pauker.at

Französisch Deutsch begriff, verstand

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Dekl. Verstand
m
entendement
m
Substantiv
begreifen concevoir
comprendre
Verb
Konjugieren verstehen concevoir
comprendre
Verb
darunter verstehen irreg. sous-entendreVerb
richtig verstehen bien comprendreVerb
im Begriff sein etw zu tun s'apprêter à faire qc
Der Begriff bezeichnet ... Le terme dénote ...
den Verstand verlieren perdre la tête
Dekl. Begriff m, Ahnung f
m
notion
f
Substantiv
sein Handwerk verstehen connaître son métier Verb
viel von etw. verstehen s'y connaître en qc Verb
um den Verstand bringen
Geisteszustand
détraquer l'esprit
Dekl. Fachausdruck ...drücke
m
Satz
terminus {m}: I. {Philosophie} Terminus {m} / Begriff {m}; II. {Fachsprache} Terminus {m} / Fachausdruck {m}, Fachwort {n};
terminus
m
Satz
Substantiv
...begriff in zusammengesetzten Nomen -e
m
concept -s
m
Substantiv
schwer von Begriff sein
Intelligenz
avoir la tête dure (ugs)
begreifen irreg., allg.
caper {Verb}: I. {ugs.} kapieren / begreifen, verstehen;
caper fam. fam.Verb
Der Begriff ... bezieht sich auf ...
(beziehen)
Le terme ... fait référence à ...
Hirn n, Hirnsubstanz f; Verstand]
m
cervelle
f
Substantiv
sich mit jmdm. gut verstehen être bien avec qn Verb
Konjugieren verstehen allg.
caper {Verb}: I. {ugs.} kapieren / begreifen, verstehen;
caper fam. fam.Verb
den Verstand verlieren irreg.
Geisteszustand
perdre la raisonVerb
sich verständigen, sich verstehen se comprendre Verb
Er hat den Verstand verloren.
Befinden
Il a perdu la raison.
nicht die Bohne verstehen
ugs.
n'y capter rien
fam.
umgspVerb
sich mit jmdm. noch gut verstehen irreg. rester en bons termes avec qn Verb
Er hat seinen Verstand versoffen. fam
Alkohol
Il a perdu la raison à force de picoler. fam
Er verstand nicht, worauf angespielt wurde.
Verständnis / (Anspielung, anspielen)
Il ne compris pas ce à quoi on fit allusion.
begreifen, sich im Klaren sein über se rendre compte de
comprendre
Verb
im Begriff sein zu
Synonym:im Begriff sein zu tun
être en train de
Synonym:être sur le point de (+ Infinitiv)
Verb
im Begriff sein etw zu tun s'apprêter
Sie hat ihn um den Verstand gebracht.
Zwischenmenschliches
Elle lui a pris la tête.
Dekl. Argument -e
n

raison {f}: I. {intelligence} Räson {f} / Vernunft {f}, Einsicht; Verstand {m}, {contraire de tort} Recht {n}; {cause} Grund {m}, Ursache {f}; {argument} Argument;
raison -s
f
Substantiv
keinen Funken Verstand haben ugs
Intelligenz
ne pas avoir un poil de bon sens ugs Verb
Er verstand es, die Liebe aller zu gewinnen.
Verhalten
Il savait gagner l'amour de tout le monde.
Dekl. Verständnis -se
n

intelligence {f}: I. Intelligenz {f} / besondere geistige Fähigkeit; Klugheit {f}; II. Intelligenz {f} / Verständnis {n}; III. Intellligenz {f} / Verstand {m};
intelligence
f
Substantiv
Unter diesem Begriff kann ich mir nichts vorstellen.
Wissen, Verständigung
Cette notion n'évoque rien pour moi.
im Begriff sein zu tun, gerade tun wollen être sur le point de faire / être prêt à faire Verb
Das Herz hat seine Gründe, die der Verstand nicht kennt.
Spruch, Zitat v. Blaise Pascal
Le cœur a ses raisons que la raison ne connaît pas.
aus: Penées sur la religion (XVI,3)
Wenn er nur ein bisschen Verstand hat, wird er das verstehen. S'il est un tant soit peu subtil, il comprendra.
ersetzen
substituer {Verb}: I. substituieren / ersetzen, austauschen, einen Begriff anstelle eines anderen setzen;
substituerVerb
substituieren
substituer {Verb}: I. substituieren / ersetzen, austauschen, einen Begriff anstelle eines anderen setzen;
substituerVerb
austauschen
substituer {Verb}: I. substituieren / ersetzen, austauschen, einen Begriff anstelle eines anderen setzen;
substituerVerb
Man beginnt (so langsam) an seinem Verstand zu zweifeln. fam
Zwischenmenschliches, Skepsis, Kritik
On commence à se demander s'il n'est pas un peu dérangé.
Dekl. Konditionalismus und Konditionismus
m

conditionalisme {m}: I. Konditionalismus {und} Konditionismus {m} / philosophische Richtung, die den Begriff der Ursache durch den der Bedingung ersetzt;
conditionalisme et conditionisme
m
philoSubstantiv
irrational
irrational {m}, irrationale {f} {Adj.}: I. irrational / a) mit dem Verstand nicht fassbar, dem logischen Denken nicht zugänglich; b) vernunftwidrig;
irrational,-eAdjektiv
allgemein halten irreg.
généraliser {Verb trans.}: I. generalisieren / verallgemeinern, allgemein halten; aus Einzelfällen das Allgemeine (Begriff, Satz, Regel, Gesetz, etc.) gewinnen;
généraliser Verb
generalisieren
généraliser {Verb trans.}: I. generalisieren / verallgemeinern, allgemein halten; aus Einzelfällen das Allgemeine (Begriff, Satz, Regel, Gesetz, etc.) gewinnen;
généraliser Verb
verallgemeinern
généraliser {Verb trans.}: I. generalisieren / verallgemeinern, allgemein halten; aus Einzelfällen das Allgemeine (Begriff, Satz, Regel, Gesetz, etc.) gewinnen;
généraliser Verb
Der Begriff «Echtpelz» sollte auf dem Etikett angegeben werden müssen und die Bezeichnung bestimmter Haltungsarten müsste geändert werden.www.admin.ch Le terme « fourrure véritable » devrait être mentionné sur l'étiquette et la dénomination de certaines formes d'élevage devrait être modifiée.www.admin.ch
Konzeptualismus
m

conceptualisme {m}: I. Konzeptualismus {m} / Lehre der Scholastik, nach der das Allgemeine nicht bloß Wort, sondern den Begriff und selbstständiges Denkgebilde sei;
conceptualisme
m
Substantiv
Dekl. Begriff -e
m
terme
m
Substantiv
Dekl. Mimose -n
f

sensitive {f}: I. {Botanik}, {auch fig.} Mimose {f} (alle Pflanzen sind feinfühlend somit wurde dieser Begriff auch bei der Mimose bewusst manipulierend eingesetzt auch im figürlichen zum Denunzieren eingeführt);
sensitive
f
fig, botanSubstantiv
begreifen
saisir {verbe}: I. ergreifen, fassen; II. {crainte} ergreifen; III. {maladie} befallen; IV. {JUR} pfänden; un tribunal d'une affaire / ein Gericht mit einer Sache befassen; V. {marchandises de contrebande} beschlagnahmen; VI. {sens, intention} begreifen, verstehen; VII. {occasion} ergreifen; VIII. {EDV} erfassen; VIII. {se saisir} sich bemächtigen;
saisir Verb
zerstörungswütig
vandale {Adj.}: I. {allg.}, {ursprünglich}, {Völkerkunde} vandalisch / zu den ostgermanischen Völkerstämmen gehörend; II. {neuzeitlich}, {durch Wissenschaftler in Kirche, Forschung, Regierungen, Kirche ein denunzierender Begriff und Geschichtsklitterung in der Völkerkunde} vandalisch / zerstörungswütig
vandaleübertr., neuzeitl., abw.Adjektiv
Dekl. Begriff -e
m

concept {m}: I. Konzept {n} / (stichwortartiger) Entwurf einer Rede oder einer Schrift; II. Konzept {n} / Plan {m}, Programm {n}; III. Begriff {m};
concept -s
m
Substantiv
Dekl. Begriff -e
m

terminus {m}: I. {Philosophie} Terminus {m} / Begriff {m}; II. {Fachsprache} Terminus {m} / Fachausdruck {m}, Fachwort {n}; III. Verkehr Endstation {f};
terminus termini
m
philoSubstantiv
Konjugieren verstehen irreg.
saisir {verbe}: I. ergreifen, fassen; II. {crainte} ergreifen; III. {maladie} befallen; IV. {JUR} pfänden; un tribunal d'une affaire / ein Gericht mit einer Sache befassen; V. {marchandises de contrebande} beschlagnahmen; VI. {sens, intention} begreifen, verstehen; VII. {occasion} ergreifen; VIII. {EDV} erfassen; VIII. {se saisir} sich bemächtigen;
saisir Verb
räsonieren
raisonner {Verb}: I. {alt} räsonieren / mit Verstand, Recht, Grund, Ursache reden; {übertragen} vernünftig reden; III. räsonieren / Schlüsse ziehen; einen Gedankengang entwickeln; nachdenken; IV. argumentieren; V. {répliquer} widersprechen; VI. {abwertend neuzeitlich} räsonieren / a) viel und laut reden; b) seiner Unzufriedenheit Luft machen, schimpfen;
raisonner Verb
widersprechen irreg.
raisonner {Verb}: I. {alt} räsonieren / mit Verstand, Recht, Grund, Ursache reden; {übertragen} vernünftig reden; III. räsonieren / Schlüsse ziehen; einen Gedankengang entwickeln; nachdenken; IV. argumentieren; V. {répliquer} widersprechen; VI. {abwertend neuzeitlich} räsonieren / a) viel und laut reden; b) seiner Unzufriedenheit Luft machen, schimpfen;
raisonner Verb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 01.06.2024 5:58:23
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken