pauker.at

Französisch Deutsch laufenden Maßnahme

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Dekl. Maßnahme -n
f
mesure
f
Substantiv
Dekl. Präventivmaßnahme auch Präventiv-Maßnahme -n
f
mesure préventive
f
Substantiv
auf dem Laufenden au courant
Dekl. umweltpolitische Maßnahme -n
f
mesure en matière de politique environnementale
f
wirts, polit, Verbrechersynd., NGO, AgendaSubstantiv
am laufenden Band à la chaînefigRedewendung
am laufenden Band sans arrêtfig, übertr.Adjektiv, Adverb
Dekl. Maßnahme f, planvolle Unternehmung f -n und -en
f

actio {f}: I. Aktion {f} / Ausführung {f}, Verrichtung {f} II. Aktion {f} / Tätigkeit {f}, Handlung {f} III. Aktion {f} / {JUR} Amtshandlung {f}, actiones {Plur.}: Amtsführungen {Plur.}, {allg.} Umtriebe {Plur.} IV. Aktion {f} {JUR} / (Gerichts)Verhandlung {f}, Verteidigung {f} V. {f} {JUR} / Klage {f}, Prozess {m}; VI. {JUR} / Klagerede {f}, Klageschrift {f} VII. {JUR} (Klage)Termin {m}; VIII. actio / Aktion {f}Vortragsweise {f}, Gestik {f}, Darbietung {f}; IX. Aktion {f} / (planvolle) Unternehmung {f},
action
f
Substantiv
Worauf zielt diese Maßnahme ab?
Absicht
À quoi vise cette mesure ?
sich auf dem Laufenden halten se tenir au courant de qch
Dekl. Kontraindikation
f

contre-indication {f}: I. Kontreindikation {f} / Umstand, der die fortgesetzte Anwendung einer an sich zweckmäßigen oder notwendigen ärztlichen Maßnahme verbietet;
contre-indication
f
medizSubstantiv
auf dem Laufenden sein
Information
être au courantVerb
sich auf dem Laufenden halten irreg. se tenir au courant de quVerb
Eier von frei laufenden Hühnern œufs de poules en liberté (/ élevées en plein air)
(sich) auf dem Laufenden halten
Information
(se) tenir au courant Verb
Dekl. vorbeugende Maßnahme -n
f

prophylaxie {f}: I. {Medizin, Fiktion} Prophylaxe {f} / Vorbeugung, vorbeugende Maßnahme; Verhütung von Krankheiten;
prophylaxie
f
FiktionSubstantiv
Eine solche vorbereitende Massnahme könnte beispielsweise eine strategische Reserve sein.www.admin.ch Une telle mesure préparatoire pourrait par exemple consister en une réserve stratégique.www.admin.ch
Mit der Überprüfung wird auch eine Massnahme aus der Personalstrategie Bundesverwaltung 2016–2019 umgesetzt.www.admin.ch Parallèlement, le contrôle permet de mettre en œuvre l’une des mesures issues de la stratégie concernant le personnel de l’administration fédérale pour la période 2016 à 2019.www.admin.ch
Die Mitglieder des Projektausschusses wurden über den Stand der laufenden Arbeiten informiert. Les membres du comité ont été informés de l’avancement des travaux.
die Beweislast umkehren
{(Verwaltungs-Syndikat-Kartell-Maßnahme bzw. Spielzug, da diese an ihren eigenen geschaffenen Fiktionen scheitern und nichts an Beweisen in den Händen halten
inverser la charge de la preuve recht, jur, Verwaltungspr, Verbrechersynd., Verwaltungsfachang. , RAVerb
die Beweislast umkehren
Verwaltungs-Syndikat-Kartell-Maßnahme bzw. Spielzug, da diese an ihren eigenen geschaffenen Fiktionen scheitern und nichts an Beweisen in den Händen halten
inverser le fadeau de la preuve recht, jur, Verwaltungspr, Verbrechersynd., Verwaltungsfachang. , RAVerb
Auf längere Sicht ist davon auszugehen, dass sich die Massnahme aufgrund der positiven Beschäftigungsimpulse selber finanziert.www.admin.ch À plus long terme, il faut partir de l'idée que cette mesure se financera elle-même grâce à l'impulsion positive qu'elle exercera sur l'emploi.www.admin.ch
Eine Massnahme der Strategie umfasst die zentralen Rahmenbedingungen für die digitale Wirtschaft, welche in einem Bericht ausgeführt werden.www.edoeb.admin.ch L’une des mesures de la Stratégie consiste à définir des conditions cadre pour l’économie numérique, qui sont décrites dans un rapport.www.edoeb.admin.ch
Als weitere Massnahme der Strategie wurde eine Arbeitsgruppe geschaffen, welche ein Aussprachepapier zur Datenpolitik der Schweiz erstellen soll.www.edoeb.admin.ch Une autre mesure de la Stratégie a été la mise en place d’un groupe de travail chargé de rédiger une note de discussion concernant la politique des données en Suisse.www.edoeb.admin.ch
Die Zuteilung neuer Kurznummern für die Bereitstellung solcher Dienste ist eine wichtige Massnahme für die Öffnung dieses Marktes.www.admin.ch L'attribution de nouveaux numéros courts pour la fourniture de tels services constitue une étape importante dans l'ouverture de ce marché.www.admin.ch
Im Rahmen der laufenden Entsorgungsprojekte sollen Überwachung, Kontrolle und erleichterte Rückholung im Sinne dieses neuen Konzepts untersucht werden.www.admin.ch Dans cette perspective, il reste à analyser les projets actuels de gestion des déchets radioactifs sous l’angle de la surveillance, du contrôle et de la récupération facilitée.www.admin.ch
Dieses Treffen wird Gelegenheit bieten, eine Einschätzung der Zusammenarbeit der Schweiz und der Europäischen Union in verschiedenen Bereichen einerseits und der laufenden Verhandlungen andererseits vorzunehmen.www.admin.ch Cette rencontre sera l'occasion de mener une appréciation de la collaboration entre la Suisse et l'UE dans différents domaines, ainsi que des négociations en cours.www.admin.ch
komplexe Integration
f

intégration complexe {f}: I. {Mathematik} komplexe Integration {f} / Integration einer Funktion längs eines Weges in der gaußschen Ebene; II. komplexe Integration / komplizierte Maßnahme der Integrierung in die jeweilig zuvor bestehenden Völkerstrukturen der jeweils Abstämmigen aufgrund der Unfähigkeit sich an die Gepflogenheiten der Ursprungsvölker anzupassen oder gar sich anpassen zu wollen;
intégration complexe
f
math, pol. i. übertr. S.Substantiv
Positive finanzielle und volkswirtschaftliche Folgen Kurzfristig führt die Massnahme bei der DBST zu Mindereinnahmen von rund 10 Millionen Franken, wovon die Kantone 1,7 Millionen Franken (17%) zu tragen hätten.www.admin.ch Conséquences financières et économiques positives En ce qui concerne l'IFD, cette mesure entraîne à court terme une diminution des recettes fiscales de quelque 10 millions de francs par an, dont 1,7 million (17 %) à la charge des cantons.www.admin.ch
Die dritte Massnahme eine neue Bewilligungskategorie im Bankengesetz mit erleichterten Anforderungen wurde vom Parlament zusammen mit dem Finanzdienstleistungs- und Finanzinstitutsgesetz beraten und mit diesen Gesetzen am 15. Juni 2018 verabschiedet.www.admin.ch La troisième mesure, qui consiste à introduire dans la loi sur les banques une nouvelle catégorie d’autorisation comportant des exigences moins strictes, a été examinée et adoptée par le Parlement le 15 juin 2018, en même temps que la loi sur les services financiers et la loi sur les établissements financiers.www.admin.ch
vieldeutig, dunkel
hermétique {Adj.}, {f} {Nomen}: I. {alt} Hermetik {f} / Alchemie {f} und Magie; II. Hermetik {f} / luftdichte Apparatur {f}; III. hermetisch / a) dicht verschlossen, sodass nichts ein- oder herausdringen kann, zum Beispiel hermetisch verschlossene Ampullen; b) durch eine Maßnahme oder einen Vorgang so beschaffen, dass nichts oder niemand eindringen oder hinausgelangen kann, zum Beispiel ein Gebäude hermetisch abriegeln; IV. hermetisch / vieldeutig, dunkel, eine geheimnisvolle Ausdrucksweise bevorzugend; nach Art der Hermetiker;
hermétiqueübertr.Adjektiv
luftdicht
hermétique {Adj.}, {f} {Nomen}: I. {alt} Hermetik {f} / Alchemie {f} und Magie; II. Hermetik {f} / luftdichte Apparatur {f}; III. hermetisch / a) dicht verschlossen, sodass nichts ein- oder herausdringen kann, zum Beispiel hermetisch verschlossene Ampullen; b) durch eine Maßnahme oder einen Vorgang so beschaffen, dass nichts oder niemand eindringen oder hinausgelangen kann, zum Beispiel ein Gebäude hermetisch abriegeln; IV. hermetisch / vieldeutig, dunkel, eine geheimnisvolle Ausdrucksweise bevorzugend; nach Art der Hermetiker;
hermétiqueAdjektiv
Dekl. Hermetik
f

hermétique {Adj.}, {f} {Nomen}: I. {alt} Hermetik {f} / Alchemie {f} und Magie; II. Hermetik {f} / luftdichte Apparatur {f}; III. hermetisch / a) dicht verschlossen, sodass nichts ein- oder herausdringen kann, zum Beispiel hermetisch verschlossene Ampullen; b) durch eine Maßnahme oder einen Vorgang so beschaffen, dass nichts oder niemand eindringen oder hinausgelangen kann, zum Beispiel ein Gebäude hermetisch abriegeln; IV. hermetisch / vieldeutig, dunkel, eine geheimnisvolle Ausdrucksweise bevorzugend; nach Art der Hermetiker;
hermétique
f
technSubstantiv
hermetisch
hermétique {Adj.}, {f} {Nomen}: I. {alt} Hermetik {f} / Alchemie {f} und Magie; II. Hermetik {f} / luftdichte Apparatur {f}; III. hermetisch / a) dicht verschlossen, sodass nichts ein- oder herausdringen kann, zum Beispiel hermetisch verschlossene Ampullen; b) durch eine Maßnahme oder einen Vorgang so beschaffen, dass nichts oder niemand eindringen oder hinausgelangen kann, zum Beispiel ein Gebäude hermetisch abriegeln; IV. hermetisch / vieldeutig, dunkel, eine geheimnisvolle Ausdrucksweise bevorzugend; nach Art der Hermetiker;
hermétiqueAdjektiv
Oftmals handelte es sich bei den Ratsuchenden auch um Personen, die vom Arbeitgeber wegen ihres Verhaltens gerügt worden waren, Teil einer laufenden Untersuchung waren oder sogar entlassen wurden.www.edoeb.admin.ch Souvent, les personnes qui nous ont demandé conseil ont subi les critiques de leur employeurs à propos de leur comportement, ils faisaient l'objet d'une enquête en cours ou même avaient été congédiés.www.edoeb.admin.ch
Cipriano Alvarez, Leiter des Bereichs Recht beim BWO, eröffnete die Tagung und widmete einen Grossteil seines Referats dem laufenden Vernehmlassungsverfahren zur Revision der Verordnung über die Miete und Pacht von Wohn- und Geschäftsräumen (VMWG).www.admin.ch Cipriano Alvarez, chef du secteur Droit de l'OFL, a ouvert la conférence et consacré une grande part de son exposé à la procédure de consultation en cours relative à la révision de l'ordonnance sur le bail à loyer et le bail à ferme d'habitations et de locaux commerciaux (OBLF).www.admin.ch
Die Anzahl Jugendlicher, die sich im laufenden Jahr vor der Ausbildungswahl befanden und für das aktuelle Jahr keine Lehrstelle gefunden haben und jene, die bereits für das Folgejahr eine Zusage haben, ging in den letzten Jahren kontinuierlich zurück.www.admin.ch Le nombre de jeunes confrontés au choix d’une formation au cours de cette année qui n’ont pas trouvé de place d’apprentissage ou qui ont reçu une réponse favorable seulement pour l’année prochaine a continuellement diminué au cours des dernières années.www.admin.ch
Dekl. Kapitalisation -en
f

capitalisation {f}: I. Kapitalisation {f} / Umwandlung eines laufenden Ertrags oder einer Rente in einen einmaligen Kapitalbetrag;
capitalisation
f
Substantiv
Dekl. Kariesprophylaxe -n
f

prophylaxie cariée {f}: I. Kariesprophylaxe {f} / vorbeugende Maßnahme zur Verhinderung von Karies;
prophylaxie cariée
f
mediz, neuzeitl., Tiermed., Zahnmed., AgendaSubstantiv
Dekl. Prophylaxe -n
f

prophylaxie {f}: I. {Medizin, Fiktion} Prophylaxe {f} / Vorbeugung, vorbeugende Maßnahme; Verhütung von Krankheiten;
prophylaxie
f
mediz, FiktionSubstantiv
Dekl. Vorbeugung -en
f

prophylaxie {f}: I. {Medizin, Fiktion} Prophylaxe {f} / Vorbeugung, vorbeugende Maßnahme; Verhütung von Krankheiten;
prophylaxie
f
Substantiv
Reflation -en
f

reflation {f}: I. Reflation {f} / finanzpolitische Maßnahme zur Erhöhung der im Umlauf befindlichen Geldmenge und damit zur Überwindung einer Depression;
reflation
f
finan, Verbrechersynd., vwlSubstantiv
Dekl. Stratagem auch Strategem -e
n

stratagème {m}: I. {MIL} Stratagem {n} und Strategem / Kriegslist {f}; II. {allg.} Stratagem und Strategem {n} / List {f}; Kunstgriff, Trick, geschickt erdachte Maßnahme;
stratagème
m
militSubstantiv
Dekl. (Kriegs-)List -en
f

stratagème {m}: I. {MIL} Stratagem {n} und Strategem / Kriegslist {f}; II. {allg.} Stratagem und Strategem {n} / List {f}; Kunstgriff, Trick, geschickt erdachte Maßnahme;
stratagème
m
Substantiv
Dekl. Gegenmaßnahme -n
f

rétorsion {f}: I. Retorsion {f} / Vergeltungsmaßnahme {f}, Gegenmaßnahme {f}; II. Retorsion {f} / Erwiderung {f} einer Beleidigung; vor allem in zwischenstaatlichen Verkehr die einer unbilligen Maßnahme eines anderen Staates entsprechende Gegenmaßnahme {f} zum Beispiel Ausweisung von Ausländern als Antwort auf ebensolche Vorkommnisse im Ausland;
rétorsion
f
Substantiv
Dekl. Retorsion -en
f

rétorsion {f}: I. Retorsion {f} / Vergeltungsmaßnahme {f}, Gegenmaßnahme {f}; II. Retorsion {f} / Erwiderung {f} einer Beleidigung; vor allem in zwischenstaatlichen Verkehr die einer unbilligen Maßnahme eines anderen Staates entsprechende Gegenmaßnahme {f} zum Beispiel Ausweisung von Ausländern als Antwort auf ebensolche Vorkommnisse im Ausland;
rétorsion
f
Substantiv
Dekl. Erwiderung -en
f

rétorsion {f}: I. Retorsion {f} / Vergeltungsmaßnahme {f}, Gegenmaßnahme {f}; II. Retorsion {f} / Erwiderung {f} einer Beleidigung; vor allem in zwischenstaatlichen Verkehr die einer unbilligen Maßnahme eines anderen Staates entsprechende Gegenmaßnahme {f} zum Beispiel Ausweisung von Ausländern als Antwort auf ebensolche Vorkommnisse im Ausland;
rétorsion
f
Substantiv
Dekl. Vergeltungsmaßnahme -n
f

rétorsion {f}: I. Retorsion {f} / Vergeltungsmaßnahme {f}, Gegenmaßnahme {f}; II. Retorsion {f} / Erwiderung {f} einer Beleidigung; vor allem in zwischenstaatlichen Verkehr die einer unbilligen Maßnahme eines anderen Staates entsprechende Gegenmaßnahme {f} zum Beispiel Ausweisung von Ausländern als Antwort auf ebensolche Vorkommnisse im Ausland;
rétorsion
f
Substantiv
Dekl. Handlung
f

actio {f}: I. Aktion {f} / Ausführung {f}, Verrichtung {f} II. Aktion {f} / Tätigkeit {f}, Handlung {f} III. Aktion {f} / {JUR} Amtshandlung {f}, actiones {Plur.}: Amtsführungen {Plur.}, {allg.} Umtriebe {Plur.} IV. Aktion {f} {JUR} / (Gerichts)Verhandlung {f}, Verteidigung {f} V. {f} {JUR} / Klage {f}, Prozess {m}; VI. {JUR} / Klagerede {f}, Klageschrift {f} VII. {JUR} (Klage)Termin {m}; VIII. actio / Aktion {f}Vortragsweise {f}, Gestik {f}, Darbietung {f}; IX. Aktion {f} / (planvolle) Unternehmung {f}, Maßnahme {f};
action
f
allg, jurSubstantiv
Intervention
intervenition {f}: I. Intervention / das Eingreifen; das Eingreifen auch als Vermittlung ausgedrückt: durch diplomatische, militärische, wirtschaftliche Einmischung eines Staates in die Verhältnisse eines anderen; II. {Wechselrecht} Intervention {f} / Ehreneintritt eines Dritten zum Schutze eines Rückgriffschuldners; III. Intervention Maßnahme zur Verhinderung von Kursrückgängen bestimmter Effekten; IV. {Medizin} Intervention {f} / (medizinischer) Eingriff {m};
interventionfinan, mediz, allg, jur, Rechtsw.
Dekl. Eingreifen --
n

intervenition {f}: I. Intervention / das Eingreifen; das Eingreifen auch als Vermittlung ausgedrückt: durch diplomatische, militärische, wirtschaftliche Einmischung eines Staates in die Verhältnisse eines anderen; II. {Wechselrecht} Intervention {f} / Ehreneintritt eines Dritten zum Schutze eines Rückgriffschuldners; III. Intervention Maßnahme zur Verhinderung von Kursrückgängen bestimmter Effekten; IV. {Medizin} Intervention {f} / (medizinischer) Eingriff {m};
intervention
f
Substantiv
Maßnahmenergreifung
f

intervenition {f}: I. Intervention / das Eingreifen; das Eingreifen auch als Vermittlung ausgedrückt: durch diplomatische, militärische, wirtschaftliche Einmischung eines Staates in die Verhältnisse eines anderen; II. {Wechselrecht} Intervention {f} / Ehreneintritt eines Dritten zum Schutze eines Rückgriffschuldners; III. Intervention Maßnahme zur Verhinderung von Kursrückgängen bestimmter Effekten; IV. {Medizin} Intervention {f} / (medizinischer) Eingriff {m};
intervention
f
übertr.Substantiv
Dekl. Handeln --
n

actio {f}: I. Aktion {f} / Ausführung {f}, Verrichtung {f} II. Aktion {f} / Tätigkeit {f}, Handlung {f}, Handeln {n}, Tat {f}; III. Aktion {f} / {JUR} Amtshandlung {f}, actiones {Plur.}: Amtsführungen {Plur.}, {allg.} Umtriebe {Plur.} IV. Aktion {f} {JUR} / (Gerichts)Verhandlung {f}, Verteidigung {f} V. {f} {JUR} / Klage {f}, Prozess {m}; VI. {JUR} / Klagerede {f}, Klageschrift {f} VII. {JUR} (Klage)Termin {m}; VIII. actio / Aktion {f}Vortragsweise {f}, Gestik {f}, Darbietung {f}; IX. Aktion {f} / (planvolle) Unternehmung {f}, Maßnahme {f};
action
f
Substantiv
Eingriff -e
m

intervenition {f}: I. Intervention / das Eingreifen; das Eingreifen auch als Vermittlung ausgedrückt: durch diplomatische, militärische, wirtschaftliche Einmischung eines Staates in die Verhältnisse eines anderen; II. {Wechselrecht} Intervention {f} / Ehreneintritt eines Dritten zum Schutze eines Rückgriffschuldners; III. Intervention Maßnahme zur Verhinderung von Kursrückgängen bestimmter Effekten; IV. {Medizin} Intervention {f} / (medizinischer) Eingriff {m};
intervention
f
medizSubstantiv
Dekl. Tat
f

actio {f}: I. Aktion {f} / Ausführung {f}, Verrichtung {f} II. Aktion {f} / Tätigkeit {f}, Handlung {f}, Handeln {n}, Tat {f}; III. Aktion {f} / {JUR} Amtshandlung {f}, actiones {Plur.}: Amtsführungen {Plur.}, {allg.} Umtriebe {Plur.} IV. Aktion {f} {JUR} / (Gerichts)Verhandlung {f}, Verteidigung {f} V. {f} {JUR} / Klage {f}, Prozess {m}; VI. {JUR} / Klagerede {f}, Klageschrift {f} VII. {JUR} (Klage)Termin {m}; VIII. actio / Aktion {f}Vortragsweise {f}, Gestik {f}, Darbietung {f}; IX. Aktion {f} / (planvolle) Unternehmung {f}, Maßnahme {f};
action
f
Substantiv
Dekl. Klage -n
f

actio {f}: I. Aktion {f} / Ausführung {f}, Verrichtung {f} II. Aktion {f} / Tätigkeit {f}, Handlung {f}, Handeln {n}, Tat {f}; III. Aktion {f} / {JUR} Amtshandlung {f}, actiones {Plur.}: Amtsführungen {Plur.}, {allg.} Umtriebe {Plur.} IV. Aktion {f} {JUR} / (Gerichts)Verhandlung {f}, Verteidigung {f} V. {f} {JUR} / Klage {f}, Prozess {m}; VI. {JUR} / Klagerede {f}, Klageschrift {f} VII. {JUR} (Klage)Termin {m}; VIII. actio / Aktion {f}Vortragsweise {f}, Gestik {f}, Darbietung {f}; IX. Aktion {f} / (planvolle) Unternehmung {f}, Maßnahme {f};
action
f
jurSubstantiv
Dekl. Verrichtung -en
f

actio {f}: I. Aktion {f} / Ausführung {f}, Verrichtung {f} II. Aktion {f} / Tätigkeit {f}, Handlung {f}, Handeln {n}, Tat {f}; III. Aktion {f} / {JUR} Amtshandlung {f}, actiones {Plur.}: Amtsführungen {Plur.}, {allg.} Umtriebe {Plur.} IV. Aktion {f} {JUR} / (Gerichts)Verhandlung {f}, Verteidigung {f} V. {f} {JUR} / Klage {f}, Prozess {m}; VI. {JUR} / Klagerede {f}, Klageschrift {f} VII. {JUR} (Klage)Termin {m}; VIII. actio / Aktion {f}Vortragsweise {f}, Gestik {f}, Darbietung {f}; IX. Aktion {f} / (planvolle) Unternehmung {f}, Maßnahme {f};
action
f
Substantiv
Dekl. Tätigkeit -en
f

actio {f}: I. Aktion {f} / Ausführung {f}, Verrichtung {f} II. Aktion {f} / Tätigkeit {f}, Handlung {f}, Handeln {n}, Tat {f}; III. Aktion {f} / {JUR} Amtshandlung {f}, actiones {Plur.}: Amtsführungen {Plur.}, {allg.} Umtriebe {Plur.} IV. Aktion {f} {JUR} / (Gerichts)Verhandlung {f}, Verteidigung {f} V. {f} {JUR} / Klage {f}, Prozess {m}; VI. {JUR} / Klagerede {f}, Klageschrift {f} VII. {JUR} (Klage)Termin {m}; VIII. actio / Aktion {f}Vortragsweise {f}, Gestik {f}, Darbietung {f}; IX. Aktion {f} / (planvolle) Unternehmung {f}, Maßnahme {f};
action
f
Substantiv
Dekl. Aktion -en
f

actio {f}: I. Aktion {f} / Ausführung {f}, Verrichtung {f} II. Aktion {f} / Tätigkeit {f}, Handlung {f}, Handeln {n}, Tat {f}; III. Aktion {f} / {JUR} Amtshandlung {f}, actiones {Plur.}: Amtsführungen {Plur.}, {allg.} Umtriebe {Plur.} IV. Aktion {f} {JUR} / (Gerichts)Verhandlung {f}, Verteidigung {f} V. {f} {JUR} / Klage {f}, Prozess {m}; VI. {JUR} / Klagerede {f}, Klageschrift {f} VII. {JUR} (Klage)Termin {m}; VIII. actio / Aktion {f}Vortragsweise {f}, Gestik {f}, Darbietung {f}; IX. Aktion {f} / (planvolle) Unternehmung {f}, Maßnahme {f};
action
f
allg, jurSubstantiv
Dekl. Aktie -n
f

action {f}: I. Aktion {f} / Ausführung {f}, Verrichtung {f} II. Aktion {f} / Tätigkeit {f}, Handlung {f} III. Aktion {f} / {JUR} Amtshandlung {f}, actiones {Plur.}: Amtsführungen {Plur.}, {allg.} Umtriebe {Plur.} IV. Aktion {f} {JUR} / (Gerichts)Verhandlung {f}, Verteidigung {f} V. {f} {JUR} / Klage {f}, Prozess {m}; VI. {JUR} / Klagerede {f}, Klageschrift {f} VII. {JUR} (Klage)Termin {m}; VIII. actio / Aktion {f}Vortragsweise {f}, Gestik {f}, Darbietung {f}; IX. Aktion {f} / (planvolle) Unternehmung {f}, Maßnahme {f}; X. {Finanzen} {Börse} Aktie {f};
action
f
finanSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 08.06.2024 13:01:48
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken