II. {heutzutage} Pomp {m} / Prunk {m}, Schaugepränge {n}, glanzvoller Aufzug {m}, großartiges Auftreten {n}; III. {pompe ²} Pumpe; ...pumpe, Pump... (in zusammengesetzten Nomen); IV. {pompe ²} {Umgangssprache} Schuh {m};
pompe ²
f
Substantiv
Dekl. Redaktor ...oren
m

rédacteur {m}: I. Redakteur {m} / jmd., der für eine Zeitung, Zeitschrift, für Rundfunk oder Fernsehen, für ein Sammelwerk o. Ä. Beiträge auswählt, bearbeitet oder auch selbst schreibt; II. {Beruf} Redaktor {m} / wissenschaftlicher Herausgeber {m} (weisungsbefugt!); III. {schweiz.} Redaktor {m} / Redakteur {m};
rédacteur
m
schweiz., BerufSubstantiv
Dekl. Redakteur -e
m

rédacteur {m}: I. Redakteur {m} / jmd., der für eine Zeitung, Zeitschrift, für Rundfunk oder Fernsehen, für ein Sammelwerk o. Ä. Beiträge auswählt, bearbeitet oder auch selbst schreibt; II. {Beruf} Redaktor {m} / wissenschaftlicher Herausgeber {m} (weisungsbefugt!); III. {schweiz.} Redaktor {m} / Redakteur {m};
rédacteur
m
BerufSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 03.06.2024 4:24:07
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (FR) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken