pauker.at

Französisch Deutsch Farbe, Farbstoff

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Farbe
f
couleur
f
Substantiv
(Haut)farbstoff entfernen
dépigmenter {Verb}: I. depigmentieren / (Haut)farbstoff entfernen;
dépigmenter Verb
weißen
Farbe
blanchir
couleur
Verb
ausbleichen irreg.
Farbe
se faner
couleur
Verb
karmesinrot
Farbe
cramoisi,-eAdjektiv
Blasen werfen [Farbe] faire des cloques
Dekl. Topf Farbe / Kleister
m
pot de peinture / colle
m
Substantiv
Dekl. Rot
n

rouge {mf} {Adj.}: I. {allg.} {auch Pol.} rot; II. {Adv.} {Verb} rot sehen; III. {Nomen} Rot {n} (Farbe); {Wein / vin} Rotwein {m};
rouge
m
Substantiv
Die Farbe ist verblasst.
Malerei, Kleidung
La couleur a passé.
Koschenille, (Kaktus-)Schildlaus; Koschenille (-farbe)
f

Insekten
cochenille
f
Substantiv
Welche Farbe hat dein Kalender? De quelle couleur est ton agenda ?
Dekl. Lack m, die Lackfarbe f, Farbe f
m

Substanz
peinture
f

substance
Substantiv
depigmentieren
dépigmenter {Verb}: I. depigmentieren / (Haut)farbstoff entfernen;
dépigmenter Verb
Dekl. Farbstoff -e
m

pigment {m}: I. {allg.} Pigment {n} / Färbestoff {m}; Färbung {n}; {übertragen} Schminken {n}, Schminke {f}; Farbe {f}; II. {Medizin}, {Biologie} Pigment {n} / die Färbung {f} der Gewebe bestimmender Farbstoff {m}; Farbstoff {m}, Farbstoffteilchen {n}; III. Pigment {n} / im Binde- oder Lösungsmittel unlöslicher, jedoch feinstverteilter Farbstoff {m};
pigment -s
m
chemi, allgSubstantiv
Du sprichst (/ er spricht etc ) wie der Blinde von der Farbe!
Kritik
Nous verrons, dit l'aveugle.Redewendung
Dekl. Zinnober
m

vermillon {m}: I. Zinnober {m}, Zinnoberrot {n} (Farbe); II. Vermillon {n} / sehr fein gemahlener Zinnober;
vermillon
m
Substantiv
Dekl. Vermillon --
n

vermillon {m}: I. Zinnober {m}, Zinnoberrot {n} (Farbe); II. Vermillon {n} / sehr fein gemahlener Zinnober;
vermillon
m
Substantiv
Farbe herausziehen / entziehen irreg. Haare
décolorer {Verb}: I. dekolorieren / entfärben, ausbleichen; Farbe herausziehen (Haare) / entziehen; II. (se décolorer) verblassen;
décolorer Verb
Bilirubinurie
f

bilirubinurie {f}: I. Bilirubinurie {f) / Auftreten von rötlich braunem Farbstoff (Bilirubin) der Galle im Harn;
bilirubinurie
f
medizSubstantiv
Dekl. Hämatoxylin --
n

hématoxyline {f}: I. Hämatoxylin {n} / in der Histologie zur Zellkernfärbung verwendeter Farbstoff aus dem Holz des südamerikanischen Blutholzbaumes;
hématoxyline
f
Substantiv
Ende der 1990er-Jahre gelang es erstmals, einen derartigen Sensor herzustellen: Er bestand aus drei aufeinandergestapelten Siliziumschichten, die jeweils nur eine Farbe absorbieren.www.admin.ch À la fin des années 1990, on est parvenu pour la première fois à fabriquer un tel capteur : il était composé de trois couches de silicium empilées dont chacune n’absorbait qu’une seule couleur.www.admin.ch
Dekl. Komplementärfarbe -n
f

couleur complémentaire {f}: I. Komplementärfarbe {f} / Farbe, die eine andere Farbe, mit der sie gemischt wird, je nach Mischungsverhältnis zu Weiß oder fast zu Schwarz ergänzt; Ergänzungsfarbe {f};
couleur complémentaire
f
kunst, allgSubstantiv
Dekl. Ergänzungsfarbe -n
f

couleur complémentaire {f}: I. Komplementärfarbe {f} / Farbe, die eine andere Farbe, mit der sie gemischt wird, je nach Mischungsverhältnis zu Weiß oder fast zu Schwarz ergänzt; Ergänzungsfarbe {f};
couleur complémentaire
f
Substantiv
rot
ouge {mf} {Adj.}: I. {allg.} {auch Pol.} rot; II. {Adv.} {Verb} rot sehen; III. {Nomen} Rot {n} (Farbe); {Wein / vin} der Rote {m}, den Roten für Rotwein {m};
rougepolit, allg, pol. i. übertr. S.Adjektiv, Adverb
korall..., korallen... in zusammengesetzten Adjektiven
corallien {m}, corallienne {f}: I. Korallin {n} / roter Farbstoff; II. Korallen... (in zusammengesetzten Nomen); aus Korallen;
corallien,-neAdjektiv
Korallen..., Korall... in zusammengesetzten Nomen
corallien {m}, corallienne {f}: I. Korallin {n} / roter Farbstoff; II. Korallen... (in zusammengesetzten Nomen); aus Korallen;
corallien,-neSubstantiv
Dekl. Riss, Sprung -e, Sprünge
m

craquelure {f}: I. Craquelure auch Krakelüre {f} / feiner Riss durch Austrocknung der Farben und des Firnisses auf Gemälden entsteht; II. Craquelure {auch} Krakelüre / auch als spezieller Farbanstrich im Handel erhältlich, der diese Muster, Haarrisse beim Trockenwerdenprozess auslöst; III. Riss {m}, Sprung {m} (in Glas, Farbe, Porzellan, Keramik);
craquelure
f
Substantiv
Methylenblau
n

méthylène bleu {m}: I. Methylenblau {n} / ein synthetischer Farbstoff;
méthylène bleu
m
Substantiv
Dekl. Hämoglobin
n

hémoglobine {f}: I. Hämoglobin {n} / Farbstoff der roten Blutkörperchen; Blutfarbstoff {m};
hémoglobine
f
medizSubstantiv
Dekl. Roulette -s
n

roulette {f}: I. Roulette {n} / {meubles} Rolle {f}; II. Roulette {n} / ein Glücksspiel, bei dem auf Zahl und / oder Farbe gesetzt wird und der Gewinner durch eine Kugel ermittelt wird, die , auf eine sich drehende Scheibe mit rot und schwarz nummerierten Fächern geworfen, in einem der Fächer liegen bleibt; III. {jeu} Roulette {n}, drehbare Scheibe mit der Roulette gespielt wird; IV. Roulette {n} und Roulett {n} / in der Kupferstichkunst verwendetes Rädchen, das mit feinen Zähnen besetzt ist;
roulette
f
Substantiv
Dekl. Verbindung -en
f

combinaison {f}: I. Kombination {f} / Verbindung {f}, (geistige) Verknüpfung {f}; Zusammenstellung {f}; II. Kombination {f} / Herrenanzug {m}, bei dem Sakko und Hose aus verschiedenen Stoffarten (und in unterschiedlicher Farbe) gearbeitet sind; III. {Sport} Kombination {f} / a) planmäßiges Zusammenspiel (im Fußball); b) aus mehreren Disziplinen bestehender Wettkampf; IV. Kombination {f} / Schlussfolgerung {f}; Vermutung {f}; V. {Mathematik} Kombination {f} / willkürliches Zusammenstellung einer bestimmten Anzahl aus gegebenen Dingen; VI. ² Kombination {f} Plural: -en und -s bei englischer Aussprache / einteiliger (Schutz-)Anzug besonders der Flieger; VII. ² {alt} Kombination {f} / Wäschegarnitur {f}, bei der Hemd und Schlüpfer in einem Stück gearbeitet sind;
combinaison
f

chim.
chemiSubstantiv
Dekl. Kombination -en
f

combinaison {f}: I. Kombination {f} / Verbindung {f}, (geistige) Verknüpfung {f}; Zusammenstellung {f}; II. Kombination {f} / Herrenanzug {m}, bei dem Sakko und Hose aus verschiedenen Stoffarten (und in unterschiedlicher Farbe) gearbeitet sind; III. {Sport} Kombination {f} / a) planmäßiges Zusammenspiel (im Fußball); b) aus mehreren Disziplinen bestehender Wettkampf; IV. Kombination {f} / Schlussfolgerung {f}; Vermutung {f}; V. {Mathematik} Kombination {f} / willkürliches Zusammenstellung einer bestimmten Anzahl aus gegebenen Dingen; VI. ² Kombination {f} Plural: -en und -s bei englischer Aussprache / einteiliger (Schutz-)Anzug besonders der Flieger; VII. ² {alt} Kombination {f} / Wäschegarnitur {f}, bei der Hemd und Schlüpfer in einem Stück gearbeitet sind;
combinaison
f

coffre-fort
math, sport, Kleid, allg, übertr.Substantiv
Dekl. Kolorismus
m

colorisme {m}: I. Kolorismus {m} / die einseitige Betonung der Farbe in der Malerei (z. B. im Impressionismus);
colorisme
m
kunstSubstantiv
Dekl. Befehlsfolge -n
f

séquence {f}: I. {allg.} Sequenz {f} / Aufeinanderfolge {f} (von etwas Gleichartigem); Folge {f}, Reihe {f}; II. {Musik} Sequenz {f} / Wiederholung {f} eines musikalischen Motivs auf höherer oder tieferer Tonstufe; III. {Musik} Sequenz {f} / hymnusähnlicher Gesang in der mittelalterlichen Liturgie; IV. {Film} Sequenz {f} / aus einer unmittelbaren Folge von Einstellungen gestaltete, kleinere filmische Handlungseinheit; V. {Kartenspiel} Sequenz {f} / eine Serie {f} aufeinander folgender Karten gleicher Farbe (im Kartenspiel); VI. {EDV} Sequenz {f} / Befehlsfolge in einem Programmierabschnitt;
séquence
f
EDVSubstantiv
Dekl. (Aufeinander-)Folge -n
f

séquence {f}: I. {allg.} Sequenz {f} / Aufeinanderfolge {f} (von etwas Gleichartigem); Folge {f}, Reihe {f}; II. {Musik} Sequenz {f} / Wiederholung {f} eines musikalischen Motivs auf höherer oder tieferer Tonstufe; III. {Musik} Sequenz {f} / hymnusähnlicher Gesang in der mittelalterlichen Liturgie; IV. {Film} Sequenz {f} / aus einer unmittelbaren Folge von Einstellungen gestaltete, kleinere filmische Handlungseinheit; V. {Kartenspiel} Sequenz {f} / eine Serie {f} aufeinander folgender Karten gleicher Farbe (im Kartenspiel); VI. {EDV} Sequenz {f} / Befehlsfolge in einem Programmierabschnitt;
séquence
f
Substantiv
Dekl. Sensibilisator ...oren
m

sensibilisateur {m}: I. Sensibilisator {m} / Farbstoff zur Erhöhung der Empfindlichkeit fotografischer Schichten für gelbes und rotes Licht;
sensibilisateur
m
Substantiv
Dekl. Farbstoffteilchen -
n

pigment {m}: I. {allg.} Pigment {n} / Färbestoff {m}; Färbung {n}; {übertragen} Schminken {n}, Schminke {f}; Farbe {f}; II. {Medizin}, {Biologie} Pigment {n} / die Färbung {f} der Gewebe bestimmender Farbstoff {m}; Farbstoff {m}, Farbstoffteilchen {n}; III. Pigment {n} / im Binde- oder Lösungsmittel unlöslicher, jedoch feinstverteilter Farbstoff {m};
pigment -s
m
biolo, chemi, mediz, allgSubstantiv
Dekl. Pigment -e
n

pigment {m}: I. {allg.} Pigment {n} / Färbestoff {m}; Färbung {n}; {übertragen} Schminken {n}, Schminke {f}; Farbe {f}; II. {Medizin}, {Biologie} Pigment {n} / die Färbung {f} der Gewebe bestimmender Farbstoff {m}; Farbstoff {m}, Farbstoffteilchen {n}; III. Pigment {n} / im Binde- oder Lösungsmittel unlöslicher, jedoch feinstverteilter Farbstoff {m}; Farbstoffteilchen {n};
pigment -s
m
biolo, chemi, mediz, allg, Fachspr.Substantiv
Dekl. Färbestoff -e
m

pigment {m}: I. {allg.} Pigment {n} / Färbestoff {m}; Färbung {n}; {übertragen} Schminken {n}, Schminke {f}; Farbe {f}; II. {Medizin}, {Biologie} Pigment {n} / die Färbung {f} der Gewebe bestimmender Farbstoff {m}; Farbstoff {m}, Farbstoffteilchen {n}; III. Pigment {n} / im Binde- oder Lösungsmittel unlöslicher, jedoch feinstverteilter Farbstoff {m};
pigment -s
m
allg, Fachspr.Substantiv
Dekl. Wäschegarnitur -en
f

combinaison {f}: I. Kombination {f} / Verbindung {f}, (geistige) Verknüpfung {f}; Zusammenstellung {f}; II. Kombination {f} / Herrenanzug {m}, bei dem Sakko und Hose aus verschiedenen Stoffarten (und in unterschiedlicher Farbe) gearbeitet sind; III. {Sport} Kombination {f} / a) planmäßiges Zusammenspiel (im Fußball); b) aus mehreren Disziplinen bestehender Wettkampf; IV. Kombination {f} / Schlussfolgerung {f}; Vermutung {f}; V. {Mathematik} Kombination {f} / willkürliches Zusammenstellung einer bestimmten Anzahl aus gegebenen Dingen; VI. ² Kombination {f} Plural: -en und -s bei englischer Aussprache / einteiliger (Schutz-)Anzug besonders der Flieger; VII. ² {alt} Kombination {f} / Wäschegarnitur {f}, bei der Hemd und Schlüpfer in einem Stück gearbeitet sind;
combinaison ²
f
Substantiv
Dekl. Zusammenstellung -en
f

combinaison {f}: I. Kombination {f} / Verbindung {f}, (geistige) Verknüpfung {f}; Zusammenstellung {f}; II. Kombination {f} / Herrenanzug {m}, bei dem Sakko und Hose aus verschiedenen Stoffarten (und in unterschiedlicher Farbe) gearbeitet sind; III. {Sport} Kombination {f} / a) planmäßiges Zusammenspiel (im Fußball); b) aus mehreren Disziplinen bestehender Wettkampf; IV. Kombination {f} / Schlussfolgerung {f}; Vermutung {f}; V. {Mathematik} Kombination {f} / willkürliches Zusammenstellung einer bestimmten Anzahl aus gegebenen Dingen; VI. ² Kombination {f} Plural: -en und -s bei englischer Aussprache / einteiliger (Schutz-)Anzug besonders der Flieger; VII. ² {alt} Kombination {f} / Wäschegarnitur {f}, bei der Hemd und Schlüpfer in einem Stück gearbeitet sind;
combinaison
f
Substantiv
Dekl. Vermutung -en
f

combinaison {f}: I. Kombination {f} / Verbindung {f}, (geistige) Verknüpfung {f}; Zusammenstellung {f}; II. Kombination {f} / Herrenanzug {m}, bei dem Sakko und Hose aus verschiedenen Stoffarten (und in unterschiedlicher Farbe) gearbeitet sind; III. {Sport} Kombination {f} / a) planmäßiges Zusammenspiel (im Fußball); b) aus mehreren Disziplinen bestehender Wettkampf; IV. Kombination {f} / Schlussfolgerung {f}; Vermutung {f}; V. {Mathematik} Kombination {f} / willkürliches Zusammenstellung einer bestimmten Anzahl aus gegebenen Dingen; VI. ² Kombination {f} Plural: -en und -s bei englischer Aussprache / einteiliger (Schutz-)Anzug besonders der Flieger; VII. ² {alt} Kombination {f} / Wäschegarnitur {f}, bei der Hemd und Schlüpfer in einem Stück gearbeitet sind;
combinaison
f
Substantiv
Dekl. geistige Verknüpfung -en
f

combinaison {f}: I. Kombination {f} / Verbindung {f}, (geistige) Verknüpfung {f}; Zusammenstellung {f}; II. Kombination {f} / Herrenanzug {m}, bei dem Sakko und Hose aus verschiedenen Stoffarten (und in unterschiedlicher Farbe) gearbeitet sind; III. {Sport} Kombination {f} / a) planmäßiges Zusammenspiel (im Fußball); b) aus mehreren Disziplinen bestehender Wettkampf; IV. Kombination {f} / Schlussfolgerung {f}; Vermutung {f}; V. {Mathematik} Kombination {f} / willkürliches Zusammenstellung einer bestimmten Anzahl aus gegebenen Dingen; VI. ² Kombination {f} Plural: -en und -s bei englischer Aussprache / einteiliger (Schutz-)Anzug besonders der Flieger; VII. ² {alt} Kombination {f} / Wäschegarnitur {f}, bei der Hemd und Schlüpfer in einem Stück gearbeitet sind;
combinaison
f
Substantiv
Dekl. Herrenanzug ..züge
m

combinaison {f}: I. Kombination {f} / Verbindung {f}, (geistige) Verknüpfung {f}; Zusammenstellung {f}; II. Kombination {f} / Herrenanzug {m}, bei dem Sakko und Hose aus verschiedenen Stoffarten (und in unterschiedlicher Farbe) gearbeitet sind; III. {Sport} Kombination {f} / a) planmäßiges Zusammenspiel (im Fußball); b) aus mehreren Disziplinen bestehender Wettkampf; IV. Kombination {f} / Schlussfolgerung {f}; Vermutung {f}; V. {Mathematik} Kombination {f} / willkürliches Zusammenstellung einer bestimmten Anzahl aus gegebenen Dingen; VI. ² Kombination {f} Plural: -en und -s bei englischer Aussprache / Overall {m}, einteiliger (Schutz-)Anzug besonders der Flieger; VII. ² {alt} Kombination {f} / Wäschegarnitur {f}, bei der Hemd und Schlüpfer in einem Stück gearbeitet sind;
combinaison
f
KleidSubstantiv
Anfangs-..., Ausgangs-..., Erst-... bei zusammengesetzten Substantiven
m

initiale {f} als auch initial(e) {Adj.}: I. Initial {n} und Initiale {f} {seltener} großer, oft durch Verzierung und Farbe ausgezeichneter Anfangsbuchstabe {m} in Büchern oder Handschriften; III. {Adj.} anfänglich, ursprünglich, beginnend, ausgehend, erste(r,s); Anfangs-..., Ausgangs-..., Erst-... (bei zusammengesetzten Substantiven)
initiale
f
Substantiv
anfänglich, ursprünglich, ausgehend, erste(r,s)
initiale {f} als auch initial(e) {Adj.}: I. Initial {n} und Initiale {f} {seltener} großer, oft durch Verzierung und Farbe ausgezeichneter Anfangsbuchstabe {m} in Büchern oder Handschriften; III. {Adj.} anfänglich, ursprünglich, beginnend, ausgehend, erste(r,s); Anfangs-..., Ausgangs-..., Erst-... (bei zusammengesetzten Substantiven)
initial,-eAdjektiv
Dekl. Anfangsbuchstabe -n
m

initiale {f} als auch initial(e) {Adj.}: I. Initial {n} und Initiale {f} {seltener} großer, oft durch Verzierung und Farbe ausgezeichneter Anfangsbuchstabe {m} in Büchern oder Handschriften; III. {Adj.} anfänglich, ursprünglich, beginnend, ausgehend, erste(r,s); Anfangs-..., Ausgangs-..., Erst-... (bei zusammengesetzten Substantiven)
initiale
f
Substantiv
Dekl. Sequenz -en
f

séquence {f}: I. {allg.} Sequenz {f} / Aufeinanderfolge {f} (von etwas Gleichartigem); Folge {f}, Reihe {f}; II. {Musik} Sequenz {f} / Wiederholung {f} eines musikalischen Motivs auf höherer oder tieferer Tonstufe; III. {Musik} Sequenz {f} / hymnusähnlicher Gesang in der mittelalterlichen Liturgie; IV. {Film} Sequenz {f} / aus einer unmittelbaren Folge von Einstellungen gestaltete, kleinere filmische Handlungseinheit; V. {Kartenspiel} Sequenz {f} / eine Serie {f} aufeinander folgender Karten gleicher Farbe (im Kartenspiel); VI. {EDV} Sequenz {f} / Befehlsfolge in einem Programmierabschnitt;
séquence
f
film, musik, allg, EDV, Kartensp.Substantiv
Dekl. Reihe -n
f

séquence {f}: I. {allg.} Sequenz {f} / Aufeinanderfolge {f} (von etwas Gleichartigem); Folge {f}, Reihe {f}; II. {Musik} Sequenz {f} / Wiederholung {f} eines musikalischen Motivs auf höherer oder tieferer Tonstufe; III. {Musik} Sequenz {f} / hymnusähnlicher Gesang in der mittelalterlichen Liturgie; IV. {Film} Sequenz {f} / aus einer unmittelbaren Folge von Einstellungen gestaltete, kleinere filmische Handlungseinheit; V. {Kartenspiel} Sequenz {f} / eine Serie {f} aufeinander folgender Karten gleicher Farbe (im Kartenspiel); VI. {EDV} Sequenz {f} / Befehlsfolge in einem Programmierabschnitt;
séquence
f
Substantiv
Dekl. Schlussfolgerung -en
f

combinaison {f}: I. Kombination {f} / Verbindung {f}, (geistige) Verknüpfung {f}; Zusammenstellung {f}; II. Kombination {f} / Herrenanzug {m}, bei dem Sakko und Hose aus verschiedenen Stoffarten (und in unterschiedlicher Farbe) gearbeitet sind; III. {Sport} Kombination {f} / a) planmäßiges Zusammenspiel (im Fußball); b) aus mehreren Disziplinen bestehender Wettkampf; IV. Kombination {f} / Schlussfolgerung {f}; Vermutung {f}; V. {Mathematik} Kombination {f} / willkürliches Zusammenstellung einer bestimmten Anzahl aus gegebenen Dingen; VI. ² Kombination {f} Plural: -en und -s bei englischer Aussprache / einteiliger (Schutz-)Anzug besonders der Flieger; VII. ² {alt} Kombination {f} / Wäschegarnitur {f}, bei der Hemd und Schlüpfer in einem Stück gearbeitet sind;
combinaison
f
Substantiv
Dekl. planmäßiges Zusammenspiel -e
n

combinaison {f}: I. Kombination {f} / Verbindung {f}, (geistige) Verknüpfung {f}; Zusammenstellung {f}; II. Kombination {f} / Herrenanzug {m}, bei dem Sakko und Hose aus verschiedenen Stoffarten (und in unterschiedlicher Farbe) gearbeitet sind; III. {Sport} Kombination {f} / a) planmäßiges Zusammenspiel (im Fußball); b) aus mehreren Disziplinen bestehender Wettkampf; IV. Kombination {f} / Schlussfolgerung {f}; Vermutung {f}; V. {Mathematik} Kombination {f} / willkürliches Zusammenstellung einer bestimmten Anzahl aus gegebenen Dingen; VI. ² Kombination {f} Plural: -en und -s bei englischer Aussprache / einteiliger (Schutz-)Anzug besonders der Flieger; VII. ² {alt} Kombination {f} / Wäschegarnitur {f}, bei der Hemd und Schlüpfer in einem Stück gearbeitet sind;
combinaison
f
sportSubstantiv
graubraun
Farbe
bis, bise
couleur
Adjektiv
Braun
n

Farbe
brun
m

couleur
Substantiv
weinrot
Farbe
bordeaux
couleur
Adjektiv
bordeaux
Farbe
bordeaux
couleur
Adjektiv
beige
Farbe
beige
couleur
Adjektiv
Dekl. Blutfarbstoff
m

hémoglobine {f}: I. Hämoglobin {n} / Farbstoff der roten Blutkörperchen; Blutfarbstoff {m};
hémoglobine
f
medizSubstantiv
entfärben
décolorer {Verb}: I. dekolorieren / entfärben, ausbleichen; Farbe herausziehen (Haare) / entziehen; II. (se décolorer) verblassen;
décolorer Verb
verblassen
décolorer {Verb}: I. dekolorieren / entfärben, ausbleichen; Farbe herausziehen (Haare) / entziehen; II. (se décolorer) verblassen;
se décolorer Verb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 03.06.2024 5:06:57
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken