pauker.at

Französisch Deutsch krummen Touren, faulen Zaubern

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
faulen putréfier Verb
krümmen, umkrempeln; zusammenfalten replier
krümmen cambrer Verb
zaubern faire de la magieVerb
zaubern pratiquer la magie Verb
jemandem kein Haar krümmen ne pas toucher (à) un cheveu de qn
sich krümmen vor Lachen se tordre de rireVerb
auf vollen Touren laufen irreg. Konjugieren marcher à plein régime Verb
Ich kann doch nicht zaubern!
Ablehnung
Je ne suis pas sorcier !
krümmen
incurver {Verb}: I. krümmen, biegen;
incurver Verb
einen krummen (/ gebeugten) Rücken haben être tout voûté(e)
sich krümmen
se recroqueviller {Verb}: I. {papier} zusammenschrumpfen; {personne} sich krümmen;
se recroqueviller Verb
Er macht gerne krumme Touren. ugs
Charakter, Verhalten
Il aime bien faire de sales tours (/ coups).
auf der faulen Haut liegen Konjugieren avoir un poil dans la main umgspVerb
zusammenschrumpfen
se recroqueviller {Verb}: I. {papier} zusammenschrumpfen; {personne} sich krümmen;
se recroqueviller Verb
faulen
croupir {Verb}: I. faul(ig) werden, faulen; II. {Menschen} dahinvegetieren;
croupir Verb
sich krümmen
courber {Verb}: I. krümmen, biegen, beugen; II. {se courber} sich bücken; sich krümmen, sich biegen;
se courber Verb
faul(ig) werden
croupir {Verb}: I. faul(ig) werden, faulen; II. {Menschen} dahinvegetieren;
croupir Verb
sich bücken
courber {Verb}: I. krümmen, biegen, beugen; II. {se courber} sich bücken; sich krümmen, sich biegen;
se courber Verb
sich biegen
courber {Verb}: I. krümmen, biegen, beugen; II. {se courber} sich bücken; sich krümmen, sich biegen;
se courber Verb
dahinvegetieren
croupir {Verb}: I. faul(ig) werden, faulen; II. {Menschen} dahinvegetieren;
croupir Verb
verzerren
tordre {verbe}: i. verdrehen; {visage} verzerren; {linge} auswringen; II. {se tordre} sich krümmen, sich widmen;
tordre Verb
torquieren
torturer {verbe}: I. torquieren / foltern; {fig.} peinigen, quälen, matern, strapazieren; II. {Technik} torquieren / drehen, krümmen,
torturer fig, allgVerb
krümmen, beugen
courber {Verb}: I. krümmen, biegen, beugen; II. {se courber} sich bücken;
courber Verb
Dekl. Krümmung, das Krümmen -en; --
f

incurvation {f}: I. Inkurvation / das Biegen, das Krümmen, Biegung {f}, Krümmung {f};
incurvation -s
f
Substantiv
auswringen irreg.
tordre {verbe}: I. verdrehen; {visage} verzerren; {linge} auswringen; II. {se tordre} sich krümmen, sich winden;
tordre Verb
sich verbiegen
tordre {verbe}: I. verdrehen; {visage} verzerren; {linge} auswringen; verbiegen; II. {se tordre} sich krümmen, sich winden, sich verbiegen;
se tordre Verb
Dekl. Zauber -
m

magie {f}: I. Magie {f} / Zauberkunst {f}, Geheimkunst {f}, jmd., der mit Kräften und Energien arbeitet; II. Magie {f} / Zauber {m}, Trickkunst (Illusionen) des Zauberers im Varietee oder auf der Straße, privat;
magie
f
Substantiv
Dekl. Zauber -
m

fascination {f}: I. Faszination {f} (ursprünglich) Beschreiung {f}, Behexung {f} II. Faszination {f} / fesselnde Wirkung, die von einer Person oder Sache ausgeht; Zauber {m}, Reiz {m};
fascination
f
übertr.Substantiv
biegen
incurver {Verb}: I. krümmen, biegen;
incurver Verb
Dekl. Inkurvation
f

incurvation {f}: I. Inkurvation / das Biegen, das Krümmen, Biegung {f}, Krümmung {f};
incurvation
f
Substantiv
Dekl. Biegung, das Biegen -en; --
f

incurvation {f}: I. Inkurvation / das Biegen, das Krümmen, Biegung {f}, Krümmung {f};
incurvation -s
f
Substantiv
biegen irreg.
courber {Verb}: I. krümmen, biegen, beugen; II. {se courber} sich bücken;
courber Verb
Dekl. Inkantation -en
f

incantation {f}: I. Inkantation {f} / Bezauberung {f}, Beschwörung {f} [durch Zaubern, durch Zauberformeln, durch Riten, durch Singsal, etc.]
incantation
f
Substantiv
Dekl. Beschwörung -en
f

incantation {f}: I. Inkantation {f} / Bezauberung {f}, Beschwörung {f} [durch Zaubern, durch Zauberformeln, durch Riten, durch Singsal, etc.]
incantation
f
Substantiv
Dekl. Bezauberung -en
f

incantation {f}: I. Inkantation {f} / Bezauberung {f}, Beschwörung {f} [durch Zaubern, durch Zauberformeln, durch Riten, durch Singsal, etc.]
incantation
f
Substantiv
Dekl. Inflexion -en
f

inflexion {f}: I. Inflexion {f} / das Biegen, Krümmen, Beugen, Neigen; Biegung, Krümmung, Neigung; II. ...wechsel (in zusammengesetzten Nomen), Wechsel {m}; III. Inflexion {f} / Beugung {f};
inflexion -s
f
Substantiv
Dekl. Neigung, das (Sich-)Neigen -en; --;
f

inflexion {f}: I. Inflexion {f} / das Biegen, Krümmen, Beugen, Neigen; Biegung, Krümmung, Neigung; II. ...wechsel (in zusammengesetzten Nomen), Wechsel {m}; III. Inflexion {f} / Beugung {f};
inflexion
f
Substantiv
Dekl. Veränderung -en
m

inflexion {f}: I. Inflexion {f} / das Biegen, Krümmen, Beugen, Neigen; Biegung, Krümmung, Neigung; II. ...wechsel (in zusammengesetzten Nomen), Wechsel {m}; III. Inflexion {f} / Beugung {f};
inflexion
f
Substantiv
Dekl. Beugung -en
f

inflexion {f}: I. Inflexion {f} / das Biegen, Krümmen, Beugen, Neigen; Biegung, Krümmung, Neigung; II. ...wechsel (in zusammengesetzten Nomen), Wechsel {m}; III. Inflexion {f} / Beugung {f};
inflexion
f
Substantiv
Dekl. Krümmung -en
m

inflexion {f}: I. Inflexion {f} / das Biegen, Krümmen, Beugen, Neigen; Biegung, Krümmung, Neigung; II. ...wechsel (in zusammengesetzten Nomen wie z. B. Richtungswechsel), Wechsel {m}; III. Inflexion {f} / Beugung {f};
inflexion
f
Substantiv
Dekl. Betätigungsdrang
m

Hyperbulie {f}: I. Hyperbulie {f} / Betätigungsdrang {m}; II. {neuzeitlich und abwertend Medizin} Hyperbulie {f} / krankhafter bzw. übermäßiger Betätigungsdrang {m} (bei angeblich *psychischen Erkrankungen, diese Psychologie entstand allein auf faulen Gerüst, um die Menschen zu foltern, zu quälen, für wissenschaftliche Zwecke und um bestimmte Menschen aus dem Weg zu räumen ohne Heilung vorzusehen)
hyperbulie
f
allgSubstantiv
Dekl. Hyperbulie
f

Hyperbulie {f}: I. Hyperbulie {f} / Betätigungsdrang {m}; II. {neuzeitlich und abwertend Medizin} Hyperbulie {f} / krankhafter bzw. übermäßiger Betätigungsdrang {m} (bei angeblich *psychischen Erkrankungen, diese Psychologie entstand allein auf faulen Gerüst, um die Menschen zu foltern, zu quälen, für wissenschaftliche Zwecke und um bestimmte Menschen aus dem Weg zu räumen ohne Heilung vorzusehen)
hyperbulie
f
mediz, psych, Komm., Verbrechersynd.Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 02.06.2024 0:42:36
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken