pauker.at

Französisch Deutsch verborgene Gefahr, geheime Feind

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Dekl. Gefahr -en
f
danger
m
Substantiv
Dekl. elektrische Gefahr -en
f
danger électrique
m
elektriz.Substantiv
Dekl. geheimen Absprache, Verschwörung
f
conjuration
f
Substantiv
auf unsere Gefahr à nos risques et périls
auf deine Gefahr à tes risques et périlsRedewendung
außer Gefahr hors de danger
Feind m - Feindin
f
ennemi m - ennemie
f
Substantiv
den Feind bekämpfen
Militär
combattre l'ennemi
auf seine Gefahr à ses risques et périls
Gefahr wittern sentir le danger Verb
in tödlicher Gefahr en danger de mortAdjektiv, Adverb
angesichts der Gefahr devant le dangerAdverb
auf eigene Gefahr à mes risques et périlsRedewendung
auf die Gefahr hin zu + Inf. au risque de
sich einer Gefahr aussetzen courir un danger Verb
eine Gefahr vermeiden éviter un danger Verb
Gefahr f tödlichen Stromschlags
Warnung
risque m d'électrocution mortelle
Er hat diese Gefahr bemerkt.
Wahrnehmung
Il s'est aperçu de ce danger.
jmdn. vor einer Gefahr warnen
Warnung
avertir qn d'un danger Verb
auf die Gefahr hin, dass quitte àübertr.Redewendung
Sein Leben ist in Gefahr. Sa vie est en danger.
Begehen der Brücke auf eigene Gefahr.
Warnung
Passage du pont à vos risques et périls.
auf seine / ihre Plur. Gefahr à ses risques et périls
die Gefahr abwenden conjurer le danger Verb
Ärger riskieren; Gefahr laufen, Ärger zu bekommen geh
Konflikt
risquer des ennuis
Du läufst Gefahr, dass man es bemerkt.
Risiko, Wahrnehmung
Tu risques qu'on s'en aperçoive.
sich der Gefahr aussetzen
Risiko
s'exposer au danger
risque
Verb
der Gefahr ins Auge sehen irreg. regarder le péril en face Verb
Gefahr laufen zu irreg. + Inf. courir le risque deVerb
zu leichtsinnig vor der Gefahr sein
Verhalten, Risiko
être trop audacieux devant le danger Verb
einfallen [Feind], eindringen, einbrechen (in etw); überfallen, überschwemmen, überwuchern envahir
Der Mensch ist sich selbst der ärgste Feind.
Sprichwort
L'homme est un loup pour l'homme.
Die Klassische Geflügelpest stellt für den Menschen keine Gefahr dar.www.admin.ch La peste aviaire ne présente pas de danger pour l'homme.www.admin.ch
auch auf die Gefahr hin, dass man / jmdm. etwas tut quitte à faire qcVerb
Dekl. Dummkopf -köpfe
m

ballot {m}: I. a) Ballot {n} / kleiner Warenballen {m} II. Ballot {n} / Stückzählmaß {n} im Glashandel III. ballot {m} {franz.} {fam.} Dummkopf IV. ballot {m} / Ballot {n} für geheime Abstimmung {f};
ballot fam. -s
m

familier
umgsp, fam.Substantiv
Dekl. geheime Abstimmung mit weißen oder schwarzen Kugeln / Ballotage f -en
f

ballotage {m}: I. Ballotage {f} / geheime Abstimmung {f} (mit weißen oder schwarzen Kugeln);
ballot(t)age
m
Substantiv
riskieren
risquer {Verb}: I. riskieren / a) aufs Spiel setzen, b) wagen, c) sich einer Gefahr aussetzen;
risquer Verb
Gefahr laufen irreg.
risquer {Verb}: I. riskieren / a) aufs Spiel setzen, b) wagen, c) sich einer Gefahr aussetzen, Gefahr laufen;
risquer Verb
aufs Spiel setzen
risquer {Verb}: I. riskieren / a) aufs Spiel setzen, b) wagen, c) sich einer Gefahr aussetzen, Gefahr laufen;
risquer Verb
Dekl. Konjuration
f

conjuration {f}: I. {Rechtswort} Konjuration {f} / geheime Absprache {f}, Verschwörung {f} der Eliten (bzw. derjenigen die auf Seiten des Rechts stehen, die zu dem dieses Recht selbst erschufen oder nach diesem ihre Interessen durchdrücken);
conjuration
f
relig, Rechtsw., kath. Kirche, ev. Kirche, Verbrechersynd., Manipul. Prakt.Substantiv
Dekl. geheime Abstimmung Ballot -en
f

ballot(t) {m}: I. a) Ballot {n} / kleiner Warenballen {m} II. Ballot {n} / Stückzählmaß {n} im Glashandel III. ballot {m} {franz.} {fam.} Dummkopf IV. ballot(t) {m} / Ballot {n} für geheime Abstimmung {f};
ballot(t) -s
m
Substantiv
Sein Mandat wurde angepasst, damit die Bedürfnisse im Bereich der Prävention besser berücksichtigt werden können, insbesondere wenn die Gefahr besteht, dass sich Vorfälle wiederholen.www.admin.ch Son mandat a désormais été adapté afin de pouvoir mieux répondre aux besoins de prévention, notamment lorsqu’il y a un risque qu’une situation se reproduise.www.admin.ch
Dekl. Gefahr -en
f

péril {m}: I. Gefahr {f}; II. Not {f};
péril
m
Substantiv
Dekl. Defixion -en
f

défixion {f}: I. {ursprünglich} Defixion {f} / Abmachen, das Ablösen, das Abtrennen; II. {neuzeitlich ab irgendeinem Zeitpunkt ins Gegenteil umgekehrt} das Festmachen, das Festheften, Festheftung {f} III. {Völkerkunde} Versuch, einen persönlichen Feind zu vernichten, indem man sein Bild (Rachepuppe) oder seinen geschriebenen Namen mit Nadeln oder Nägeln durchbohrt;
défixion -s
f
urspr., Völkerk., neuzeitl.Substantiv
geheime, betrügerische Verabredung -en
f

collusion {f}: I. {Rechtswort} {JUR} Kollusion {f} / a) geheime, betrügerische Verabredung, sittenwidrige Absprache; b) Verdunkelung {f}, Verschleierung (z. B. wichtigen Beweismaterials einer Straftat meist durch Verwaltungsangestellte, Rechtsanwälte etc. selbst ausgeführt und ausgeübt); II. II. {Psychologie} Kollusion {f} / (un-)bewusstes, die Partnerwahl bestimmendes gemeinsames Grundmotiv eines Paares;
collusion
f
wirts, polit, jur, Rechtsw., NGOSubstantiv
Dekl. Durchsuchung, übertragen Prüfung -en, -en
f

scrutinium {m}: I. {allg.} Skrutinium {n} / Durchsuchung {f}; {übertragen} Prüfung {f}; II. {kath. Kirche}, {Politik i. übertr. S.} Skrutinium {n} / a) Sammlung und Prüfung der Stimmen bei einer katholischen kirchlichen, seltener bei einer politischen Wahl; b) Abstimmung oder kanonische Wahl durch geheime Stimmabgabe; III. {kath. Kirche} Skrutinium {n} / a) bischöfliche Prüfung der Kandidaten für die Priesterweihe; b) in altchristlicher Zeit die Prüfung der Täuflinge;
scrutinium
m
allg, übertr.Substantiv
Dekl. Skrutinium ...ien
n

scrutinium {m}: I. {allg.} Skrutinium {n} / Durchsuchung {f}; {übertragen} Prüfung {f}; II. {kath. Kirche}, {Politik i. übertr. S.} Skrutinium {n} / a) Sammlung und Prüfung der Stimmen bei einer katholischen kirchlichen, seltener bei einer politischen Wahl; b) Abstimmung oder kanonische Wahl durch geheime Stimmabgabe; III. {kath. Kirche} Skrutinium {n} / a) bischöfliche Prüfung der Kandidaten für die Priesterweihe; b) in altchristlicher Zeit die Prüfung der Täuflinge;
scrutinium
m
allg, übertr., kath. KircheSubstantiv
Dekl. Neuauflage z.B. LP -n
f

reprise {f}: I. Reprise {f} / a) Wiederaufnahme {f} {allg.}, {übertragen}, {Film}, {Theater} eines lange nicht gespieltes Theaterstücks oder Films in den Spielplan; Neuauflage {f} einer vergriffenen Schallplatte; b) {Musik} in einem Sonatensatz Wiederaufnahme des 1. Teiles nach der Durchführung; II. {Militär} Reprise {f} / dem Feind wieder abgenommene Prise (Ladung eines Schiffes); III. {Textilbranche / Industrie} Reprise {f} / Normalfeuchtigkeitszuschlag auf das Trockengewicht der Wolle (in der Textilindustrie); IV. {Handel} Reprise / Zurücknahme {f}; V. {couture} das Ausbessern {n}, das Stopfen {n}; VI. {Börsenwort} Reprise {f} / Kurserholung, die vorhergegangene Kursverluste kompensiert;
reprise
f
musikSubstantiv
Dekl. Wiederbelebung -en
f

reprise {f}: I. Reprise {f} / a) Wiederaufnahme {f} {allg.}, {übertragen}, {Film}, {Theater} eines lange nicht gespieltes Theaterstücks oder Films in den Spielplan; Neuauflage {f} einer vergriffenen Schallplatte; b) {Musik} in einem Sonatensatz Wiederaufnahme des 1. Teiles nach der Durchführung; II. {Militär} Reprise {f} / dem Feind wieder abgenommene Prise (Ladung eines Schiffes); III. {Textilbranche / Industrie} Reprise {f} / Normalfeuchtigkeitszuschlag auf das Trockengewicht der Wolle (in der Textilindustrie); IV. {Handel} Reprise / Zurücknahme {f}; V. {couture} das Ausbessern {n}, das Stopfen {n}; VI. {Börsenwort} Reprise {f} / Kurserholung, die vorhergegangene Kursverluste kompensiert;
reprise
f
Substantiv
Dekl. Reprise -n
f

reprise {f}: I. Reprise {f} / a) Wiederaufnahme {f} {allg.}, {übertragen}, {Film}, {Theater} eines lange nicht gespieltes Theaterstücks oder Films in den Spielplan; Neuauflage {f} einer vergriffenen Schallplatte; b) {Musik} in einem Sonatensatz Wiederaufnahme des 1. Teiles nach der Durchführung; II. {Militär} Reprise {f} / dem Feind wieder abgenommene Prise (Ladung eines Schiffes); III. {Textilbranche / Industrie} Reprise {f} / Normalfeuchtigkeitszuschlag auf das Trockengewicht der Wolle (in der Textilindustrie); IV. {Handel} Reprise / Zurücknahme {f}; V. {couture} das Ausbessern {n}, das Stopfen {n}; VI. {Börsenwort} Reprise {f} / Kurserholung, die vorhergegangene Kursverluste kompensiert;
reprise
f
milit, musik, allg, Börsenw, Textilbr., übertr., Theat., Filmw., Einzelh.Substantiv
Dekl. Wiederaufnahme -n
f

reprise {f}: I. Reprise {f} / a) Wiederaufnahme {f} {allg.}, {übertragen}, {Film}, {Theater} eines lange nicht gespieltes Theaterstücks oder Films in den Spielplan; Neuauflage {f} einer vergriffenen Schallplatte; b) {Musik} in einem Sonatensatz Wiederaufnahme des 1. Teiles nach der Durchführung; II. {Militär} Reprise {f} / dem Feind wieder abgenommene Prise (Ladung eines Schiffes); III. {Textilbranche / Industrie} Reprise {f} / Normalfeuchtigkeitszuschlag auf das Trockengewicht der Wolle (in der Textilindustrie); IV. {Handel} Reprise / Zurücknahme {f}; V. {couture} das Ausbessern {n}, das Stopfen {n}; VI. {Börsenwort} Reprise {f} / Kurserholung, die vorhergegangene Kursverluste kompensiert;
reprise
f
Substantiv
Dekl. Not Nöte
f

péril {m}: I. Gefahr {f}; II. Not {f};
péril
m
Substantiv
Dekl. Informant -en
m

informant {m}, informante {f}: I. Informant {m} / der (geheime) Informationen liefert, Gewährsmann;
informant
m
Substantiv
Dekl. Gewährsmann ...männer
m

informant {m}, informante {f}: I. Informant {m} / der (geheime) Informationen liefert, Gewährsmann;
informant
m
Substantiv
Dekl. medizinische Indikation -en
f

indication médicale {f}: I. {Medizin} medizinische Indikation {f} / bei Gefahr für das Leben der Mutter;
indication médicale
f
medizSubstantiv
Dekl. Informantin -nen
f

informant {m}, informante {f}: I. Informantin {f}, weibliche Form zu Informant {m} / die (geheime) Informationen liefert, Gewährsmann;
informante
f
Substantiv
viktimogen
victimogène {Adj.}: I. viktimogen / Opfer (von Straftaten) hervorrufend, fordernd; b) in besonderer Gefahr, zum Opfer zu werden;
victimogèneFachspr., VerwaltungsprAdjektiv
Gematrie
f

gématrie {f}: I. Gematrie {f} / Deutung und geheime Vertauschung von Wörtern mithilfe des Zahlenwertes ihrer Buchtstaben (besonders in der Kabbala);
gématrie
f
Substantiv
Dekl. kleiner Warenballen, Ballot n -
m

ballot {m}: I. a) Ballot {n} / kleiner Warenballen {m} II. Ballot {n} / Stückzählmaß {n} im Glashandel III. ballot {m} {franz.} {fam.} Dummkopf IV. ballot {m} / Ballot {n} für geheime Abstimmung {f};
ballot -s
m
Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 01.06.2024 5:09:24
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken