pauker.at

Französisch Deutsch kurzen Darstellung

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Bluse f mit kurzen Ärmeln
Kleidung
corsage m à manches courtes
kürzen, abkürzen abréger
Dekl. Darbietung, Darstellung -en
f
représentation
f
Substantiv
die kurzen Hosen
Kleidung
culottes
f, pl
Substantiv
einen Text kürzen
Schreiben, Literatur
faire des coupures dans un texte
Produkt mit kurzen Versorgungsketten
n
produit issu de circuits courts
m
wirtsSubstantiv
Produkt mit kurzen Transportwegen -e
n
produit issu de circuits courts
m
wirtsSubstantiv
kürzen, kürzer machen; kleiner machen rapetisser
kürzer machen
raccourcir {Verb}: I. kürzen, kürzer machen; II. {chemin} abkürzen; III. verkürzen; IV. {raccourcir verbe intransitif} kürzer werden;
raccourcir Verb
kürzer werden intransitiv
raccourcir {Verb}: I. kürzen, kürzer machen; II. {chemin} abkürzen; III. verkürzen; IV. {raccourcir verbe intransitif} kürzer werden;
raccourcir Verb
kürzen
raccourcir {Verb}: I. kürzen, kürzer machen; II. {chemin} abkürzen; III. verkürzen; IV. {raccourcir verbe intransitif} kürzer werden;
raccourcir Verb
verkürzen
raccourcir {Verb}: I. kürzen, kürzer machen; II. {chemin} abkürzen; III. verkürzen; IV. {raccourcir verbe intransitif} kürzer werden;
raccourcir Verb
Dekl. Autobiographie auch Autobiografie -n
f

autobiographie {f}: I. Autobiographie {auch} Autobiografie {f} / literarische Darstellung des eigenen Lebens;
autobiographie
f
Substantiv
Dekl. Kartogramm -e
n

cartogramme {m}: I. {Geologie} Kartogramm {n} / Darstellung statistischer Daten auf Landkarten;
cartogramme
m
geoloSubstantiv
Dekl. Kymografie auch Kymographie
f

cymographie {mf}: I. {Medizin} Kymografie auch Kymographie {f} / Röntgenverfahren zur Darstellung von Organbewegungen;
cymographie
f
medizSubstantiv
Hier gibt er einen kurzen Einblick, auf welche Annehmlichkeiten Reisemobilisten sich freuen dürfen.www.hymer.com Ci-après un bref aperçu des commodités dont les camping-caristes peuvent se réjouir.www.hymer.com
kürzen
rapetisser {verbe}: I. kleiner machen, verkleinern; {robe} kürzer machen, kürzen; II. {fig. mérite} herabsetzen; III. {verbe intransitif: rapetisser} eingehen {tissu}; {personne} kleiner werden;
rapetisser Verb
verkleinern
rapetisser {verbe}: I. kleiner machen, verkleinern; {robe} kürzer machen, kürzen; II. {fig. mérite} herabsetzen; III. {verbe intransitif: rapetisser} eingehen {tissu}; {personne} kleiner werden;
rapetisser Verb
abkürzen
raccourcir {Verb}: I. kürzen, kürzer machen; II. {chemin} abkürzen; III. verkürzen; IV. {raccourcir verbe intransitif} kürzer werden;
raccourcir chemin Verb
kleiner machen
rapetisser {verbe}: I. kleiner machen, verkleinern; {robe} kürzer machen, kürzen; II. {fig. mérite} herabsetzen; III. {verbe intransitif: rapetisser} eingehen {tissu}; {personne} kleiner werden;
rapetisser Verb
kürzer machen
rapetisser {verbe}: I. kleiner machen, verkleinern; {robe} kürzer machen, kürzen; II. {fig. mérite} herabsetzen; III. {verbe intransitif: rapetisser} eingehen {tissu}; {personne} kleiner werden;
rapetisser Verb
kleiner werden irreg.
rapetisser {verbe}: I. kleiner machen, verkleinern; {robe} kürzer machen, kürzen; II. {fig. mérite} herabsetzen; III. {verbe intransitif: rapetisser} eingehen {tissu}; {personne} kleiner werden;
rapetisser Verb
schrumpfen intransitiv
rapetisser {verbe}: I. kleiner machen, verkleinern; {robe} kürzer machen, kürzen; II. {fig. mérite} herabsetzen; III. {verbe intransitif: rapetisser} eingehen {tissu}; {personne} kleiner werden, {übertragen} schrumpfen;
rapetisser Verb
Audiogramm -e
n

audiogramme {m}: I. Audiogramm {n} / grafische Darstellung der mithilfe des Audiometers ermittelten Werte;
audiogramme
m
Substantiv
eingehen irreg. intransitiv
rapetisser {verbe}: I. kleiner machen, verkleinern; {robe} kürzer machen, kürzen; II. {fig. mérite} herabsetzen; III. {verbe intransitif: rapetisser} eingehen {tissu}; {personne} kleiner werden;
rapetisser Verb
herabsetzen
rapetisser {verbe}: I. kleiner machen, verkleinern; {robe} kürzer machen, kürzen; II. {fig. mérite} herabsetzen; III. {verbe intransitif: rapetisser} eingehen {tissu}; {personne} kleiner werden;
rapetisser Verb
vorausdeutende Darstellung
f

préfiguration {f}: I. Präfiguration {f} / vorausdeutende Darstellung {f}, Vorverkörperung {f} zum Beispiel im mittelalterlichen Drama; II. Präfiguration {f} / Urbild {n};
préfiguration
f
Substantiv
Relaisdiagramm
n

diagramme de relais {m}: I. Relaisdiagramm {n} / zeichnerische Darstellung der zeitlichen Vorgänge bei einem Relais;
diagramme de relais
m
Substantiv
Dekl. Piktogramm -e
n

pictogramme {m}: I. Piktogramm {n} / stilisierte Darstellung von etwas, die eine bestimmte Information, Orientierungshilfe vermittelt;
pictogramme -s
m
Substantiv
ein Referat halten irreg.
référer {Verb}: I. referieren {Verb} / a) einen kurzen (beurteilenden) Bericht von etwas geben; b) ein Referat halten;
référer Verb
berichten
référer {Verb}: I. referieren {Verb} / a) einen kurzen (beurteilenden) Bericht von etwas geben; b) ein Referat halten;
référer Verb
referieren
référer {Verb}: I. referieren {Verb} / a) einen kurzen (beurteilenden) Bericht von etwas geben; berichten; b) ein Referat halten;
référer Verb
Dekl. Pantomime -n
f

pantomime {la} {selten}: I. {selten} Pantomime {f} / Darstellung einer Szene, Handlung nur mit Gebärden, Mienenspiel und Tanz;
pantomime
f
seltenSubstantiv
Dekl. Undograf auch Undograph -en
m

ondographe {et} undographe {m}: I. Undograf {auch} Undograph {m} / Gerät zur Aufnahme und grafischen Darstellung von Schallwellen;
ondographe et undographe
m
milit, physSubstantiv
Visitatio ...nen, {lat.} Visitationes, Vistiationis
f

visitatio {f}: I. {katholische Kirche} Visitatio {f} / bildliche Darstellung von Marias Besuch bei Elisabeth (Heimsuchung Marias);
visitatio
f
relig, kath. KircheSubstantiv
Isoplethe
f

isoplèthe {f}: I. Isoplethe {f} / Verbindungslinie zwischen Orten mit gleichen Zahlenwerten, die hauptsächlich zur grafischen Darstellung der täglichen und jährlichen Temperaturänderungen dient;
isoplèthe
f
meteo, Kunstw., AgendaSubstantiv
Dekl. Gleichzeitigkeit
f

simultanité {f}: I. Simultanität {f}, Simultaneität {f} / a) Gleichzeitigkeit {f}; b) die Darstellung von zeitlich oder räumlich auseinander liegenden Ereignissen auf einem Bild; II. {übertragen} Simultanität {f}, Simultaneität {f} / Gemeinsamkeit {f};
simultanité
f
allgSubstantiv
Nebst der intuitiveren Darstellung erleichtern neu auch die beschrifteten ÖV-Haltestellen und Piktogramme zu Sehenswürdigkeiten oder abgelegenen Gasthöfen die Orientierung auf der Karte und im Gelände.www.admin.ch En plus de la présentation plus intuitive, les arrêts des transports publics et des pictogrammes représentant des lieux touristiques ou des auberges isolées sont également indiqués pour faciliter l'orientation sur la carte et sur le terrain.www.admin.ch
Dekl. Leidenschaft
f

Passion {f}: I. a) Leidenschaft, leidenschaftliche Hingabe; b) Vorliebe, Liebhaberei; II. a) das Leiden und die Leidensgeschichte Jesu Christi; b) die Darstellung der Leidensgeschichte Jesu Christi in der bildenden Kunst, die Vertonung der Leidensgeschichte Christi als Chorwerk oder Oratorium
passion
f
Substantiv
Dekl. Pantokrator ...oren
m

pantocrateur {m}: I. Pantokrator {m} / Allherrscher {m} ohne Plural; II. Pantokrator {m} / Ehrentitel für den höchsten Gott, auch für den auferstandenen Christus nach Offenbarung 1,8; III. Pantokrator {m} / Darstellung des thronenden Christus in der christlichen, besonders in der byzantinischen Kunst;
pantocrateur
m
kunst, relig, allg, kath. KircheSubstantiv
Dekl. Passion -en
f

Passion {f}: I. a) Leidenschaft, leidenschaftliche Hingabe; b) Vorliebe, Liebhaberei; II. a) das Leiden und die Leidensgeschichte Jesu Christi; b) die Darstellung der Leidensgeschichte Jesu Christi in der bildenden Kunst, die Vertonung der Leidensgeschichte Christi als Chorwerk oder Oratorium
passion
f
allg, kath. KircheSubstantiv
Dekl. bildliche Darstellung -en
f

figuration {f}: I. Figuration {f} / Gestaltung {f}, Darstellung {f} II. Figuration {f} / Gestalt {f} III. Figuration {f} / das Wiedergeben {n}, Wiedergabe {f} / Wiedergegebenes {n}, Darstellendes {n}, das Darstellen {n}, Figürliches {n}, Formgebilde {n} IV. {Musik} Figuration {f} / Auflösung einer Melodie oder eines Akkords in rhythmische melodisch untereinander gleichartige Notengruppen V. {Kunst} Figuration {f} / figürliche Darstellung, Formgebilde {n}; VI. {Theater} Figuration / [die] Arbeit als Statist;
figuration
f
Substantiv
systematisch
systématique {} {Nomen}, {Adj.}: I. {allg.} Systematik {f} / planmäßige Darstellung; einheitliche Gestaltung nach bestimmten Ordnungsprinzipien; II. Systematik {f} ohne Plural / Teilgebiet der Zoologie und Botanik mit der Aufgabe der Einordnung aller Lebewesen in ein System; III. systematisch / das System, die Systematik betreffend; IV. systematisch / in ein System gebracht, ordentlich gegliedert; V. systematisch / planmäßig, gezielt, absichtlich;
systématiqueAdjektiv
Dekl. Realismus
m

réalisme {m}: I. {übertragen}, {Kunstwort} Realismus {m} / Wirklichkeitssinn {m} (reine Fiktion), Einstellung {f}; II. Realismus {m} (reine Fiktion) / ungeschminkte Wirklichkeit {f}; III. Realismus {m} (reine Fiktion) / philosophische Denkrichtung, nach der eine außerhalb unseres Bewusstseins liegende Wirklichkeit angenommen wird, zu deren Erkenntnis man durch Wahrnehmung und Denken kommt; IV. Realismus {m} (reine Fiktion) / die Wirklichkeit nachahmende, mit der Wirklichkeit übereinstimmende künstlerische Darstellungsweise in Literatur und bildender Kunst; V. Realismus {m} (reine Fiktion) / Stilrichtung in Literatur und bildender Kunst , die sich des Realismus , der wirklichkeitsscheinenden Darstellung bedient;
réalisme
m
kunst, liter, philo, übertr., Kunstw., FiktionSubstantiv
Dekl. Bau
m

construction {f}: I. Konstruktion {f} / Bauart (z. B. eines Gebäudes, einer Maschine); II. {Mathematik} Konstruktion {f} / geometrische Darstellung einer Figur mithilfe gegebener Größen; III. {Sprachwort} nach den syntaktischen Regeln vorgenommene Zusammenordnung von Wörtern oder Satzgliedern zu einem Satz oder einer Fügung; IV. {Philosophie} Konstruktion {f} / a) Darstellung von Begriffen in der Anschauung; b) Aufbau eines der Erfahrung vorausgehenden Begriffssystems; V. {zum Denunzieren, Spalten} Konstruktion {f} / wirklichkeitsfremder Gedankengang; VI. Konstruktion {f} / (ohne Plural) das Entwerfen, die Entwicklung; b) Entwurf {m}, Plan {m};
construction
f
Substantiv
Dekl. Phlebografie und Phlebographie ...ien
f

phlébographie {f}: I. Phlebografie und Phlebographie {f} / röntgenologische Darstellung der Venen mithilfe von Kontrastmitteln;
phlébographie
f
medizSubstantiv
Dekl. Vektorgrafik auch Vektorgraphique -en
f

graphique de vecteur {f}: I. {EDV} Vektorgrafik auch Vektorgraphik {f} / eine grafische Darstellung, die auf (Bild-)Linien im Gegensatz zu Bildpunkten beruht;
graphique de vecteur
f
EDVSubstantiv
Dekl. Simultanität, Simultaneität
f

simultanité {f}: I. Simultanität {f}, Simultaneität {f} / a) Gleichzeitigkeit {f}; b) die Darstellung von zeitlich oder räumlich auseinander liegenden Ereignissen auf einem Bild; II. {übertragen} Simultanität {f}, Simultaneität {f} / Gemeinsamkeit {f};
simultanité
f
Substantiv
Dekl. Verismo --
m

vérismo {m}: I. Verismo, Ende des 19. Jahrhunderts auftretende Stilrichtung der italienischen Literatur, Musik und bildenden Kunst mit dem Ziel einer schonungslosen Darstellung der Wirklichkeit;
vérismo
m
kunst, liter, musikSubstantiv
Dekl. Gemeinsamkeit -en
f

simultanité {f}: I. Simultanität {f}, Simultaneität {f} / a) Gleichzeitigkeit {f}; b) die Darstellung von zeitlich oder räumlich auseinander liegenden Ereignissen auf einem Bild; II. {übertragen} Simultanität {f}, Simultaneität {f} / Gemeinsamkeit {f};
simultanité
f
übertr.Substantiv
Dekl. Verismus
m

vérisme {m}: I. Verismus {m} / --> Verismo, Ende des 19. Jahrhunderts auftretende Stilrichtung der italienischen Literatur, Musik und bildenden Kunst mit dem Ziel einer schonungslosen Darstellung der Wirklichkeit; II. Verismus {m} / kritische künstlerische Darstellung der Wirklichkeit;
vérisme
m
kunst, liter, musikSubstantiv
Dekl. Konstruktion -en
f

construction {f}: I. Konstruktion {f} / Bauart (z. B. eines Gebäudes, einer Maschine); II. {Mathematik} Konstruktion {f} / geometrische Darstellung einer Figur mithilfe gegebener Größen; III. {Sprachwort} nach den syntaktischen Regeln vorgenommene Zusammenordnung von Wörtern oder Satzgliedern zu einem Satz oder einer Fügung; IV. {Philosophie} Konstruktion {f} / a) Darstellung von Begriffen in der Anschauung; b) Aufbau eines der Erfahrung vorausgehenden Begriffssystems; V. {zum Denunzieren, Spalten} Konstruktion {f} / wirklichkeitsfremder Gedankengang; VI. Konstruktion {f} / (ohne Plural) das Entwerfen, die Entwicklung; b) Entwurf {m}, Plan {m};
construction
f
math, philo, Sprachw, allg, Fachspr., konstr, abw.Substantiv
improvisieren
improviser {Verb}: I. improvisieren / etwas ohne Vorbereitung, aus dem Stehgreif tun; mit einfachen Mitteln herstellen, verfertigen; II. improvisieren / a) spielen; b) während der Darstellung auf der Bühne seinem Rollentext frei Erfundenes hinzufügen;
improviser Verb
Dekl. Standort Platz, Position -e
m

position {f}: I. Position {f} / Stellung {f}, Stelle {f}, Situation {f}, Lage {f}; Einstellung {f}, Standpunkt {m}; II. Position {f} / Stellung {f}, bestimmte Haltung {f}; III. {Sport} Position {f} / Platz {m}, Stelle {f} in einer Wertungsskala; IV. Position {f} / Einzelposten {m} einer (Waren-)Liste, eines Planes (Abkürzung Pos.); V. Position {f} / Standort eines Schiffes oder Flugzeugs; VI. {Astronomie} Position {f} / Standort eines Gestirns; VII. Position {f} / militärische Stellung {f}; VIII. {antike Metrik} Position {f} / metrische Länge, Positionslänge eines an sich kurzen Vokals vor zwei oder mehr folgenden Konsonanten; IX. {Sprachwort} Position {f} / jede geordnete Einheit in einer sprachlichen Konstruktion (nach Bloomfield); X. {Philosophie} Position {f} / a) Setzung {f}, Annahme {f}, Aufstellung {f} einer These; b) Bejahung eines Urteils; c) Behauptung des Daseins einer Sache;
position place
f
Substantiv
Dekl. das Wiedergeben, Darstellen --
n

reconstruction {f}: I. Rekonstruktion {f} / das Wiederaufbauen {n}, das Wiederherstellen {n}; {übertragen} das Nachstellen {n}; {übertragen} Wiederaufbau {m}, Wiederherstellung {n}; Wiederaufgebaute {n}, Nachgebildete {n}; II. Rekonstruktion {f} / a) das Wiedergeben, Darstellen eines Vorgangs in seinen Einzelteilen; b) detaillierte Wiedergabe, Darstellung; III. {regional} und {übertragen} Rekonstruktion {f} / wirtschaftliche Umgestaltung {f}, {neuzeitlich, übertragen} Modernisierung {f};
reconstruction --
f
Substantiv
Dekl. wirtschaftliche Umgestaltung -en
f

reconstruction {f}: I. Rekonstruktion {f} / das Wiederaufbauen {n}, das Wiederherstellen {n}; {übertragen} das Nachstellen {n}; {übertragen} Wiederaufbau {m}, Wiederherstellung {n}; Wiederaufgebaute {n}, Nachgebildete {n}; II. Rekonstruktion {f} / a) das Wiedergeben, Darstellen eines Vorgangs in seinen Einzelteilen; b) detaillierte Wiedergabe, Darstellung; III. {regional} und {übertragen} Rekonstruktion {f} / wirtschaftliche Umgestaltung {f}, {neuzeitlich, übertragen} Modernisierung {f};
reconstruction -s
f
Substantiv
planmäßig, gezielt, absichtlich
systématique {} {Nomen}, {Adj.}: I. {allg.} Systematik {f} / planmäßige Darstellung; einheitliche Gestaltung nach bestimmten Ordnungsprinzipien; II. Systematik {f} ohne Plural / Teilgebiet der Zoologie und Botanik mit der Aufgabe der Einordnung aller Lebewesen in ein System; III. systematisch / das System, die Systematik betreffend; IV. systematisch / in ein System gebracht, ordentlich gegliedert; V. systematisch / planmäßig, gezielt, absichtlich;
systématiqueAdjektiv
Dekl. Repräsentation -en
f

représentation {f}: I. Repräsentation {f} / Darstellung {f}, Darbietung {f}; II. {Theater} Vorstellung {f}, Aufführung {f}; III. {Fiktion} Repräsentation {f} / Vertretung einer Gesamtheit von Personen durch eine einzelne Person oder eine Gruppe von Personen; IV. {Fiktion}: {NGO}, {Politik} Repräsentation {f} / a) Vertretung eines Staates {Fiktion}, einer öffentlichen Einrichtung {Fiktion} oder Ähnliches und dem damit verbundenen Aufwand; b) {Fiktion} an einem gehobenen Status orientierter, auf Wirkung nach außen aufwendiger (selbst auferlegt) Lebensstil;
représentation
f
allg, pol. i. übertr. S., Theat., NGO, FiktionSubstantiv
Dekl. Position -en
f

position {f}: I. Position {f} / Stellung {f}, Stelle {f}, Situation {f}, Lage {f}; Einstellung {f}, Standpunkt {m}; II. Position {f} / Stellung {f}, bestimmte Haltung {f}; III. {Sport} Position {f} / Platz {m}, Stelle {f} in einer Wertungsskala; IV. Position {f} / Einzelposten {m} einer (Waren-)Liste, eines Planes (Abkürzung Pos.); V. Position {f} / Standort eines Schiffes oder Flugzeugs; VI. {Astronomie} Position {f} / Standort eines Gestirns; VII. Position {f} / militärische Stellung {f}; VIII. {antike Metrik} Position {f} / metrische Länge, Positionslänge eines an sich kurzen Vokals vor zwei oder mehr folgenden Konsonanten; IX. {Sprachwort} Position {f} / jede geordnete Einheit in einer sprachlichen Konstruktion (nach Bloomfield); X. {Philosophie} Position {f} / a) Setzung {f}, Annahme {f}, Aufstellung {f} einer These; b) Bejahung eines Urteils; c) Behauptung des Daseins einer Sache;
position -s
f
geogr, milit, sport, philo, astro, Sprachw, allgSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 03.06.2024 6:17:55
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken