pauker.at

Französisch Deutsch traf aufeinander

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Konjugieren treffen irreg. porter juste
coup
Verb
aufeinander (räuml.) l'un sur l'autre, (zeitl.) l'un après l'autre
treffen
Zielscheibe
atteindre
Verb irrégulier
Verb
aufeinanderfolgen se succéder Verb
Vorbeugemaßnahmen treffen irreg. faire de la prévention Verb
wohlbehalten eintreffen arriver à bon port Verb
dicht aufeinander folgen se suivre de prèsVerb
Conjuguer sich treffen reflexiv
sich treffen, sich begegnen, sich kreuzen;
se croiser personnes Verb
ins Schwarze treffen irreg. faire moucheVerb
eine Fehlentscheidung treffen irreg. agir à contre-sens Verb
den Hasen treffen
Jagd
toucher un lièvre
chasse
Verb
das Tor nicht treffen
Fußball
ne trouver pas le cadre football
football
sportVerb
aufeinander abstimmen
coordonner {Verb}: I. koordinieren / aufeinander abstimmen;
coordonner Verb
antreffen irreg.
trouver {verbe}: I. finden; II. {plan} ausdenken; III. {recontrer} antreffen;
trouver recontrer Verb
aufeinander verweisen irreg.
référencer {Verb}: I. {allg.}, {EDV} referenzieren / in Beziehung zu einander setzen, aufeinander verweisen;
référencer Verb
referenzieren
référencer {Verb}: I. {allg.}, {EDV} referenzieren / in Beziehung zu einander setzen, aufeinander verweisen;
référencer allg, EDVVerb
Dekl. Koordinatorin -nen
f

coordinateur {m}: I. Koordinateurin {f}, weibliche Form zu Koordinator {m} / jmd., die etwas aufeinander abstimmt, etwas mit etwas in Einklang bringt;
coordinatrice
f
Substantiv
sich wieder treffen reflexiv
rejoindre {Verb}: I. wieder einholen, (wieder) treffen; II. wieder gelangen; III. se rejoindre {Verb refl.} sich (wieder) treffen; (wieder) zusammenlaufen;
se rejoindre Verb
wieder treffen
rejoindre {Verb}: I. wieder einholen, (wieder) treffen; II. wieder gelangen; III. se rejoindre {Verb refl.} sich (wieder) treffen; (wieder) zusammenlaufen;
rejoindre Verb
in Beziehung zueinander setzen
référencer {Verb}: I. {allg.}, {EDV} referenzieren / in Beziehung zu einander setzen, aufeinander verweisen;
référencer Verb
Konjugieren treffen Personen
joindre {Verb}: I. aneinanderreihen, aneinanderlegen, aneinanderfügen; zusammenfügen; II. hinzufügen; III. {Personen} erreichen, treffen; IV. {Hände} falten;
joindre personne Verb
Dekl. (Aufeinander-)Folge -n
f

séquence {f}: I. {allg.} Sequenz {f} / Aufeinanderfolge {f} (von etwas Gleichartigem); Folge {f}, Reihe {f}; II. {Musik} Sequenz {f} / Wiederholung {f} eines musikalischen Motivs auf höherer oder tieferer Tonstufe; III. {Musik} Sequenz {f} / hymnusähnlicher Gesang in der mittelalterlichen Liturgie; IV. {Film} Sequenz {f} / aus einer unmittelbaren Folge von Einstellungen gestaltete, kleinere filmische Handlungseinheit; V. {Kartenspiel} Sequenz {f} / eine Serie {f} aufeinander folgender Karten gleicher Farbe (im Kartenspiel); VI. {EDV} Sequenz {f} / Befehlsfolge in einem Programmierabschnitt;
séquence
f
Substantiv
wieder treffen irreg.
retrouver {Verb}: I. wiederfinden, {recontrer de nouveau} wieder treffen; II. {se retrouver} sich wieder treffen; {occasion} sich wieder ergeben; III. {s'y retrouver} sich zurechtfinden; IV. {se retrouver seul} plötzlich allein dastehen;
retrouver Verb
sich wieder treffen irreg.
retrouver {Verb}: I. wiederfinden, {recontrer de nouveau} wieder treffen; II. {se retrouver} sich wieder treffen; {occasion} sich wieder ergeben; III. {s'y retrouver} sich zurechtfinden; IV. {se retrouver seul} plötzlich allein dastehen;
se retrouver Verb
Dekl. Wortschwall -e
m

tirade {f}: I. {neuzeitlich: meist abwertend zum Denunzieren} Tirade {f} / wortreiche Äußerung; Wortschwall {m}; II. {Musik} Tirade {f} / Lauf von schnell aufeinander folgenden Tönen als Zier zwischen zwei Tönen einer Melodie;
tirade
f
neuzeitl., abw.Substantiv
synchronisieren
synchroniser {verbe}: I. synchronisieren / eine Synchronisation vornehmen; II. synchronisieren / den Gleichlauf zwischen zwei Vorgängen, Maschinen oder Geräten herstellen; III. synchronisieren / zeitlich aufeinander abstimmen;
synchroniser Verb
aufeinander abstimmen
synchroniser {verbe}: I. synchronisieren / eine Synchronisation vornehmen; II. synchronisieren / den Gleichlauf zwischen zwei Vorgängen, Maschinen oder Geräten herstellen; III. synchronisieren / zeitlich aufeinander abstimmen;
synchroniser Verb
Konjugieren treffen irreg.
toucher {verbe}: I. berühren, anfassen, anrühren; II. {but} treffen; III. {émouvoir} bewegen, ergreifen; IV. {concerner} betreffen, angehen; V. {argent} einnehmen, kassieren; VI. {problème} anschneiden; VII. {terrain} stoßen an (Akk.);
toucher but Verb
Die Kontaktgruppe Zentrales Mittelmeer, die auf Initiative des italienischen Innenministers Marco Minniti ins Leben gerufen wurde, traf sich erstmals am 20. März 2017 in Rom.www.admin.ch Créé à l'initiative du Ministre de l'intérieur italien Marco Minniti, le Groupe de contact pour la Méditerranée centrale s'est réuni pour la première fois à Rome le 20 mars 2017.www.admin.ch
Unter der Leitung von Bundespräsidentin Leuthard traf sich der Bundesrat mit den Spitzen der Bundesratsparteien zum vierten und letzten Mal in diesem Jahr für die Von-Wattenwyl-Gespräche.www.admin.ch Le 10 novembre, les présidents des partis gouvernementaux et le Conseil fédéral se sont rencontrés pour la quatrième et dernière fois de l'année dans le cadre des Entretiens de Watteville.www.admin.ch
Die Schweizer Delegation bestehend aus Vertretern von Universitäten, Fachhochschulen, der EMPA, dem Schweizerischen Tropen- und Public Health Institut und des Schweizerischen Nationalfonds traf Verantwortliche und Forschende aus namhaften iranischen Universitäten in Teheran und Isfahan.www.admin.ch La délégation suisse composée de représentants des universités, des hautes écoles spécialisées, de l’EMPA, de l’Institut tropical et de santé publique suisse ainsi que du Fonds national suisse a prévu de s’entretenir avec des responsables et des chercheurs issus d’universités iraniennes de renom à Téhéran et à Ispahan.www.admin.ch
Dekl. Befehlsfolge -n
f

séquence {f}: I. {allg.} Sequenz {f} / Aufeinanderfolge {f} (von etwas Gleichartigem); Folge {f}, Reihe {f}; II. {Musik} Sequenz {f} / Wiederholung {f} eines musikalischen Motivs auf höherer oder tieferer Tonstufe; III. {Musik} Sequenz {f} / hymnusähnlicher Gesang in der mittelalterlichen Liturgie; IV. {Film} Sequenz {f} / aus einer unmittelbaren Folge von Einstellungen gestaltete, kleinere filmische Handlungseinheit; V. {Kartenspiel} Sequenz {f} / eine Serie {f} aufeinander folgender Karten gleicher Farbe (im Kartenspiel); VI. {EDV} Sequenz {f} / Befehlsfolge in einem Programmierabschnitt;
séquence
f
EDVSubstantiv
Dekl. Synthesizer -
m

synthétiseur {m}: I. Synthesizer {m} / elektronisches Musikinstrument aus einer Kombination aufeinander abgestimmter elektronischer Bauelemente zur Erzeugung von Klängen und Geräuschen;
synthétiseur
m
musikSubstantiv
Dekl. Sequenz -en
f

séquence {f}: I. {allg.} Sequenz {f} / Aufeinanderfolge {f} (von etwas Gleichartigem); Folge {f}, Reihe {f}; II. {Musik} Sequenz {f} / Wiederholung {f} eines musikalischen Motivs auf höherer oder tieferer Tonstufe; III. {Musik} Sequenz {f} / hymnusähnlicher Gesang in der mittelalterlichen Liturgie; IV. {Film} Sequenz {f} / aus einer unmittelbaren Folge von Einstellungen gestaltete, kleinere filmische Handlungseinheit; V. {Kartenspiel} Sequenz {f} / eine Serie {f} aufeinander folgender Karten gleicher Farbe (im Kartenspiel); VI. {EDV} Sequenz {f} / Befehlsfolge in einem Programmierabschnitt;
séquence
f
film, musik, allg, EDV, Kartensp.Substantiv
Dekl. Reihe -n
f

séquence {f}: I. {allg.} Sequenz {f} / Aufeinanderfolge {f} (von etwas Gleichartigem); Folge {f}, Reihe {f}; II. {Musik} Sequenz {f} / Wiederholung {f} eines musikalischen Motivs auf höherer oder tieferer Tonstufe; III. {Musik} Sequenz {f} / hymnusähnlicher Gesang in der mittelalterlichen Liturgie; IV. {Film} Sequenz {f} / aus einer unmittelbaren Folge von Einstellungen gestaltete, kleinere filmische Handlungseinheit; V. {Kartenspiel} Sequenz {f} / eine Serie {f} aufeinander folgender Karten gleicher Farbe (im Kartenspiel); VI. {EDV} Sequenz {f} / Befehlsfolge in einem Programmierabschnitt;
séquence
f
Substantiv
inkoordiniert
incoordiné(e) {Partizip Perfekt}: I.{allg.}, {Medizin} inkoordiniert / nicht aufeinander abgestimmt;
incoordiné(e)mediz, allgAdjektiv
Dekl. Koordinator ...oren
m

coordinateur {m}: I. Koordinator {m} / jmd., der etwas aufeinander abstimmt, etwas mit etwas in Einklang bringt;
coordinateur
m
Substantiv
Dekl. reguläres System
n

système régulaire {m}: I. {Mineralien} reguläres System {n} / Kristallsystem mit drei gleichen, aufeinander senkrecht stehenden Achsen;
système régulaire
m
Miner.Substantiv
Tautazismus
m

tautacisme {m}: I. {Stilkunde}, {Rhetorik} Tautazismus {m} / unschöne Häufung von gleichen (Anfangs-)Lauten in aufeinander folgenden Wörtern;
tautacisme
m
Rhet., StilkSubstantiv
Metallofon auch Metallophon -e
n

métallophone {m}: I. Metallofon {auch} Metallophon {n} / mit einem Hammer geschlagener, aus aufeinander abgestimmten Metallplatten bestehendes Glockenspiel;
métallophone
m
Substantiv
Dekl. Superfetation -en
f

superfétation {f}: I. {Biologie} Superfetation {f} / Befruchtung von zwei oder mehr Eiern aus zwei aufeinander folgenden Zyklen, wodurch zu einer bereits bestehenden Schwangerschaft eine neue hinzutritt bei manchen Lebewesen;
superfétation
f
bioloSubstantiv
Dekl. Tirade -n
f

tirade {f}: I. {neuzeitlich: meist abwertend zum Denunzieren angewandt} Tirade {f} / wortreiche Äußerung {f}, Wortschwall {m}; II. {Musik} Tirade {f} / Lauf von schnell aufeinander folgenden Tönen als Zier zwischen zwei Tönen einer Melodie;
tirade
f
musik, neuzeitl., abw.Substantiv
Dekl. Chiasmus -...men
m

chiasme {m}: I. Chiasmus {m} / vom griechischen Buchstaben chi = x also kreuzweise; II. Chiasmus {m} {Rhetorik} {Stilkunde} kreuzweise syntaktische Stellung von aufeinander bezogenen Wörtern oder Redeteilen zum Beispiel: groß war der Einsatz, der Gewinn war klein;
chiasme
m
allg, Rhet., StilkSubstantiv
Kopulation
f

copulation {f}: I. {Rechtswort} Kopulation {f} / Trauung {f}, eheliche Verbindung {f}; II. {Biologie} Kopulation {f} / Verschmelzung der verschiedengeschlechtigen Geschlechtszellen bei der Befruchtung; III. {Gartenbau} Kopulation {f} / Veredlung von Pflanzen, bei das schräg geschnittene Edelreis mit der schräg geschnittenen Unterlage genau aufeinander gepasst und fixiert wird; IV. Kopulation {f} / Koitus;
copulation
f
biolo, gart, jur, Rechtsw.Substantiv
Dekl. Gleichgerichtetheit
f

sympathie {f}: I. Sympathie {f} / aufgrund gewisser Übereinstimmung, Affinität positive gefühlsmäßige Einstellung zu jmdm., einer Sache; Zuneigung {f}, Wohlgefallen {n}; Gegensatz Antipathie; II. {Philosophie} Sympathie {f} / Verbundenheit aller Teile des Ganzen, sodass, wenn ein Teil betroffen ist, auch alle anderen Teile betroffen sind in der Naturphilosophie; III. {Psychologie, Soziologie} Sympathie {f} / Ähnlichkeit in der Art des Erlebens und Reagierens, Gleichgerichtetheit der Überzeugung und Gesinnung; IV. {Physik aufgrund der Naturgesetze} Sympathie {f} / im Volksglauben die Vorstellung von gegenseitiger Einwirkung aller Wesen und Dinge aufeinander;
sympathie
f
Substantiv
Dekl. Wohlgefallen
n

sympathie {f}: I. Sympathie {f} / aufgrund gewisser Übereinstimmung, Affinität positive gefühlsmäßige Einstellung zu jmdm., einer Sache; Zuneigung {f}, Wohlgefallen {n}; Gegensatz Antipathie; II. {Philosophie} Sympathie {f} / Verbundenheit aller Teile des Ganzen, sodass, wenn ein Teil betroffen ist, auch alle anderen Teile betroffen sind in der Naturphilosophie; III. {Psychologie, Soziologie} Sympathie {f} / Ähnlichkeit in der Art des Erlebens und Reagierens, Gleichgerichtetheit der Überzeugung und Gesinnung; IV. {Physik aufgrund der Naturgesetze} Sympathie {f} / im Volksglauben die Vorstellung von gegenseitiger Einwirkung aller Wesen und Dinge aufeinander;
sympathie
f
Substantiv
Dekl. Zuneigung -en
f

sympathie {f}: I. Sympathie {f} / aufgrund gewisser Übereinstimmung, Affinität positive gefühlsmäßige Einstellung zu jmdm., einer Sache; Zuneigung {f}, Wohlgefallen {n}; Gegensatz Antipathie; II. {Philosophie} Sympathie {f} / Verbundenheit aller Teile des Ganzen, sodass, wenn ein Teil betroffen ist, auch alle anderen Teile betroffen sind in der Naturphilosophie; III. {Psychologie, Soziologie} Sympathie {f} / Ähnlichkeit in der Art des Erlebens und Reagierens, Gleichgerichtetheit der Überzeugung und Gesinnung; IV. {Physik aufgrund der Naturgesetze} Sympathie {f} / im Volksglauben die Vorstellung von gegenseitiger Einwirkung aller Wesen und Dinge aufeinander;
sympathie
f
Substantiv
Dekl. Sympathie ...ien
f

sympathie {f}: I. Sympathie {f} / aufgrund gewisser Übereinstimmung, Affinität positive gefühlsmäßige Einstellung zu jmdm., einer Sache; Zuneigung {f}, Wohlgefallen {n}; Gegensatz Antipathie; II. {Philosophie} Sympathie {f} / Verbundenheit aller Teile des Ganzen, sodass, wenn ein Teil betroffen ist, auch alle anderen Teile betroffen sind in der Naturphilosophie; III. {Psychologie, Soziologie} Sympathie {f} / Ähnlichkeit in der Art des Erlebens und Reagierens, Gleichgerichtetheit der Überzeugung und Gesinnung; IV. {Physik aufgrund der Naturgesetze} Sympathie {f} / im Volksglauben die Vorstellung von gegenseitiger Einwirkung aller Wesen und Dinge aufeinander;
sympathie
f
phys, philo, psychSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 08.06.2024 19:46:38
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken