pauker.at

Französisch Deutsch Rucken, Stößen

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Dekl. Stoß --
m
botte
f

escrime
Substantiv
Dekl. mechanischer Stoß ... Stöße
m
choc mécanique
m
Substantiv
Dekl. (Akten-)Stoß
m
Satz
liasse {f}: I. Bündel {n}, (Akten-)Stoß {m};
liasse
f
Satz
Substantiv
Rücken
m
dos
m
Substantiv
Dekl. Druck m, Stoß m, Drang m
m
pousée
f
Substantiv
hinter jemandes Rücken dat
Konflikt
derrière le dos de qn / à l'insu de qn fig
m
figSubstantiv
stoßen an Konjugieren buter contre Verb
Rücken an Rücken dos à dosRedewendung
näher rücken se rapprocher Verb
Dekl. Ruck, Stoß
m

saccade {f}: I. Ruck {m}, Stoß {m}; ruck..., stoß... (in zusammengesetzten Wörtern; II. {nouvelle} Gerücht {n};
saccade
f
Substantiv
jemandem in den Rücken fallen fig
Konflikt
tirer dans le dos de qnfig
Es lief mir eiskalt über den Rücken.
Körpergefühle
Cela me donna froid dans le dos.Redewendung
jdm/einer Sache den Rücken kehren fig tourner le dos à qn/qcfig
auf Schwierigkeiten stoßen rencontrer des difficultés
Rücken an Rücken Bauweise
f
montage dos-à-dos
m
technSubstantiv
auf jmdm. stoßen Konjugieren buter qn Verb
schlagen; stoßen; anrempeln cogner
Schmerzen im Rücken
pl
douleurs dans le dos
pl
Substantiv
Dekl. (Rücken-)Wirbel -
m

vertèbre {f}: I. {Anatomie} (Rücken-)Wirbel {m}; II. {vertèbres, Plural} Wirbel.. (in zusammengesetzten Nomen);
vertèbre -s
f
anatoSubstantiv
im Rücken abgeschnittene Stoßspannung
f
choc coupé sur la queue
m
elektriz.Substantiv
(sich) stoßen, anstoßen, prallen se heurter
auf Schwierigkeiten stoßen Konjugieren avoir un pépin übertr.Verb
auf etwas stoßen (/ treffen) rencontrer qc
auf den Rücken fallen irreg. tomber à la renverse Verb
etw. schieben / stoßen irreg. pousser qc Verb
einen krummen (/ gebeugten) Rücken haben être tout voûté(e)
Es juckt mich im Rücken.
Körpergefühle / (jucken)
Ça me démange dans le dos.
ein Dolchstoß in den Rücken
Konflikt
un coup de poignard dans le dos figfig
(an)stoßen, verletzen, beleidigen, schockieren choquer
jmdn. vor den Kopf stoßen irreg. prendre qn à rebrousse-poil fig, übertr.Verb
mit dem Kopf gegen etwas stoßen heurter sa tête contre quelque chose Verb
jmdm. vor den Kopf stoßen faire une mauvaise manière à qn figVerb
mit der Stirn gegen etwas stoßen heurter son front contre quelque chose
Rückenschmerzen haben / Schmerzen im Rücken haben avoir douleurs dans le dosVerb
kalt über den Rücken laufen faire froid dans le dos
sich an einem Schrank stoßen / gegen einen Schrank stoßen irreg. reflexiv se donner un coup contre une armoireVerb
sich an jeder Kleinigkeit stoßen / aufreiben
Ärger, Konflikt
se vexer d'un rien Verb
Dekl. Rücken Küche -
m
selle cuisine
f
gastrSubstantiv
sich den Muiskknochen stoßen
se cogner le petit juif {verbe}: I. sich den Musikkochen oder Musikantenknochen stoßen
se cogner le petit juif Verb
zusammenstoßen, aufeinander prallen
heurter {Verb}: I. stoßen gegen, prallen; II. {fig.} verletzen; III. (se heurter) zusammenstoßen (auch fig.); (se heurter à / stoßen auf (Akk.));
se heurter [véhicules] fig, allgVerb
stoßen gegen
heurter {Verb}: I. stoßen gegen, prallen; II. {fig.} verletzen; III. (se heurter) zusammenstoßen (auch fig.); (se heurter à / stoßen auf (Akk.));
heurter Verb
stoßen
percuter {Verb transitiv}: I. {Medizin} perkutieren / eine Perkussion durchführen, Körperhohlräume zur Untersuchung abklopfen, beklopfen; II. stoßen, schlagen, hämmern;
percuter Verb
anschneiden irreg.
toucher {verbe}: I. berühren, anfassen, anrühren; II. {but} treffen; III. {émouvoir} bewegen, ergreifen; IV. {concerner} betreffen, angehen; V. {argent} einnehmen, kassieren; VI. {problème} anschneiden; VII. {terrain} stoßen an;
toucher Verb
Konjugieren treffen irreg.
toucher {verbe}: I. berühren, anfassen, anrühren; II. {but} treffen; III. {émouvoir} bewegen, ergreifen; IV. {concerner} betreffen, angehen; V. {argent} einnehmen, kassieren; VI. {problème} anschneiden; VII. {terrain} stoßen an (Akk.);
toucher but Verb
anrühren
toucher {m}: I. berühren, anfassen, anrühren; II. {but} treffen; III. {émouvoir} bewegen, ergreifen; IV. {concerner} betreffen, angehen; V. {argent} einnehmen, kassieren; VI. {problème} anschneiden; VII. {terrain} stoßen an (Akk.);
toucher Verb
einnehmen, kassieren
toucher {verbe}: I. berühren, anfassen, anrühren; II. {but} treffen; III. {émouvoir} bewegen, ergreifen; IV. {argent} einnehmen, kassieren; VI. {problème} anschneiden; VII. {terrain} stoßen an (Akk.);
toucher Verb
stoßen an Akk. irreg.
toucher {verbe}: I. berühren, anfassen, anrühren; II. {but} treffen; III. {émouvoir} bewegen, ergreifen; IV. {concerner} betreffen, angehen; V. {argent} einnehmen, kassieren; VI. {problème} anschneiden; VII. {terrain} stoßen an (Akk.);
toucher Verb
bewegen, ergreifen irreg.
toucher {verbe}: I. berühren, anfassen, anrühren; II. {but} treffen; III. {émouvoir} bewegen, ergreifen; IV. {concerner} betreffen, angehen; V. {argent} einnehmen, kassieren; VI. {problème} anschneiden; VI. {terrain} stoßen an (Akk.);
toucher émouvoir Verb
sich empören
choquer {Verb}: I. schockieren / Aufsehen erregen; II. schockieren, vor den Kopf stoßen; Empörung hervorrufen, {jmdn.} aufbringen; III. verletzen; IV. schockieren / erschüttern; V. se choquer {Verb reflexiv}, schockieren / sich entrüsten, schockiert sein, sich empören;
se choquer Verb
Konjugieren verletzen
choquer {Verb}: I. schockieren / Aufsehen erregen; II. schockieren, vor den Kopf stoßen; Empörung hervorrufen, {jmdn.} aufbringen; III. {übertragen} verletzen; IV. schockieren / erschüttern; V. se choquer {Verb reflexiv}, schockieren / sich entrüsten, schockiert sein, sich empören;
choquer Verb
schockiert sein
choquer {Verb}: I. schockieren / Aufsehen erregen; II. schockieren, vor den Kopf stoßen; Empörung hervorrufen, {jmdn.} aufbringen; III. {übertragen} verletzen; IV. schockieren / erschüttern; V. se choquer {Verb reflexiv}, schockieren / sich entrüsten, schockiert sein, sich empören;
se choquer Verb
schocken
choquer {Verb}: I. schockieren / Aufsehen erregen; II. schockieren, vor den Kopf stoßen; Empörung hervorrufen, {jmdn.} aufbringen; III. verletzen; IV. schockieren / erschüttern; V. se choquer {Verb reflexiv}, schockieren / sich entrüsten, schockiert sein, sich empören;
choquer Verb
jmdn. aufbringen irreg.
choquer {Verb}: I. schockieren / Aufsehen erregen; II. schockieren, vor den Kopf stoßen; Empörung hervorrufen, {jmdn.} aufbringen; III. verletzen; IV. schockieren / erschüttern; V. se choquer {Verb reflexiv}, schockieren / sich entrüsten, schockiert sein, sich empören;
choquer qn Verb
vor den Kopf stoßen
choquer {Verb}: I. schockieren / Aufsehen erregen; II. schockieren, vor den Kopf stoßen; Empörung hervorrufen, {jmdn.} aufbringen; III. verletzen; IV. schockieren / erschüttern; V. se choquer {Verb reflexiv}, schockieren / sich entrüsten, schockiert sein, sich empören;
choquer Verb
Aufsehen erregen
choquer {Verb}: I. schockieren / Aufsehen erregen; II. schockieren, vor den Kopf stoßen; Empörung hervorrufen, {jmdn.} aufbringen; III. verletzen; IV. schockieren / erschüttern; V. se choquer {Verb reflexiv}, schockieren / sich entrüsten, schockiert sein, sich empören;
choquer Verb
Dekl. Stoß Stöße
m

impression {f}: I. Impression {f} / Eindruck {m}; II. Impression {f} / Druck {m}, Stoß {m}; III. Impression / Sinneseindruck, Wahrnehmung {f}, Empfindung {f}, Gefühlseindruck {m}; jeder unmittelbar empfangene Bewusstseinsinhalt bei Hume; IV. {Anatomie} Impression {f} / Einbuchtung {f} oder Vertiefung {f} an Organen oder anderen Körperteilen; V. {Medizin} Impression {f} / durch Druck oder Stoß verursachte pathologische Eindellung {f} eines Körperteils;
imrpessionSubstantiv
Empörung hervorrufen
choquer {Verb}: I. schockieren / Aufsehen erregen; II. schockieren, vor den Kopf stoßen; Empörung hervorrufen, {jmdn.} aufbringen; III. verletzen; IV. schockieren / erschüttern; V. se choquer {Verb reflexiv}, schockieren / sich entrüsten, schockiert sein, sich empören;
choquer Verb
zur Seite rücken
pousser {Verb}: I. {personne} anstoßen; II. {voiture}, {charette} schieben; {verrou} vorschieben; III. {vent}, {marée} treiben; IV. {cri} ausstoßen; V. {figürlich}: {travail}, {recherches} vorantreiben; VI. {inscription sur la porte} drücken; VII. {Verb reflexiv: se pousser} sich drängeln {foule}; {sur banc} zur Seite rücken; VIII. {Verb intransitiv: pousser} wachsen (cheveux, plantes);
se pousser sur banc Verb
Dekl. [Rücken]lehne -n
f

dossier {m}: I. [Rücken]lehne {f}; II. Ordner {m}; III. Dossier {n} / Akte {f} in der alle zu einer Sache, einem Vorgang gehörenden Schriftstücke enthalten sind; IV. {Presse} Dossier {n} / Dokumentation {f} (zu einem bestimmten Thema; V. Unterlagen {f/Plural};
dossier -s
m
Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 03.06.2024 5:03:29
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken