pauker.at

Schwedisch Deutsch Name-Wert-Paar

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschSchwedischKategorieTyp
wert värd -t -daAdjektiv
an Wert verlieren tappa i värde Verb
Name
m
namn -et --Substantiv
Wert
m
värde, -t, -, -Substantiv
Name
m
namn -etSubstantiv
Paar
n
par paret par parenSubstantiv
Paar
n
par -etSubstantiv
Paar
n
par -et -Substantiv
Wert
m

der ~ einer Münze
valör
u

värde; myntsort med åsatt värde
finanSubstantiv
Name
m
namn, ettSubstantiv
Name namn (-et, –, -en)
einschätzen
einen Wert ~
värdera; uppskattaVerb
wert sein vara värdAdjektiv, Adverb
ein Name ett namn
Das ist die Mühe nicht wert Det är inte värt besväretRedewendung
Paar n -e par, -et VSubstantiv
Mein Name ist ... Mitt namn är ...
keinen Pfifferling wert inte värd ett öreRedewendung
sein Name ist hans namn är
ein Paar Schuhe ett par skor
Name m -n namn
n
Substantiv
ein Paar Schuhe ett par skor
einige, ein paar ett par
ein paar Mal ett par (några) gånger
ein Paar Socken ett par sockorSubstantiv
ein paar Jeans ett par jeans
ein paar, einige ett par tre
einige, ein paar några
(ein Paar) Handschuhe
Fingerhandschuhe
ett par handskarSubstantiv
Rest m, (ein paar) Tropfen m, pl, Neige
f
Dekl. skvätt
n
Substantiv
der Mühe wert sein vara värt mödanRedewendung
ein paar Worte wechseln byta några ord Verb
keinen Wert darauf legen inte vara angelägen (där)om
Geheiligt werde dein Name! Helgat varde ditt namn!relig
Name m in Blockschrift
bei Namensunterschriften
namnförtydligande
n

~ av signaturer
Substantiv
Muster ohne Wert, Warenprobe prov utan värde
ein paar Kilo abnehmen ner ett par kilo Verb
ein Paar n Handschuhe ett par vantarSubstantiv
ein Paar n Schuhe ett par skorSubstantiv
ein paar andere Vornamen några andra förnamn
vor ein paar Wochen häromveckan
bürgerlicher Name m, Realname, Klarname
m
borgerligt namn etSubstantiv
entfallen: sein Name ist mir entfallen hans namn har fallit mig ur minnetVerb
Name einer Nachrichtensendung auf SVT1 Rapport (SVT1)
großen Wert legen auf + Akk. sätta stort värde på, fästa stor vikt vid Verb
schätzen (einen Wert ~), veranschlagen, veranlagen uppskatta, taxera, värderaVerb
Das ist nicht der Rede wert! Det var lite!
Das ist nicht der Rede wert!
Als Antwort auf ein Dankeschön
Det var lite!
verlieren (Aktien an Wert, Parteien an Prozenten bei Wahlen) backa -r (aktier, partier i val) Verb
Agenda; Tagesordnung; der Name bekannter Aktionsprogramme agenda, agend/a -an -or
Dekl. Hungerstein
m

Hungersteine sind nur bei Niedrigwasser im Flussbett oder auf Gewässergründen sichtbare große Steine. Der Name verweist auf die Gefahr einer Hungersnot bei Dürre
hungersten
u

graverad sten som vanligtvis ligger djupt under vattenytan, men som blir synlig vid torka och lågt vattenstånd. Översättningslån av tyskans Hungerstein.
Substantiv
Die Bedeutung des Markennamens HYMER und die Tatsache, dass ein HYMER inzwischen als The significance of the HYMER brand name and the fact that a HYMER is today a ‘German standard’ epitomising motorhomes in general, like ‘Kleenex’ for tissues, has its roots in the Hymermobil and in the start of motorhome series production in 1972.
Schuldbrief
m

Grundpfand in der Schweiz: Der Schuldbrief (Art. 842 ff. und 854 ff. ZGB) dient zu Sicherungszwecken. Da er als Wertpapier ausgestellt wird, ermöglicht er jedoch auch weniger komplizierte Rechtsgeschäfte über den Wert des verpfändeten Bodens.
skuldebrev
n

Ett skuldebrev är en skriftlig utfästelse att betala en penningsumma eller ett skriftligt erkännande av en penningskuld.
finanSubstantiv
Wärmedurchgangskoeffizient m
auch Wärmedämmwert, U-Wert, früher k-Wert; Maß für den Wärmestromdurchgang durch eine ein- oder mehrlagige Materialschicht, wenn auf beiden Seiten verschiedene Temperaturen anliegen
värmemotstånd et, U-värde
n

egenskap som beskriver ett materialskikts isoleringsförmåga
Substantiv
Tagelöhner
m

Ein Tagelöhner (auch Taglöhner, Tagner (hist.)) ist jemand, der kein festes Arbeitsverhältnis hat, sondern seine Arbeitskraft in der Regel immer wieder bei neuen Arbeitgebern kurzfristig anbieten muss. Der Name kommt daher, dass die Tagelöhner nicht stundenweise, sondern tageweise bezahlt wurden.
daglönare
u
wirtsSubstantiv
Geißler m, Flagellant
m

Die Flagellanten oder Geißler waren eine christliche Laienbewegung im 13. und 14. Jahrhundert. Ihr Name geht auf das lateinische Wort flagellum (Geißel oder Peitsche) zurück. Zu den religiösen Praktiken ihrer Anhänger gehörte die öffentliche Selbstgeißelung, um auf diese Weise Buße zu tun und sich von begangenen Sünden zu reinigen.
gisslare en, flagellant
u

Flagellanter (av latinets flagellare, gissla), gisslare eller korsbröder (efter korset på deras kåpor) kallades medlemmarna av vissa medeltida brödraskap som trodde sig genom kroppens gisslande kunna förvärva syndaförlåtelse.
religSubstantiv
Top-Level-Domain
f

Jeder Name einer Domain im Internet besteht aus einer Folge von durch Punkte getrennten Zeichenfolgen. Die Bezeichnung Top-Level-Domain (von englisch top-level domain‚ Bereich oberster Ebene‘, Abkürzung TLD) bezeichnet dabei den letzten Namen dieser Folge und stellt die höchste Ebene der Namensauflösung dar. Ist der vollständige Domain-Name eines Rechners beziehungsweise einer Website beispielsweise de.example.com, so entspricht das rechte Glied (.com) der Top-Level-Domain dieses Namens.
toppdomän
u

Toppdomän (engelska: Top-level domain), förkortat TLD, är den högsta nivån i internets domännamnssystem (DNS). Till exempel har domännamnet sv.wikipedia.org toppdomänen "org".
infSubstantiv
Köhler; ugs: Seelachs
m

Der Köhler oder Kohlfisch (Pollachius virens) gehört zur Familie der Dorsche und damit zur Ordnung der dorschartigen Fische. Fischer und Angler benennen ihn in der Regel mit seinem eigentlichen und fachlich einwandfreien Namen „Köhler“. In der Fischindustrie wird jedoch der aus zoologischer Sicht irreführende Name Seelachs als verkaufsfördernd angesehen, obwohl der Köhler nicht zu den Lachsen zählt, die zur Familie der Salmoniden („Forellenfische“, „Lachsfische“) gehören.
gråsej
u

Gråsej (Pollachius virens) eller enbart sej är en stor, kraftig fiskart i ordningen torskartade fiskar (Gadiformes)
zooloSubstantiv
Selbstbinder, Mähbinder
m

Ein Mähbinder (oder Bindemäher beziehungsweise umgangssprachlich Binder) ist ein Landmaschine zur Ernte von Getreide. Entwickelt wurde der Mähbinder 1872 durch den US-Amerikaner Charles Withington. Er war vor allem nach dem Zweiten Weltkrieg bis Ende der 1960er Jahre in Deutschland verbreitet und wurde dann durch den Mähdrescher verdrängt. Der Mähbinder übernimmt – wie der Name schon sagt – das Mähen des Getreides sowie das Bündeln und Binden der Getreidehalme zu Garben. Die gebundenen Garben legt der Mähbinder auf dem Feld ab.
självbindare
Självbindare är en maskin som uppfanns 1875. Den har en knivbalk som skär av säden, en haspel lägger ner säden på en matta som sedan för den till en knytare som sätter ett snöre runt det så det blir en kärve. Kärven kastas ut från maskinen och samlas upp för torkning och sedermera tröskning.
landw, technSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 08.06.2024 20:11:00
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (SE) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken