pauker.at

Französisch Deutsch gebeugten {oder} krummen Haltung

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Dekl. Haltung f, Fassung
f

Benehmen
contenance
attitude
Substantiv
Dekl. konstruktive Haltung -en
f
attitude constructive
f
Substantiv
krümmen, umkrempeln; zusammenfalten replier
krümmen cambrer Verb
einen krummen (/ gebeugten) Rücken haben être tout voûté(e)
Dekl. starke mentale Verfassung / Haltung
f
mental d'acier
m
Substantiv
Dekl. (Körper-)Haltung -en
f

pose {f}: I. Anbringen {n}, Installieren {n}; II. {attitude} Pose {f} / (Körper-)Haltung; {artificielle} Pose {f};
pose
f
Substantiv
die Haltung verlieren perdre contenance figVerb
niedergeschlagen sein
Gemüt, Haltung
ne pas avoir le moral Verb
jemandem kein Haar krümmen ne pas toucher (à) un cheveu de qn
krümmen
incurver {Verb}: I. krümmen, biegen;
incurver Verb
sich krümmen vor Lachen se tordre de rireVerb
sich krümmen
se recroqueviller {Verb}: I. {papier} zusammenschrumpfen; {personne} sich krümmen;
se recroqueviller Verb
Dekl. Konnivenz -en
f

connivence {f}: I. Konnivenz {f} / Nachsichtigkeit {f}, Duldsamkeit {f}; II. {Rechtswort} konniventes (nachsichtiges) Verhalten (Haltung), konnivente Handlung {f};
connivence
f
Substantiv
zusammenschrumpfen
se recroqueviller {Verb}: I. {papier} zusammenschrumpfen; {personne} sich krümmen;
se recroqueviller Verb
Seine (/ Ihre) Haltung ist sehr ablehnend (/ feindselig).
Verhalten, Einstellung
Son attitude est foncièrement hostile.
Dekl. schlechte körperlich-seelische Haltung / Verfassung
f

indisposition {f}: I. Indisposition {f} / Unpässlichkeit {f}, schlechte körperlich-seelische Haltung / Verfassung {f};
indisposition
f
Substantiv
Dekl. konnivente Handlung -en
f

connivence {f}: I. Konnivenz {f} / Nachsichtigkeit {f}, Duldsamkeit {f}; II. {Rechtswort} konniventes (nachsichtiges) Verhalten (Haltung), konnivente Handlung {f};
connivence
f
jur, Rechtsw.Substantiv
Dekl. Duldsamkeit
f

connivence {f}: I. Konnivenz {f} / Nachsichtigkeit {f}, Duldsamkeit {f}; II. {Rechtswort} konniventes (nachsichtiges) Verhalten (Haltung), konnivente Handlung {f};
connivence
f
Substantiv
Dekl. Nachsichtigkeit
f

connivence {f}: I. Konnivenz {f} / Nachsichtigkeit {f}, Duldsamkeit {f}; II. {Rechtswort} konniventes (nachsichtiges) Verhalten (Haltung), konnivente Handlung {f};
connivence
f
Substantiv
Dekl. Konstruktivität -en
f

constructivité {f}: I. Konstruktivität {f} / konstruktive Beschaffenheit, konstruktive Haltung;
constructivité
f
Substantiv
sich krümmen
courber {Verb}: I. krümmen, biegen, beugen; II. {se courber} sich bücken; sich krümmen, sich biegen;
se courber Verb
sich bücken
courber {Verb}: I. krümmen, biegen, beugen; II. {se courber} sich bücken; sich krümmen, sich biegen;
se courber Verb
sich biegen
courber {Verb}: I. krümmen, biegen, beugen; II. {se courber} sich bücken; sich krümmen, sich biegen;
se courber Verb
Dekl. Neutralität
f

neutralité {f}: I. Neutralität {f} / a) unparteiische Haltung, Nichteinmischung, Nichtbeteiligung; b) Nichtbeteiligung eines Staates an einem Krieg oder Konflikt;
neutralité
f
milit, polit, allg, pol. i. übertr. S.Substantiv
verzerren
tordre {verbe}: i. verdrehen; {visage} verzerren; {linge} auswringen; II. {se tordre} sich krümmen, sich widmen;
tordre Verb
soldatisch
soldatesque {Adj.}: I. {Militär} soldatisch / in Art und Haltung eines Soldaten;
soldatesquemilitAdjektiv
krümmen, beugen
courber {Verb}: I. krümmen, biegen, beugen; II. {se courber} sich bücken;
courber Verb
sich verbiegen
tordre {verbe}: I. verdrehen; {visage} verzerren; {linge} auswringen; verbiegen; II. {se tordre} sich krümmen, sich winden, sich verbiegen;
se tordre Verb
auswringen irreg.
tordre {verbe}: I. verdrehen; {visage} verzerren; {linge} auswringen; II. {se tordre} sich krümmen, sich winden;
tordre Verb
Dekl. Krümmung, das Krümmen -en; --
f

incurvation {f}: I. Inkurvation / das Biegen, das Krümmen, Biegung {f}, Krümmung {f};
incurvation -s
f
Substantiv
torquieren
torturer {verbe}: I. torquieren / foltern; {fig.} peinigen, quälen, matern, strapazieren; II. {Technik} torquieren / drehen, krümmen,
torturer fig, allgVerb
Dekl. Haltung -en
f

tenue {f}: I. {comptes, ménage} Führung {f}; II. {conduite} Betragen {n}, Benehmen {n}; III. {du corps} Haltung {f}; IV. {vêtements} Kleidung {f}; V. {Militär} Uniform {f}; en grande tenue / Paradeuniform {f}; VI. {auto} Straßenlage {f};
tenue
f
Substantiv
Dekl. Einstellung f, Haltung -en
f

attitude {f}: I. Attitüde {f} / a) Einstellung, (innere) Haltung; b) angenommene, nur den Anschein einer bestimmten Einstellung vermittelnde Pose; II. Attitüde {f} / durch Erfahrung erworbene dauernde Bereitschaft, sich in bestimmten Situationen in spezifischer Weise zu verhalten; III. Attitude {f} / Ballettfigur, bei der ein Bein rechtwinklig angehoben wird; IV. {Wirtschaft} Verhalten {n};
attitude
f
Substantiv
Dekl. Uniform -en
f

tenue {f}: I. {comptes, ménage} Führung {f}; II. {conduite} Betragen {n}, Benehmen {n}; III. {du corps} Haltung {f}; IV. {vêtements} Kleidung {f}; V. {Miliär} Uniform {f}; en grande tenue / Paradeuniform {f}; VI. {auto} tenue de route / Straßenlage {f};
tenue
f
militSubstantiv
Dekl. Haltung -en
f

posture {f}: I. Positur {f} / Haltung {f}, Stellung {f}; II. {Attitüde} Positur {f}; III. {fig.}, {Kondition} Lage {f};
posture
f
Substantiv
individualistisch
individualistique {Adj.}: I. individualistisch / dem Individualismus entsprechend; II. individualistisch / der Haltung, Eigenart eines Indivdualisten entsprechend;
individualistiqueAdjektiv
Dekl. Anbringen
n

pose {f}: I. Anbringen {n}, Installieren {n}; II. {attitude} Pose {f} / (Körper-)Haltung; {artificielle} Pose {f};
pose
f
Substantiv
Dekl. Installieren
n

pose {f}: I. Anbringen {n}, Installieren {n}; II. {attitude} Pose {f} / (Körper-)Haltung; {artificielle} Pose {f};
pose
f
Substantiv
Dekl. Pose -n
f

pose {f}: I. Anbringen {n}, Installieren {n}; II. {attitude} Pose {f} / (Körper-)Haltung; {artificielle} Pose {f};
pose
f
Substantiv
Dekl. konniventes Verhalten -
n

connivence {f}: I. Konnivenz {f} / Nachsichtigkeit {f}, Duldsamkeit {f}; II. {Rechtswort} konniventes (nachsichtiges) Verhalten (Haltung), konnivente Handlung {f};
connivence
f
Rechtsw.Substantiv
Dekl. Pangermanismus
m

pangermanisme {m}: I. Pangermanismus {m} / Haltung, die die Gemeinsamkeiten der Völker germanischen Ursprungs betont bzw. die (Ver)einigung aller Deutsch Sprechenden anstrebt
pangermanisme
m
Substantiv
Dekl. Nomismus
m

nomisme {m}: I. Nomismus {m} / Bindung an Gesetze, Gesetzlichkeit, besonders die vom alttestamentlichen Gesetz bestimmte Haltung der strengen Juden und mancher christlicher Gemeinschaften;
nomisme
m
religSubstantiv
Dekl. Negativismus
m

négativisme {m}: I. Negativismus {m} / ablehnende Haltung, negative Einstellung, Grundhaltung, meist als Trotzverhalten Jugendlicher in einer bestimmten Entwicklungsphase; II. Negativismus {m} / Widerstandshaltung bei gleichzeitiger Gleichgültigkeit;
négativisme
m
psych, Manipul. Prakt.Substantiv
Dekl. Positur -en
f

positure {f}: I. Positur {f} / Stellung {f}, Lage {f}; II. Positur {f} / bewusst eingenommene Stellung, Haltung des Körpers; III. {landschaftlich} Positur {f} / Gestalt {f}, Figur {f}, Statur {f};
positure
f
allg, landsch, übertr.Substantiv
Dekl. Betragen, Benehmen n
n

tenue {}: I. {comptes, ménage} Führung {f}; II. {conduite} Betragen {n}, Benehmen {n}; III. {du corps} Haltung {f}; IV. {vêtements} Kleidung {f}; V. {Militär} Uniform; en grande tenue / in Paradeuniform; VI. {auto} tenue de route / Straßenlage {f};
tenue
f
Substantiv
Dekl. Konformismus
m

conformisme {m}: I. Konformismus {m} / Haltung, die durch Angleichung der eigenen Einstellung an die herrschende Meinung gekennzeichnet ist; Gegensatz Nonkonformismus;
conformisme
m
Substantiv
Dekl. Haltung, Einstellung -en
f

position {f}: I. Position {f} / Stellung {f}, Stelle {f}, Situation {f}, Lage {f}; Einstellung {f}, Standpunkt {m}; II. Position {f} / Stellung {f}, bestimmte Haltung {f}; III. {Sport} Position {f} / Platz {m}, Stelle {f} in einer Wertungsskala; IV. Position {f} / Einzelposten {m} einer (Waren-)Liste, eines Planes (Abkürzung Pos.); V. Position {f} / Standort eines Schiffes oder Flugzeugs; VI. {Astronomie} Position {f} / Standort eines Gestirns; VII. Position {f} / militärische Stellung {f}; VIII. {antike Metrik} Position {f} / metrische Länge, Positionslänge eines an sich kurzen Vokals vor zwei oder mehr folgenden Konsonanten; IX. {Sprachwort} Position {f} / jede geordnete Einheit in einer sprachlichen Konstruktion (nach Bloomfield); X. {Philosophie} Position {f} / a) Setzung {f}, Annahme {f}, Aufstellung {f} einer These; b) Bejahung eines Urteils; c) Behauptung des Daseins einer Sache;
position
f
Substantiv
widernatürlich
pervers {m}, pervers {f}: I. pervers / gedreht, verdreht; II. pervers / gegen die Natur, widernatürlich; {fig.} verdorben, modrig (von modern) III. pervers / ein von einer vorgeschriebenen Fiktion abweichende Haltung zeigend;
pervers(e)Adjektiv
gedreht, verdreht
pervers {m}, pervers {f}: I. pervers / gedreht, verdreht; II. pervers / gegen die Natur, widernatürlich; {fig.} verdorben, modrig (von modern) III. pervers / ein von einer vorgeschriebenen Fiktion abweichende Haltung zeigend;
pervers(e)Adjektiv
Dekl. Nonkonformismus
m

nonconformisme {m}: I. {Kunstwort} Nonkonformismus {m} / unangepasste Haltung in politischen, weltanschaulichen, religiösen und anderen Fragen (keine Schubladen-Kommodenhaltung, wo andere diesen jemanden nach ihrer Vorstellung und ihrer vorgefertigten Haltung einsortieren können);
nonconformisme
m
Kunstw.Substantiv
Dekl. Fassung, Haltung -en
f

façon {f}: I. Fasson {f} {schweiz.}, {österr.} / die bestimmte Art und Weise II. Fasson {f} / {übertragen} Fassung {f} / Haltung {f}; Revers {m}, Umschlag {m}, Aufschlag {m};
façon -s
f
Substantiv
Dekl. Attentismus
m

attentisme {m}: I. Attentismus {m} / abwartende Haltung; II. Attentismus {m} / Haltung eines Menschen, der seine Entscheidung zwischen zwei kämpfenden Parteien vom jeweiligen Erfolg einer der Parteien abhängig macht; III. {Wirtschaft} Attentismus {m} / abwartende Haltung beim Kauf von Rentenwerten;
attentisme
m
wirts, polit, allg, pol. i. übertr. S.Substantiv
Dekl. Widernatürlichkeit
f

Perversion {f}: I. das Verdrehtsein, das Gedrehtsein (ins Gegenteil umgekehrt, aus gut wird schlecht und schlecht zum Guten erklärt); II. Widernatürlichkeit {f}; gegen die Natur sein; III. Perversion {f} / die von einer vorgegebenen Fiktion abweichende Haltung;
perversion
f
Substantiv
Dekl. Perversion -en
f

Perversion {f}: I. das Verdrehtsein, das Gedrehtsein (ins Gegenteil umgekehrt, aus gut wird schlecht und schlecht zum Guten erklärt); II. Widernatürlichkeit {f}; gegen die Natur sein; III. Perversion {f} / die von einer vorgegebenen Fiktion abweichende Haltung;
perversion
f
Substantiv
einen auf Samtpfote machen
faire patte de velours {Verb}: I. {ugs.} einen auf Samtpfote machen (einen, steht hier für die Art und Weise, die Haltung das Auftreten des Ausübenden); II. {Verb intransitiv}, {übertragen} katzenfreundlich sein;
faire patte de veloursVerb
Dekl. Tenor
m

teneur {f}: I. {concentration} Tenor {m} / Gehalt {n}, Sinn {m}, Wortlaut {m}; II. {Rechtswort, Fiktion} Tenor {m} / a) Haltung {f}, Inhalt {m} eines Gesetztes; b) der entscheidende Teil des Urteils; III. {Musik} Tenor {m} / Stimme, die im Cantus firmus den Melodieteil trägt, Abkürzung t, T;
teneur
f
musik, allg, FiktionSubstantiv
Dekl. Fideismus
m

fidéisme {m}: I. {Philosophie} Fideismus {m} / erkenntnistheoretische Haltung, die den Glauben als einzige Erkenntnisgrundlage betrachtet und ihn über die Vernunft setzt; II. Fideismus {m} / evangelisch-reformierte Lehre, nach der nicht der Glaubensinhalt, sondern nur der Glaube an sich entscheidend sei;
fidéisme
m
philoSubstantiv
Dekl. Nihilismus
m

nihilisme {m}: I. Nihilismus {m} / a) philosophische Anschauung, Überzeugung von der Nichtigkeit alles bestehenden, Seienden; b) weltanschauliche Haltung, die alle positiven Zielsetzungen, Ideale, Werte ablehnt; völlige Ablehnung / Negierung aller Normen (da diese Normen von einem bestimmten Kreis vorgegeben wurden);
nihilisme
m
Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 03.06.2024 3:15:39
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken