pauker.at

Französisch Deutsch ... decken, ... befriedigen

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
die Nachfrage befriedigen satisfaire à la demandeVerb
den Tisch decken
Essen
mettre le couvertVerb
zufrieden stellen, befriedigen satisfaire
Verbe irrégulier
Verb
die Einkaufslust befriedigen
Einkauf
satisfaire les besoins d'achats Verb
Hiermit decken Sie Ihren Bedarf ab. Avec ça, vous couvrez tous vos besoins.
befriedigen
assouvir {Verb}: I. sättigen, stillen; II. {fig.} befriedigen;
assouvir figVerb
stillen
assouvir {Verb}: I. sättigen, stillen; II. {fig.} befriedigen;
assouvir Verb
sättigen
assouvir {Verb}: I. sättigen, stillen; II. {fig.} befriedigen;
assouvir Verb
jdn, etw mit etw (zu)decken, bedecken (re)couvrir qn, qc de qc
jmdn. wunschlos glücklich machen; sexuell befriedigen combler qn Verb
bespringen irreg.
saillir {verbe}: I. bespringen, decken; II. {verbe intransitif: saillir} hervorspringen, vorspringen;
saillir Verb
Konjugieren decken
saillir {verbe}: I. bespringen, decken; II. {verbe intransitif: saillir} hervorspringen, vorspringen;
saillir Verb
hervorspringen irreg. intransitiv
saillir {verbe}: I. bespringen, decken; II. {verbe intransitif: saillir}, {Architektur} hervorspringen, vorspringen;
Konjugieren saillir irrég. archiVerb
Für wie viele Personen soll ich decken?
Essen
Je mets combien de couverts ?
vorspringen irreg. intransitiv
saillir {verbe}: I. bespringen, decken; II. {verbe intransitif: saillir} hervorspringen, vorspringen;
saillir irrég. archiVerb
Mit Wasserkraft können wir um die 60% unseres Strombedarfs decken.www.spirit.bfh.ch Nous couvrons près de 60 % de nos besoins en électricité grâce à l’énergie hydraulique.www.spirit.bfh.ch
Die Bundesgesetze decken die Beherbergungsdienstleistungen auf Online-Plattformen grundsätzlich ab.www.admin.ch Il apparaît que, d’une manière générale, la législation fédérale couvre les prestations d’hébergement via les plateformes en ligne.www.admin.ch
revalieren transitiv
révaler {Verb}: I. revalieren / sich für eine Auslage schadlos halten, eine Schuld decken;
révaler Verb
Demgemäss decken die relevanten Bundesgesetze die Beherbergungsdienstleistungen, die auf Online-Plattformen angeboten werden, ab.www.admin.ch Il en ressort que les lois fédérales pertinentes couvrent les prestations d’hébergement proposées sur les plateformes en ligne.www.admin.ch
sich für eine Auslage schadlos halten irreg.
révaler {Verb}: I. revalieren / sich für eine Auslage schadlos halten, eine Schuld decken;
révaler Verb
(eine) Schuld decken
révaler {Verb}: I. revalieren / sich für eine Auslage schadlos halten, eine Schuld decken;
révaler Verb
sich decken reflexiv
congruer {Verb}: I. kongruieren / übereinstimmen; II. {franz.: congruer, Verb intransitiv} kongruieren / deckungsgleich sein; III. {franz.: se congruer, Verb reflexiv} kongruieren / sich decken;
se congruerVerb
kongruieren
congruer {Verb}: I. kongruieren / übereinstimmen; II. {franz.: congruer, Verb intransitiv} kongruieren / deckungsgleich sein; III. {franz.: se congruer, Verb reflexiv} kongruieren / sich decken;
congruerVerb
übereinstimmen
congruer {Verb}: I. kongruieren / übereinstimmen; II. {franz.: congruer, Verb intransitiv} kongruieren / deckungsgleich sein; III. {franz.: se congruer, Verb reflexiv} kongruieren / sich decken;
congruerVerb
befriedigen
contenter {Verb}: I. kontentieren / {Seeschifffahrt}, {Handelsrecht} (einen Gläubiger) zufriedenstellen, befriedigen; II. sich begnügen
contenter Verb
deckungsgleich sein
congruer {Verb}: I. kongruieren / übereinstimmen; II. {franz.: congruer, Verb intransitiv} kongruieren / deckungsgleich sein; III. {franz.: se congruer, Verb reflexiv} kongruieren / sich decken;
congruerVerb
Die Vorschläge würden sich im Grundsatz mit der Philosophie des BUWAL decken, sagte Geiger.www.admin.ch Les propositions recouvrent globalement la philosophie de l’OFEFP, a-t-il expliqué.www.admin.ch
einander (ab-)decken
coïncider {Verb}: I. zusammenfallen {irreg.}, zusammentreffen {irreg.}, gleichzeitig auftreten {irreg.}, einander (ab-)decken; übereinstimmen, gleichzeitig sein;
coïncider Verb
kuvrieren
couvrir {Verb}: I. kuvrieren / decken, bedecken, zudecken, abdecken, decken, einbinden II. zudecken, zuhängen III. abdecken, decken, übertönen, IV. {jmdn.} abdecken, verdecken, Deckung geben, {Körper} schützen V. bedecken, überhäufen, überschütten VI. kuvrieren {übertragen} / verbergen, verschleiern
couvrir Verb
zudecken transitiv
couvrir {Verb}: I. kuvrieren / decken, bedecken, zudecken, abdecken, decken, einbinden II. zudecken, zuhängen III. abdecken, decken, übertönen, IV. {jmdn.} abdecken, verdecken, Deckung geben, {Körper} schützen V. bedecken, überhäufen, überschütten VI. kuvrieren {übertragen} / verbergen, verschleiern
couvrir Verb
verbergen irreg., verschleiern
couvrir {Verb}: I. kuvrieren / decken, bedecken, zudecken, abdecken, decken, einbinden II. zudecken, zuhängen III. abdecken, decken, übertönen, IV. {jmdn.} abdecken, verdecken, Deckung geben, {Körper} schützen V. bedecken, überhäufen, überschütten VI. kuvrieren {übertragen} / verbergen, verschleiern
couvrir Verb
decken, bedecken transitiv
couvrir {Verb}: I. kuvrieren / decken, bedecken, zudecken, abdecken, decken, einbinden II. zudecken, zuhängen III. abdecken, decken, übertönen, IV. {jmdn.} abdecken, verdecken, Deckung geben, {Körper} schützen V. bedecken, überhäufen, überschütten VI. kuvrieren {übertragen} / verbergen, verschleiern
couvrir Verb
abdecken, zudecken, decken
couvrir {Verb}: I. kuvrieren / decken, bedecken, zudecken, abdecken, decken, einbinden II. zudecken, zuhängen III. abdecken, decken, übertönen, IV. {jmdn.} abdecken, verdecken, Deckung geben, {Körper} schützen V. bedecken, überhäufen, überschütten VI. kuvrieren {übertragen} / verbergen, verschleiern
couvrir Verb
befriedigen
saturer {Verb}: I. saturieren / sättigen; II. saturieren / bewirken, dass jmds. Verlangen etwas bestimmtes zu bekommen, gestillt wird; stillen, befriedigen; III. {neuzeitlich, meist abwertend und fig.} übersättigen, satt sein (ohne geistige Ansprüche);
saturer Verb
In Bezug auf das Postulat 14.4270 von Nationalrat Hess «Pelzmarkt für einheimische Produkte stärken» kommt der Bundesrat zum Schluss, dass die inländischen Ressourcen selbst bei einer höheren Produktion nicht ausreichen würden, um die nationale Nachfrage nach Pelz und Pelzprodukten zu decken.www.admin.ch Quant au postulat 14.4270 du conseiller national Hess « Encourager la production des fourrures suisses », le Conseil fédéral arrive à la conclusion que les ressources du pays ne suffisent pas à couvrir la demande intérieure de fourrures et de produits de la pelleterie même en cas de production accrue.www.admin.ch
Dekl. Decke -n
f
bâche
f
Substantiv
zufriedenstellen
contenter {Verb}: I. kontentieren / {Seeschifffahrt}, {Handelsrecht} (einen Gläubiger) zufriedenstellen, befriedigen; II. sich begnügen
contenter Verb
kontentieren
contenter {Verb}: I. kontentieren / {Seeschifffahrt}, {Handelsrecht} (einen Gläubiger) zufriedenstellen, befriedigen; II. sich begnügen
contenter navig, allg, Handelsr.Verb
übereinstimmen
coïncider {Verb}: I. zusammenfallen {irreg.}, zusammentreffen {irreg.}, gleichzeitig auftreten {irreg.}, einander (ab-)decken; übereinstimmen, gleichzeitig sein;
coïncider Verb
gleichzeitig sein
coïncider {Verb}: I. zusammenfallen {irreg.}, zusammentreffen {irreg.}, gleichzeitig auftreten {irreg.}, einander (ab-)decken; übereinstimmen, gleichzeitig sein;
coïncider Verb
zusammentreffen irreg.
coïncider {Verb}: I. zusammenfallen {irreg.}, zusammentreffen {irreg.}, gleichzeitig auftreten {irreg.}, einander (ab-)decken; übereinstimmen, gleichzeitig sein;
coïncider Verb
zusammenfallen irreg.
coïncider {Verb}: I. zusammenfallen {irreg.}, zusammentreffen {irreg.}, gleichzeitig auftreten {irreg.}, einander (ab-)decken; übereinstimmen, gleichzeitig sein;
coïncider Verb
gleichzeitig auftreten irreg.
coïncider {Verb}: I. zusammenfallen {irreg.}, zusammentreffen {irreg.}, gleichzeitig auftreten {irreg.}, einander (ab-)decken; übereinstimmen, gleichzeitig sein;
coïncider Verb
masturbieren
masturber {Verb}: I. masturbieren / sich selbst geschlechtlich befriedigen; onanieren; II. masturbieren / bei jmdm. die Masturbation ausüben;
Konjugieren masturber Verb
Dekl. Häresie ...ien
f

hérésie {f}: I. {zum Denunzieren und zum Aufruf von Hassrede durch die Kirche; in der heutigen Zeit was sie Einst selbst erschufen, wurde heute nun durch Internet, Politik auf alle anderen, die andere Ansichten haben und sich wie immer dem Guten zu wandten und im Guten sind von solchen zu Neu-Deutsch dem Hate-speech bzw. der Hassrede wie Einst plattgemacht; sie waren und sind diejenigen, die von eh und je Ketzen, Hetzen, Foltern, illegale Geschäfte, Propaganda anwenden und sich der Seite Satans zuschrieben, in seinem Namen handeln, Kinderschänder decken, selbst Kinderschänder sind, Korruption, Drangsalieren, staatliche verwaltungspersonelle Verfolgung unterhalten für ihre Abgründe, Machenschaften und wie immer dieses dann den Opfern in die Schuhe schieben} Häresie {f} / von der offiziellen Kirchenmeinung abweichende Lehre, ein abwertender Begriff, der zum Gebot du sollst nicht töten, bewusst eingeführt wurde, um dieses auszuhebeln und hierzu eine Ausrede zu haben, warum man andere Menschen misshandelt, verfolgt, drangsaliert, denunziert, ausstößt, foltert, tötet (es werden hierzu meistens Erpressbare, Handlungswillige und des Denkens Unfähige eingesetzt für schäbige Handlungen allerdings reicht dieses bis hin zum Mord, nichts neues dieses unterhielten diese schon immer und andere haben diese nicht in ihren Reihen);
hérésie
f
polit, relig, Wiss, pol. i. übertr. S., kath. Kirche, Pharm., Verbrechersynd., NGO, Medien, mainstream mediaSubstantiv
Dekl. Sadist -en
m

sadiste {mf}: I. Sadist {m} / a) jmd., der sich durch Quälen anderer sexuell zu befriedigen sucht; b) jmd., der Freude daran hat, andere zu quälen;
sadiste mfSubstantiv
übersättigen
saturer {Verb}: I. saturieren / sättigen; II. saturieren / bewirken, dass jmds. Verlangen etwas bestimmtes zu bekommen, gestillt wird; stillen, befriedigen; III. {neuzeitlich, meist abwertend und fig.} übersättigen, satt sein (ohne geistige Ansprüche);
saturer fig, neuzeitl., abw.Verb
saturieren
saturer {Verb}: I. saturieren / sättigen; II. saturieren / bewirken, dass jmds. Verlangen etwas bestimmtes zu bekommen, gestillt wird; stillen, befriedigen; III. {neuzeitlich, meist abwertend und fig.} übersättigen, satt sein (ohne geistige Ansprüche);
saturer fig, allg, neuzeitl., abw.Verb
stillen
saturer {Verb}: I. saturieren / sättigen; II. saturieren / bewirken, dass jmds. Verlangen etwas bestimmtes zu bekommen, gestillt wird; stillen, befriedigen; III. {neuzeitlich, meist abwertend und fig.} übersättigen, satt sein (ohne geistige Ansprüche);
saturer Verb
sättigen
saturer {Verb}: I. saturieren / sättigen; II. saturieren / bewirken, dass jmds. Verlangen etwas bestimmtes zu bekommen, gestillt wird; stillen, befriedigen; III. {neuzeitlich, meist abwertend und fig.} übersättigen, satt sein (ohne geistige Ansprüche);
saturer Verb
Konsumismus
m

consumisme {m}: I. Konsumismus {m} / in fortschrittlichen industriellen Gesellschaften ausgeprägte Lebenshaltung, die durch die intensive Werbung darauf ausgerichtet ist, ihr Bedürfnis nach neuen Konsumgütern stets zu befriedigen, demnach zu Folge zu einem permanenten Verbrauch (Konsum) angeregt und gezwungen ist, aufgrund des Leit- und Führungsbildes;
consumisme
m
Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 02.06.2024 23:44:22
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (FR) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken